Profilbild von Zauberberggast

Zauberberggast

Lesejury Star
offline

Zauberberggast ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Zauberberggast über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 26.07.2020

Histo-Seifenoper im Winzermilieu

Saale Premium - Stürme über dem Weinschloss (Die Weinschloss-Saga 1)
0

Ich mag historische Romane, bei deren Lektüre man etwas lernt. In "Saale Premium, Stürme über dem Weinschloss", erster Teil einer Trilogie, lernt man "im Vorbeilesen" einiges über Önologie (Weinbaukunde) ...

Ich mag historische Romane, bei deren Lektüre man etwas lernt. In "Saale Premium, Stürme über dem Weinschloss", erster Teil einer Trilogie, lernt man "im Vorbeilesen" einiges über Önologie (Weinbaukunde) und Sektherstellung. Auch die Geschichte des Champagners, die ja sehr von Frauen geprägt wurde - man denke nur an die berühmteste “Champagnerwitwe” Barbe-Nicole Clicquot-Ponsardin - wird dem Leser in diesem Buch nahegebracht. Ein historischer Roman soll natürlich möglichst genau die Zeit abbilden, in der sich die Handlung abspielt. Der Autorin gelingt das meines Erachtens ganz gut, indem sie uns erzählerisch zahlreiche Alltagsfakten vermittelt. So erfährt der Leser, welche Kleidung in Mode war, welche Bücher gelesen wurden und auch, was 1890 u.a. ein Liter Milch oder deutscher Wein gekostet hat (20-25 Pfennige bzw. 1,80 Mark).

Wir lernen in diesem ersten Teil der "Weinschloss-Trilogie" die junge Aenne aus der nördlichsten Weinbauregion Europas, Saale-Unstrut, kennen. Als Tochter eines Winzers und Hoteliers soll sie ebenfalls einen Weinbauer ehelichen. Doch Aenne möchte sich erstmal ausleben - lesen, schreiben, etwas über Sekt und Champagner lernen, reisen. Durch ihre Anstellung bei der Sektkellerei Kloss & Foerster scheinen alle ihre Wünsche in Erfüllung zu gehen. Doch als sich Aenne in den Werbefachmann bzw. "Reklameheini" (so nennt ihn ihr Vater) Clemens Volk verliebt, stößt sie auf Widerstand bei ihrer Familie. Siegt die Liebe oder soll sie ihr Glück lieber als Frau eines der Nimmrod-Brüder vom Weinschloss suchen, wie ihre Schwester Bettina?

Der Roman hat ein hohes Erzähltempo, die Erzählung macht oft große Sprünge. Demnach gibt es hier sehr oft mehr "tell" (erzählen) als "show" (zeigen), was ja eigentlich in einem guten Roman nicht sein sollte. Auch die Handlung ist sehr melodramatisch und erinnert an eine Seifenoper im TV. Die Protagonistin "darf" ihre Liebe nicht leben, sie kann sich nicht zu ihrem Clemens bekennen - selbst als alle Hindernisse aus dem Weg geräumt worden sind - und als Leser fragt man sich: Warum eigentlich? Na, weil es dann nicht mehr so dramatisch wäre, ist doch klar. Auch sonst passieren sehr viele aufwühlende Dinge, ein Schicksalsschlag jagt den nächsten. Nichts gegen eine gute Seifenoper, aber man sollte eben auch nicht zu viel davon erwarten. Ausdifferenzierte, tiefgründige oder gar vielschichtige Charaktere findet man in diesem Buch nicht.

Das Buch ist leidlich unterhaltsam, informativ und recht kurzweilig, keine Frage. Aber es ist eben kein anspruchsvoller historischer Roman, sondern leichte Sommerunterhaltung für den Liegestuhl, die man auch schnell wieder vergisst.



