Profilbild von PMelittaM

PMelittaM

Lesejury Star
offline

PMelittaM ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit PMelittaM über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 27.09.2019

Spannender Kriminalfall auf Juist

FreiFall für Juist
0

Jan de Fries möchte ein romantisches Wochenende mit Freundin Anna auf Juist verbringen. Doch dann müssen sie miterleben, wie ein Flugzeug fast auf Juist abstürzt und nur knapp notlanden kann, wie eine ...

Jan de Fries möchte ein romantisches Wochenende mit Freundin Anna auf Juist verbringen. Doch dann müssen sie miterleben, wie ein Flugzeug fast auf Juist abstürzt und nur knapp notlanden kann, wie eine Möwe erschossen wird, und letztlich auch den Mord an einem Fallschirmspringer. Jan wird von einem Bekannten in die Ermittlungen gezogen, trifft eine alte Liebe und soll als Babysitter für einen hochintelligenten Achtjährigen fungieren.

Ich bin ein großer Juistfan und liebe Romane, die dort spielen, allerdings nur, wenn ich meine Lieblingsinsel auch wiedererkennen kann, Orte sofort vor mir sehe, Wegen folgen kann usw. Ich war sehr froh, als ich schnell erkannte, dass mir das hier auf jeden Fall geboten wird.

Dies ist bereits der sechste Band mit dem Protagonisten, einem ehemaligen Anwalt, für mich war es allerdings der erste, wird aber nicht der letzte bleiben. Jan war mir schnell sympathisch. Der Autor lässt ihn selbst in Ich-Form erzählen, was hier auch sehr gut passt. Jan ist sehr verliebt in Anna und spielt mit dem Gedanken, ihr einen Heiratsantrag zu machen. Die Romanze nimmt relativ viel Raum ein, aber nicht so viel, dass sie den Kriminalfall verdrängt. Sehr gut gefallen hat mir auch die Zimmerwirtin der beiden.

Der Fall ist zunächst recht verzwickt und man kann auch als Leser miträtseln. Nach und nach ergibt sich ein gewisses Bild, wobei ich mich (wieder einmal) gewundert habe, warum Jan sich nicht über die eigentlich offensichtliche Delinquenz eines Charakters in einer bestimmten Beziehung Gedanken gemacht hat. Möglicherweise wäre es dann zu manchem gar nicht gekommen. Auch den Täter hatte ich viel schneller im Blick als Jan, und auch hier hat er nicht wirklich mitgedacht.

Die Auflösung ist okay. Zuletzt war mir allerdings zu viel Tragik (in einer Beziehung) und zu viel (übertriebener) Showdown (in einer anderen). Beides hätte ich mir ein bisschen anders gewünscht. Dennoch hat mir Roman gut gefallen, ich hatte ihn innerhalb kurzer Zeit gelesen, und wenig Lust, ihn zwischendurch aus der Hand zu legen. Ich freue mich daher darauf, weitere Romane der Reihe zu lesen und bin gespannt, ob mir der Protagonist auch außerhalb Juists gefällt.

Ich kann den Roman allen Krimifreunden empfehlen, er ist spannend, mit einem sympathischen Protagonisten ausgestattet, und der Fall bietet Mitratemöglichkeiten. Das Ende ist mir etwas zu übertrieben, Jan hätte ein bisschen mehr mitdenken können, alles in allem bin ich aber zufrieden mit dem Roman. Für mich ein großes Plus ist der Lokalkolorit, ich konnte mich ein bisschen fühlen, als sei ich selbst auf meiner Lieblingsinsel.

Veröffentlicht am 16.09.2019

Eher traurige Doktor-Who-Geschichte

Doctor Who - Zeitreisen 7: Die Einsamkeit des Langstreckenreisenden
0

Der Doktor ist nach dem Besuch von Metebelis III tödlich verletzt und auf dem Weg zur Erde, um sich von Sarah Jane zu verabschieden, als er in einer Welt landet, in der die Menschen gezwungen sind, gut ...

Der Doktor ist nach dem Besuch von Metebelis III tödlich verletzt und auf dem Weg zur Erde, um sich von Sarah Jane zu verabschieden, als er in einer Welt landet, in der die Menschen gezwungen sind, gut gelaunt zu sein.

