Cover-Bild NSA - Nationales Sicherheits-Amt
(79)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Thema
  • Geschichte
  • Charaktere
  • Spannung
  • Erzählstil
  • Handlung
22,90
inkl. MwSt
  • Verlag: Lübbe
  • Themenbereich: Belletristik - Thriller: Polit und Justiz
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Seitenzahl: 800
  • Ersterscheinung: 28.09.2018
  • ISBN: 9783785726259
  • Empfohlenes Alter: bis 99 Jahre
Andreas Eschbach

NSA - Nationales Sicherheits-Amt

Roman

Weimar 1942: Die Programmiererin Helene arbeitet im Nationalen Sicherheits-Amt und entwickelt dort Programme, mit deren Hilfe alle Bürger des Reichs überwacht werden. Erst als die Liebe ihres Lebens Fahnenflucht begeht und untertauchen muss, regen sich Zweifel in ihr. Mit ihren Versuchen, ihm zu helfen, gerät sie nicht nur in Konflikt mit dem Regime, sondern wird auch in die Machtspiele ihres Vorgesetzten Lettke verwickelt, der die perfekte Überwachungstechnik des Staates für ganz eigene Zwecke benutzt und dabei zunehmend jede Grenze überschreitet ...

Was wäre, wenn es im Dritten Reich schon Computer gegeben hätte, das Internet, E-Mails, Mobiltelefone und soziale Medien - und deren totale Überwachung?


Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 03.10.2018

Was wäre wenn?

0

Helene arbeitet als Programmiererin beim Nationalen Sicherheitsamt. Zusammen mit Kollege Lettke ist sie dafür zuständig, Unregelmäßigkeiten in der Bevölkerung aufzudecken und somit versteckte Juden aufzuspüren. ...

Helene arbeitet als Programmiererin beim Nationalen Sicherheitsamt. Zusammen mit Kollege Lettke ist sie dafür zuständig, Unregelmäßigkeiten in der Bevölkerung aufzudecken und somit versteckte Juden aufzuspüren. Doch als die Abfrage persönlich wird, gerät Helene in Schwierigkeiten. Sie manipuliert die Programme.
Auch Eugen Lettke verwendet die Abfragen zu seinem eigenen Vorteil. Können die beiden ihre Mauscheleien verheimlichen oder trifft sie doch der Boomerang, indem sie selber schon in die Maschen der Abfragen geraten sind?

Eschbach entwirft ein fiktives Szenario, das erschrecken und aufrütteln soll. Denn das, was er Anfang des 2. Weltkrieges ansiedelt, ist leider teilweise schon grausame Realität. Jeder Mensch, der einen Computer, EC-Karte oder Handy benutzt, ist gläsern. Eschbach geht hier aber noch einen Schritt weiter, indem er den Abfragen einen Namen gibt: was damit alles möglich ist und wie schnell man sich dadurch verdächtig machen kann.

Helene macht im Laufe des Buches eine Wandlung durch: von der unbedarften „Programmstrickerin“, hin zu jemand, der auch mal hinterfragt, was er überhaupt durch seine Arbeit anrichtet. Mir gefiel die Stelle, als Helene endlich aufwachte sehr gut. Dann nämlich, als die Opfer Namen bekamen, bzw. als ihr aufging, dass auch ihr Glück in Gefahr sein könnte.

Verbindungen zu Anne Frank und Die weiße Rose machen das Buch noch authentischer und fassbarer.

Eugen war mir von Anfang an unsympathisch. Seine Art, mit Frauen umzugehen, war einfach nur widerwärtig.

Das Ende hätte ich mir persönlich anders gewünscht, allerdings ist es in der Form, die Eschbach wählt, realistischer.

Fazit: Was wäre wenn? Wenn es im 3. Reich schon Computer gegeben hätte? Dieses „Wenn“ erzählt Eschbach spannend, logisch und aufrüttelnd.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Thema
  • Geschichte
  • Charaktere
  • Spannung
Veröffentlicht am 11.10.2019

Moderne Elektronik im 3. Reich

0

Das Nationale Sicherheits-Amt überwacht Das Deutsche Reich mit all seinen Mitbürgern. Die Telefongespräche werden gespeichert, die Standorte und was damit eingekauft wurde. Bargeld wurde abgeschafft, man ...

Das Nationale Sicherheits-Amt überwacht Das Deutsche Reich mit all seinen Mitbürgern. Die Telefongespräche werden gespeichert, die Standorte und was damit eingekauft wurde. Bargeld wurde abgeschafft, man kann nur noch elektronisch bezahlen.

