Cover-Bild Ich bin das Mädchen aus Aleppo
(27)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Atmosphäre
  • Authentizität
  • Thema
  • Gefühl
  • Geschichte
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
20,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Lübbe
  • Themenbereich: Biografien, Literatur, Literaturwissenschaft - Biografien und Sachliteratur
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Seitenzahl: 208
  • Ersterscheinung: 26.01.2018
  • ISBN: 9783785726174
Bana Alabed

Ich bin das Mädchen aus Aleppo

. Ich widme dieses Buch allen Kindern im Krieg. Ihr seid nicht allein
Heide Horn (Übersetzer), Christa Prummer-Lehmair (Übersetzer), Katharina Förs (Übersetzer)

Bana Alabed war sieben Jahre alt, als sie sich an die Welt wandte, um die Gewalt, die Angst, den Horror auszudrücken, die sie und ihre Familie im Bürgerkrieg in Syrien erlebten - per Twitter. Ihre Botschaften bewegten die Welt, sie gaben dem Elend und Millionen unschuldigen Kindern eine Stimme.
Ich bin das Mädchen aus Aleppo erinnert uns an die fast grenzenlose Kraft, die dem Menschen innewohnt, an den unermesslichen Mut eines Kindes, und an die Macht der Hoffnung. Es ist ein Buch, das uns alle verändern kann.

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 21.02.2018

Ein schonungsloser Einblick in die Realität des Krieges

0

Ich bin das Mädchen aus Aleppo zeigt in sehr berührender und aufrüttelnder Weise, wie es Menschen im Krieg, in diesem Fall in Aleppo, geht. Dies geschieht vor allem aus der Sicht von dem kleinen Mädchen ...

Ich bin das Mädchen aus Aleppo zeigt in sehr berührender und aufrüttelnder Weise, wie es Menschen im Krieg, in diesem Fall in Aleppo, geht. Dies geschieht vor allem aus der Sicht von dem kleinen Mädchen Bana.

Achtung Spoiler!
Das Buch beginnt damit das Bana und ihre Mutter beschrieben, wie das Leben in Syrien vor dem Krieg ausgesehen hat. Dabei stellt sich auch heraus, das deren Leben zwar sehr viel von dem Islam beinhaltet aber nichts davon wirklich negativ ist. Banas Mutter und Vater haben eine arrangierte Ehe, die aber trotzdem wahnsinnig gut funktioniert. Banas Vater ist Anwalt, ihre Mutter studiert. Bana selbst ist sehr wissbegierig und intelligent und wird von ihren Eltern unterstützt wo es nur geht. Sie bekommt einen kleinen Bruder und liebt ihn innig. Ich fand die Familiendynamik wirklich sehr schön.

Dann geht der Krieg los und Bana weiß schnell die Namen der verschiedenen Bombenarten und wie man sie nur am Geräusch auseinanderhält. Niemand sollte gezwungen sein so etwas in Erfahrung bringen zu müssen.

Banas Mutter beschreibt sehr schön, warum die Familie nicht schon früh geflohen ist. Das war ja eine Frage, die ich mir schon oft stellte: Warum viele erst so spät flohen, dass es schwierig wurde. Jetzt weiß ich, dass das vor allem an der großer Heimatverbundenheit liegt und an der Hoffnung, dass doch noch alles gut wird. Da denkt man dann auch an die Flüchtlinge, die jetzt in Deutschland sind und so viel Hass abbekommen, während die meisten ihr Land wirklich nur verlassen haben, weil sie keine Hoffnung mehr haben. Ich finde das einfach nicht fair und unmenschlich.

Banas Mutter wird ungewollt schwanger, entscheidet sich jedoch das Baby zu behalten, weil sie nicht will, dass der Krieg ihr auch noch ein Kind wegnimmt. Kurz vor der Entbindung entschließt sie sich in die Türkei zu fliehen, damit sie und ihr Baby die Entbindung überleben. Der Vater kommt nicht mit, er hat keinen Pass und will auf das Haus aufpassen. An der Stelle habe ich mich etwas gewundert, dass sie doch schon so früh im Buch flüchteten. Ich hätte mir nie träumen lassen, dass sie zurückkehren, als sich die Lage etwas entspannt und ich muss sagen, dass ich das bis heute nicht nachvollziehen kann. Ich finde es außerdem erschreckend, dass es in Syrien nicht mehr möglich war gefahrenlos ein Kind zu bekommen. Schon vor der Belagerung.

