Cover-Bild Die Charité: Aufbruch und Entscheidung
(57)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
14,99
inkl. MwSt
  • Verlag: ROWOHLT Taschenbuch
  • Themenbereich: Belletristik - Belletristik: zeitgenössisch
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Seitenzahl: 544
  • Ersterscheinung: 17.09.2019
  • ISBN: 9783499274534
Ulrike Schweikert

Die Charité: Aufbruch und Entscheidung

Band 2 der Reihe "Die Charité-Reihe"

Die Geschichte der Charité geht weiter. Nach dem Bestseller „Hoffnung und Schicksal“ erzählt Ulrike Schweikert ein weiteres spannendes Kapitel aus der Welt des berühmten Krankenhauses. Im Berlin der ausgehenden Kaiserzeit kämpfen zwei Frauen um ihr Glück und für die Rechte von Frauen. Rahel Hirsch ist eine der ersten Ärztinnen, die an der Charité praktizieren. Doch als Frau unter lauter männlichen Kollegen hat sie es nicht leicht. Von Gleichberechtigung ist man selbst in der sonst so fortschrittlichen Hauptstadt noch weit entfernt. Das erlebt auch die junge Arbeiterin Barbara täglich. Sie schuftet in der Wäscherei der Charité und muss immer wieder erfahren, was es bedeutet, wenn Männer Frauen als Besitz betrachten.
Ungleicher könnten die beiden Frauen nicht sein, und doch werden sie zu Freundinnen. Während Rahel sich gegen Widerstände in der Charité durchsetzen muss und sich in den jungen Fliegerpionier Michael verliebt, schließt sich Barbara der Frauenbewegung an, kämpft für die Rechte der Arbeiterinnen und das Frauenwahlrecht. Doch dann bricht der 1. Weltkrieg aus und verändert nicht nur die Leben von Barbara und Rahel für immer ...

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 07.10.2020

Historien Roman auf hohem Niveau

0

Wer mir schon länger folgt, der weiß, ich liebe die Bücher von Ulrike Schweikert. Beinahe jedes Buch von ihr steht hier in der Stöberecke im Regal neben einem gerahmten signierten Foto von Ulrike.
Meine ...

Wer mir schon länger folgt, der weiß, ich liebe die Bücher von Ulrike Schweikert. Beinahe jedes Buch von ihr steht hier in der Stöberecke im Regal neben einem gerahmten signierten Foto von Ulrike.
Meine Liebe zu ihr begann im Kindesalter mit der Reihe ,,Die Erben der Nacht” und hält bis heute an. Danach besorgte ich mir so gut wie jedes Buch von ihr, alte und neue. Daher war natürlich auch klar, die Charité-Reihe zu lesen. Meine Rezension zu Band 1 findet ihr >> hier <<.

Im ersten Band ging es vorrangig um die neuen medizinischen Errungenschaften der Zeit und um Behandlungsweisen, die heute als Folter gelten würden. Der zweite Band fokussiert sich hier nun mehr auf die Frauenbewegung und tritt so mit einem großen Schritt in die Welt der beginnenden Moderne ein. Bildung, Wahlrecht – wichtige Themen, die hier den Weg der Medizin kreuzen, denn natürlich geht es auch weiterhin um Rahels Arbeit an der berühmten Charité in Berlin. Medizinisch steht die Forschung zu dieser Zeit im Mittelpunkt, geht es doch um Krankheiten, wie die Syphilis, die zu dieser Zeit noch nicht behandelt werden konnten.
Des weiteren kommt die große Technisierung der Welt langsam ins Rollen, besonders bemerkbar macht sich diese zur Zeit natürlich mit den Lichtspielhäusern und ihren Stars und Sternchen.
Im Gegensatz dazu stellt sich dann der erste Weltkrieg mit all seiner Grausamkeit und gesundheitlichen körperlichen und seelischen Folgen für Soldaten und Zivilisten.

Auch dieses Mal begegnen sich wieder historisch belegte Figuren mit fiktiven. Allerdings hatte ich dieses Mal keine Probleme mit diesen. In der Rezension zum letzten Band kritisierte ich ja einige Beziehungen untereinander. Hier erschienen mit die Figuren besser in Verbindung gesetzt, wobei es auch letztes Mal eher jammern auf hohem Niveau war.

Ulrike Schweikert füttert uns wieder einmal mit vielen Informationen. Ich weiß, dass es viele Leser gibt, die genau dies stört. Oft bekomme ich zu hören, dass es doch zu viele Informationen gewesen seien und die Spannung darunter gelitten hätte, wenn ich Ulrikes Bücher weiterempfehle. Aber genau dies ist einer der Punkte, wegen denen ich mich immer wieder so in ihren Büchern verlieren kann. Ja, es wird unheimlich viel erklärt und ja, ohne diese Erklärungen könnte die Geschichte viel mehr Fahrt aufnehmen. Doch das braucht sie gar nicht!
Für mich findet Ulrike genau die passende Mischung. Sie erklärt mir so viel über Technik, Zeit und Umgebung, dass sich in meinem Kopf ein genaues Bild ergibt und ich mich komplett in der Geschichte verlieren kann.
Meiner Meinung nach ist es genau das, was ein guter historischer Roman können soll.

Mit ,,Die Charité – Aufbruch und Entscheidung” hat Ulrike Schweikert erneut einen Roman auf hohem Niveau vorgelegt. Die Grenzen zwischen Realität und Fiktion verschwimmen hier perfekt, sodass einem emotionalen Leseerlebnis und einem Mitfiebern in der spannenden Handlung nichts entgegensteht.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 10.02.2020

„Zurück in ihrem Labor, begann die Suche.“

0

Dr. Rahel Hirsch ist die erste Ärztin an der Charité in Berlin und muss sich gegen die vielen männlichen Kollegen durchsetzen. Aber die Abneigung, gegen eine Frau in diesem Beruf, spürt sie mehr als sie ...

Dr. Rahel Hirsch ist die erste Ärztin an der Charité in Berlin und muss sich gegen die vielen männlichen Kollegen durchsetzen. Aber die Abneigung, gegen eine Frau in diesem Beruf, spürt sie mehr als sie das erwartet hat. Direktor Kraus hält viel von ihr und es gibt sogar einen Kollegen, nämlich Dr. Brugsch, der ihr Wissen sehr schätzt. So vergehen die Jahre und Rahel, die mit Leib und Seele Ärztin ist, lässt sich nicht unterkriegen. Allen gegenüber ist sie freundlich und sie liebt ihre Arbeit.

Wir lernen auch die Arbeiterin Barbara Schubert kennen. Sie schuftet Tag ein Tag aus in der Wäscherei der Charité und sorgt so dafür, dass sie mit Tante und Cousin, über die Runden kommt. Sie ist genau das Gegenteil von Rahel, lebenslustig, kratzbürstig und genießt das Leben.

Als die beiden Frauen sich das erste Mal begegnen, kann sich keiner von ihnen auch nur im Entferntesten vorstellen, dass aus diesem Zusammentreffen einmal eine starke und tolle Freundschaft entsteht.

Dann bricht der 1.Weltkrieg aus und verändert alles. Wir begleiten Rahel und Barbara und erfahren, wie schwer sie arbeiten müssen um zu überleben und die Angst ist ihr ständiger Begleiter. Wie geht es den Angehörigen im Krieg und kommen sie bald und heile wieder?

Über den Krieg erfahren wir von Franz, dem Cousin von Barbara, und Michael dem Piloten, die in ihren Briefen berichten, wie es ihnen an der Front geht und was sie dabei empfinden, wenn wieder ein Kamerad sein Leben lassen muss.

Fazit:

Die Autorin Ulrike Schweikert schriebt hier die Fortsetzung über die Charité und nimmt uns mit nach Berlin und in die Anfänge der Frauenbewegung.

Der Schreibstil ist wie gewohnt flüssig zu lesen. Die Geschichte der Charité fesselt mich sofort wieder. Schockierend empfinde ich die ausführliche Beschreibung des 1. Weltkrieges und die vielen detailgenauen Schilderungen der verschiedenen Verletzungs- und Todesarten. Ich empfinde die Kriegsbeschreibungen als zu ausschweifend und vermisse die Lebendigkeit der Charité.

Die Charaktere sind gut gezeichnet und Rahel und Barbara erreichten sofort mein Herz. Ich konnte mir bildlich vorstellen, wie die beiden Frauen aufeinander zugingen und gute Freundinnen wurden. Auch Michael mochte ich sofort. Alle Protagonisten, und es gibt sehr viele, haben ihre eigenen Geschichten und Meinungen. Das hat mir sehr gut gefallen in den Beschreibungen.

Die gute Recherche dieses historischen Romans ist hervorzuheben. Wir erfahren so viel aus und über den 1. Weltkrieg. Wie die Soldaten an der Front in den Schützengräben liegen und abwarten müssen. Ihre aussichtlosen Kämpfe, das Hungern und ihre Angst sind sehr gut herausgearbeitet.

Ich persönlich hätte aber lieber noch mehr über die Arbeit der Ärzte an der Charité und der Weiterentwicklung der Forschung gelesen. Nicht, das darüber nicht berichtet wird, aber für mich hätte dieser Teil noch ausführlicher sein können.

Mir hat der 1. Teil der Charité-Reihe ein wenig besser gefallen, doch ist auch dieser hervorragend. Ich vergebe hier 5 Sterne und eine klare Leseempfehlung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 17.12.2019

Spannender historischer Roman um die Berliner Charité

0

Berlin, 1903: Die Ärztin Rahel Hirsch ist die erste Ärztin unter lauter männlichen Kollegen an der Charité. Sie hat keinen leichten Stand, doch sie behauptet ihren Platz am Krankenhaus. Von Gleichberechtigung ...

Berlin, 1903: Die Ärztin Rahel Hirsch ist die erste Ärztin unter lauter männlichen Kollegen an der Charité. Sie hat keinen leichten Stand, doch sie behauptet ihren Platz am Krankenhaus. Von Gleichberechtigung ist das Leben der Frauen noch weit entfernt, auch in der sonst so fortschrittlichen Hauptstadt. Auch die junge Arbeiterin Barbara muss das täglich erleben in ihrer Arbeit in der Wäscherei der Charité. Die beiden Frauen werden durch einen großen Zufall zu Freundinnen. Der Ausbruch des ersten Weltkriegs wird ihr Leben für immer verändern.

Ich lese sehr gerne die historischen Romane von Ulrike Schweikert, denn sie sind sorgfältig recherchiert und zeigen ein realistisches historisches Abbild der gewählten Zeit. Die Autorin bettet ihre Protagonisten sehr gekonnt in das damalige Geschehen ein. Der Schreibstil ist flüssig und leicht lesbar, so fliegen die gut 500 Seiten beim Lesen einfach so dahin. Man kann sich auf die Qualität der Romane von Ulrike Schweikert blind verlassen!

Diesen spannenden, rundum gelungenen historischen Roman empfehle ich sehr gerne weiter und vergebe alle 5 möglichen Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 08.12.2019

Eine gelungene Fortsetzung

0

Wie im ersten Teil stehen sowohl die Menschen, die in der Berliner Charité arbeiten, als auch die Patienten und die Medizin im Mittelpunkt. Diesmal liegt der Fokus zusätzlich noch auf den nicht gewährten ...

Wie im ersten Teil stehen sowohl die Menschen, die in der Berliner Charité arbeiten, als auch die Patienten und die Medizin im Mittelpunkt. Diesmal liegt der Fokus zusätzlich noch auf den nicht gewährten Frauenrechten.
So müssen die beiden weiblichen Hauptfiguren, die Arbeiterin Barbara und die erste Ärztin an der Charité Dr. Rahel Hirsch täglich ihren mühsamen Kampf gegen die Männer dominierte Welt ausfechten.
Als dann der Große Krieg ausbricht und die Männer an die Front müssen, übernehmen die Frauen wie selbstverständlich deren Arbeit. Da fragt keiner, ob die Arbeit für die Frauen zu schwer ist oder nicht.

Geschickt verknüpft die Autorin historische Ereignisse und Personen in die Handlung. So ist Dr. Rahel Hirsch eine historische Persönlichkeit. Wir begegnen auch der Flugpionierin Melli Beese.

Ein winzige kleine Kritik muss ich anbringen: Der Übergang vom Ende des Ersten Weltkriegs zur Rahel Hirschs Flucht vor den Nazis 1938 ist ein wenig abrupt. Doch vielleicht gibt es ja einen dritten Teil, der sich mit der Verfolgung der jüdischen Ärzte der Charité beschäftigt. Vielleicht treffen wir dann auch Prof. Sauerbruch.

Fazit:

Ein fesselnder historischer Roman, dem ich gerne 5 Sterne gebe.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 22.11.2019

Authentisch

0

Der zweite Band der Charite Reihe der Autorin Ulrike Schweikert trägt den Titel Aufbruch und Entscheidung und beleuchtet die Charite in der ausgehenden Kaiserzeit. Rahel Hirsch, eine der ersten Ärztinnen ...

Der zweite Band der Charite Reihe der Autorin Ulrike Schweikert trägt den Titel Aufbruch und Entscheidung und beleuchtet die Charite in der ausgehenden Kaiserzeit. Rahel Hirsch, eine der ersten Ärztinnen an der Charite steht im Fokus der Ereignisse und auch andere Pionierinnen der damaligen Zeit werden vorgestellt. Ihre Probleme sich in einer Männerwelt zu behaupten werden gut recherchiert beschrieben und auch die Sorgen und Probleme der Arbeiterinnen der damaligen Zeit rücken in den Fokus.

Der Autorin gelingt es auf interessante Weise die ausgehende Kaiserzeit und den 1. Weltkrieg mit seinen Auswirkungen auf die Bevölkerung in klaren Worten zu schildern ohne ins pathetische abzuschweifen oder mit langen Beschreibungen zu langweilen. Die einzelne Abschnitte sind gut lesbar und das Schicksal einiger Akteure ist historisch belegt. Einige dichterische Freiheiten zum abrunden der Geschichte sind gut integriert und im Nachwort erläutert die Autorin ihre Recherche sowie historische Ereignisse und ihre eigene Interpretation. Die medizinischen Details fand ich interessant und auch wie damals geforscht wurde. Das sind sicherlich Abschnitte die nicht jeden Leser interessieren, ich fand sie informativ und sie sind so geschrieben das man es auch als Laie verstehen kann.

Band 2 kann unabhängig von Band 1 gelesen werden, es geht um einen ganz anderen Zeitabschnitt der Charite und auch um gänzlich andere Personen.