Der siebte Teil der Zeitreisen-Kurzgeschichten ist dem dritten Doktor gewidmet. Die Geschichte ist spannend und gut zu lesen, aber auch sehr traurig. Letzteres deutet sich schnell an, ich hatte es in diesem Ausmaß aber nicht erwartet, es ging mir sehr ans Herz. Dennoch ist die Geschichte auch tröstlich. Tröstlich ist auch der Humor, der trotz allem durchscheint. Ich musste sehr schmunzeln, als ich über des Doktors Beziehung zu Johann Wolfgang von Goethe las.

Auch diese Kurzgeschichte aus dem Doktor-Who-Universum konnte mich wieder überzeugen, Fans des Doktors sollten zugreifen.

Veröffentlicht am 14.09.2019

Autobiografischer Roman, der auf ein lange totgeschwiegenes Thema aufmerksam macht

Ich hörte den Vogel rufen
0

Sally wächst als älteste von 5 Geschwistern in ärmlichen Verhältnissen auf. Die Oma mütterlicherseits lebt bei der Familie, der Vater hat im zweiten Weltkrieg gedient und hat nicht nur ein Kriegstrauma ...

Sally wächst als älteste von 5 Geschwistern in ärmlichen Verhältnissen auf. Die Oma mütterlicherseits lebt bei der Familie, der Vater hat im zweiten Weltkrieg gedient und hat nicht nur ein Kriegstrauma sondern ist auch Alkoholiker. Erst mit 15 erfährt Sally, dass ihre Oma von Aborigines abstammt, später spürt sie ihrer Familiengeschichte nach und macht daraus diesen autobiografischen Roman, der im Original 1987 erschienen ist.

Die Geschichte beginnt in den 1950er Jahren und lässt den Leser zunächst an Sallys Kindheitserinnerungen teilhaben. Die Autorin erzählt anekdotisch, oft voller Humor, doch es gibt auch bittere und traurige Momente.

Im zweiten Teil des Buches erzählen drei Verwandte der Autorin ihre Geschichte selbst, alle drei Angehörige der sogenannten „gestohlenen Generation“, aboriginestämmige Kinder, die ihren Eltern weggenommen wurden, um sie der Tradition der Ureinwohner zu entfremden und sie als billige Arbeitskräfte zu nutzen. Die Geschichten des Großonkels, der Großmutter und der Mutter Sallys werden in deren Worten und ohne Wertung wiedergegeben und wirken dadurch sehr authentisch. Manches behalten die drei, vor allem die Großmutter, für sich, da es ihnen zu schwer fällt, es zu erzählen.

Sally Morgans Buch scheint in Australien eingeschlagen zu sein wie eine Bombe. Endlich hat sich jemand dieses totgeschwiegenen Themas angenommen. Und auch wenn Hintergründe abseits der Familie fehlen, auch wenn (oder gerade weil) hier nicht gewertet wird, ist dieses Buch auch heute noch wichtig, schon alleine, um auf dieses Thema aufmerksam zu machen.

Wer etwas über die Geschichte der australischen Ureinwohner, vor allem nach der Kolonialisierung, wissen möchte, könnte mit diesem Buch einen Einstieg erhalten. Ich bin allerdings der Meinung, ein bisschen über die Hintergründe zu wissen, kann nicht schaden. Empfehlen kann ich dieses Buch auf jeden Fall.

Veröffentlicht am 03.09.2019

Das Kenia der 1920er und 30er Jahre

Kenia Valley
0

1925: Die Familie des (fast) 15jährigen Theo Miller lässt sich in Kenia nieder, der Vater ist der neue Direktor der Eisenbahn. Bald lernt Theo Sylvie und Freddie kennen, beide bereits erwachsen, beide ...

1925: Die Familie des (fast) 15jährigen Theo Miller lässt sich in Kenia nieder, der Vater ist der neue Direktor der Eisenbahn. Bald lernt Theo Sylvie und Freddie kennen, beide bereits erwachsen, beide verheiratet, aber nicht miteinander. Theo ist - auch noch Jahre später - geradezu besessen von den beiden, vor allem von Sylvie.

Ich mag gute erste Sätze, dieser Roman hat so einen: „Ihr Herz hörte genau um 20.57 auf zu schlagen“. So beginnt er auch direkt mit einem Rätsel: Wer stirbt hier, und warum? Die Lösung erfährt der Leser erst viel später, der Prolog ist aber immer im Hintergrund präsent.

