Cover-Bild Jahre der Veränderung
Band 2 der Reihe "Die große Hebammen-Saga"
(31)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
15,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Aufbau TB
  • Themenbereich: Belletristik - Belletristik: Generationenroman
  • Genre: Romane & Erzählungen / Historische Romane
  • Seitenzahl: 399
  • Ersterscheinung: 21.01.2020
  • ISBN: 9783746635682
Linda Winterberg

Jahre der Veränderung

Die Hebammen-Saga

Drei junge Frauen folgen dem Ruf des Lebens. Berlin 1929: Die drei Freundinnen haben ihren Weg gefunden: Edith arbeitet als Hebamme in der Klinik und in einer Beratungsstelle für Frauen. Margots Leben steht kopf, nachdem sie sich in einen verheirateten Mann verliebt hat, und Luise unterrichtet inzwischen Hebammen-Schülerinnen und stürzt sich ins Nachtleben der schillernden Metropole. Gleichzeitig zeigen sich die Spuren der Weltwirtschaftskrise nur zu deutlich in Berlin. Armut und Leid sind allgegenwärtig. Als Edith ein verlockendes Angebot bekommt, das ihr Leben verändern wird, ist die Freundschaft der drei Frauen auf eine harte Probe gestellt. Die große Hebammen-Saga: historisch fundiert, atmosphärisch und voller liebenswerter Figuren.

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 19.03.2020

Jahre der Veränderung

0

Der zweite Teil der Hebammensaga startet 1929 und endet im März 1933. Es sind einige Jahre seit dem Ende des ersten Bandes vergangen. Edith, Margot und Luise haben ihre Ausbildung abgeschlossen, arbeiten ...

Der zweite Teil der Hebammensaga startet 1929 und endet im März 1933. Es sind einige Jahre seit dem Ende des ersten Bandes vergangen. Edith, Margot und Luise haben ihre Ausbildung abgeschlossen, arbeiten in derselben Klinik in Neukölln und wohnen auch zusammen. Während Edith als Hebamme in der Klinik arbeitet und nebenher noch eine Beratungsstelle führt, unterrichtet Luise die Hebammen-Schülerinnen. Sie trauert noch immer um ihren Verlobten und stürzt sich in das schillernde Nachtleben Berlins. Margot ist hingegen in Georg, einen verheirateten Arzt verliebt und Edith berät junge Mütter. Dabei beginnt sie die ersten Anfeindungen gegen Juden zu spüren.
Es ist die Zeit der beginnenden Wirtschaftskrise, der Arbeitslosigkeit, Kinderarmut und den beginnenden Nationalsozialismus. Der Beginn der Wirtschaftskrise ist allgegenwärtig. Not und Elend nimmt wieder zu. Syphillis und Abtreibungen halten Luise in der Beratungsstelle auf Trab. Ebenso ist die Sterbensrate der Neugeboren sehr hoch. In Kursen zur Säuglingspflege betreten die drei Frauen zu dieser Zeit ebenso Neuland, wie in der Frauenberatungsstelle, die nicht alle gutheißen.


Während wir die drei jungen Frauen als Hebammen begleiten, erleben wir einige dramatische Entwicklungen in ihren Leben, aber auch während ihres Jobs, der allerlei Überaschungen bereit hält. In der Beratungsstelle hat Luise alle Hände voll zu tun, denn viele junge Mädchen werden ungewollt schwanger oder leiden bereits an Syphillis, weil sie anschaffen gehen müssen, um ihre Familie zu versorgen. Einige Szenen in der Frauenklinik waren für mich allerdings eher Wiederholungen aus dem ersten Teil. Die Geburten kamen mir diesmal zwar nicht so "aneinandergereiht" vor, wie im ersten Band und es ging auch diesmal nicht so viel glatt, aber mit der Zeit schlichen sich bei den Beschreibungen einige Längen ein.

Gekonnt bildhaft erzählt hat Linda Winterberg allerdings das schillernde Nachtleben - die vielgepriesenen "goldenen Zwanziger" in Berlin. Der Leser erlebt aber auch die Schattenseiten, die Luise ebenfalls an der Seite eines neuen Freundes spürt.
Die historischen Hintergründe, Frauenfragen, der Flair dieser Zeit, aber auch die Ängste und Sorgen, hat die Autorin wunderbar eingefangen. Ihr Schreibstil ist wie gewohnt lebendig, emotional und bildgewaltig.

Die drei Frauen sind sehr verschiedene Charaktere, die sich oftmals gut ergänzen. Sie entwickeln sich im zweiten Band weiter und sind reifer geworden. Das Trio steht vor einigen schwierigen Entscheidungen, die ihr weiteres Leben beeinflussen wird. Vorallem Edith, die den beginnenden Judenhass immer öfters begegnet, muss sich entscheiden...

Fazit:
Sehr gerne habe ich den Lebensweg der drei Freundinnen weiter verfolgt. Ich bin schon neugierig, wie sie ihr Leben im nächsten Band gestalten werden, wenn der Zweite Weltkrieg näher rückt.
Auch wenn mir noch immer die Bücher rund um die Nightingale Schwestern von Donna Douglas besser gefallen, mag ich diese Reihe sehr und werde sie auf jeden Fall weiter verfolgen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 07.02.2020

Drei Frauen und ihre Neue Lebenswege

0

Jahre der Veränderung
Inhaltsangabe:

Drei junge Frauen folgen dem Ruf des Lebens.

Berlin 1929: Die drei Freundinnen haben ihren Weg gefunden: Edith arbeitet als Hebamme in der Klinik und in einer Beratungsstelle ...

Jahre der Veränderung
Inhaltsangabe:

Drei junge Frauen folgen dem Ruf des Lebens.

Berlin 1929: Die drei Freundinnen haben ihren Weg gefunden: Edith arbeitet als Hebamme in der Klinik und in einer Beratungsstelle für Frauen. Margots Leben steht kopf, nachdem sie sich in einen verheirateten Mann verliebt hat, und Luise unterrichtet inzwischen Hebammen-Schülerinnen und stürzt sich ins Nachtleben der schillernden Metropole. Gleichzeitig zeigen sich die Spuren der Weltwirtschaftskrise nur zu deutlich in Berlin. Armut und Leid sind allgegenwärtig. Als Edith ein verlockendes Angebot bekommt, das ihr Leben verändern wird, ist die Freundschaft der drei Frauen auf eine harte Probe gestellt.

Die große Hebammen-Saga: historisch fundiert, atmosphärisch und voller liebenswerter Figuren.

Meine Meinung zur Autorin und Buch


Meine Meinung zur Autorin und Inhalt:
Mit großer Spannung habe ich nun den 2. Teil von der Hebammensaga von Linda Winterberg/ Nicole Steyer gelesen. Er schließt sich wunderbar dem 1. Teil an.
Und ich wurde nicht enttäuscht, im Gegenteil das Warten hat sich gelohnt, ich bin begeistert und fiebere schon der 3. Fortsetzung entgegen. Die Autorin hat mal wieder sehr gut recherchiert, alles ist so authentisch , Bildhaft und berührend erzählt. Die damalige nach dem großen Krieg, die Armut, Arbeitslosigkeit und das Elend, in den Elendsvierteln von Berlin, da kamen einem schon mal die Tränen beim Lesen. Sehr vieles ist historisch belegt, der Bau der Frauenklinik, die Hebammenlehranstalt und der Chefarzt der Klinik Prof. Dr. Sigfried Hammerschlag, besonders die Frauen und Mütterberatung, waren mir neu, das es sie schon damals gab.Ihre Figuren sind so real und Authentisch, ich habe die drei Mädels, Edith, Margot und Luise sofort in mein Herz geschlossen, und sie für ihren Wunsch nach Freiheit und Selbstverwirklichung bewundert, kein einfaches Unterfangen zur damaligen Zeit, den sie nach den 10 Jahren die vergangen sind geschafft haben. Es sind Jahre der Veränderung, sehr schön sind die wilden Zwanziger und die der aufkommenden Nazis beschrieben, eine Welt im Umbruch.Der Schreibstil ist wie immer sehr flüssig und mitreißend, sie versteht es einem in das Geschehen hineinzuziehen, es ist wie ein Sog beim lesen, man verschmilzt mit ihren Protagonisten und wird eins mit ihnen. Lacht, weint , hofft und bangt mit ihnen. Die frei Mädels haben es geschafft ihre eigenen Wege zu gehen und ihre berufliche Wünsche auszuleben. Ich habe viel Neues erfahren, und mich wieder gefreut tief in das Innere Seelenleben von den dreien zu schauen,und an ihren Emotionen teilzuhaben. Eine Geschichte die mal wieder mit viel Herzblut geschrieben ist.