Eine utopische Vorstellung, was wäre wenn es zu Hitlers Zeiten bereits die moderne Kommunikation gegeben hätte. Die Phantasie des Autors hat ein Werk geschaffen, welches sehr erschreckend ist.
Das deutsche Forum ist eine sehr gute Einrichtung, um sich mit anderen auszutauschen. Nur wissen die Bürger nicht, dass jedes Wort in Datensilos gespeichert und ausgewertet wird.
So genannte Programmstrickerinnen arbeiten stetig an der Verbesserung der EDV mit.
Computerprogrammierung ist Frauensache, kein Mann beschäftigt sich damit. Darunter auch die junge Helene, die ein eher tristes Leben führt und durch die Arbeitsstelle im NSA ihre Berufung gefunden hat. Als graue Maus hat sie bisher keine Anerkennung erhalten, in diesem Job bekommt sie endlich Lob und Zuspruch, da sie ihre Arbeit sehr gut verrichtet.

Allmählich kommt Helene hinter diese komplette Überwachung und versucht sich ihr Wissen zu Nutze zu machen. Es gibt einen jungen Mann, der als Deserteur ein Versteck benötigt. Bei sehr guten Freunden kann er unterkommen. Arthur kennt Helene von früher, sie hat in auf einem Dorffest kennengelernt und hat mit ihm damals eine hitzige und interessante Diskussion geführt.
Arthur hat das junge Mädchen nicht vergessen, mit dem er so wunderbar diskutiert hatte. Sie ist seine erste Anlaufstelle nach der Fahnenflucht.

Das Buch ist sehr spannend geschrieben, allerdings für meinen Geschmack zu viele Seiten. Ich habe zu lange daran gelesen, da einige Kapitel sehr komplex sind. Zumindest war es abwechslungsreich, da sich die Kapitel u.a. mit Helene und mit dem NSA Mitarbeiter Eugen Lettke beschäftigen.
Was mir sehr gut gefallen hat, ist die sprachliche Anpassung. Begriffe wie z.B. Telefon und Computer, wurden umgesetzt in Telephon und, Komputer.

Mit dem Wissen der heutigen Standards kommt einem die Handlung gar nicht so abwegig vor. Projiziert nach 1942 allerdings sehr erschreckend und nachvollziehbar.
Sehr spannend und phantasievoll fand ich die Szenen, wo bekannte Persönlichkeiten aufgeflogen sind, darunter u.a. Anne Frank. Darüber wird bis heute spekuliert, wer die Familie damals verraten hat. Nun wissen wir es, es war die NSA.

Veröffentlicht am 20.01.2019

Bringt ins Nachdenken über die Möglichkeiten grenzenloser Überwachung

0

Was wäre passiert, wenn die Digitalisierung schon deutlich früher stattgefunden hätte? In „NSA“ zeichnet Andreas Eschbach das Bild einer NS-Zeit, in der die Kommunikation bereits mithilfe von Komputern ...

Was wäre passiert, wenn die Digitalisierung schon deutlich früher stattgefunden hätte? In „NSA“ zeichnet Andreas Eschbach das Bild einer NS-Zeit, in der die Kommunikation bereits mithilfe von Komputern und tragbaren Telephonen funktioniert. Helene arbeitet in Weimar beim Nationalen Sicherheits-Amt als Programmstrickerin – so was ist reine Frauensache. Von den Analysen bekommt sie Anweisungen und erstellt Programme, um beispielsweise untergetauchte Juden anhand der durchschnittlich pro Haushalt gekauften Kalorienmenge zu finden. Dabei tut sie alles, damit ihr eigenes Geheimnis nicht auffliegt. Der Analyst Eugen Lettke nutzt die zugänglichen Informationen, um seine perversen Neigungen und Rachegelüste zu befriedigen. Der Roman zeichnet ein erschreckendes Bild, was mit nahtloser Überwachung möglich ist und zu welch fatalen Entwicklungen diese im Dritten Reich hätten führen können. Bei diesem Gedankenspiel wurde mir kein Charakter wirklich sympathisch und nach einer Weile begann die Geschichte, sich in die Länge zu ziehen. Zum Ende hin geht es schließlich ganz schnell. Der Autor führt sein Szenario konsequent zu Ende und gibt dem Leser Stoff zum Nachdenken über die Möglichkeiten und Gefahren der grenzenlosen Vernetzung und Überwachung.

Veröffentlicht am 29.11.2018

Erschreckendes Szenario

0

Ich mag es, wenn die Realität mit Fiktion verknüpft wird oder Gedankenexperimente mit der Frage „Was wäre, wenn…?“, wie es in diesem Buch der Fall ist. Was wäre gewesen, wenn es im Dritten Reich schon ...

Ich mag es, wenn die Realität mit Fiktion verknüpft wird oder Gedankenexperimente mit der Frage „Was wäre, wenn…?“, wie es in diesem Buch der Fall ist. Was wäre gewesen, wenn es im Dritten Reich schon Computer, Internet und Handys gegeben hätte? Es gibt einige interessante und erschreckende Änderungen durch das Internet. Diese sind sehr gut beschrieben und mit realen Begebenheiten bzw. Personen verknüpft, was das Szenario noch realistischer und erschreckender wirken lässt. Ich verstehe nichts vom Programmieren und kann nicht einschätzen wie realistisch dieser Aspekt ist, aber die kurzen Erläuterungen dazu haben mir sehr gefallen.

Eschbachs Schreibstil ist toll. Man spürt die Atmosphäre im Buch und sieht die Situation vor seinem inneren Auge. Die Vergleiche unterstützen die hohe Anschaulichkeit.

Vor allem am Anfang und am Ende ist es sehr spannend. Zwischendurch geht es eher langsam und ruhig voran. Zum Schluss passiert sehr viel, was Eschbach teilweise hätte vorziehen können, so dass auch im Mittelteil neue Aspekte hinzu kommen. Denn nach dem ersten spannenden Kapitel im Jahre 1942 springt die Handlung einige Jahre zurück. Hier nimmt sich der Autor viel Zeit (fast schon zu viel) um seine Charaktere, ihr Leben und ihre Entwicklung zu beschreiben. Erst als es in der „Gegenwart“ weiter geht, wird es wieder spannender.

Fazit
Spannendes und erschreckendes Szenario, dass Andreas Eschbach trotz des langsam voranschreitenden Mittelteils gut dargestellt hat.

Veröffentlicht am 24.11.2018

Sehr gute Idee und spannend geschrieben

0


(0)

Im Rahmen einer Leserunde durfte ich NSA von Eschbach lesen und war total gespannt, da ich bis jetzt alle seine Bücher verschlungen habe und auch nach diesem Buch bin ich nicht enttäuscht, wobei ...


(0)

Im Rahmen einer Leserunde durfte ich NSA von Eschbach lesen und war total gespannt, da ich bis jetzt alle seine Bücher verschlungen habe und auch nach diesem Buch bin ich nicht enttäuscht, wobei er sich auf neues Terrain wagt.

Geschichte: Helene wird als sogenannte Programmstrickerin vom Nationalen Sicherheits- Amt eingestellt und ist dafür zuständig, Programme und Auswertungen zu erstellen, die ihre männlichen Kollegen anfordern. Deutschland hatte sehr früh die Computer entdeckt und ist nach dem ersten Weltkrieg weiterhin führend in dieser Technik, obwohl die anderen Staaten alle Patente dem deutschen Volk abgenommen hatten. Es gibt tragbare Volkstelefone und es wird bargeldlos bezahlt. Hitler ist an die Macht gekommen und hat Polen eingenommen. Um nicht von der Gestapo übernommen zu werden , versucht das NSA , Hitler zu beweisen, dass sie durch Ihre Überwachungsprogramme und Auswertungen einen größeren Beitrag leisten können, als unter der Aufsicht der Gestapo... Helene gerät durch das Programmieren in große Konflikte mit sich und ihrem Gewissen, da sie dabei hilft, versteckte Menschen aufzuspüren, wobei sie doch selbst einen Deserteur versteckt hält.....

Das Buch startet stark und legt direkt 1942 los, wobei das Leben von Helene rückblickend erzählt wird. Ebenfalls ein Hauptakteur ist Eugen, der ebenfalls als Analyst im NSA arbeitet und hauptsächlich eigene Ziele verfolgt, die auch in seiner Vergangenheit zu finden sind.
Dazu spannt er auch Helene ein, die für ihn programmiert und er den Ruhm abschöpfen kann. Die Idee, Computer und ihre möglichen Auswirkungen auf den Verlauf des 2. Weltkriegs einzubauen ist grandios aber es wurde zum Ende hin, manchmal einfach zu viel und das neue Terrain, ist eine Liebesgeschichte die sich in mancher Hinsicht nicht so ganz einfach darstellt und man die Unerfahrenheit Eschbachs mit diesem Thema zeigt. Das ändert aber nichts daran, dass es spannend beschrieben ist und man es nicht aus den Händen legen will.

Die Protagonisten sind gut beschrieben und man mag sie oder einfach gar nicht. Nicht jeder ist 100% Böse oder 100% gut, was ein positiven Effekt ausmacht. Natürlich gibt es die SS und viele die blind jedem Befehl folgen, aber auch viele die sich ihre Gedanken machen. Es ist ein Buch das zum nachdenken viel Raum lässt und viel Phantasie, was alles möglich gewesen wäre, durch die Computer. Vor allem hätte das in einem totalen Überwachungsstaat geendet, der noch mehr das Individuum eingegrenzt hätte.

Es ist eine klare Leseempfehlung trotz 1 Stern Abzug, der wirklich nur dafür steht, dass der Autor am Ende etwas übertrieben hat. Absolut lesenswert !