Wir begleiten Theo über mehr als 10 Jahre, allerdings gibt es zwischendurch einen Zeitsprung, denn die Jahre, während denen er in Schottland studiert, werden ausgelassen, erst als sein Studium beendet ist und er wieder nach Kenia reist, wird die Erzählung wieder aufgenommen. Die Autorin lässt Theo selbst in Ich-Form erzählen, der Leser erfährt also seine subjektiv gefärbte Sicht, kann sich aber dennoch seine eigenen Gedanken machen. Wirklich sympathisch ist der Protagonist nicht, er hat aber am Ende eine Entwicklung durchgemacht, die seinem Wesen guttut.

Andere Charaktere kommen da (noch) weniger gut weg, manche widern den Leser schnell an, andere erst später. Das Kenia, über das Kat Gordon erzählt, ist das der weißen Kolonialherren, für die die Afrikaner nur billige und intellektuell unterlegene Arbeitskräfte sind, die froh sein müssen, dass sich jemand um sie kümmert. Einziger Kontrapunkt ist Maud, Theos jüngere Schwester, die sich dann auch nicht nur für die Menschen Kenias sondern auch für seine Tierwelt einsetzt und eine besondere Beziehung zu den Afrikanern entwickelt. Der Roman ist dadurch sehr gesellschaftskritisch und stellt die in Kenia lebenden Briten, die sich als Herren Kenias sehen, bloß. Denn sie sind keine edlen Menschen, sondern vertreiben die Langeweile, die sie ausfüllt mit Sex, Alkohol und Drogen.

Lesen lässt sich die Geschichte sehr gut, die Autorin erzählt bildhaft, auch Gerüche und Geräusche werden erlebbar. Der gesellschaftliche und historische Hintergrund ist interessant und lädt zum Googeln ein. Schön wäre allerdings ein Nachwort der Autorin gewesen.

Der Roman lief wie ein Film vor meinem geistigen Auge ab, hat mir eine interessante Geschichte erzählt und wird wahrscheinlich noch eine Zeit nachhallen. Wer sich für die Kolonialzeit Afrikas interessiert, kann zugreifen.

Veröffentlicht am 02.09.2019

Hunters Erzfeind ist wieder da

Jagd auf die Bestie (Ein Hunter-und-Garcia-Thriller 10)
0

Robert Hunter bekommt es noch einmal mit seinem Erzfeind Lucien Folter zu tun, der aus der Strafanstalt ausbricht und sich fortan darauf konzentriert, an Hunter Rache zu nehmen. Ob Hunters 10. Fall sein ...

Robert Hunter bekommt es noch einmal mit seinem Erzfeind Lucien Folter zu tun, der aus der Strafanstalt ausbricht und sich fortan darauf konzentriert, an Hunter Rache zu nehmen. Ob Hunters 10. Fall sein letzter sein wird?

Lucien Folter, Hunters Collegefreund, lernte der Leser bereits in Band 6 der Reihe kennen. Lucien, hochintelligent und der schlimmste Psychopath, den Hunter kennt, hat in seiner Zeit im Gefängnis Pläne geschmiedet, die er schnell in die Tat umsetzen möchte. Für Hunter wird es daher bald sehr persönlich. Lucien Folter ist nicht unbedingt mein Lieblingsantagonist, und obwohl mir „Die stille Bestie“ gut gefallen hat, kann „Jagd auf die Bestie“ nicht ganz mithalten. Schon, dass man den Täter bereits kennt, nimmt mir ein bisschen die Spannung.

Da Chris Carter forensische Psychologie studiert und als Kriminalpsychologe gearbeitet hat, wirkt der Roman gewohnt authentisch und hat einige sehr explizite Szenen. Man lernt neben Lucien auch Tracy, Hunters Freundin, ein bisschen besser kennen. Der Autor erzählt nicht nur aus Hunters Perspektive, sondern u. a. auch aus Luciens – in einer Szene wirkt Lucien sogar fast menschlich. Es gibt einige überraschende Wendungen und, vor allem gegen Ende, spannende Szenen, ich habe aber schon spannendere Werke des Autors gelesen. Schon beim Vorgängerband schien mir die Reihe etwas zu schwächeln, hier wird es leider nicht wieder besser. Natürlich ist das Jammern auf relativ hohem Niveau, aber schade ist es eben doch.

Wie bereits im Vorgängerband kann mich die Reihe nicht mehr ganz so packen wie zu Beginn, ist aber dennoch immer noch lesens- und empfehlenswert für Thrillerfans.