Inzwischen sind 10 Jahre vergangen, vieles hat sich verändert, die Welt ist im Umbruch, das bekommen auch die drei Freundinnen, Edith, Margot und Luise zu spüren. Ich bewundere sie immer noch, wie sie felsenfest zusammen halten, eine für die andere der Fels in der Brandung ist. Jede von ihnen hat ihre Berufliche Ziele verwirklicht, man spürt wie sie mit Leib und Seele, Hebammen sind. Man bekommt viele tiefe Einblicke in ihreArbeit und den täglichen aufreibenden Arbeitsablauf, ja Kinder kommen nicht Planmäßig zur Welt, das wissen sie mittlerweile. Edith arbeitet nebenbei auch noch in einer Beratungsstelle für Frauen und Mütter, ich wusste garnicht das es 1929 schon so etwas gab. Luise bildet Hebammen Schülerinnen aus, was sie mit viel Liebe macht. Man spürt wie sehr den dreien die Armut und das Elend in den Armenvierteln Berlins bedrückt, Frauen die nicht mehr wissen wie sie ihre Familie Satt bekommen, Männer die Arbeitslos sind, die Weltwirtschaftskrise hat so richtig zu geschlagenen, und die Leidtragenden sind wieder mal die Armen. Auch die Nazis, bekommen Nährboden , schuld daran ist der Unmut, der Hunger , Arbeitslosigkeit, eine Regierung die den Boden unter den Füßen verloren hat. Alle drei haben ihr Päckchen zu tragen, in Bezug ihrer Beziehung zu Männern. Margot tat mir schon sehr Leid, wie sie von Georg hingehalten wird, er ist unglücklich verheiratet, steht aber zu seiner kranken Frau. Eine schon fast aussichtslose Liebe, fast wie bei Romeo und Julia. Auch Luise, hat eine unglückliche Liaison, mit einem der sich als Frau verkleidet, mit ihm stürzt sie sich in das Berliner Nachtleben, das sehr ausgiebig beschrieben ist, man konnte es miterleben. Edith als Jüdin stehen schwere Zeiten bevor, sie bekommt es zu spüren, was ich sehr schrecklich fand, sie tat mir so leid, aber was für ein Trost das sie Jonas kennen lernt, der ihr ein unglaubliches Angebot macht, das sie aus dieser schrecklichen Lage retten könnte. Aber wie werden Luise und Margot auf dieses Angebot reagieren, es wird die Welt der dreien auf den Kopf stellen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 25.01.2020

Schöne Fortsetzung der Hebammensaga

0

Inhalt:

Die drei jungen Frauen Edith, Margot und Luise sind mit der Ausbildung zur Hebamme fertig und arbeiten nun schon ein paar Jahre in diesem Beruf. Alle drei lieben ihre Arbeit. Aber natürlich gibt ...

Inhalt:

Die drei jungen Frauen Edith, Margot und Luise sind mit der Ausbildung zur Hebamme fertig und arbeiten nun schon ein paar Jahre in diesem Beruf. Alle drei lieben ihre Arbeit. Aber natürlich gibt es immer wieder Herausforderungen zu meistern, sei es eine schwierige Geburt, Probleme in der Liebe oder die weltweite Wirtschaftskrise um 1930. Doch sie halten immer zusammen und sind für einander da.

Meinung:

Das ist nun die Fortsetzung von "Aufbruch in ein neues Leben", das mir sehr gut gefallen hat. Auch dieses Buch berichtet über das Leben der drei Hebammen, das nicht immer leicht ist. Es wird vieles erzählt, wie zb der Anfang der Weltwirtschaftskrise um 1930, die Arbeitslosigkeit, Armut und Verzweiflung der Bevölkerung, der Aufstieg der NSDAP, wie der Hass auf Juden wächst usw.

Es gibt einige Stellen, die mich sehr berührt haben und mir hat das Buch insgesamt auch recht gut gefallen. Allerdings hatte ich ein Problem - das mich komischerweise beim ersten Band nicht gestört hat. Die Geschichte wird nicht durchgängig erzählt. Es kam mir eher tagebuchmäßig vor. Wir hatten immer wieder Zeitsprünge und es wurde nur von Tagen erzählt, an denen etwas vorgefallen ist. Natürlich treiben nur Geschehnisse die Geschichte voran, aber vielleicht hätte man es anders lösen können, da mich diese Unterbrechungen im Lesefluss etwas gestört haben.

Trotzdem war es sehr schön, Luise, Edith und Margot wieder zu begleiten. Sie sind drei herzensgute Frauen, die alles menschenmögliche tun, um ihren Mitmenschen zu helfen. Und damit meine ich nicht nur werdende Mütter, sondern sie engagieren sich in mehreren Bereichen und sind einfach da, wenn die Menschen sie brauchen.

Fazit:
Schöne Fortsetzung der Hebammen-Saga. Ohne die vielen Zeitsprünge hätte es mir aber besser gefallen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 21.01.2020

Teil zwei der Hebammen-Saga

0

Wie im ersten Band der Hebammen-Saga geht es auch hier wieder um die drei Freundinnen Edith, Luise und Margot. Edith arbeitet außer in der Klinik auch noch in der Beratungsstelle für Frauen. Margot hat ...

Wie im ersten Band der Hebammen-Saga geht es auch hier wieder um die drei Freundinnen Edith, Luise und Margot. Edith arbeitet außer in der Klinik auch noch in der Beratungsstelle für Frauen. Margot hat das Pech, sich in einen verheirateten Mann zu verlieben und Luise gibt den Hebammen-Schülerinnen Unterricht. Auch in das Nachtleben Berlins stürzt sich Luise. Doch die Weltwirtschaftskrise zeigt sich deutlich, denn Armut und Leid ist immer vorhanden. Dann bekommt Edith ein verlockendes Angebot, das ihr Leben für immer verändern wird. Und die Freundschaft der drei Frauen wird auf eine harte Probe gestellt.

Meine Meinung
Das Buch ließ sich durch den angenehmen und unkomplizierten Schreibstil sehr gut lesen. Im Text gab es keine Unklarheiten. Was mich jedoch ein wenig gestört hat ist, dass die Kapitel – zumindest teilweise - mit einem leichten Cliffhanger endeten. Das heißt, ich erfuhr zwar den Ausgang der jeweiligen Geschichte, aber das zwischen dem Cliffhanger und dem Ende fehlt mir. Außerdem sind zwischen dem ersten Buch und dem vorliegenden mehr als zehn Jahre vergangen. Margot ist in einem verheirateten Mann verliebt und hofft immer wieder, dass er sich scheiden lassen wird. Edith ist die begütertste der drei Freundinnen, doch auch sie erfährt Leid. Und Luise? Zwar trifft auch sie einen Mann, der ihr sehr sympathisch ist, aber ob daraus etwas wird? Das alles muss der Leser selbst lesen. Wie schon vorher holen die drei Hebammen viele Kinder auf die Welt. In vielen Fällen geht alles gut, doch es gibt auch traurige Fälle in welchen das Kind oder gar die Mutter stirbt. Dann gibt es ja zu dieser Zeit noch den Antisemitismus, der immer schlimmer wird. Die Braunen sind radikal, und könnten eigentlich bestraft werden, doch wer würde sie anzeigen? Und wer würde sie verurteilen? Ich glaube, das traute sich damals schon niemand. Edith ist Jüdin. Und sie tut am Ende das einzig Richtige. Aber nicht aus der Angst heraus. Aber auch das soll der Leser selbst lesen. Was mir auch sehr gut gefällt ist, dass die Autorin im Nachwort die historischen Fakten erwähnt. Allerdings hätte ich ein Personenverzeichnis trotzdem gut gefunden. Mit hat dieses Buch sehr gut gefallen, auch wenn der erste Band meiner Meinung nach etwas besser war. Darum spreche ich zwar eine Leseempfehlung aus, vergebe jedoch für dieses Buch nur vier von fünf Sternen bzw. acht von zehn Punkten.

Veröffentlicht am 21.01.2020

Das Leben geht weiter, aber wie?

0

Die Not der Kriegsjahre ist vorbei und die Menschen in Berlin hoffen auf bessere Zeiten. So auch die drei Freundinnen, die wir im ersten Band der Hebammensaga bereits kennenlernen durften. Alle drei lieben ...

Die Not der Kriegsjahre ist vorbei und die Menschen in Berlin hoffen auf bessere Zeiten. So auch die drei Freundinnen, die wir im ersten Band der Hebammensaga bereits kennenlernen durften. Alle drei lieben ihren Beruf und privat bleiben sie nicht vor Rückschlägen und Enttäuschungen verschont. Die Klinik erfreut sich bei den werdenden Müttern großer Beliebtheit und Säuglingssterblichkeit nimmt ab. Jetzt sind es andere Problem, die unsere drei Hauptpersonen beschäftigen.

Berlin kommt nicht zur Ruhe. Es gibt immer mehr Arbeitslose und das wiederum bedeutet, dass Geld knapp ist. Auch jetzt herrscht Hunger und Wohnungsnot. Der Frust der Menschen schlägt sich in Aggressivität gegenüber Andersdenkenden nieder. Straßenschlachten werden zum Volkssport und sogar vor dem Schießen scheuen Fanatiker nicht zurück. Es sind vornehmlich die Anhänger von KPD und NSDAP, die sich gegenseitig malträtieren. Schwerverletzte sind keine Seltenheit.

Viele junge Mädchen oder an Geschlechtskrankheiten leidende Schwangere kommen zu den Beratungsstunden der Hebammen. Die Jungen prostituieren sich, weil sie auf schnell und rasch verdientes Geld hoffen. In der Klinik wird neben der Beratung auch die Ausgabe von Kondomen angeboten. Das allerdings ist in der Bevölkerung nicht immer gut angesehen. Abtreibungen sind verboten und wer es trotzdem macht und erwischt wird, muss ins Gefängnis.

Auch dieser zweite Band gefiel mir. Obwohl der erste in meinen Augen die Historie besser und ausführlicher beschrieb. Etliche Probleme der Menschen klingen an und dazu gehört auch die Diskriminierung der Juden. Alles in allem ein lesenswertes Buch, dem ich vier Sterne gebe und es auch als leichte Lektüre empfehle.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere