Cover-Bild Funkenflug
24,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Aufbau
  • Themenbereich: Biografien, Literatur, Literaturwissenschaft - Biografien und Sachliteratur
  • Genre: Sachbücher / Geschichte
  • Seitenzahl: 376
  • Ersterscheinung: 12.07.2019
  • ISBN: 9783351034870
Hauke Friederichs

Funkenflug

August 1939: Der Sommer, bevor der Krieg begann
Weltgeschichte erzählt am Schicksal ihrer Protagonisten.

August 1939. Flirrende Hitze in Mitteleuropa. Das Korn wird gemäht. Ferienzeit. Es könnten unbeschwerte Tage sein, aber etwas Verstörendes liegt in der Luft. Die einen sagen, ein neuer Krieg stehe bevor. Die anderen schwören, der Frieden sei sicher. In diesem unruhigen August schaut die Welt auf den Obersalzberg. Hier verbringt Adolf Hitler seinen Sommer. Von hier aus wagt er ein riskantes Spiel. Hauke Friederichs erzählt die Geschichte jenes Sommers, in dem die Welt am 1. September 1939 um 4:45 Uhr ins Chaos gestoßen wurde. Aus dem Funkenflug entstand ein Weltenbrand, und nichts war mehr wie zuvor.

Mit: Carl Jacob Burckhardt Wilhelm Canaris Winston Churchill Birger Dahlerus John Fitzgerald Kennedy Gustav Kleikamp Reinhard Heydrich Iwan Maiski Katia Mann Unity Mitford Sophie Scholl William Shirer Swetlana Iossifowna Stalina Ernst von Weizsäcker

»Ein Geschehen, das wir bisher nur aus Schul- und Geschichtsbüchern kannten, [bekommt] auf einmal glühende Farben.« Andreas Kilb, Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, über „Die Totengräber“

»Ein spannendes Stück Geschichte, das oft bedrohlich aktuell wirkt und selten so nah an der Lebenswirklichkeit erzählt wurde.« Stefan Schmitz, Stern, über „Die Totengräber“

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 17.08.2019

1939 - der letzte Sommer vor dem Krieg

0

In diesem höchst aufschlussreichen Sachbuch über die letzten Wochen vor Beginn des Zweiten Weltkriegs, erfahren wir jede Menge noch unbekannter Details. So wusste ich zum Beispiel nicht, dass der Überfall ...

In diesem höchst aufschlussreichen Sachbuch über die letzten Wochen vor Beginn des Zweiten Weltkriegs, erfahren wir jede Menge noch unbekannter Details. So wusste ich zum Beispiel nicht, dass der Überfall auf Polen erst im zweiten Anlauf wirklich erfolgt ist. Hitler hat den unmittelbar bevorstehenden Einmarsch noch einmal kurz gestoppt.

Jedes Kapitel beginnt mit Ausschnitten aus Tageszeitungen. Einerseits deutschen, aber auch Medien aus anderen Ländern. Widersprüchlich, aufpeitschend, Tatsachen verfälschend die einen, beschwichtigend und ebenso die Wahrheit verdrehend die anderen.

Wir begegnen nicht nur Hitler und seiner Entourage wie Himmler, Göring, Heydrich sondern auch den späteren Widerständlern wie Hans und Sophie Scholl sowie Fritz Hartnagel. Auch zahlreiche Militärs, die den Krieg nicht befürworten, kommen zu Wort. Einige von ihnen sind wie u.a. Admiral Wilhelm Canaris schon zu dieser Zeit, nicht mit allem was Hitler befohlen hat, einverstanden. Auch Georg Elser kreuzt kurz den Weg der Leser.

Interessant sind auch die mehrmaligen Schwenks zur Familie Mann, die es gerade noch rechtzeitig geschafft hat, Deutschland zu verlassen. Albert Einstein, der aus Deutschland vertrieben worden ist, kommt ebenso zu Wort wie John F. Kennedy.

Sehr interessant sind die Blicke nach England, Frankreich und die Sowjetunion. Wir erfahren, dass England und Frankreich zwar mit Stalin über eine Kooperation gegen Hitler verhandeln, aber keine hochrangigen Diplomaten schicken, sondern nur Mittelklassige und das nur auf dem langsamen Seeweg. Stalin fühlt sich von den Westmächten desavouiert und schließt mit Hitler den „Nichtangriffspakt“. Dass der das Papier auf dem er geschrieben wurde, nicht wert ist, weiß zu diesem Zeitpunkt nur Hitler. An diesem Beispiel zeigt sich wieder, dass England und Frankreich auf Grund ihrer eigenen Paranoia vor dem Kommunismus, die drohende Gefahr des Faschismus nicht erkannt haben (oder erkennen wollten). Auch Hitlers seltsames Verhältnis zu Mussolini kommt zur Sprache.

Aufschlussreich und vermutlich nicht allgemein bekannt ist, die hektische diplomatische Betriebsamkeit von Birger Dahlerus, im Auftrag Hermann Görings, eine Einigung mit England und Polen in der Danzig-Frage herbeizuführen und dadurch den Ausbruch des Krieges in letzte Minute doch noch zu verhindern.

Der Autor gewährt uns auch seltene Einblick in Hitlers Privatleben. So erfahren wir einiges über seine Vorliebe für schöne Frauen und dem despotischen Umgang mit seiner heimlichen Geliebten Eva Braun, die, wenn hochrangiger Besuch kommt, sich verstecken muss.

Das Buch endet mit dem Überfall auf Polen, der den Zweiten Weltkrieg nun endgültig entfesselt.

Meine Meinung:

Obwohl es zum Zweiten Weltkrieg Bücher in Hülle und Fülle gibt, bietet dieses Buch dennoch einiges Unbekanntes. Auch die unterschiedlichen Blickwinkel ein und desselben Ereignisses, ergeben wertvolle Einblicke in die Wochen vor dem Ausbruch des Krieges.

Der Schreibstil des Autors ist dem gewaltigen Thema angepasst. Natürlich müssen Jahreszahlen sowie sonstige Zahlen, Daten und Fakten präsentiert werden. Trotzdem wirkt das Buch nie wie ein trockenes Lehrbuch. Im Gegenteil, das Einflechten von persönlichen Schicksalen, wie dem Tod von Heinrich von Weizäcker (Bruder des früheren Bundespräsidenten Richard von Weizäcker) rundet das Buch genauso ab, wie die Erwähnung des weiteren Schicksals von den Geschwistern Scholl, der Familie Mann und Wilhelm Canaris.

Interessant finde ich das Cover, das ein unbeschwertes Sommervergnügen am Strand zeigt, kurz bevor sich die Welt im Krieg befindet.

Fazit:

Das Buch ist eine wertvolle Ergänzung zu „Geschichte des Zweiten Weltkriegs“ von Basil H. Lidell Hart, das ich parallel bzw. danach gelesen habe. Gerne gebe ich hier 5 Sterne.

Veröffentlicht am 02.08.2019

Wie der "Führer" die Menschen belog

0

NetGalleyDE
Funkenflug
AufbauVerlag

„Wären nicht Zeitungen und unzählige Briefe, käme es mir gar nicht zum Bewusstsein, dass ich in einer Zeit lebe, in der menschliche Unzulänglichkeit und Grausamkeit ...

NetGalleyDE

Funkenflug

AufbauVerlag

„Wären nicht Zeitungen und unzählige Briefe, käme es mir gar nicht zum Bewusstsein, dass ich in einer Zeit lebe, in der menschliche Unzulänglichkeit und Grausamkeit beängstigend überhand nimmt.“ Nein, dieses Zitat stammt nicht aus dem Jahr 2019. Es stand in einem Brief von Albert Einstein an seine Freundin der Königin Elisabeth von Belgien. Das Zitat stamme aus dem Jahr 1939. Einstein musste vor den Nazis flüchten, weil er Jude war. Katja und Thomas Mann machen Urlaub in Holland an der Nordsee. Auch sie flüchteten vor Hitlers Schergen und ihr Sohn Golo hofft darauf, dass er eine Aufenthaltsgenehmigung für die Schweiz bekommt. Die wird ihm anfangs nur für zwei Wochen gewährt, denn hier sind die Flüchtlinge nicht willkommen.

Sophie Scholl, anfangs noch in der HJ, gründet mit ihrem Bruder die „Weiße Rose“ und wird später von den Nazis ermordet. Adolf Hitler schwärmt für Richard Wagner und ist in Bayreuth in der Villa Wahnfried stets ein gern gesehener Gast. Rienzi ist Hitlers liebste Oper und die Ouvertüre leitete die Reichsparteitage in Nürnberg ein. Minutiös und ausführlich schreibt der Autor Hauke Friederichs in dem Buch

Funkenflug was im August 1939 hinter den Kulissen geschah. Warum zum Beispiel Hitler so ganz plötzlich einen Pakt mit Stalin einging und wie die Medien zu Propagandazwecke Hitlers und Konsorten missbraucht wurden. Ja, damals konnten die Journalisten sich kaum wehren, ohne in Lebensgefahr zu geraten.

Jüdische Mitbürger mussten viel Geld aufbringen, um Deutschland verlassen zu können. Die Eltern von Katja Mann waren Millionäre, bis der „Führer“ ihrem Vermögen habhaft wurde.

Funkenflug, das ist mehr als „nur“ ein Sachbuch. Der Autor beschreibt die Tage im August 1939 sowohl aus Sicht der „Mächtigen“ als auch der Kritiker und Verfolgten. Wie alle getäuscht wurden, damit am 01. September 1939 „zurückgeschossen“ werden konnte. Was Churchill zu all den Lügen meinte und in welchem Luxus nicht nur der „Führer“ damals lebte.

Funkenflug zeigt auch, welche Charaktere hinter den bekannten Namen der Nazigrößen standen. Das Buch beginnt mit einer kurzen Einleitung und ist in 10 Kapitel aufgeteilt. Start ist am 01.August 1939 und es endet am 01.09.1939. Das 10. Kapitel, der Epilog, vermittelt das Schicksal einiger im Buch beschriebenen Menschen.

Interessant für mich waren auch die 14 Fotos am Schluss von #Funkenflug. Albert Einstein auf einem Boot zu sehen, das hat was. Es folgen noch die Erklärung von Abkürzungen sowie eine Auswahl an weiter führender Literatur. Personenregister und Bildnachweis fehlen ebenfalls nicht.

Für mich erschreckend, sind die Parallelen zur heutigen Zeit. Leider gibt es wieder vermehrt Populisten, die einzelne Schicksale ausschlachten, um den Menschen ihre Politik schmackhaft zu machen.

Veröffentlicht am 19.07.2019

Ein beeindruckendes Stück Zeitgeschichte

0

Ein beeindruckendes Stück Zeitgeschichte


Klappentext:

Weltgeschichte erzählt am Schicksal ihrer Protagonisten.

August 1939. Flirrende Hitze in Mitteleuropa. Das Korn wird gemäht. Ferienzeit. Es könnten ...

Ein beeindruckendes Stück Zeitgeschichte


Klappentext:

Weltgeschichte erzählt am Schicksal ihrer Protagonisten.

August 1939. Flirrende Hitze in Mitteleuropa. Das Korn wird gemäht. Ferienzeit. Es könnten unbeschwerte Tage sein, aber etwas Verstörendes liegt in der Luft. Die einen sagen, ein neuer Krieg stehe bevor. Die anderen schwören, der Frieden sei sicher. In diesem unruhigen August schaut die Welt auf den Obersalzberg in den Alpen. Hier verbringt Adolf Hitler seinen Sommer. Von hier aus wagt er ein riskantes Spiel. Hauke Friederichs erzählt die Geschichte jenes Sommers, der die Welt am 1. September 1939 um 5: 45 Uhr erschütterte. Aus dem Funkenflug entstand ein Weltenbrand, und nichts war mehr wie zuvor.

Mit: Carl Jacob Burckhardt Wilhelm Canaris Winston Churchill Birger Dahlerus John Fitzgerald Kennedy Gustav Kleikamp Reinhard Heydrich Iwan Maiski Katia Mann Unity Mitford Sophie Scholl William Shirer Swetlana Iossifowna Stalina Ernst von Weizsäcker

Biografie
Hauke Friederichs, Jahrgang 1980, studierte Sozial- und Wirtschaftsgeschichte, Politik und Journalistik und absolvierte die Henri-Nannen-Schule in Hamburg. Der freie Journalist schreibt über Sicherheits- und Verteidigungspolitik u.a. für DIE ZEIT, den Tagesspiegel, Cicero und Spiegel-Online.



Meine Meinung zum Autor und Buch

Hauke Friedrichs, ist mit seinem Sachbuch, ein bedeutendes Stück Zeitgeschichte gelungen.Man lernt alles aus einem nicht bekannten Blickwinkel kennen. Erfährt neues was man bisher nicht wusste, oder mir aus dem Geschichtsunterricht bekannt war, er rollt ein Stück dunkler Zeitgeschichte neu auf. Er erzählt alles sehr spannend und Bildhaft, man spürt das er Sozial und Wirtschaftsgeschichte studiert hat. Wie schreibt Andreas Kilb, „Ein Geschehen, das wir bisher nur aus den Geschichtsbüchern kannten, (bekommt) auf einmal glühende Farben.“ Was ich nur unterschreiben kann. Ein Sachbuch das mich von der ersten bis zur letzten Seite gefesselt hat.



Allein schon die Vorgeschichte über Deutschland und Polen, die Provokation zwischen den beiden Ländern, lernt man aus einer ganz anderen und unbekannten Sicht kennen. Hitler wollte Polen als verbündeten gegen Russland, die Ukraine sollte an Polen gehen, aber die Polen lehnten einen Krieg, gegen die UdSSR ab. Was wir bis heute nicht bewusst war. Wir begegnen vielen bekannten Personen, der -halbjüdin Katja Mann und ihrem Mann Thomas, ein Gegner von Hitlers Politik, die ihre Sommerferien 1939 vor dem großen Weltenbrand in Holland verbringen. Kennedy Senior, der sein Land als Botschafter in London vertritt. Der Kreis um Weizsäcker, sie wollen die Franzosen und Briten da zubringen, Hitler klar zumachen, das ein Überfall auf Polen, einen Weltkrieg auslösen wird.Wir bekommen sehr tiefe und interessante Einblicke in ein Stück Geschichte, das ein sehr großes Chaos auslöste, und die Welt in Flammen stand. Es ist schon erschaudernd und bedrückend, wenn man dies liest, und unsere jetzige Weltpolitik vor Augen hat. Es war beeindruckend so vielen bekannten Persönlichkeiten in dem Buch zu gehen, nicht zu vergessen, Hans uns Sophie Scholl, Wilhelm Canaris, Ernst von Weizsäcker usw. ich kann sie hier alle nicht aufzählen. Ein Sachbuch das ich nur wärmsten Empfehlen kann.

Veröffentlicht am 01.11.2019

Plastische Darstellung von 31 entscheidenden Tagen

0

Friederichs schafft es hervorragend, die letzten Tage bis hin zum 2. Weltkrieg aufschlussreich, ja spannend, darzustellen. Für eingefleischte Kenner jener Zeit nicht viel Neues, aber die Schilderung erinnert ...

Friederichs schafft es hervorragend, die letzten Tage bis hin zum 2. Weltkrieg aufschlussreich, ja spannend, darzustellen. Für eingefleischte Kenner jener Zeit nicht viel Neues, aber die Schilderung erinnert fast an einen zeitgeschichtlichen Roman - deshalb lesenswert. Für "Einsteiger" in die Materie ist es gewiss ein Appetitanreger, sich noch tiefer damit zu befassen. Dafür ist der Schreibstil Friederichs gut geeignet.

Veröffentlicht am 13.09.2019

So macht Geschichte Spaß!

0

"Jahresbücher" scheinen in letzter Zeit schwer in Mode zu sein. Allein aus der jüngsten Vergangenheit erinnere ich mich ad hoc an Florian Illies mit seiner Abhandlung zu "1913 - Der Sommer des Jahrhunderts" ...

"Jahresbücher" scheinen in letzter Zeit schwer in Mode zu sein. Allein aus der jüngsten Vergangenheit erinnere ich mich ad hoc an Florian Illies mit seiner Abhandlung zu "1913 - Der Sommer des Jahrhunderts" (ein Jahr, zu dem es so viel zu erzählen gibt, dass er mit "1913 – Was ich unbedingt noch erzählen" wollte gleich noch einen Band nachgelegt hat), Victor Sebestyen mit "1946: Das Jahr, in dem die Welt neu entstand" und Birte Försters "1919. Ein Kontinent erfindet sich neu". Sicher haben die Auslagen der Buchhandlungen noch mehr zu bieten, und warum auch nicht? Immerhin bietet dieses Format die Möglichkeit, geschichtliches Wissen, sowohl poltitischer, kultureller und gesellschaftlicher Natur, in kleinen Häppchen serviert, in einem größeren Zusammenhang aufzunehmen.

Noch "kleinteiliger" kommt da nun Hauke Friedrichs daher, der sich nicht nur auf ein Jahr - in diesem Fall 1939 - sondern sogar nur auf einen Monat daraus, nämlich den August, konzentriert. Aufgrund der damaligen Ereignisse reicht dieser eine Monat aber auch völlig aus, um ein Buch mit sehr viel Inhalt, vielen Akteurinnen und Akteuren und einer ordentlich Portion Zeitgefühl zu präsentieren.

Es waren die Wochen vor Ausbruch des zweiten Weltkriegs, vor dem deutschen Überfall auf den Sender Gleiditz, bevor die halbe Welt in Chaos und Schmerz versank. Hätte diese Tragödie vielleicht verhindert werden können? Es gab sicher viele Menschen, die genau das versucht haben, und einige davon lässt Friedrichs hier zu Wort kommen. Genutzt hat es bekanntlich nichts, aber die Hoffnung, die diese Menschen bis zuletzt umtrieb, den drohenden Konflikt auf diplomatischen Wegen oder durch gutes Zureden doch noch abwenden zu können, zieht sich wie ein roter Faden durch die täglichen Einträge.

Natürlich sind es vor allem Politiker (ausschließlich männlich), die hier beleuchtet werden. Ich nutze diesen Begriff bewusst, denn Friedrichs dreht seinen Schweinwerfer mal hier- mal dahin, betrachtet eine Figur über mehrere Absätze und schwenkt dann den Blick zur nächsten. Struktur hat das Ganze dennoch ausreichend: Die Kapitel sind nicht übermäßig lang (ursprünglich wollte ich ja "taggenau" lesen, da bin ich leider nach ca. zwei Dritteln von abgekommen), die Übergänge gut. Auch wenn es viele Menschen sind, die hier "mitspielen", habe ich nie den Überblick verloren, denn Friedrichs führt alle Beteiligten gut ein und verwebt gekonnt die Handlungsstränge.

Neben den Politikern, hier sind es natürlich vor allem die bekannten Größen der beteiligten Länder, kommen auch viele Menschen aus dem (noch) nicht-politischen Leben zu Wort. Das Ehepaar Mann etwa, da sich Katia Mann große Sorgen um ihre Eltern macht; der junge John F. Kennedy, der zu Studienzwecken durch Europa reist; Albert Einstein, der im US-amerikanischen Exil über Deutschland sinniert; Unity Mitford, eine mir bislang unbekannte glühende britische (!) Verehrerin Hitlers; die junge Sophie Scholl, die unbeschwerte Ferien mit ihrem Freund verbringt und viele andere mehr.

Es hat wirklich "Spaß" gemacht, dieses Buch zu lesen - nicht, weil es so erfreulich war, sondern weil Friedrichs einfach gut und vor allem in sehr großer Bandbreite erzählt. Da waren so viele kleine, spannende "subplots" dabei: Das Hin und Her zwischen Hitler und Stalin bis zur Unterzeichnung ihres Paktes etwa oder die "inoffiziellen" Diplomatieversuche des schwedischen Industriellen Birger Dahlerus. Unfassbar, was da alles los war im August 1939, wie Politik gemacht und Geschichte geschrieben wurde, wie der Krieg um ein Haar schon ein paar Tage früher begonnen hätte - dann doch nicht - dann doch... man liest das alles und mag es kaum glauben. Aber doch, es war so, davon zeugt auch das umfangreiche Quellenverzeichnis, das bei so einem Buch natürlich dazugehört. Unfassbar, was Friedrich da alles zusammengetragen hat, was für Fakten und Nachrichten, aber auch kleine Anekdoten. Also, wem ein ganzes Jahr zum Start zu viel ist, findet mit diesem "Monatsbuch" eine sehr gelungene Alternative zum "aktuellen" Trend.

Tl;dr: Eine Fleißarbeit, die sich gelohnt hat - so macht Geschichte Spaß!