Schnell wird die Lage so schlimm wie nie, immer mehr Bomben fallen. Aleppo wird belagert, sie können also nicht mehr fliehen. Bana hilft häufig Verschüttete auszugraben. Während dieser Zeit fängt sie auch das twittern an und findet darin Trost.Dann stirbt ihre beste Freundin, was für mich die traurigste Stelle des ganzen Buches ist. Frisches Essen gibt es nicht mehr. Schließlich wird das Haus von Banas Familie zerstört und sie fliehen in ein kaltes leerstehendes Haus, in dem sie außerdem ziemlich hungern müssen. Als die Gegend auch nicht mehr sicher ist, fliehen sie in eine kleine Wohnung ganz am Rande Aleppos. Dort erreicht sie schließlich die Nachricht, dass sie die Möglichkeit haben mit Bussen in die Türkei zu fliehen und obwohl Menschen auf dem Weg zu diesen Bussen teilweise getötet werden machen sie sich auf den Weg und schaffen es in die Türkei. Ich musste während diesen ganzen Geschehnissen wirklich mitfiebern und habe so sehr gehofft, das alle es heil aus der Stadt schaffen. Außerdem wurde mir da erst wirklich bewusst, dass Leute, die im Krieg gefangen sind nicht nur vor Bomben Angst haben müssen.

Besonders schockierend finde ich auch, dass das kleinste Kind in Aleppo kein einziges Wort spricht und definitiv Entwicklungsstörungen durch den Krieg hat, das erste Wort kommt erst in der Türkei.

Am Schluss erfährt man noch, dass Banas Haus wegen ihrer Twitteraktivität gezielt bombardiert wurde. ich finde es abscheulich ein kleines Mädchen, das Frieden will anzugreifen.

Das einzige was mich an dem Buch etwas gestört hat, waren Banas Passagen. Sie klingt teilweise sehr kindlich, vor allem am Anfang und dann wieder klingt sie so erwachsen, dass man sich kaum vorstellen kann dass alles von ihr selbst kommt. Dafür gibt es zu viel hin und her beim Stil. Ich weiß dass sie Mutter großen Einfluss hatte und das hat Banas Passagen nicht gut getan. Die Passagen, die nur ihre Mutter geschrieben hat, waren aber wirklich sehr schön und ergreifend.

Anschließend gehe ich noch auf die Vorwürfe ein, dass Bana für Propaganda missbraucht wird und sowohl im Buch als auch auf Twitter kaum etwas von ihr stammt und sie nur benutzt wird um Aufmerksamkeit zu bringen. Ich weiß nicht, was da die Wahrheit ist (ich denke teilweise ist was dran),deshalb finde ich nicht dass ich berechtigt bin dies zu bewerten. Aber man sollte es sich bewusst machen und sich selbst eine Meinung dazu bilden, bevor man sich entscheidet das Buch zu lesen. Deshalb hier auch nur 3 Sterne für die Authentizität.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Atmosphäre
  • Authentizität
  • Thema
  • Gefühl
  • Geschichte
Veröffentlicht am 20.02.2018

berührende Geschichte aus Kindersicht

0

Das Buch "Ich bin das Mädchen aus Aleppo" hat den Untertitel "ich widme dieses Buch allen Kindern im Krieg. Ihr seid nicht allein." Die Autorin, die kleine Bana Alabed aus Syrien, ist auf dem Cover Bild ...

Das Buch "Ich bin das Mädchen aus Aleppo" hat den Untertitel "ich widme dieses Buch allen Kindern im Krieg. Ihr seid nicht allein." Die Autorin, die kleine Bana Alabed aus Syrien, ist auf dem Cover Bild groß zu sehen und so verrät das Buch schon von außen, welche Geschichte sich in ihm verbirgt. Es ist die Geschichte von Bana Alabed, einem syrischen Mädchen, das mit seiner Familie in Aleppo wohnt. Aus einem normalen und glücklichen Familienleben werden sie durch den Krieg in einer Abfolge schlimmer Ereignisse gerissen. Die Bombeneinschläge kommen immer näher und die Versorgung wird schlechter und die Familie entschließt sich, in die Türkei zu fliehen. Sie kehren zurück, weil sie hoffen, dass es in Syrien wieder sicher ist doch dann wird alles viel schlimmer und Aleppo gerät massiv unter Beschuss. Das Buch besteht abwechselnd aus Kapiteln aus der Sicht von Bana und ihrer Mutter, so hat man einen unterschiedlichen Blick von Menschen verschiedener Altersgruppen. Natürlich ist klar, dass ein Kind nicht alleine ein Buch schreiben kann und wohl auch ihr berühmt gewordener Twitter Account aus dem umkämpften Aleppo nur durch Unterstützung der Familie möglich war. Und doch ist es ein erschütterndes Zeugnis davon, dass Kinder im Krieg leider millionenfach auf dieser Welt erleben müssen. Mich hat das Buch sehr berührt, es ist ein interessant zu lesendes, wenn auch oft erschreckendes Beispiel, was Kinder im Krieg erleben. Ich wünsche diesem Buch viele Leserinnen und Leser, vor allem jetzt, wo der Krieg in Syrien langsam wieder aus dem Blickfeld der Öffentlichkeit gerät.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Atmosphäre
  • Authentizität
  • Thema
  • Gefühl
  • Geschichte
Veröffentlicht am 19.02.2018

Krieg aus den Augen eines Kindes

0

Der Bürgerkrieg in Syrien scheint für viele Menschen ganz weit weg zu sein, man kann sich nicht vorstellen was da wirklich passiert und erklären kann man es sowieso nicht. Bana Alabed, ein sieben-jähriges ...

Der Bürgerkrieg in Syrien scheint für viele Menschen ganz weit weg zu sein, man kann sich nicht vorstellen was da wirklich passiert und erklären kann man es sowieso nicht. Bana Alabed, ein sieben-jähriges Mädchen berichtet von ihrem Leben in Aleppo. Bana ist ein sehr wissbegieriges, aufgewecktes Mädchen, die rosa und Glitzer liebt, Wackelpuddung isst und mit ihrem Vater gerne schwimmen geht. Sie wächst umringt von einer großen Familie auf und fühlt sich beschützt und behütet, bis sich plötzlich alles ändert. Zuerst wird ihr Vater festegenommen und dann fallen Bomben. Plötzlich wird Bana mit Zerstörung, Ungerechtigkeit, Verlust und Tod konfrontiert. Niemand ist auf einen Krieg vorbereitet, schon gar nicht ein Kind. Ab und zu gibt es Abschnitte, die Banas Mutter an Bana gerichtet schreibt, vor allem in diesen Abschnitten spürt man die Angst der Mutter um ihre Kinder und die Hilflosigkeit. Sie erklärt die Verbundenheit udn Liebe zu Syrien, so dass man besser versteht, warum sie nicht gleich geflohen sind, sondern immer gehofft haben, dass die SItuation sich entschärft. Doch die Situation wurde nur schlimmer.
Banas Geschichte geht einem unter die Haut. Ich musste ab und zu das Buch weglegen, weil ich es erst mal verdauen musste, was sie alles erlebt hat. Zwar bewunder ich dieses kleine Mädchen, dass sie kämpft und eine Twitter account gründet um die Welt auf Aleppo aufmerksam zu machen, gleichzeitig bringt sie sich und ihre Familie dadurch in Gefahr, denn für das Regime ist das ein Dorn im Auge. Darüberhinaus wird dieses Mädchen als Propagandamittel benutzt.
Trotz allem finde ich es wichtig, dass ihre Geschichte erzählt wird und ich hoffe, dass noch viel mehr Menschen den Mut finden ihre Geschichte zu erzählen und somit der Welt die Augen öffnen. Niemand sollte Bomben unterscheiden können, schon gar nicht ein Kind. Niemand sollte hungern, schon gar nicht ein Kind. Mit Kindern empfinden die meisten Menschen mehr Mitleid als mit Erwachsenen, deswegen hoffe ich, dass man Banas Geschichte lesen wird und handeln wird.
Ich finde es gut, dass am Anfang deutlich wird, dass Aleppo am Anfang eine ganz normale Stadt war und sich keiner vorstellen konnte, dass es dort Krieg geben wird. Das vergessen viele. darüberhinaus kann Krieg jeden treffen. Ich hoffe sehr, dass banas geschichte die Menschen sensibilisiert zum Thema Flüchtlinge und die Menschen motiviert zu helfen.
Von dem Schreibstil habe ich mir mehr "Kindlichkeit" gewünscht. Vor allem die Abschnitte von Banas Mutter haben mich sehr berührt, weil diese sehr emotional sind.
Dieses Buch sollte jeder lesen!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Atmosphäre
  • Authentizität
  • Thema
  • Gefühl
  • Geschichte
Veröffentlicht am 02.03.2018