  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 11.07.2020

Isabelles “Roadtrip” durch Südfrankreich

Madame le Commissaire und die Frau ohne Gedächtnis
0

Ein Sommer ohne “Madame le Commissaire” Isabelle Bonnet aus dem fiktiven Provence-Städtchen Fragolin? “Mais non!”, dachte ich lange Zeit. Ich habe die gesamte Reihe gelesen und deshalb konnte ich mir auch ...

Ein Sommer ohne “Madame le Commissaire” Isabelle Bonnet aus dem fiktiven Provence-Städtchen Fragolin? “Mais non!”, dachte ich lange Zeit. Ich habe die gesamte Reihe gelesen und deshalb konnte ich mir auch “...und die Frau ohne Gedächtnis” nicht entgehen lassen. Durch die Reihe habe ich viel über das exekutive System Frankreichs gelernt, also z.B. den Unterschied zwischen Police nationale und Gendarmerie, außerdem weiß ich jetzt, was ein Sous-Brigadier ist. Des Weiteren ist die Reihe perfekt, um die Provence “im Kopf” zu bereisen (was ja in Zeiten von Covid-19 nicht das Schlechteste ist). Im vorliegenden Fall mit der “Frau ohne Gedächtnis” kommt unsere Madame le Commissaire besonders viel rum in ihrer Gegend, Fragolin ist nur der Ausgangspunkt eines wilden Roadtrips, der für die Ermittlerin sogar im Kauf eines speziellen fahrbaren Untersatzes gipfelt.

Leider muss ich sagen, dass der Plot diesmal sehr verworren und irgendwie spannungsarm war. Es gibt erstmal überhaupt keinen Mordfall, sondern "nur" eine Frau mit Amnesie, die Apollinaire vors Auto läuft. Daraus entwickelt sich eine Schnitzeljagd durch Südfrankreich, bei der schon begangene Verbrechen ans Licht kommen, die Isabelle und ihr Sous-Brigardier aufklären müssen. Mir persönlich waren es zu viele Baustellen, der “rote Faden” franste im Lauf der Handlung immer mehr aus und die Fussel, die überall verstreut lagen, waren mir zum Großteil zu klein und zu uninteressant.

Außerdem geriet das Buch immer mehr zur Selbstdarstellungs-Tour-de-force der Madame le Commissaire. Ihre Figur wird leider zunehmend unsympathisch. Das dauernde Reflektieren Isabelles über bestimmte Redewendungen und Ausdrücke, die im Dialog mit anderen fallen, hat mich in diesem Buch besonders gestört. Wenn z.B. Apollinaire sagt: “Ich habe ihren Anruf sehnlichst erwartet”, denkt Isabelle sofort ausführlich darüber nach, warum er diese Wendung benutzt und bewertet es dann z.B. als “nett, aber unsinnig” oder an anderer Strelle als eine “Unverschämtheit”. Leider kommen diese Szenen oft vor. Die Formulierungen der anderen werden in Isabelles Kopf zerpflückt und es wird darauf rumgehackt, als ob es kein Morgen gäbe. So kam es mir jedenfalls vor. Das war in den Vorgänger-Bänden auch schon so, aber diesmal ist es extrem, wie ich finde. Das ist kein amüsanter Schlagabtausch mehr, sondern nur noch anstrengend. Ich lese doch selber, was da steht, warum will man mir es bis ins Kleinste vorkauen? Und wenn es nicht Isabelle ist, dann ist es der Autor, der manche Metaphern wieder und wieder bemüht. Zum Beispiel das Sprachbild vom Spürhund, mit dem Isabelle sich vergleicht - und zwar, wir ahnen es schon, in mehreren Situationen. Das alles lässt die Handlung repetitiv und etwas zäh wirken. Ist der sich hinter einem Pseudonym versteckende Autor etwa Fragolin-müde geworden und möchte langsam zum Schluss kommen?

Es gibt immerhin einen neuen Mann in Isabelles Leben, den Maler Nicolas de Sausquebord, der ihren ermordeten Lebensgefährten Thierry, den ehemaligen Bürgermeister Fragolins, quasi “ersetzt” hat und die Ménage-à-trois-Situation (mit Rouven) aufrechterhält. Die einzige Figur, die mich davon abhält die Reihe in Zukunft ad acta zu legen, ist Apollinaire. Mit seiner unkonventionellen, nerdigen Art sorgt er nach wie vor für manchen Schmunzler und ruft beim Leser einige Sympathien hervor. In diesem Band hat mir besonders die Observation gefallen, bei der Apollinaire zu Höchstform aufläuft. Einfach ein echt toller (fiktiver) Charakter! Leider ist es schade und ein wenig anstrengend, dass Isabelle immer die harte, toughe und energische raushängen lassen muss und Apollinaire nach wie vor immer der devote, sich entschuldigende Untergebene ist. Ein wenig Rollentausch oder mal andere Seiten der beiden “Ermittler”, wären wünschenswert gewesen. Isabelle lässt partout kaum Gefühle bei sich zu, auch das ist irgendwie unsympathisch.

Also man sieht vielleicht, ich bin hin- und hergerissen. Aber leider muss ich sagen, dass ich zwar die Reihe, aber speziell diesen siebten Band nicht empfehlen kann.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 21.03.2020

Mit einigen Abstrichen durchaus lesenswert

Die stummen Wächter von Lockwood Manor
0

Das alte englische Herrenhaus ist spätestens seit dem englischen Schauerroman und Charlotte Brontës "Jane Eyre" aus der literarischen Motivkiste nicht mehr wegzudenken. Egal ob als Setting für einen Krimi, ...

Das alte englische Herrenhaus ist spätestens seit dem englischen Schauerroman und Charlotte Brontës "Jane Eyre" aus der literarischen Motivkiste nicht mehr wegzudenken. Egal ob als Setting für einen Krimi, ein Liebesdrama oder eine Gruselgeschichte - die Landsitze des englischen Adels mit ihren vielen Zimmern und potenziellen Geheimnissen sind ein dankbares Setting für Autoren.

Auch die junge englische Schriftstellerin Jane Healey lässt ihren Debütroman in einem Herrenhaus spielen: Lockwood Manor. Erstaunlich ist hier, dass der Hausherr auch Lockwood heißt (Lord Lockwood), denn normalerweise heißen die adeligen Bewohner oft anders als ihre Häuser. Wie viele adelige Gutsherren hat aber auch Lord Lockwood das Problem, dass sein überdimensionales Haus eine Menge Geld verschlingt, müssen doch sysyphosartig Reparaturen an dem alten Kasten durchgeführt und eine Menge Dienstboten unterhalten werden. Zudem hat Lockwood nur ein einziges Kind und das ist zudem eine Tochter: Lucy. Deren Mutter und Großmutter starben vor Beginn der Handlung bei einem Autounfall. Als das Jahr 1939 auch noch das Übel des Zweiten Weltkriegs mit sich bringt, bietet sich dem Lord die Möglichkeit, sein Land auf besondere Weise zu unterstützen: Auf Lockwood Manor soll ein Teil der zoologischen Sammlung des naturhistorischen Museums in London aufbewahrt werden, bis der Krieg zu Ende ist. Dies bringt die dreißigjährige Museumsangestellte Hetty Cartwright nach Lockwood, wo sie sich um die Sammlung für die Dauers ihres Aufenthalts kümmern soll.

Hettys Eigenschaft, jeden Menschen mit einer ihr bekannten spezifischen Tierart zu vergleichen, verleiht dem Roman eine gewisse allegorische Bildlichkeit. Manche Tiervergleiche, die Hetty in ihren Gedanken verwendet, sind witzig und zudem so speziell, dass ich sie als zoologischer Laie nachschlagen musste (wie z.B. Blauaugenmaki). Auch bei den im anderen Zusammenhang erwähnten Arten ging es mir so, dass ich jetzt um einiges Wissen, was die Fauna dieser Welt betrifft, reicher bin.

Positiv an dem Buch ist außerdem, dass es ein historischer Roman ist (Vorsicht Spoiler), der eine lesbische Liebesgeschichte zeigt. Queere Liebe, vor allem unter Frauen, kommt leider gerade in zeitgenössischen historischen Romanen noch zu selten vor, von daher ist das ein Pluspunkt.

Während mir Lucy als Figur ganz gut gefallen hat, konnte ich mit der Protagonistin Hetty weniger warm werden. Man weiß nicht so recht, was ihr wichtiger ist - ihre Position als Leitung der Museumssammlung oder Lucy. Wen will sie wirklich retten: die Tiere, sich selbst oder ihre Geliebte?

Der erste, aufbauende Teil des Romans hat mir eigentlich noch recht gut gefallen und eine latente Spannung vermittelt. Die Autorin arbeitet mit dem Motiv der psychischen Krankheit. Dies und die ausgestopften Tiere, die zwar tot aber dennoch in ihrer Existenz gefährdet sind, erzeugen eine unheimliche Atmosphäre, dazu kommen noch die Spukgeschichten. Leider laufen die Bemühungen diesbezüglich ins Leere, denn so richtig in Fahrt kommt die Grusel-
geschichte nicht, allenfalls im psychologischen Sinne. Am Ende liegt die Erklärung wie so oft in der Niedertracht der menschlichen Seele begründet: Was der Mensch fürchten muss, ist der Mensch selbst.

Will man das Buch als Zeitgemälde lesen, das einen Einblick in das britische Alltagsleben während des Zweiten Weltkriegs zeigt (Luftschutzkeller, Evakuierung, Angst vor Bombardements), ist man sicher gut bedient. Auch als (lesbische) Liebesgeschichte, als Psychogramm oder bei Interesse für die Geschichte der Zoologie kann man diesen Roman gut lesen. Wer allerdings einen gruseligen Spannungsroman erwartet, wird wahrscheinlich enttäuscht werden.

Noch einige Anmerkungen zur Gestaltung des Buches:
Der Satz ist zum Teil kursiviert und in einer recht kleinen Schrift gehalten. Die Kursivierung (Lucys Perspektive) war für mich sehr anstrengend zu lesen.
Die Covergestaltung ist zwar schön, allerdings finde ich das Originalcover sehr viel origineller und finde schade, dass es nicht übernommen wurde.
Zur Redaktion: Ich habe leider auf den fast 400 Seiten (kein Leseexemplar) an die 10 Tippfehler (meistens fehlt ein Buchstabe) gefunden.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 09.03.2020

Historischer Spannungsroman ohne Tiefe

Die brennenden Kammern
3

Der innere Impetus ein angefangenes Buch wieder zur Hand zu nehmen und es weiterzulesen, statt einem anderen den Vorzug zu geben, ist für mich ein wichtiger Indikator für seine Bewertung. Bei "Die brennenden ...

Der innere Impetus ein angefangenes Buch wieder zur Hand zu nehmen und es weiterzulesen, statt einem anderen den Vorzug zu geben, ist für mich ein wichtiger Indikator für seine Bewertung. Bei "Die brennenden Kammern" hielt sich dieser innere Drang in Grenzen und ich ertappte mich dabei, wie ich die anderen Bücher, die um es herum lagen, immer wieder sehnsuchtsvoll anschaute, wenn ich mal wieder etwas widerwillig dazu griff.
Ich hatte mir so gewünscht mich für dieses Buch so richtig begeistern können. Denn ich liebe historische Romane mit Anspruch und ich kannte die Autorin von ihrem Buch "Wintergeister", das mich durch eine ganz eigene ungewöhnliche Story und eindringliche Erzählweise sehr gefesselt hat. Bei "Die brennenden Kammern" konnte ich weder das eine noch andere finden, obwohl es kein schlechtes Buch an sich ist.
Ich fürchte es ist trotz fundierter Recherche ein historischer Mainstream-Roman, der leider gleichfalls der erste Band einer Reihe ist. Leider, weil sich am Ende des Buches offene Fragen, die der Prolog aufgeworfen hat, nicht geklärt haben werden und man dadurch fast gezwungen wird, die Folgebände zu lesen.

Der Roman beginnt eigentlich sehr vielversprechend mit vielen Geheimnissen in Form von alten Dokumenten und nicht erzählten Geschichten, die sich auf die Gegenwart der Protagonistin Marguerite Joubert, genannt Minou, auswirken. Wir befinden uns im Frankreich des Spätmittelalters. Uns wird die Topographie der alten, zweigeteilten Stadt Carcassonne, die man hierzulande meist nur vom gleichnamigen Brettspiel her kennt, ausführlich beschrieben. Allerlei Hintergrundwissen zu den Hugenottenkriegen wird ebenso immer wieder eingestreut, so dass der Leser auch ja im Bilde ist, worum es hier eigentlich geht. Mit Piet lernen wir dann auch gleich einen echten Hugenotten kennen, er ist der männliche Protagonist des Romans. Beide müssen sich den Herausforderungen der Glaubenskriege und den Fronten zwischen Katholiken und Protestanten stellen, hinzu kommen noch persönliche Intrigen und eine verschwundene Reliquie.

Ein Problem habe ich unter anderem mit der Figurenzeichnung. Die Charaktere sind entweder absolut niederträchtig oder mit edlen Motiven ausgestattet, keusch oder wollüstig, loyal oder hinterhältig. Manchmal scheinen sie auch das eine und sind in Wirklichkeit das andere. Die Liebesgeschichte von Piet und Minou kommt sehr hölzern und gewollt rüber. Diese schematische Charakterdarstellung schrammt oft ganz nah am historischen Großenroman, bei dem die Charaktere auch oberflächlich und ohne jede Tiefe gezeichnet sind.

Die Handlung an sich ist für meine Begriffe nicht spannend genug gewesen, da die Autorin sich in Details und Nebenschauplätze verzettelt. Der Haupt-Handlungsstrang um Minou und ihre Herkunft wirkt auf mich weit hergeholt und konstruiert.

Das nächste störende Element war für mich die historisierende Sprache und die oft pathetische Erzählweise und Wortwahl. Ich weiß nicht ob es an der Übersetzung liegt, aber durch diese bemühte und artifizielle Sprache hat das Leseerlebnis bei mir sehr gelitten. Zudem werden manche Szenen oft unnötig erzählerisch ausgeschmückt, das Buch hat also trotz der relativ vielen kurzen Kapitel meiner Meinung nach einige Längen.

Ich habe das Buch aufgrund der ähnlichen Thematik (weibliche Protagonistin aus dem Buchhandelsmilieu im hugenottischen Umfeld) mit Ken Folletts "Das Fundament der Ewigkeit" verglichen, wobei Kate Mosse hier Ken Follett absolut nicht das Wasser reichen kann. Wo er "finest historical fiction" schreibt, schreibt sie hier einen mittelmäßigen historischen Spannungsroman mit viel Pathos, Gemetzel und Herzschmerz. Obwohl der Roman sicher gut recherchiert ist und viel Wissen über die französischen Glaubenskriege vermittelt, ist er
für mich leider kein "Must read". Ich denke ich werde auf die Lektüre des Nachfolge-Bands verzichten.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Geschichte
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Atmosphäre
  • Handlung
Veröffentlicht am 07.02.2020

Mayonnaise und grüne Wände

Marianengraben
0

Der Tod und das, was er mit den Überlebenden macht, ist das Thema von Jasmin Schreibers Debütroman "Marianengraben".
Die Biologie-Absolventin Paula betrauert den Tod ihres zehnjährigen Bruders ...

Der Tod und das, was er mit den Überlebenden macht, ist das Thema von Jasmin Schreibers Debütroman "Marianengraben".
Die Biologie-Absolventin Paula betrauert den Tod ihres zehnjährigen Bruders Tim, der im Meer ertrunken ist - Ironie des Schicksals, denn Tim liebte das Meer und seine Bewohner über alles, wollte sogar Meeresforscher werden. Bei einem nächtlichen Besuch am Grab des Bruders trifft sie auf den 83-jährigen Helmut, der die Asche seiner Freundin und Ex-Frau Helga ausbuddelt, um diese in Südtirol zu verstreuen. Die skurrile Schicksalsgemeinschaft begibt sich auf einen schicksalhaften Roadtrip.

Die Idee den Roman so zu strukturieren, dass die Ich-Erzählerin mit jedem Kapitel ein paar Meter mehr aus dem Marianengraben auftaucht - im übertragenen Sinne - finde ich gut. So finden Inhalt und Form zusammen. Die Erzählerin spricht ihren verstorbenen Bruder direkt an, was dem Ganzen eine besondere Intimität verleiht. Ich als Leser habe mich dadurch aber auch etwas fehl am Platz und teilweise wie ein Voyeur gefühlt, so als wären die Worte Paulas exklusiv für Tim und niemand anderen sonst bestimmt. So fehl am Platz wie Paula sich in Helmuts Elternhaus fühlt, als sie das ehemalige Zimmer seine Schwester betritt.

Das Buch hat mich - anders als viele andere Rezensenten - emotional nicht so mitgenommen. Es ist ein solides Buch über Tod und Trauer, aber für mich war es kein Highlight in diesem Genre. Viele Dinge waren mir zu bemüht und klischeehaft, die Erzählung oft zu pathetisch, die Bildsprache zu gewollt, die Sprache zu flapsig. Ich habe weder zu Paula, noch zu Helmut einen richtigen Zugang gefunden. Paulas Denkweise finde ich für eine Mitte bis Ende 20-jährige (?) Doktorandin stellenweise sehr jugendlich-naiv. Die Charaktere sind außerdem überzeichnet, ohne dass Satire oder Schwarzer Humor intendiert wären. Mal von der Ausbuddel-Aktion, vom Roadtrip und von Paulas Unfähigkeit, tagsüber auf den Friedhof zu gehen, abgesehen: Die Reaktionen der beiden Protagonisten auf den Tod des jeweiligen Verstorbenen sind - für mein Verständnis - einfach übertrieben. Die Autorin lässt Paula nach der Nachricht vom Tod ihres Bruders ein Glas Mayonnaise “mit den Händen” am Straßenrand essen, danach muss sie sich deswegen übergeben. Helmut geht nach Helgas Tod in den Baumarkt und streicht sein Schlafzimmer grün, obwohl er die Farbe eigentlich hasst. Ich weiß nicht, das hat für mich sowas von: Ich lasse die beiden jetzt etwas ganz Originelles tun, weinen und zittern kann ja jeder.
Dazu kommen noch Handlungselemente, die eben weniger originell sind: Die Adoption eines ungewöhnlichen Haustiers mit Federn, dem man einen lustigen Menschennamen gibt; Klischee-Traumberuf MeeresforscherIn; die Schicksalsgemeinschaft von zwei sehr unterschiedlichen Menschen (hier: junge Frau in Lebenskrise und grumpy old man), illegales Verstreuen der Asche eines geliebten Angehörigen…
Die Koinzidenz mit den beiden Verlusten durch Ertrinken finde ich auch too much.

Wie gesagt: eine nicht ganz so begeisterte Stimme kann das Buch sicher vertragen und es ist ja auch nicht schlecht. Es hat mich persönlich einfach nur nicht umgehauen. Also "Marianengraben": It's not you, it's me!


  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere