Cover-Bild Das Haus der Frauen
(81)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
20,00
inkl. MwSt
  • Verlag: S. FISCHER
  • Themenbereich: Belletristik - Biografischer Roman
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Seitenzahl: 256
  • Ersterscheinung: 26.02.2020
  • ISBN: 9783103900033
Laetitia Colombani

Das Haus der Frauen

Roman
Claudia Marquardt (Übersetzer)

Laetitia Colombani erzählt in ihrem neuen Roman »Das Haus der Frauen« von zwei heldenhaften Frauen - für alle Leserinnen von »Der Zopf«

In Paris steht ein Haus, das allen Frauen dieser Welt Zuflucht bietet. Auch der erfolgreichen Anwältin Solène, die nach einem Zusammenbruch ihr Leben in Frage stellt. Im »Haus der Frauen« schreibt sie nun im Auftrag der Bewohnerinnen Briefe - an die Ausländerbehörde, den zurückgelassenen Sohn in Guinea, den Geliebten - und erfährt das Glück des Zusammenhalts und die Magie dieses Hauses. Weil Solène anderen hilft, hat ihr Leben wieder einen Sinn. Doch wer war die Frau, die vor hundert Jahren allen Widerständen zum Trotz diesen Schutzort schuf? Solène beschließt, die Geschichte der Begründerin Blanche Peyron aufzuschreiben.

Ein ergreifender Roman über mutige Frauen und ein Plädoyer für mehr Solidarität.

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 28.02.2020

Lesenswert.

0

Es sind zwei Geschichten von zwei Frauen, die sich für andere Frauen einsetzen. Die Handlungsstränge werden am Ende zusammenfinden und aus den zwei Geschichten eine große Geschichte machen.

Solène ist ...

Es sind zwei Geschichten von zwei Frauen, die sich für andere Frauen einsetzen. Die Handlungsstränge werden am Ende zusammenfinden und aus den zwei Geschichten eine große Geschichte machen.

Solène ist eine aufstrebende Anwältin, die sich den Wünschen anderer beugt und durch Fleiß und Ehrgeiz erfolgreich, jedoch wenig glücklich wird. Als sich dann noch ein Mandant in den Tod stürzt, bricht sie zusammen. Sie funktioniert nicht mehr. Sie kann die dunklen Wolken im Kopf nicht mehr ignorieren und benötigt nun selbst Hilfe. Der Vorschlag vom Therapeuten überrascht und überfordert sie, d0ch sie wagt es.

Blanche lebt als Anhängerin und führendes Mitglied der Heilsarmee in Paris und ist ebenfalls eine Kämpferin. Jedoch kämpft sie für ihre Passion, für ihre Ziele und ihre Vorstellungen. Sie geht dabei weit über das Normalmaß hinaus und verschafft damit den Frauen von Paris und später weltweit zu einem Ort der Zuflucht und Unterstützung.

Das Thema Frauenhäuser stand vor nicht allzu langer Zeit im Fokus der Medien. Es gibt zu wenige Zufluchtsstätten und zu wenig Unterstützung. Deshalb fand ich diese kleine Biografie der Blanche Peyron sehr interessant. Ich wusste vorher nicht, wer die Frauenhäuser gegründet hat und wie das System in einem Frauenhaus funktioniert.

Die Autorin hat es geschafft, das Thema gut aufzubereiten. Durch die Charaktere, die man recht schnell ins Herz schließt und deren Handlungen man durchaus verstehen kann, folgt man ihnen bereitwillig auf ein Terrain, dass eben keine Komfortzone mehr ist. Die Frauen in den Häusern, deren Schicksale sind real und geschehen leider wahrscheinlich jeden Tag - weltweit und immer wieder.

Es ist ein schmales Buch und aus meiner Sicht hätte man es noch etwas ausbauen und mehr in die Tiefe gehen können. Jedoch, ich mochte den Stil der Autorin, die gelungene Verschmelzung der beiden Frauen und den klaren und deutlichen Blick auf die verschiedenen Schicksale der Frauen. Es gab kaum Rührseligkeiten, dafür Charaktere, die unter die Haut gingen und die Augen öffneten für fremde Schicksale.

Lesenswert.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 27.02.2020

Berührender und tiefgründiger Roman

1

Das Buch "Das Haus der Frauen" ist bereits das zweite Buch der Autorin, das ich gelesen habe. Nach "Der Zopf" war ich gespannt, wie diese Geschichte ist, die von der Handlung ganz anders ist. Ich kann ...

Das Buch "Das Haus der Frauen" ist bereits das zweite Buch der Autorin, das ich gelesen habe. Nach "Der Zopf" war ich gespannt, wie diese Geschichte ist, die von der Handlung ganz anders ist. Ich kann sagen, es ist wieder ein gelungener Roman, der absolut tiefgründig und eine klare Leseempfehlung von mir ist.