Beklemmendes Zeitdokument

0

Bana Alabed wächst zunächst wohlbehütet und im Kreis einer großen Familie in Aleppo auf. Plötzlich bricht der Krieg über die Stadt und ihr Leben herein. Der Alltag wird zunehmend durch den Kampf ums Überleben ...

Bana Alabed wächst zunächst wohlbehütet und im Kreis einer großen Familie in Aleppo auf. Plötzlich bricht der Krieg über die Stadt und ihr Leben herein. Der Alltag wird zunehmend durch den Kampf ums Überleben bestimmt. Die Familie steht immer häufiger vor der schwierigen Entscheidung: Flucht oder Bleiben…

Die Rezension zu diesem Buch ist mir einigermaßen schwergefallen. Ich habe versucht alle Informationen, die in den verschiedenen Medien über Bana verbreitet werde, außer Acht zu lassen.
Grundsätzlich ist das Buch aus zwei Perspektiven geschrieben: Bana´s und die ihrer Mutter. Die Berichte der Mutter haben mich deutlich stärker emotional berührt und ich konnte einen großen Teil ihrer Gedanken und Ängste gut nachvollziehen. Die einzelnen Kapitel sind kurz und lassen sich sprachlich flüssig lesen. Dennoch musste ich das Buch einige Male zur Seite legen. All das Grauen, die Verletzungen und Verluste die die Familie erlebt, sind nur schwer zu ertragen. Die immer wieder aufkeimende Abwägung zwischen Flucht oder Bleiben beschäftigt mich seit dieser Lektüre nachhaltig. Bana und ihre Mutter konnten mir sehr gut klarmachen, welche Bedeutung der Begriff Heimat für sie hat. Der Text wir durch zahlreiche, teils sehr persönliche, Fotos der Familie Alabed ergänzt. Dies hat mir sehr gut gefallen und gibt dem Grauen des Krieges ein noch persönlicheres Gesicht. Auch wenn das Buch nur 200 Seiten hat, bekommt man einen tiefen Einblick in das Familienleben. Das letzte Drittel des Buches hätte für meinen Geschmack noch ein bischen ausführlicher sein können.

Fazit: „Ich bin das Mädchen aus Aleppo“ verdeutlicht auf eine sehr eindringliche, persönliche Art die Grauen des Krieges und die Auswirkungen auf den gesamten Alltag. Ein beklemmendes, schockierendes Zeitdokument und zugleich ein Mut machender Bericht über die Stärke von Familie und Zusammenhalt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Atmosphäre
  • Authentizität
  • Thema
  • Gefühl
  • Geschichte
Veröffentlicht am 21.02.2018

Erlebnisse im Kriegsgebiet Syrien aus Sicht eines Kindes

0

Es beginnt mit einem Tweet im September 2016: „I need peace.“ Diese Worte kommen von einem kleinen Mädchen namens Bana Alabed, das mit seinen Botschaften in kürzester Zeit die Aufmerksamkeit der ganzen ...

Es beginnt mit einem Tweet im September 2016: „I need peace.“ Diese Worte kommen von einem kleinen Mädchen namens Bana Alabed, das mit seinen Botschaften in kürzester Zeit die Aufmerksamkeit der ganzen Welt auf sich und die Situation in Syrien lenkt. Mit mittlerwile über 350.000 Abonnenten auf Twitter, darunter auch Prominenten wie J.K. Rowling, wurde sie sogar jüngst zu einem der „25 einflussreichsten Menschen im Internet“ gewählt.

In diesem Buch erzählt sie nun – zusammen mit ihrer Mutter Fatemah – ihre Geschichte. Man erfährt hier vor allem etwas über Banas Leben in Syrien, bevor die Familie in die Türkei geflüchtet ist, darüber, wie schön ihre ersten drei Lebensjahre in friedlichen Zeiten waren. Syrien war für Bana das Paradies. Dann fingen die ersten Unruhen an, der Vater wird von Assads Geheimdienst festgenommen, die politische Lage ist prekär. Und schließlich ist die Familie Alabed mittendrin im Krieg. Bomben fallen nahezu pausenlos, das Leben wird gefährlich, Entbehrungen sind an der Tagesordnung. Obwohl die Familie aus der Mittelschicht stammt und sich etwas besser auf die neuen Umstände einrichten kann, geht es auch bei ihnen irgendwann nur noch ums nackte Überleben.

Die Schilderungen aus dem Kriegsgebiet sind bedrückend. Wenn ein Kind sagt, dass es die verschiedenen Bomben anhand der Geräusche auseinander halten kann und dass ein Tag, an dem „nur“ wenige Bomben fallen, ein guter Tag ist, dann ist das ein Zustand, der für Menschen wie uns, die in Frieden leben dürfen, schockierend ist und unendlich traurig macht.

Banas Ausführungen sind kindlich gehalten, für Banas Alter (Zum Entstehungszeitpunkt des Buches war sie ungefähr sieben Jahre alt.) jedoch stellenweise sehr klug. Sie verfügt über eine feine Beobachtungsgabe und ist ein sensibles, empathisches Mädchen, das einerseits den Grauen des Krieges voll zu spüren bekommt und Angst um das Leben ihrer Lieben hat, andererseits aber auch unschuldige, kindliche Gedanken hat wie z. B. dass sie gerne ihre Puppen mitnehmen möchte auf der Flucht. Ein Kind, das noch unschuldig ist, aber im Krieg viel zu früh und zu schnell erwachsen werden muss.

Dennoch muss ich sagen, dass mich Banas Schilderungen nicht so emotional mitgerissen haben. Vielleicht auch, da sie konstruiert und nicht altersgemäß wirken. Hingegen fand ich die Kapitel aus Sicht der Mutter viel berührender. Sie wendet sich direkt an Bana. Fatemah Alabed ist eine kluge Frau, die viele Weisheiten niederschreibt und deutliche Worte findet für das Grauen um sie herum. Man spürt ihre Angst um die Familie und die Verzweiflung. Diese Texte haben mir tatsächlich besser gefallen als Banas Schilderungen. Es ist jedoch diese gelungene Kombination aus kindlicher Beobachtung und mütterlicher Fürsorge, die dieses Buch außergewöhnlich macht. Denn Flüchtlingsberichte gibt es mittlerweile einige auf dem Markt, aber meines Wissens keine, bei denen Mutter und Kind abwechselnd erzählen.

Es ist heftig umstritten, ob Bana das Buch wirklich selbst geschrieben/diktiert hat. Und wenn man sich mit dem Medienphänomen Bana Alabed beschäftigt, stößt man auf viele Theorien, dass ihre Twitter-Meldungen nicht von ihr selbst stammen, ihr von ihrer Mutter oder gar anderen Dritten in den Mund gelegt wurden. Zuerst einmal: Welches Kind im Grundschulalter ist bitte fähig, ein eigenes Buch zu schreiben? Vermutlich keines. Dass hier ein Ghostwriter oder zumindest ein vertrauter Erwachsener das Schreiben übernommen hat, sollte klar sein.

Doch es wird im Internet viel diskutiert, wie authentisch Bana mit ihren Tweets und ihrem Buch ist. Man argumentiert, dass sie scheinbar gar nicht Englisch beherrscht, dass ihr Wortschatz nicht altersgerecht ist, dass manche Aussagen widersprüchlich sind. Es gibt sogar Theorien, dass Banas Vater mit Terrorgruppen sympathisiert oder gar selbst Terrorist ist. Die Krönung des Ganzen ist dann für viele das Bild, das Bana glücklich lächelnd mit dem türkischen Präsidenten Erdogan zeigt – für viele ein No Go.

Jedoch bleibt für mich das Ergebnis das Gleiche: Die Erlebnisse von Banas Familie im Krieg sind glaubwürdig und stehen stellvertretend für unzählige andere syrische Familien, die dieses schlimme Schicksal teilen. Man muss hier nicht jedes Wort auf die Goldwaage legen. Was Bana widerfahren ist, spiegelt die Realität wider, und ich denke, daran wiederum hat niemand Zweifel.

Dass für ein Kind, das aus dem Krieg flüchten muss und sich einfach nur Frieden ersehnt, ein Mann (hier: Erdogan), der dafür sorgt, dass ihre Familie in Sicherheit leben kann, ein Mensch ist, den man mag, ist doch eigentlich nachvollziehbar. Bana wird in ihrem Buch auch nie politisch, und das ist gut so, denn ich denke nicht, dass sie bereits all die politischen Hintergründe versteht. Es ist lediglich auffallend, dass sie nur von Assad bzw. dem Regime als Gegner spricht, aber die unzähligen Terrorgruppen, die ebenfalls das Land zerstören, weitestgehend unerwähnt lässt. Hier steckt vielleicht die politische Gesinnung der Familie dahinter, wenngleich Banas Eltern im Buch als unpolitisch dargestellt werden. Letztendlich wird Bana dann auch vom Regime als Staatsfeindin betrachtet und erhält Morddrohungen. Dies zeigt, wie wichtig sie mittlerweile als Medienfigur geworden ist, so wichtig, dass Assad sie töten lassen will und dass Erdogan sie mit Kusshand aufnimmt und ihr eine Sonderbehandlung zukommen lässt. Die Familie muss z. B. nicht ins Lager, sondern erhält eine eigene Wohnung, wie man zum Schluss kurz erfährt. Im Übrigen finde ich es schade, dass genau diese beiden Punkte – Banas Twittertätigkeit sowie Flucht und Neuanfang in der Türkei – nur kurz abgehandelt werden. Gerade darüber hätte ich gerne noch mehr erfahren.

Jeder muss für sich selbst entscheiden, was er von Bana Alabed halten will. Meines Erachtens ist sie ein mutiges Mädchen, das hofft, die Welt rettet ihr Volk, wenn sie ihr nur zeigt, wie schlimm es den Syrern geht. Leider ist sie aber auch eine Medienfigur, die von Erwachsenen ausgenutzt und instrumentalisiert wird. Das alles lässt natürlich Zweifel entstehen, wie authentisch dieses Buch ist. Und auch ich muss zugeben, dass mich die „Medienfigur“ Bana Alabed auf Grund dieser Kontroversen mit gemischten Gefühlen zurück lässt.

Dennoch spreche ich eine klare Leseempfehlung aus. Das Buch eignet sich meiner Meinung nach auch gut für Kinder ab dem Grundschulalter. Ich kann mir vorstellen, dass Eltern es gemeinsam mit ihren Kindern lesen und mit ihnen über die schwere Thematik altersgerecht reden können. Denn der Krieg im Nahen Osten und die vielen Flüchtlinge, die nach Europa kommen, sind ein großes Thema bei uns und werden es sicherlich noch längere Zeit bleiben.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Atmosphäre
  • Authentizität
  • Thema
  • Gefühl
  • Geschichte