Cover-Bild Die Zarin und der Philosoph (Sankt-Petersburg-Roman 2)
(64)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
20,00
inkl. MwSt
  • Verlag: List Verlag
  • Themenbereich: Belletristik - Belletristik: historischer Roman
  • Genre: Romane & Erzählungen / Historische Romane
  • Seitenzahl: 496
  • Ersterscheinung: 02.05.2019
  • ISBN: 9783471351789
Martina Sahler

Die Zarin und der Philosoph (Sankt-Petersburg-Roman 2)

Roman | Eintauchen in das Petersburg von Katharina der Großen

Katharina die Große und ein preußischer Spion

Sankt Petersburg, 1762. Die Welt hält den Atem an, als sich die junge Katharina nach einem Putsch selbst zur Zarin krönt. Bewunderung und Misstrauen schlagen ihr entgegen. Der Preußenkönig Friedrich der Große schickt einen jungen Philosophen als Spion in den Winterpalast. Er soll über Katharinas Pläne berichten. Stephan verfällt der Schönheit der aufblühenden Stadt. Und einer Frau, die einen gefährlichen Plan gegen die Zarin verfolgt.
Als eine Rebellion Russland erschüttert, muss Stephan sich entscheiden.

Die Taschenbuchausgabe erscheint unter dem Titel Die Zarin und der Spion.

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 03.05.2019

Russische Tragödie

0



Romane von der Autorin Martina Sahlerlese ich schon seit Jahren gerne.
Der neue Roman „Die Zarin und der Philosoph“ führt uns nach St. Petersburg.
Katharina, die Frau von Zar Peter krönt sich nach dessen ...



Romane von der Autorin Martina Sahlerlese ich schon seit Jahren gerne.
Der neue Roman „Die Zarin und der Philosoph“ führt uns nach St. Petersburg.
Katharina, die Frau von Zar Peter krönt sich nach dessen Tod selber zur neuen Zarin. Sie versucht sich an die westliche Mächte an zu binden. Leider behält sie die Leibeigenschaft bei.
Dadurch gibt es Aufstände und Gibt dem Widerstand Nahrung.
In dem Roman spielen viele bekannte Persönlichkeiten mit. Die Autorin hat ein paar interessante Personen in die Geschichte geschrieben. Einmal ist da Sonja, ein Findelkind, das Katharina in ihrem Haushalt aufnimmt. Sie ist ein aufgewecktes kluges Mädchen, das alles was ihr nicht gut erscheint, aufschreibt.
Dann ist da der deutsche Philosoph Stephan Mervier, der vom Preußenkönig Friedrich II, nach Russland geschickt wird, um die Zarin auszuspähen.
Martina Sahler hat die russische Politik gut recherchiert und bringt sie stimmig in den Roman ein. Die russische Mentalität+t kommt gut rüber. Im Winterpalast in St Petersburg fühlte ich mich schnell heimisch, aber es kann gefährlich werden.
Die Zarin und der Philosoph ist ein interessanter Historischer Roman.


Veröffentlicht am 23.07.2019

Ein Spion im Auftrag des Preußenkönigs

0

Sankt Petersburg im Jahr 1762: Mit nur 14 Jahren kommt Katharina, geboren als Sophie von Anhalt-Zerbst, als künftige Frau des Thronfolgers an den Hof in Sankt Petersburg. Nach einem Staatsstreich krönt ...

Sankt Petersburg im Jahr 1762: Mit nur 14 Jahren kommt Katharina, geboren als Sophie von Anhalt-Zerbst, als künftige Frau des Thronfolgers an den Hof in Sankt Petersburg. Nach einem Staatsstreich krönt sie sich selbst zur Zarin und will Russland nach Westen öffnen, aber kann man einer Deutschen trauen? Preußens König Friedrich II. schickt einen Philosophen nach Petersburg, um die Pläne der neuen Zarin auszuspionieren. Stephan Mervier ist beeindruckt von Katharinas Klugheit und Charisma, aber die Zustände im Land machen ihn wütend und die Widerstände im Palast wachsen. Eine enge Vertraute Katharinas kämpft mit den Unterdrückten. Stephan verliebt sich in die Rebellin, die in großer Gefahr schwebt. Denn die Zarin setzt ihre Macht mit äußerster Härte durch…

„Die Zarin und der Philosoph“ ist der zweite Band der Sankt-Petersburg-Reihe von Martina Sahler, der unabhängig vom ersten Teil gelesen werden kann.

Meine Meinung:
Der Roman besteht aus drei Büchern, die wiederum in insgesamt 32 Kapitel aufgeteilt sind. Zudem gibt es einen Prolog und einen Epilog. Die Handlung umfasst die Jahre 1761 bis 1775. Erzählt wird aus wechselnden Perspektiven. Dieser Aufbau funktioniert gut.

Der Schreibstil ist keinesfalls seicht oder anspruchslos, aber dennoch anschaulich, lebhaft und leicht verständlich. Das Verhältnis zwischen wörtlicher Rede und treffenden Beschreibungen empfinde ich als sehr ausgewogen. Der Einstieg in die Geschichte fiel mir nicht schwer.

Mit Katharina steht eine bekannte historische Persönlichkeit im Fokus der Geschichte. Sie wird authentisch dargestellt. Ein anderer interessanter Charakter ist Stephan Mervier, der Philosoph. Er wirkt ebenfalls realitätsnah. Leider ist der Roman mit einer Vielzahl an weiteren Figuren überfrachtet, sodass man beim Lesen immer wieder den roten Faden aus den Augen verliert. Eine Personenübersicht hilft jedoch bei der Orientierung und gibt Auskunft, welche Charaktere tatsächlich existiert haben.

Auch inhaltlich ist die Geschichte recht komplex und vielschichtig. Der Leser erfährt viel über die russische Geschichte und die Umstände im 18. Jahrhundert in Sankt Petersburg. Sehr gerne habe ich außerdem etwas über Katharina gelernt, wobei sie leider im Roman des Öfteren von anderen Figuren in den Hintergrund gedrängt wird und ich mir eine etwas intensivere Beschäftigung mit ihrer Persönlichkeit gewünscht hätte. Davon abgesehen, werden historische Charaktere und Gegebenheiten im Roman auf gelungene Weise mit fiktiven Ereignissen und Personen verknüpft. Die Zeittafel ergänzt die Informationen der Geschichte. Hilfreich sind drüber hinaus zwei Karten, wovon eine die Stadt um das Jahr 1765 zeigt, die andere Russland um das Jahr 1762. Interessant ist auch das Nachwort, das die fundierte Recherche der Autorin belegt. Somit wird der Roman zur lehrreichen Lektüre.

Die Handlung ist abwechslungsreich. Die Geschichte hat aber auch einige Längen, was bei knapp 500 Seiten allerdings zu verschmerzen ist.

Das ansprechend gestaltete Cover passt nicht nur zum ersten Sankt-Petersburg-Band, sondern auch zum Genre. Der Titel ist eingängig, prägnant und treffend gewählt.

Mein Fazit:
Mit „Die Zarin und der Philosoph“ ist Martina Sahler ein solider historischer Roman gelungen, der sowohl unterhaltsam als auch lehrreich ist. Trotz kleinerer Schwächen hat er mir schöne Lesestunden bereitet.

Veröffentlicht am 17.06.2019

Solider Roman vor historischer Kulisse

0

Die Autorin Martina Sahler hat mit "Die Zarin und der Philosoph" ein weiteres Porträt ihrer Lieblingsstadt St. Petersburg vorgestellt. Wie schon in "Die Stadt des Zaren" verbindet sie mit großem Können ...

Die Autorin Martina Sahler hat mit "Die Zarin und der Philosoph" ein weiteres Porträt ihrer Lieblingsstadt St. Petersburg vorgestellt. Wie schon in "Die Stadt des Zaren" verbindet sie mit großem Können die Schicksale historisch verbürgter, sowie fiktiver Charaktere zu einer lesenswerten Geschichte aus der Zeit der Zarin Katharina II.
St. Petersburg 1762: Katharina, die später den Beinamen "die Große" erhalten wird, besteigt den Zarenthron nach dem ihr Mann Peter III. unter ungeklärten Umständen ums Leben gekommen ist. Die Monarchin, die sich für weltoffen hält, kämpft um die Anerkennung der europäischen Herrscher. Es ist die Zeit der Aufklärung. Auch Katharina will sich der neuen Zeit nicht verschließen und sammelt an ihrem Hof in St. Petersburg Künstler und Gelehrte um sich. Besonders zu dem französischen Philosophen Voltaire unterhält sie regen Briefkontakt. Als sich die Gelegenheit bietet den jungen deutschen Philosophen Stephan Mervier mit seiner Frau, einer Malerin, an den Hof zu holen, glaubt Katharina der Herrscherelite Europas einen Schritt näher gekommen zu sein. Was sie nicht ahnt: Mervier ist ein Spion des preussischen Königs und berichtet diesem in Briefen von den Verhältnissen am Hof der russischen Herrscherin.
Vor der Kulisse der Stadt an der Newa entwickelt Martina Sahler ein Ränkespiel, das den Geist des Umbruchs des ausgehenden 18. Jahrhundert in Europa hervorragend spiegelt. Fiktive und historische Protagonisten des Romans sind detailliert und präzise dargestellt. Die Geschichte lässt einen zwar nicht atem- und pausenlos zum Buch greifen, da es zwischenzeitlich ein wenig vor sich "hinplätschert". Und doch bleibt am Ende eine in sich stimmige Geschichte in guter Erinnerung. Meine Lieblingsfigur bleibt die Stadt St. Petersburg, die für mich durch die liebevollen Beschreibungen zu einem lebendigen Ort geworden ist.

Veröffentlicht am 05.06.2019

Guter Historischer Roman

0

Der Roman spielt im 18.Jahrhundert zur Zeit Katharinas der Großen. Die Hauptfigur des Romans ist das Waisenkind Sonja. Sie wird von ihrer Mutter im Wald ausgesetzt und wächst beim Einsiedler Emilo auf ...

Der Roman spielt im 18.Jahrhundert zur Zeit Katharinas der Großen. Die Hauptfigur des Romans ist das Waisenkind Sonja. Sie wird von ihrer Mutter im Wald ausgesetzt und wächst beim Einsiedler Emilo auf in einer Höhle, in einem Wald nahe von St. Petersburg. Sie ist für ihr zartes Alter von vier Jahren schon sehr weit geistig entwickelt. Um ihr eine bessere Zukunft zu ermöglichen gibt Emilio sie in die Obhut der Zarin Katharina. Sie nimmt das kluge Kind auf, wie ihr eigenes. Das Buch begleitet das Mädchen beim aufwachsen. Begleitet wird Sonja von verschiedenen Charakteren. Allem voran der preußische Philosoph Stephan, der vom Preußenkönig an den Hof nach St. Petersburg geschickt wird, um für ihn Zarin Katharina auszuspionieren.

Die Autorin beschreibt sehr liebevoll und detailreich das St. Petersburg im 18. Jahrhundert. Hier herrscht neben Prunk auch sehr viel Armut. In dem Buch geht es vor allem um Liebe, Verrat und den Kampf um die Freiheit aus der Leibeigenschaft.

Es ist ein guter, spannender historischer Roman in dem die Liebe nicht zu kurz kommt.

Veröffentlicht am 28.05.2019

Die Seiten der Macht

0

„Die Zarin und der Philosoph“ beginnt 50 Jahre später genau so abenteuerlich, wie „Die Stadt des Zaren“ endete. Katharina nimmt ihr Schicksal selbst in die Hand. Ihre Getreuen haben ihren labilen Mann ...

„Die Zarin und der Philosoph“ beginnt 50 Jahre später genau so abenteuerlich, wie „Die Stadt des Zaren“ endete. Katharina nimmt ihr Schicksal selbst in die Hand. Ihre Getreuen haben ihren labilen Mann Peter II. beseitigt, jetzt ist sie die alleinige Herrscherin. Ihr Sohn Paul ist (zum Glück noch) zu jung, um die Nachfolge selbst anzutreten. Ihr Credo ist: „Die Kunst besteht darin, die Schwächen der anderen zu kennen und sich entsprechend zu verhalten, um entweder keinen Ärger zu bekommen oder sich einen Vorteil zu verschaffen.“ (S. 36)
Parallel dazu bringt der Eremit Emilio sein Findelkind Sonja zu Katharina, die ihm noch einen Gefallen schuldet. Sonja ist ungefähr 5 Jahre alt und extrem intelligent. Katharina ist sofort von ihr fasziniert und fördert sie über viele Jahre, hofft, dass aus Sonja mal ihre engste Beraterin wird. Doch die kann dem Leben am Hof nichts abgewinnen, macht Katharina Vorwürfe und prangert die Unterschiede zwischen arm und reich immer wieder an. „Sie ist eine Despotin durch und durch im Deckmantel der Gönnerin.“ (S. 413)
Außerdem wird der deutsche Philosoph Stephan Mervier von König Friedrich von Preußen an Katharinas Hof schickt, um sie auszuspionieren. Stephans anfängliche Begeisterung für Katharina lässt bald nach, als die anderen Mitglieder eines geheimen philosophischen Zirkels ihm die Augen öffnen. „Was sie hier in Sankt Petersburg sehen, hat mit der russischen Wirklichkeit nichts zu tun.“ (S. 99)

Der neue Roman von Martina Sahler nähert sich Katharina der Große aus verschiedenen Blickwinkeln, um alle ihre Facetten zeigen zu können. Katharina selbst hält sich für sehr modern und fortschrittlich, schließlich führt sie kostenlose Volkschulen und Gymnasien ein und gibt neue Gesetze in Auftrag. Sie fördert Kunst und Kultur, führt regen Briefwechsel mir berühmten Philosophen und Herrschern, holt z.B. Deutsche an die Wolga um das Land zu besiedeln und zu bestellen, überschüttet ihre liebsten Mitstreiter mit Titeln und Gütern. Auf der anderen Seite herrscht sie mit harter Hand. Ihre Gegner werden gnadenlos verfolgt und verbannt oder hingerichtet und von ihrer Macht will sie kein Fitzelchen abgeben. Darum mussten auch ihr labiler Mann sterben und darum hält sie ihren Sohn Paul klein – sie würde ihre Herrschaft nie freiwillig aufgegeben. Sie bindet sich auch nicht an einen neuen Ehemann, sondern verschleißt einen Liebhaber nach dem anderen. Ebenso sieht sie die Leibeigenschaft als gottgegen an. Diderots Aufruf: „Im Namen der Menschheit – modernisieren Sie Ihr Land!“ (S. 323) ist für sie natürlich ein persönlicher Affront.

Leider konnte mich der zweite Band um die Geschichte von Sankt Petersburg nicht ganz so mitreißen wie sein Vorgänger. Durch den großen Zeitraum von 14 Jahren, über den die Geschichte erzählt wird, und die verschiedenen zum Teil sehr kurzen Nebenstränge ergeben sich viele (Zeit)Sprünge und Ablenkungen, die meinen Lesefluss etwas gestört haben. Allerdings wird dadurch aber auch ein sehr umfassendes Bild von Katharina und den Zuständen in Russland während ihrer Regierungszeit gezeigt. Die Geschichte ist wieder sehr gut recherchiert und wird bildreich erzählt. Ergänzt wird sie durch eine Stadtkarte von St. Petersburg um 1765 und eine Landkarte von Russland um 1752 jeweils vorn bzw. hinten im Buchdeckel, ein Personenverzeichnis und eine Zeittafel für die Jahre 1725-1775.

Mein Fazit: Ein umfassendes Werk über Katharina die Große und ihre Zeit, aber leider nicht ganz so mitreißend wie Band 1. 3,5 von 5 Sternen