Das Buch spielt in zwei unterschiedlichen Zeiten in Paris. Einmal befinden wir uns im Heute, wo wir die Frau Solène begleiten. Sie ist eine erfolgreiche Anwältin, die nach einem Suizid ihres Klienten einen Zusammenbruch erleidet. Um wieder in den Alltag zurückzufinden, fängt sie ehrenamtlich als Schreiberin in einem Frauenhaus an. Es ist das Haus, was die Zuflucht aller Frauen dieser Welt ermöglicht. Neben den Tätigkeiten lernt Solène, was Zusammenhalt für ein Glück sein kann und erkennt wieder den Sinn des Lebens.

Der andere Teil der Geschichte spielt in den 1920er Jahren und handelt von der Frau Blanche Peyron, die das Haus der Frauen gegründet hat. Ihren Mut und das Kämpfen gegen die Ungerechtigkeit macht sie zu einer besonderen Frau. Dass die Frau tatsächlich existiert hat, macht das Buch zu etwas ganz Besonderem.

Wie im "Der Zopf" schreibt auch hier die Autorin viel über verschiedene weibliche Charaktere. Ihre Unterschiedlichkeit und dennoch Verbundenheit schafft eine einzigartige Handlung. Laetitia Colombani bringt sowohl Solène und Blanche, aber auch die anderen Frauen mit einer beeindruckenden Tiefgründigkeit dem Leser näher. Ich konnte mich total in deren Lage hineinversetzen und fand besonders den Zeitwechsel interessant. Solènes und Blanches Alltag wird zu Beginn ganz separat behandelt und von Kapitel zu Kapitel erschließt sich die Verknüpfung. Das ist der Autorin wirklich gelungen!

Aber auch die Geschichten der Frauen im Haus sind facettenreich, sodass ich gebannt der Erzählung gefolgt bin. Die Geschichte baut große Spannung auf, ohne dass die Autorin die Geschichte großartig mit Adjektiven umschmückt. Der Schreibstil ist einmalig!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 26.02.2020

Großartiger herzerwärmender Roman

0

In ihrem Roman „Das Haus der Frauen“ von Laetitia Colombani spielt der „Palais de la Femme“ in Paris eine große Rolle. Die Autorin verbindet aktuelle fiktive Ereignisse mit und der Gründungsgeschichte ...

In ihrem Roman „Das Haus der Frauen“ von Laetitia Colombani spielt der „Palais de la Femme“ in Paris eine große Rolle. Die Autorin verbindet aktuelle fiktive Ereignisse mit und der Gründungsgeschichte des Hauses, das real existiert. Das Gebäude wurde in den ersten Jahren nach dem Bau auf unterschiedliche Weise genutzt, doch seit 1926 bietet die Heilsarmee hier in Not geratenen Frauen in heute 630 Zimmern eine Wohnmöglichkeit. Die christliche Freikirche konnte die Kosten für den Erwerb des Hauses und dessen nötiger Renovierung nur mit dem großen Engagement ihres Mitglieds Blanche Peyron aufbringen, die von ihrem Ehegatten mit allen Kräften unterstützt wurde.

Soléne ist 40 Jahre alt und eine erfolgreiche Rechtsanwältin. Sie ist in einer Kanzlei angestellt und dort als pflichtbewusst und ehrgeizig bekannt. Nach einem verstörenden beruflichen Ereignis wird bei ihr Burn-Out diagnostiziert. Als Teil einer Therapie wird ihr ein soziales Engagement empfohlen. So wird sie zur Briefeschreiberin im „Haus der Frauen“. Nach einem holprigen Start gewinnt sie zunehmend das Vertrauen der Bewohnerinnen und ihre Zweifel an der Tätigkeit werden zunehmend mit Anerkennung kompensiert.

Der Roman beginnt mit einem wahren Paukenschlag für Soléne. Ihr Leben ist geprägt von ihrer Arbeit in der Kanzlei, ihre Freizeit ist dadurch stark eingeschränkt. Sie ist überrascht, wie sehr die berufliche Krise sie mitnimmt. Nur zögerlich entscheidet sie sich für ein soziales Engagement. Ihr Auftreten in der ungewohnten Umgebung ist von Unsicherheit geprägt, ein Gefühl, dass sie kaum kennt. Je tiefer sie in die Hintergründe des Aufenthalts der Frauen im „Palast“ eintaucht, die aus ganz unterschiedlichen Gründen hier Unterkunft gefunden haben, desto mehr wird sie genauso wie ich als Leserin davon emotional berührt.

Auch wenn die Geschichten nur fiktiv sind, hat Laetitia Colombani es geschafft, bewegende Lebensläufe zu schildern, die nachdenklich stimmen. Soléne wird dadurch immer mehr deutlich, was wichtig ist im Leben und dass vor allem ein sicherer Aufenthaltsort dazu gehört.

Neben den ergreifenden erdachten Lebensberichten bindet die Autorin die Geschichte der Blanche Peyron in ihren Roman ein, der mich etwa hundert Jahre in die Vergangenheit führte. Blanche ist die tatsächliche Gründerin des Hauses, so wie es bis heute existiert. Als Person war sie mir bisher unbekannt. Sie ist eine starke Persönlichkeit, die zu ihren Lebenseinstellungen steht, sich über Konventionen hinwegsetzt und ihre Ziele unermüdlich mit immer neuem Eifer nachgeht. Mich hat sie als Person stark beeindruckt.

