Platzhalter für Profilbild

19diediebuecherliebt57

Lesejury Star
offline

19diediebuecherliebt57 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit 19diediebuecherliebt57 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 28.05.2025

Sehr spannend

Eldrador Creatures: Jagd nach dem Weltenkristall
0

Das trampelige Steinmonster und das vorsichtige Steinchamäleon sollen gemeinsam den Weltenkristall der Steinwelt bewachen, doch der landet durch eine Verkettung unglücklicher Umstände in der Dschungelwelt. ...

Das trampelige Steinmonster und das vorsichtige Steinchamäleon sollen gemeinsam den Weltenkristall der Steinwelt bewachen, doch der landet durch eine Verkettung unglücklicher Umstände in der Dschungelwelt. So bleibt den beiden sehr unterschiedlichen Creatures nichts anderes übrig, als gemeinsam auf geheime Mission zu gehen und den mächtige Kristall zurückzubringen - bevor die anderen Stein-Creatures etwas merken. Doch die Jagd nach dem Weltenkristall führt sie zu den Mini-Creatures und ihren Kampfrobotern, außerdem ist ihnen die Schattenfledermaus auf den Fersen. Die Mission wird immer verzwickter und die beiden können nur bestehen, wenn sie lernen zusammenzuarbeiten, statt sich zu streiten.

Dieses Abenteuer ist gerade richtig für die jungen Leser, die gerade anfangen, selbst Bücher zu lesen. Es ist witzig, spannend und leicht verständlich. Die Kapitel sind relativ kurz, die Handlung ist verständlich, altersgerecht und leicht zu lesen. Es stellt sich sicherlich schnell ein Leserfolg ein. Der Seitenaufbau ist übersichtlich, hat eine angenehme Schriftgröße und wird zudem durch schöne Illustrationen aufgelockert. Die eigene Fantasie wird angeregt. Das Buch eignet sich aber auch gut zum Vorlesen. Interessante Ereignisse lassen keine Langeweile aufkommen. Die verschiedenen Botschaften kommen gut an. Mein Enkel waren begeistert und freuen sich schon auf ein mögliches nächstes Abenteuer

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 28.05.2025

Spannung in Eldrador

Eldrador Creatures: Lava gegen Eis
0

Der Lavadrache will es allen zeigen und späht die Eiswelt aus. Als er eine Kiste entdeckt, vermutet er den Weltenkristall der Eiswelt darin und will ihn sich holen. Doch damit gerät er in die Falle! Kann ...

Der Lavadrache will es allen zeigen und späht die Eiswelt aus. Als er eine Kiste entdeckt, vermutet er den Weltenkristall der Eiswelt darin und will ihn sich holen. Doch damit gerät er in die Falle! Kann er sich selbst befreien? Seine Freunde eilen zu ihm. Denn gemeinsam ist man stärker als allein, und Freunden muss man nichts beweisen. (Klappentext)

Dieses für Leseanfänger oder leseschwache Kinder gestaltete Buch hat mir sehr gut gefallen. Die Textmenge pro Seite ist überschaubar, die Kapitel sind nicht allzu lang. Die Schriftgröße ist angenehm groß. Dazu wunderbare farbige, teils ganzseitige Illustrationen die gut mit dem Text harmonieren. Die Handlung ist altersgerecht, nachvollziehbar und ein Leseerfolg wird sich sicherlich schnell einstellen. Auch wird die eigene Fantasie gut angeregt. Die Botschaft kommt gut und verständlich an. Das Buch eignet sich auch sehr gut zum Vorlesen. Meine Lesekinder, alle im Vorschulalter, waren sehr begeistert und würden gerne noch weitere Abenteuer erleben.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 28.05.2025

Toller Reisebericht

Seefahrer
0

Auf Geheiß von Heinrich dem Seefahrer segelten im 15. und 16. Jahrhundert Ferdinand Magellan, Vasco da Gama und andere über die Meere auf der Suche nach neuen Handelsrouten und Häfen. Europa wurde mit ...

Auf Geheiß von Heinrich dem Seefahrer segelten im 15. und 16. Jahrhundert Ferdinand Magellan, Vasco da Gama und andere über die Meere auf der Suche nach neuen Handelsrouten und Häfen. Europa wurde mit der Welt verbunden, die ersten Kolonien wurden gegründet, nach und nach entstand das erste Übersee-Imperium – Prototyp für andere Kolonialsysteme – und hinterließ ein zwiespältiges Erbe. In einigen Ländern und Gebieten, die Erika Fatland besucht, gehört die portugiesische Ära der fernen Vergangenheit an und nur schwache Spuren erinnern noch daran. An anderen Orten wird sich noch sehr intensiv und schmerzhaft an die portugiesische Epoche erinnert. Entlang der wichtigsten Seewege der Welt und individueller Lebensgeschichten schlägt Fatlands Reisebericht einen Bogen von der Zeit der Seefahrer zum heutigen politischen, kulturgeschichtlichen und gesellschaftlichen Erbe der Kolonialzeit. (Klappentext)

Was für ein Buch und welche Reiseroute. Hut ab vor Erika Fatland. Der Erzählstil in ihren Reiseberichten ist gut verständlich, außergewöhnlich und bringt vieles auf den Punkt. Die Fülle an Informationen kommt gut an, ohne den Leser zu „erschlagen“. Es macht Spaß und Freude auf ihren Spuren zu wandeln, etwas zu lernen und auch die vielen Reiseerlebnisse und Reiseeindrücke zu genießen. Es ist kein Buch, welches man einfach so weglesen kann, aber das soll es auch nicht sein. Trotzdem ist es faszinierend, fesselnd und zieht den Leser in den Bann. Wer gerne eine interessante Reisereportage und auch etwas über die portugiesische Geschichte über mehrere Jahrhunderte lesen will, der sollte zu diesem Buch greifen.

Veröffentlicht am 26.05.2025

Sylt genießen und wohlfühlen

Frühlingsgefühle im kleinen Bonbonladen am Meer
0

Während Sylt sich unter den ersten Strahlen der Frühlingssonne in ein blühendes Paradies verwandelt, sind die Freundinnen Insa und Marla damit beschäftigt, ihre Hochzeiten zu planen. Zufällig lernen sie ...

Während Sylt sich unter den ersten Strahlen der Frühlingssonne in ein blühendes Paradies verwandelt, sind die Freundinnen Insa und Marla damit beschäftigt, ihre Hochzeiten zu planen. Zufällig lernen sie sich im Zuckerhüs Cleo kennen, die mit ihrem Sohn frisch auf die Insel gezogen ist und beruflich Hochzeiten organisiert. Cleo sucht Anschluss, Insa und Marla brauchen Hilfe bei den Vorbereitungen – kurzerhand tun die drei Frauen sich zusammen. Doch als Cleo und Insas Verlobter Thore das erste Mal aufeinandertreffen, kühlt die Stimmung merklich ab. Insa fragt sich, ob die beiden eine gemeinsame Vergangenheit haben, und plötzlich scheint die ganze Hochzeit auf dem Spiel zu stehen ... (Klappentext)

Schon nach wenigen Seiten war ich in den Bann gezogen und wieder mit auf Sylt. Der Schreibstil ist anregend, gut lesbar, verständlich und die Seiten fliegen nur so dahin. Die verschiedenen Emotionen kommen gut beim Leser an und man spürt sie fast hautnah. Die Handlungsorte entstehen sehr bildgewaltig im Kopfkino. Die Handlung ist gut aufgebaut, nachvollziehbar, verständlich und alles läuft fast wie in einem Film ab. Interessante Ereignisse und Wendungen lassen keine Langeweile aufkommen. Es entsteht eine angenehme Leseatmosphäre. Es waren wieder angenehmen Lesestunden, die ich auf Sylt verbringen durfte.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 26.05.2025

Auf nach Norderney

Unsere Frühstückspension am Meer
0

Katharina hat als Autorin ihren Traumberuf gefunden. Aber nun leidet sie an einer Schreibblockade. Da kommt es ihr gerade recht, dass ihre Oma sie bittet, ihre Pension an der Nordsee für ein paar Wochen ...

Katharina hat als Autorin ihren Traumberuf gefunden. Aber nun leidet sie an einer Schreibblockade. Da kommt es ihr gerade recht, dass ihre Oma sie bittet, ihre Pension an der Nordsee für ein paar Wochen weiterzuführen. Auf der Insel Norderney kann Katharina endlich mal wieder durchatmen. Sie lernt den Musiker Phil kennen, der nicht nur wegen seiner gefühlvollen Songs ihr Herz höherschlagen lässt. Alles scheint perfekt. Doch dann stellt sie fest, dass es um Omas Pension nicht gut steht. Und einer der Mitarbeiter scheint gegen sie zu arbeiten. Kann sie die kleine Pension retten? Und welches Leben ist für Katharina das richtige? (Klappentext)

Hinsetzen, das Lesen anfangen und sich gleich wohlfühlen. Nach wenigen Seiten ist man in der Handlung mitten dabei, ist auf die Insel Norderney versetzt und wird ein Teil der Handlung. Der Schreibstil ist gut lesbar, fesselnd, bildgewaltig und die Seiten fliegen nur so dahin. Die verschiedenen Charaktere sind authentisch und die Handlung ist gut aufgebaut, verständlich und nachvollziehbar. Wenn auch an manchen Stellen ein wenig vorhersehbar. Aber das hat der entstehenden Leseatmosphäre nicht geschadet. Die Emotionen kommen spürbar beim Leser an. Ein Wohlfühlroman für entspannte Lesestunden.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere