Profilbild von Zeilenliebe

Zeilenliebe

Lesejury Star
offline

Zeilenliebe ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Zeilenliebe über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 30.12.2019

Manchmal sollte man eine fiktive Welt verlassen, wenn es am schönsten ist

Palace of Blood - Die Königin
0

Allgemeines:

Am 21.10.2019 ist der vierte und abschließende Teil der Palace-Saga erschienen: Palace of Blood – Die Königin. Ursprünglich war kein vierter Teil geplant, nun findet die Saga jedoch auf den ...

Allgemeines:

Am 21.10.2019 ist der vierte und abschließende Teil der Palace-Saga erschienen: Palace of Blood – Die Königin. Ursprünglich war kein vierter Teil geplant, nun findet die Saga jedoch auf den 320 Seiten einer Klappenbroschur ihren finalen Abschluss.

Wer noch nie von der Reihe gehört hat, sollte unbedingt diese chronologische Reihenfolge einhalten: Palace of Glass. Die Wächterin, Palace of Silk. Die Verräterin, Palace of Fire. Die Kämpferin, Palace of Blood. Die Königin. Der erste Band der Reihe ist am 19.03.2018 erschienen. Diesen Gesichtspunkt möchte ich in meiner anschließenden Rezension näher beleuchten.

Rein optisch reiht sich auch der vierte Band in die schlichte, aber stimmige Gestaltung der Reihe ein.

Inhalt:

„Keine Krone der Welt ist es wert, den Menschen zu verlieren, den man am meisten liebt!

Der Kampf um den englischen Thron ist entbrannt. Als der entrückte König den Befehl erteilt, Jagd auf seinen eigenen Sohn zu machen, greift die Königin zum Äußersten: Sie lässt ihren Mann ermorden und plant, anstelle des flüchtigen Kronprinzen selbst zu regieren. Robin hingegen wünscht sich nichts mehr, als in Frieden mit der Liebe seines Lebens zusammen zu sein. Mit Rea, der gefürchteten Magdalena. Mit Rea, der zukünftigen Königin. Mit Rea, die zum ersten Mal in ihrem Leben frei sein darf. Doch am Tag ihrer Vermählung wird Rea Opfer eines schrecklichen Anschlags – und der gläserne Palast verwandelt sich an einen Ort des Schreckens, des Verrats und des Blutes.“ (Quelle: Verlagsgruppe Random House)

Meine Meinung:

Die Palace-Saga ist eine Reihe, die in kurzer Zeit veröffentlicht worden ist. Das führte sogar dazu, dass innerhalb eines Zeitraums von knappen 1,5 Jahren alle vier Bücher erschienen sind. In meinen Augen war das kein gutes Vorgehen des Verlags. Ja, ich wollte gerne weiterlesen. Aber eine Reihe wächst eben auch daran, dass man auf den nächsten Band hinfiebern kann. Man freut sich, schaut noch einmal in den vergangenen Teil, um sich an alles zu erinnern und steigert so ja auch die eigene Identifikation mit ebendieser Reihe. Das alles gab es bei der Palace-Saga nicht.

Vor allem in Hinblick auf die Schnelllebigkeit unseres Buchmarktes war das unglücklich geplant. Es kommt mir so vor, als hätte die Reihe dadurch keine nachhaltige Präsenz in den Buchhandlungen. Aber auch in meinem Kopf ist sie dadurch eher austauschbar und nimmt weniger Raum ein. Ich erzähle euch das alles als Leserin, die die ersten drei Teile der Reihe sehr gerne gelesen hat. Ich glaube jedoch, dass man es bei drei Teilen und einem recht offenen Ende hätte belassen sollen. So wäre mehr Platz zum Träumen geblieben. Und vielleicht.. in ein paar Jahren…vielleicht hätten wir lieber dann erfahren, wie es mir Rea weitergeht.

In Palace of Blood lesen und erleben wir die Ereignisse erstmals aus unglaublich vielen Perspektiven, also auch aus Perspektiven von Nebencharakteren. Zum einen erfährt man dadurch natürlich aus der direkten Sicht der jeweiligen Person, wie es ihr momentan bzw. in der beschriebenen Situation geht. Die Perspektiven sind im Präsens verfasst, nur Reas wird dabei aus der Ich-Perspektive geschildert. Zum anderen entsteht durch den häufigen Perspektivwechsel kein wirklicher Lesefluss, da jeder Charakter eine andere Art und Weise hat, die Geschehnisse zu erzählen, und keiner der Protagonisten mehr im Mittelpunkt aller Geschehnisse steht. Die Handlung wird durch diese Vorgehensweise zusätzlich in die Länge gezogen und gestreckt. Nett gedacht, aber die üblichen Perspektiven wären vermutlich schöner zu lesen gewesen. Insgesamt entsteht dadurch bei mir der Eindruck, einen 320-seitigen Epilog und keinen neuen Roman gelesen zu haben. Die Informationen nach den ersten rasanten Entwicklungen und dem Höhepunkt des Buches sind für echte Fans nett und es ist schön zu wissen, wie es den einzelnen Personen ergeht. Eine wirkliche Spannung entsteht durch die gewählte Form des Erzählens aber nicht.

Zudem wirkt es so, als hätte Bernard einen anderen Schreibstil gewählt und würde nicht wie sonst voller Leidenschaft erzählen. Das ist ein Eindruck, den ich nicht wirklich fassen oder belegen kann, der mich beim Lesen aber wirklich gestört hat.

Fazit:

Ein Band für wahre Fans, der in meinen Augen nicht unbedingt notwendig gewesen wäre. Manchmal sollte man eine fiktive Welt verlassen, wenn es am schönsten ist, und ihr kein Happy End aufzwingen. Obwohl noch Fragen ungeklärt bleiben. Mit diesem vierten Band ist die Reihe zwar abgeschlossener, aber am Ende auch nicht mehr so besonders.

Veröffentlicht am 13.10.2019

Vielleicht lest ihr es mit einem ganz anderen Auge als ich?

Der letzte Magier von Manhattan
0

Allgemeines:

Der letzte Magier von Manhattan ist am 02.09.2019 als erster Teil einer Urban-Fantasy-Dilogie bei Knaur erschienen. Das Paperback hat 576 Seiten und eine mit glänzenden Details versehene ...

Allgemeines:

Der letzte Magier von Manhattan ist am 02.09.2019 als erster Teil einer Urban-Fantasy-Dilogie bei Knaur erschienen. Das Paperback hat 576 Seiten und eine mit glänzenden Details versehene Oberfläche.

Autorin der Dilogie um die Rätsel des Ars Arcana ist die aus Ohio stammende Lisa Maxwell. Übersetzt wurde der Titel von Michelle Gyo.

Inhalt:

„Seit Jahrhunderten herrscht Krieg zwischen zwei Fraktionen von Magiern: Während die einen sich dem mächtigen Orden Ortus Aurea angeschlossen haben, fristen die anderen ein Schatten-Dasein im Untergrund. Zu ihnen gehört die junge Diebin Esta, die von ihrem Mentor ins New York des Jahres 1901 geschickt wird, um ein Buch zu stehlen, das als Waffe gegen den Orden dienen soll. Esta schließt sich einer Gang von Magiern an, die wie sie den Orden bekämpfen. Sie gewinnt deren Vertrauen und mehr – und weiß doch, dass sie jeden in der Vergangenheit betrügen muss, wenn sie die Zukunft retten will.
Eine junge Diebin, das New York der Gangs und Gaslaternen und ein uralter Krieg der Magier.“ (Quelle: Knaur Fantasy)

Meine Meinung:

Im Zusammenhang mit dem letzten Magier von Manhattan bin ich vielfach über Berichte und Meinungen gestolpert, die von Startschwierigkeiten mit der Geschichte berichteten. Mir erging es mit dem Buch anscheinend etwas anders. Ich hatte keine Schwierigkeiten, in die Geschichte hineinzufinden und auch die verschiedenen Zeitebenen waren für mich gut verständlich erklärt. Meine Erwartungen an die Geschichte waren relativ hoch. Vermutlich durch die Kombination von gutem Klappentext und neugierig machendem Cover. Ihr findet im letzten Magier von Manhattan eine Handlung, deren Wendungen mich überraschen konnten.

Nach wie vor bin ich unschlüssig, wie mir die Geschichte insgesamt gefallen hat. Ich glaube, dass die Waagschale momentan eher nicht in eine positive Richtung geht und ich die Dilogie nicht weiterverfolgen werde. Warum dies so ist, möchte ich euch gerne in dieser Rezension erklären.

Wie alle Geschichten über das Zeitreisen kämpft auch der letzte Magier von Manhattan mit der Logik. Ich habe bisher nur ganz selten ein Buch gelesen, das inhaltlich einen wirklich perfekten Ablauf kreiert, in dem nichts unlogisch ist. Die meisten Autoren verstricken sich irgendwann darin, dass durch jede Handlung der Protagonisten etwas verändert wird. Schnell wird es dabei insofern unlogisch, dass manche Handlungen etwas ändern, andere hingegen nicht. Für den Leser ist es dann nicht mehr schlüssig, wieso und wann sich etwas ändert. Gleichzeitig bleiben einige andere kleine Logikfehler ungeklärt. Nach wie vor verstehe ich einiges nicht und finde es wirklich unlogisch. Ich habe erst vor kurzem mit einer anderen Bloggerin über die Schwelle, die im Buch noch eine große Rolle spielen wird, gesprochen. Uns ist beiden in diesem Bereich einiges nicht klar, was ich euch hier nicht verraten möchte. Wenn ihr meint, alles verstanden zu haben und Antworten auf alle Fragen geben zu können, schreibt mich gerne hier oder auf Instagram an.

Was mir an diesem Buch gut gefallen hat, ist die grundlegende Geschichte über die Diebin Esta und ihre ganz speziellen magischen Gaben. Sie erschien mir von Anfang an ein interessanter und vielschichtiger Charakter zu sein. Fantastische Geschichten über Diebe liebe ich sowieso. In letzter Zeit hat da natürlich Kaz Brekker die Latte sehr hoch gelegt. Esta kann im Vergleich nicht ganz mithalten, hat aber großes Potential. Ebenso ihre Crew, die aus Charakteren besteht, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Sie verhalten sich nicht durchweg ihrem Alter entsprechend. Ich war vor allem bei Dolph überrascht, wie alt er wirklich ist. Eine Romanze hätte in diesem Buch auf die Art und Weise, in der sie eingetreten ist, ebenfalls nicht sein müssen. Sie wirkte auf mich erzwungen und wenig natürlich. Nicht jedes gute Fantasybuch braucht eine Romanze! Und ihr passt bitte auch auf, wen ihr ins Herz schließt…

Fazit:

Ein Buch, das mich persönlich leider nicht von sich überzeugen konnte. Wer auf der Suche nach einer magischen Zeitreisegeschichte ist, sollte es jedoch trotzdem mal mit Der letzte Magier von Manhattan versuchen. Wer weiß, vielleicht lest ihr es mit einem ganz anderen Auge als ich.

Veröffentlicht am 26.09.2019

Ein Buch mit einer wichtigen Botschaft

The Kingdom
0

Allgemeines:

The Kingdom – Das Erwachen der Seele ist am 19.08.2019 in der Verlagsgruppe Oetinger erschienen. Das Hardcover hat 320 Seiten und wird ab einem Lesealter von 14 Jahren empfohlen. An dieser ...

Allgemeines:

The Kingdom – Das Erwachen der Seele ist am 19.08.2019 in der Verlagsgruppe Oetinger erschienen. Das Hardcover hat 320 Seiten und wird ab einem Lesealter von 14 Jahren empfohlen. An dieser Stelle möchte ich die Gestaltung des Covers hervorheben. Sowohl haptisch als auch optisch ist es wahrhaftig ein Hingucker. Inhaltlich passt es perfekt zur Handlung der Geschichte und macht potenzielle Leser neugierig. Findet ihr nicht auch?

Inhalt:

„Du siehst aus wie ein Mensch. Du sprichst wie ein Mensch. Aber kannst du auch fühlen wie ein Mensch?
Verborgen hinter einem großen Tor liegt The Kingdom, ein atemberaubender Fantasy-Erlebnispark mit biotechnischen Lebewesen voller Schönheit und Einzigartigkeit. Unter ihnen sieben makellose Prinzessinnen, die dir jeden Wunsch erfüllen. Szenenwechsel – Gerichtssaal: Prinzessin Ana soll den Parkangestellten Owen ermordet haben, für den sie Gefühle hatte. Doch sind künstliche Intelligenzen wirklich in der Lage, Emotionen und eine eigene Moral zu entwickeln? Ein Jahrhundertprozess beginnt, in dessen Verlauf nicht weniger als die Frage nach Schuld und Gerechtigkeit im 21. Jahrhundert verhandelt wird.“ (Quelle: Verlagsgruppe Oetinger)

Meine Meinung:

The Kingdom ist ein Buch, das keinen Platz in meinem Bücherregal finden wird. Der Platz dort ist inzwischen für Bücher vorgesehen, die mich sowohl inhaltlich als auch in ihren (unterschwelligen) Botschaften nachhaltig beeindruckt haben. Bücher, die mich auf irgendeine Art und Weise überraschen konnten, die mich unterhalten haben. Kurz gesagt: Für besondere Bücher. Alle anderen Bücher lasse ich mittlerweile frei. Sei es in Bücherschränken oder in Schulen oder an befreundete Leser.

Warum ich The Kingdom weitergegeben habe, verrate ich euch in meiner Rezension.

Die Beschreibung von The Kingdom hat mich direkt angesprochen. Ich empfinde Geschichten über künstliche Intelligenz als spannend, die Beschreibung klang zudem märchenhaft. Da ich Märchen über alles liebe, war ich sehr motiviert, das Buch zu lesen. Zu Beginn der Handlung wurde ich mitgerissen. Ich tauchte ein in diese Welt, diesen Freizeitpark voller „Wunder“ und Märchengestalten. Wunder, die ein Funkeln in den Augen von Kindern erzeugen sollten. Unterstützt durch die zauberhaften Hybridprinzessinnen, die für das Wohlergehen der Parkbesucher da sind. Ein Park, in dem ich auch gerne mal gewesen wäre. Nach und nach wurde deutlich, welche Machenschaften sich hinter der schönen Fassade verbergen und wie viel mehr hinter allem steckt. Fragen nach Moral, nach menschlichen Abgründen und nach Formen von Menschlichkeit wurden aufgeworfen. Kluge Fragen, die mich zum Nachdenken angeregt haben.

Meine Lesefreude wurde schlussendlich aber stark in eine andere Richtung gelenkt. Nach einiger Zeit wurde die Handlung so vorhersehbar, dass ich mich nur noch geärgert habe. Wirklich alles ist so passiert, wie gedacht. Als Leser war ich so gesehen durch diese Vorhersehbarkeit unterfordert. Ich wollte mir so gerne eigene Bilder machen, mir vorstellen, wie es weitergeht. Das gehört für mich zum Lesen eines Buches dazu. Manchmal vermutet man richtig, zur Rätselhaftigkeit eines gut geschriebenen Buches gehört aber auch, dass sie nicht in Gänze aufgehoben wird. Ich möchte nicht mit jeder Vermutung richtig liegen. Ich möchte als Leser überrascht werden.

Durch die gewählte Verschriftlichung in Form von Protokollen aus dem Gerichtssaal habe ich das Buch schnell beendet, richtiger Fließtext war mit Sicherheit maximal im Umfang von 200 Seiten vorhanden. Einige Handlungsstränge haben mich dabei verwundert. Bereits der Klappentext verrät, dass das ach so perfekte System Fehler hat. Innerhalb des Buches wird über eine Auslagerung des Systems in private Haushalte nachgedacht. Wie kann man etwas, das bereits im Kleinen nicht fehlerfrei funktioniert, auslagern? Ein solches Vorhaben wäre doch zum Scheitern verurteilt?

Versteht mich bitte nicht falsch… Ich sehe tatsächlich großes Potential in der Geschichte um Ana und Owen. Ich habe viel erwartet, die Geschichte begann vielversprechend und endete sehr vorhersehbar. Vermutlich haben wir momentan auch zu viele Geschichten mit einem sehr ähnlichen Inhalt und thematisiertem Kontrollverlust über KIs auf dem Markt. Ich finde, da hätte inhaltlich mehr draus gemacht werden können.

Fazit:

Alles in allem ein Buch, das eine wichtige Botschaft und einen Ruf nach mehr Menschlichkeit transportiert. Für mich war es zu vorhersehbar, die erwähnte Botschaft hallt jedoch noch in meinem Kopf nach.

Veröffentlicht am 23.07.2019

Faszinierende Grundidee!

Project Jane 1. Ein Wort verändert die Welt
0

Allgemeines:

Project Jane – Ein Wort verändert die Welt ist am 22.07.2019 in der Verlagsgruppe Oetinger erschienen. Das Taschenbuch hat 352 Seiten und eine Leseempfehlung ab 14 Jahren. Persönlich würde ...

Allgemeines:

Project Jane – Ein Wort verändert die Welt ist am 22.07.2019 in der Verlagsgruppe Oetinger erschienen. Das Taschenbuch hat 352 Seiten und eine Leseempfehlung ab 14 Jahren. Persönlich würde ich das Jugendbuch in die Kategorie Dystopie einordnen.

Project Jane ist als Auftaktband einer Reihe erschienen. Es handelt sich um das erste Buch der englischsprachigen Autorin Lynette Noni, welches ins Deutsche übersetzt worden ist.

Inhalt:

„Ein Wort ist der Anfang. Oder das Ende.

Sie nennen sie Jane Doe, und sie spricht nicht. Egal, was sie mit ihr anstellen, dort in der geheimen Forschungsanstalt Lengard. Denn ein Wort von Jane kann den Lauf der Welt verändern. Und so schweigt sie. Bis der geheimnisvolle Landon Ward ihr Vertrauen gewinnt. Vorsichtig öffnet sich Jane, doch sie muss schnell erkennen, dass ihre Fähigkeiten der Schlüssel zu einem finsteren Plan sind.“ (Quelle: Verlagsgruppe Oetinger)

Meine Meinung:

Project Jane trägt den falschen Titel. Im Original heißt das Jugendbuch Whisper, was in meinen Augen wesentlich besser zur Handlung der Geschichte passt. Denn bereits ein Flüstern genügt, um die Welt zu verändern… Und es geht im Buch mitnichten um ein Projekt mit dem Namen Jane. Manchmal kann ich die Entscheidung, Titel derartig zu verändern, nicht nachvollziehen. Geht es euch da ähnlich?

Es gab einen Moment in Project Jane, der mich wirklich überrascht hat. Dieser Moment war besonders und diesen Moment habe ich so noch nicht erlebt. Aufgrund dieses Moments habe ich das Buch nicht weggelegt, sondern innerhalb eines Tages gelesen.

Noni spielt mit der Macht der Worte und das tut sie in diesem Moment sehr eindrucksvoll. Für mich ein völliger Plottwist, nicht unrealistisch, aber doch überraschend. Ich war danach so sehr im Buch drin und gespannt wie ein Flitzebogen, was da noch kommen würde. Davor habe ich lediglich das Setting der Geschichte, das an viele Dystopien erinnert, kennengelernt. Und etwa 50 Seiten danach ging es ebenfalls nach Schema F weiter. Plötzlich tauchen die X-men auf und auch die Erklärung hinter der ganzen Sache scheint wenig innovativ, wenn man ab und zu mal ein Buch im Genre liest. Natürlich gibt es jemanden, in den sich verliebt wird. Selbstverständlich bleibt das keine normale Lovestory, es taucht immer ein Dritter auf. Das wäre doch sonst kein gutes Jugendbuch???

Ihr merkt.. leider ist es Noni in meinen Augen nicht gelungen, aus ihrer wahnsinnig guten Grundidee mehr als ein normales Buch zu machen. Ein normales Buch mit einigen unstimmigen Details. Die Handlung wirkt dadurch stark konstruiert und ich konnte sowohl das Ende als auch den Mittelteil des Buches beinahe haargenau vorhersehen. Möglicherweise liegt das an meiner großen Leseerfahrung, trotzdem finde ich das schade!

Ähnlich wie die Handlung entwickeln sich auch die anfangs sehr spannenden Charaktere. Jane konnte ich zu Beginn der Handlung so gut verstehen, ihre Ängste, ihr Schweigen und ihr Verhalten. Nach und nach verändert sich dieses Verständnis, sie wirkt beinahe blauäugig und man möchte sie zwischendurch gerne gehörig anstupsen, um ihr zu sagen, was eigentlich gerade Sache ist. Entschuldigen kann man das auch nicht mit der Zielgruppe des Buches. Wenn man das tun wollte, dann müsste man auch rechtfertigen, wieso einige Passagen ziemlich brutal beschrieben worden sind.

Fazit:

Noni ist es im Auftaktband ihrer Reihe nicht gelungen, eine durchgängig gute Geschichte zu schreiben. Ihre Grundidee hat mich fasziniert. Wenn es ihr im zweiten Band gelingt, diese in eine innovativere Rahmenhandlung einzubetten, dann werde ich ihr Fan! Denkt daran… Worte verändern die Welt!

Veröffentlicht am 09.03.2019

Eine schöne Geschichte

Das Herz der Zeit: Die unsichtbare Stadt
0

Allgemeines:

Das Herz der Zeit – Die unsichtbare Stadt ist der Auftaktband einer Trilogie. Der erste Band der Reihe ist am 19.02.2019 bei Wunderlich, also im Rowohlt Verlag, erschienen. Das Hardcover ...

Allgemeines:

Das Herz der Zeit – Die unsichtbare Stadt ist der Auftaktband einer Trilogie. Der erste Band der Reihe ist am 19.02.2019 bei Wunderlich, also im Rowohlt Verlag, erschienen. Das Hardcover hat 432 Seiten und einen aufwändig gestalteten Einband, der Blicke auf sich zieht. Auch unter dem Schutzumschlag verbirgt sich eine Überraschung.

Autorin Monika Peetz hat bisher Bücher für die erwachsene Leserschaft geschrieben, Das Herz der Zeit ist ihr erster Jugendroman. Er wird ab einem Lesealter von 12 Jahren empfohlen.

Inhalt:

„Was wäre heute, wenn ich das Gestern ändern könnte?
Lena: Ein Mädchen ohne Vergangenheit. Aber mit tausend Fragen. Und nicht einmal ihre beste Freundin Bobbie kann sie beantworten, obwohl sie sonst immer alles weiß.
Dante: Ein Junge mit verschiedenfarbenen Augen. Er kommt aus einer anderen Welt. Und vielleicht hat er die Antworten, nach denen Lena sich so sehnt.
Eine geheimnisvolle Uhr mit acht Zeigern verbindet ihre Welten.
Eine Reise beginnt, die die Grenzen des Vorstellbaren sprengt.“ (Quelle: Verlagsseite Wunderlich)

Meine Meinung:

Als ich den Newsletter von Rowohlt bekam und unter den Neuerscheinungen Das Herz der Zeit entdeckte, war mir schnell klar, dass ich es gerne lesen wollte. Ich wurde auf verschiedenen Ebenen direkt angesprochen, da mir sowohl die Gestaltung des Buches als auch die inhaltliche Beschreibung zusagten. Als das Buch dann bei mir ankam, war ich sehr überrascht. Im Paket erwartete mich nicht nur das Buch, sondern auch die bereits im Klappentext beschriebene Uhr! Man kann sagen, was man will, ich bin der Meinung, dass man durch solche Dinge schnell eine weitaus höhere Identifikation mit einem Buch herstellt.

Ich begann mit der Lektüre und war sehr gespannt, welche Rolle die goldene Uhr genau spielen würde. Anders als in der Geschichte erzählt, hatte mein Exemplar natürlich nicht acht Zeiger. Das macht aber auch gar nichts. Ich fieberte also einer spannenden Zeitreisegeschichte entgegen.

Im Lauf der Geschichte lernen wir die Protagonisten Lena, Bobbie und Dante kennen. Lena lebt bei der Familie ihrer Tante, da ihre Eltern bei einem Autounfall ums Leben kamen. Bobbie hat eine überfürsorgliche Mutter. Und Dante? Tja, der stammt aus einer ganz anderen Welt. So interessant diese drei Protagonisten klingen, für mich als erwachsene Leserin war vor allem Lena ein sehr blasser Charakter. Da ich viele Bücher lese, die an eine jüngere Leserschaft gerichtet sind, kann ich das meiner Meinung nach aus verschiedenen Blickwinkeln betrachten und gut einschätzen. Lena war mir tatsächlich ein wenig zu langweilig. Sie trifft zudem so manche Entscheidung, die ich nicht nachvollziehen kann. Insgesamt kann ich beispielsweise nicht nachvollziehen, dass sie nicht viel früher von ihrer Tante eindeutige Antworten verlangt hat, da sich ja recht eindeutig zu erkennen mehr hinter dem Autounfall verbirgt.

Ich habe schon viele Kinder- und Jugendbücher über das Zeitreisen gelesen. In meinen Augen ist es schwer, in diesem Bereich ein Buch zu schreiben, das wahrhaftig innovativ ist. Peetz entwirft jedoch die unsichtbare Stadt, die auf mich eine große Faszination ausübte. Das ist ein Element, das ich in seiner Umsetzung so nicht erwartet hätte und über das ich gerne noch viel mehr erfahren würde. Für mich hätte davon im ersten Teil der Reihe etwas mehr stecken dürfen. World Building ist das A und O einer guten Fantasygeschichte. Oder wie sehr ihr das? Ähnlich erging es mir mit dem Zeitreisen an sich. Mir fehlen noch viele Details, die hoffentlich in den Folgebänden vertieft werden. Ich wünsche mir das sehr – sonst würde Das Herz der Zeit nur an der Oberfläche der Thematik Zeitreisen kratzen.

Monika Peetz hat einen leichten und flüssig zu lesenden Schreibstil, durch den sie ihre Leserschaft in ihren Bann zu ziehen vermag. Auch die ein oder andere Prise Humor spielt eine Rolle – ich bin sicher, dass auch Jugendliche beim Lesen das ein oder andere Mal lachen werden.

Fazit:

Insgesamt empfinde ich Das Herz der Zeit mit meiner Leseerfahrung als schöne Geschichte für Zwischendurch. Für die Folgebände wünsche ich mir ein wenig mehr Tiefe – das Potential steckt in der Geschichte. Dann würde es mit Sicherheit gelingen, aus dieser Reihe mehr zu machen.