„Das Haus der Frauen“ von Laetita Colombani ist ein großartiger herzerwärmender Roman über die erfolgsgewohnte Anwältin Soléne, die nach einem persönlichen Krise eine ehrenamtliche Tätigkeit im titelgebenden Gebäude in Paris aufnimmt und dort Frauen in problematischen sozialen Situationen kennenlernt, deren Lebensgeschichten emotional tief zu Herzen gehen. Gleichzeitig ist er aber auch eine Würdigung der Lebensleistung der wenig bekannten Blanche Peyron, die eben jenen „Palast der Frauen“ in Paris gegründet hat. Gerne vergebe ich hierzu eine uneingeschränkte Leseempfehlung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 26.02.2020

Großartig!

0

„Das Haus der Frauen“ wollte ich unbedingt lesen, sobald ich es gesehen habe – da es von der Autorin von „der Zopf“ ist. Meine hohen Erwartungen wurden definitiv nicht enttäuscht! Ein wunderbares Buch, ...

„Das Haus der Frauen“ wollte ich unbedingt lesen, sobald ich es gesehen habe – da es von der Autorin von „der Zopf“ ist. Meine hohen Erwartungen wurden definitiv nicht enttäuscht! Ein wunderbares Buch, das zum Nachdenken anregt. Das unter die Haut geht, den Leser zum Schmunzeln, aber auch zum Weinen bringt. Erzählt wird im Vordergrund die Geschichte von zwei starken Frauen, die ihren Weg im Leben zu finden versuchen und dabei erkennen, dass es nicht darum geht, sich um sich selbst zu kümmern – sondern darum, für andere zu sorgen. In diese „Rahmenhandlung“ geflochten sind die Schicksale der unterschiedlichsten Frauen. Geschichten, die einen zutiefst berühren und nicht mehr loslassen. All das wird getragen von einem wunderbar literarischen und doch gut zu lesenden Schreibstil, der einfach Freude macht.
Unbedingt lesen!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 26.02.2020

Ein Palast der Geborgenheit

0

Manchmal kann ein Moment wegweisend sein. Als die Anwältin Solène die Diagnose Burn-Out bekommt, muss sie ihr Leben neu sortieren. Eine neue Aufgabe findet sie als öffentliche Schreiberin im Palast der ...

Manchmal kann ein Moment wegweisend sein. Als die Anwältin Solène die Diagnose Burn-Out bekommt, muss sie ihr Leben neu sortieren. Eine neue Aufgabe findet sie als öffentliche Schreiberin im Palast der Frauen, einem Frauenhaus mitten in Paris. Was für sie zunächst nur ein Weg ist, um zu sich selbst zu finden, entwickelt sich bald zu deutlich mehr, denn Solène stellt fest, dass sie nicht nur Schreiberin sein kann. Und während sie die Schicksale, Träume und Wünsche der Bewohnerinnen immer näher an sich heranlässt, lernt sie auch einiges über sich und über die Frau, die allen Widerständen zum Trotz den Palast zum Schutzort werden ließ.

Auf den ersten Blick hat „Das Haus der Frauen“ zwei Erzählstränge. Zum einen ist da Solène, die ihren Platz im Leben neu finden muss. Anfangs erscheint sie wie die typische Karrierefrau, dann aber lenkt Laetitia Colombani den Blick auf die unerfüllten Träume und Sehnsüchte ihrer Protagonistin, sodass man sich gut in diese hineinfühlen kann. Auf der anderen Seite steht Blanche, eine moderne Frau in alten Zeiten, die beharrlich für ihre Ziele kämpft. Allerdings merkt man beim Lesen schnell, dass sich hinter den beiden Erzählsträngen deutlich mehr verbirgt. In Solènes Geschichte geht es genauso um die Frauen, die im Haus der Frauen leben, in Blanches Geschichte geht es ebenso um die Heilsarmee und die Armen in Paris in den 1920er Jahren.Wenn man etwas sucht, dass Solène, Blanche und die Bewohnerinnen des Hauses der Frauen verbindet, dann sind das ihre Wünsche. Jede der erwähnten Frauen wünscht sich etwas und versucht sich diese Wünsche auf die eine oder andere Art und Weise zu erfüllen.

Laetitia Colombani erzählt eine Geschichte, die einem nah geht und die einen mitfiebern lässt. Wie ein Kind an Weihnachten wartet man Seite für Seite geduldig auf eine Antwort auf die von Solène verfassten Briefe. Nicht nur die Geschichten selbst tragen dazu bei, dass man das Buch nicht beiseite legen kann, auch der sensible und unaufdringliche Schreibstil der Autorin fängt die Leser ein. So berührend die Handlung auch ist, steckt doch auch einiges an Gesellschaftskritik darin. Solène erfährt Heilung dadurch, dass sie sich den Problemen anderer öffnet. Nicht, weil es ihr Beruf ist, sondern, weil sie es von sich aus will. Und vielleicht ist das Buch dadurch auch ein Plädoyer für mehr Miteinander.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere