Profilbild von EmmaWinter

EmmaWinter

Lesejury Star
offline

EmmaWinter ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit EmmaWinter über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 08.07.2020

Verwicklungen auf der schottischen Insel Mure

Hochzeit in der kleinen Sommerküche am Meer
0

Im zweiten Teil der "Kleinen Sommerküche" stehen neben Flora und Joel auch andere Figuren stärker im Mittelpunkt der Handlung: Lorna, Floras Freundin und Lehrerin auf der Insel; Saif, der syrische Flüchtling ...

Im zweiten Teil der "Kleinen Sommerküche" stehen neben Flora und Joel auch andere Figuren stärker im Mittelpunkt der Handlung: Lorna, Floras Freundin und Lehrerin auf der Insel; Saif, der syrische Flüchtling und Inselarzt; schließlich Floras Bruder Fintan und sein Freund Colton.

Flora hat ihr Leben in London hinten sich gelassen und lebt wieder auf ihrer schottischen Heimatinsel Mure. Dort betreibt sie ein kleines Café, während ihr Freund Joel durch die Welt jettet, um für seinen Auftraggeber Colton zu arbeiten. Die Beziehung der beiden wird auf eine harte Probe gestellt, weil Joel immer noch mit seiner Vergangenheit hadert und sich Flora nicht anvertraut. Gleichzeitig ist der syrische Inselarzt Saif auch nach Jahren noch auf der Suche nach seiner Familie. Endlich scheint es ein Lebenszeichen zu geben, doch da ist auch noch Lorna. Die beiden fühlen sich zu einander hingezogen, aber mehr als Freundschaft dürfen sie sich nicht zugestehen. Colton Rogers, der milliardenschwere Freund von Floras Bruder Fintan schiebt die Eröffnung seines Hotels immer weiter hinaus und überhäuft Joel mit Arbeit bis zur Erschöpfung. Viel Stoff für Verwicklungen und Probleme.



Der zweite Teil von Jenny Colgans Trilogie hat mir zunächst nicht so zugesagt. Die Handlung schleppte sich etwas dahin und ich konnte mich nicht immer zum Weiterlesen aufraffen. Die Geschichte nimmt aber noch Fahrt auf und wird am Ende wirklich dramatisch. Der dritte Teil steht schon bereit. Allerdings ist dieses Buch eher ein Übergang zum letzten Band, als ein eigenständiges Werk. Natürlich ist es Teil einer Trilogie, aber man möchte nicht den Eindruck haben, dass zweite Teile nur geschrieben werden, damit offene Enden im dritten Buch zusammengebracht werden. Es wird vieles nicht zum Abschluss gebracht.

Jenny Colgan schreibt wieder sehr flüssig, man kann die Geschichte wie gewohnt schnell lesen und sie versteht es, die Atmosphäre auf das Papier zu bringen. Da spürt man den Wind, die Sonne und meint das Meer zu riechen und Sand an den Füßen zu fühlen. Die Handlung an sich hat mich beim Lesen aber etwas ausgebremst. Gerade die Passagen, in denen es um die Beziehung von Joel und Flora ging, haben sich für mich etwas im Kreis gedreht. Das war in meinen Augen etwas bemüht, um einen Konflikt zwischen den beiden herbeizuführen, der die Beziehung für die Leser spannend halten soll. Vielleicht wäre es in diesem Band auch ohne diesen Konflikt gegangen. Die anderen Handlungsstränge bieten reichlich Potential, das aber erster später hinzukommt.

Ich lese die Bücher von Jenny Colgan sehr gerne, weil man sich schnell in die Geschichten einfindet und darüber den Alltag vergessen kann. Ich freue mich schon auf den dritten Teil und kann auch dieses Buch - mit den genannten Einschränkungen - allen empfehlen. Es macht aber Sinn, zunächst den ersten Teil zu lesen. Als Einstieg fehlt dann doch zu viel Hintergrundwissen.

Ich vergebe drei gute Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 28.05.2020

Schicksal einer jüdischen Malerin

Die Fliederinsel
0

Sylvia Lott kombiniert einmal mehr zwei Zeitebenen im vorliegenden Roman „Die Fliederinsel“.

Celia logiert sich in einem schnuckeligen Ferienhaus auf der dänischen Insel Fünen ein. Durch Zufall entdeckt ...

Sylvia Lott kombiniert einmal mehr zwei Zeitebenen im vorliegenden Roman „Die Fliederinsel“.

Celia logiert sich in einem schnuckeligen Ferienhaus auf der dänischen Insel Fünen ein. Durch Zufall entdeckt sie ein großes Fliedergemälde, das im Haus verborgen war. Ihre Vermieterin Inger erkennt das Gemälde sofort wieder. Es war einst das Lieblingsbild ihrer Mutter, der jüdischen Malerin Ruth Liebermann. Inger beginnt, die bewegende Geschichte ihrer Mutter zu erzählen: Ruth und ihr Mann Jakob leben in Berlin, fliehen dann aber vor den Nationalsozialisten nach Dänemark. Dort gehört Ruth auf Fünen ein kleines Häuschen, das sie von ihrer Großmutter Selma erhalten hat. Von 1938 bis 1943 lebt die kleine Familie dort recht glücklich, trotz aller Gefahren und des Krieges. Ruth malt immer wieder den von ihr so geliebten Flieder, der auf Fünen ganze Alleen bildet. Ihre Bilder sichern den Lebensunterhalt. Im Oktober 1943 wird aber auch Dänemark unsicher und die Flucht geht weiter nach Schweden.

Am Beispiel von Ruth und Jakob Liebermann schildert die Autorin die besondere Situation der dänischen Juden und jüdischen Flüchtlinge in Dänemark und deren weitere Flucht ins neutrale Schweden. Das ist alles sehr gut recherchiert und die Dänen sind zu Recht stolz auf das „Wunder einer Nacht“. Davon war mir bisher so gut wie nichts bekannt.

Sylvia Lott schreibt sehr bildhaft, man kann sich die Insel, die Natur und auch die Menschen sehr gut vorstellen. Die Magie, die Ruth als Malerin immer wieder durch den Flieder erfährt, läßt sich absolut nachvollziehen. Das Buch läßt sich sehr flott lesen.

Die Geschichte um Ruth und ihre Familie ist sehr interessant und gibt auch Einblicke in das gesellschaftliche Leben unter Intellektuellen im Exil. Da taucht beispielsweise auch Bertolt Brecht auf, der ebenfalls zeitweise in Dänemark Zuflucht fand.

Die Handlung in der Vergangenheit nimmt in diesem Roman den Hauptteil ein, die Gegenwartsebene ist teilweise kaum mehr als Beiwerk. Die Protagonistin stand mir etwas zu sehr unter dem Pantoffel ihres Gatten Jakob, der mir leider während der ganzen Handlung unsympathisch blieb. Die Jahre auf Fünen sind gelegentlich etwas handlungsarm, da passiert nicht wirklich so viel. Vielmehr scheint alles auf den Oktober 1943 zu warten, als die Flucht weitergeht. Die Liebesgeschichte ist in diesem Roman auch eher eine unterschwellige. Gerne hätte ich Ruth früh in einer anderen Konstellation gesehen und mit ihr mitgefiebert... Jakob ist jedoch als Figur wichtig, da er Stellvertreter für viele „Personen“ ist, Intellektueller, Widerstandskämpfer, Zionist.

Insgesamt hat Sylvia Lott mit “Die Fliederinsel“ einen toll recherchierten Schmöker hingelegt, der mich aber nicht so packen konnte wie andere Romane von ihr. Ich gebe eine Leseempfehlung für alle, die an bewegenden Familiengeschichten interessiert sind und sich nach Fünen träumen möchten. Denn auf einen Besuch dieser Insel macht das Buch allemal Lust.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 03.04.2020

Spannender Überlebenskampf

Freefall – Die Wahrheit ist dein Tod
0

In Jessica Barrys Debütroman vereinen sich Überlebenskampf in der Wildnis nach einem Flugzeugabsturz und die Flucht vor unbekannten Verfolgern. Das liest sich ganz spannend, bot aber keine wirklichen Überraschungen.

Ally ...

In Jessica Barrys Debütroman vereinen sich Überlebenskampf in der Wildnis nach einem Flugzeugabsturz und die Flucht vor unbekannten Verfolgern. Das liest sich ganz spannend, bot aber keine wirklichen Überraschungen.

Ally findet sich im Wrack einer kleinen Propellermaschine wieder, abgestürzt über den Rocky Mountains. Der Pilot ist tot und Ally muss so schnell wie möglich von der Unglücksstelle fort, denn ihre Verfolger sind ihr auf den Fersen. So beginnt sie ihren tagelangen Überlebenskampf in der Wildnis. Gleichzeitig kann und will ihre Mutter Maggie nicht an den Tod ihrer geliebten Tochter glauben. Sie stellt Nachforschungen an und erfährt Dinge, die Ally für sie wie eine Fremde erscheinen lassen. Was für ein Leben hat Ally in den letzten zwei Jahren geführt?



Das Buch beginnt mit dem Absturz und Allys Flucht durch die Rockys. Dadurch ist man als Leser*in sofort im Geschehen und will natürlich auch wissen, was da eigentlich passiert ist. Die Handlung wird abwechselnd aus der Sicht von Tochter und Mutter geschildert, beide erzählen aus der Ich-Perspektive. Allys Erzählweise ist hektisch, knapp und damit gut angelehnt an ihre Situation. Maggies Passagen sind gelegentlich etwas weitschweifig und bremsen den Lesefluss ein wenig. Maggie war mir als Charakter sympathischer, vielleicht, weil ich Allys Handlungen nicht immer nachvollziehen konnte. Nach und nach erfahren wir durch die Rückschau von Ally, was letztlich zum Absturz der Maschine geführt hat. Die Kapitel sind recht kurz und lassen sich daher insgesamt flott lesen.

Mich hat das Buch trotz einiger Längen und Logiklöcher ganz gut unterhalten. Es war zwar vorauszusehen, wie das Ende ausfallen würde, ich habe es aber dennoch ziemlich schnell durchgelesen. Es ist für mich kein Riesenwurf als Thriller, hat aber durchaus vier Sterne verdient.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 03.03.2020

Leichte, launige Lektüre für Zwischendurch

Ein Sommer auf Sylt
0

Es war kein ganzer Sommer auf Sylt, der das Leben der Protagonistin gehörig durcheinander gewirbelt hat, sondern nur ein paar Tage: Die junge Architektin Julia Hirschfeldt hat von ihrem Vater ein Haus ...

Es war kein ganzer Sommer auf Sylt, der das Leben der Protagonistin gehörig durcheinander gewirbelt hat, sondern nur ein paar Tage: Die junge Architektin Julia Hirschfeldt hat von ihrem Vater ein Haus auf der Insel geerbt. Gemeinsam mit ihrer Mutter und deren zwei Schwestern macht sie sich auf den Weg, mit dem Vorsatz, das Haus zu verkaufen. Natürlich kommt alles ganz anders und der Leser weiß sofort, dass der gut aussehende Typ von Seite 12 noch öfter den Weg von Julia auf Sylt kreuzen wird. Dazu kommen die jahrelang verdrängten Gefühle und Streitigkeiten unter den Schwestern und noch einige andere komplizierte Konstellationen.
Das Buch quillt über vor Klischees, vom unsympathischen Armani-Makler bis zur blonden Sekretärin Maja, die mehr Deko als Hilfe ist.
Aber ganz ehrlich, wer zu einem Buch dieses Genres greift erwartet nichts anderes bzw. darf nichts anderes erwarten.
Lena Wolf unterhält den Leser kurzweilig und amüsant. Man ist sofort in der Geschichte drin (und weiß auch wie sie enden wird) und es gibt nur wenige etwas langatmigere Stellen. Es ist natürlich schön, auch etwas über die Insel zu erfahren, dies kam aber teilweise wie ein Werbeprospekt rüber. Aktuell wird die Autorin, wenn sie den Ausverkauf der Insel thematisiert, der immer weiter voranschreitet.
Die wichtigen Charaktere sind gut getroffen, jedoch auch Stereotype. Die schlanke, modische Tante aus Amerika (hier wäre es auch ohne Anglizismen gegangen) und die übergewichtige, trinkende Tante aus Kärnten.
Die Kapitel sind übersichtlich lang und die Kapitelüberschriften in einer schönen Type gedruckt, dazu jeweils als Vignette der Leuchtturm vom Cover, welches sich wohltuend von den hauptsächlich kreischend bunten Covern dieses Genres abhebt.

Alles in allem eine unterhaltsame, kurzweilige Lektüre für Zwischendurch, die sich flott lesen lässt und Lust auf Strandurlaub macht.
Wer anspruchsvolle Literatur will, sollte ein Regal weiter gehen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 30.12.2019

Spannender Krimi mit absurden Momenten

Das Verschwinden der Stephanie Mailer
0

Der Klappentext lässt auf einen klassischen, spannenden Thriller schließen: Vor 20 Jahren wurden in einer Kleinstadt vier Menschen getötet, der Mörder überführt und der Fall abgeschlossen. Nun meldet sich ...

Der Klappentext lässt auf einen klassischen, spannenden Thriller schließen: Vor 20 Jahren wurden in einer Kleinstadt vier Menschen getötet, der Mörder überführt und der Fall abgeschlossen. Nun meldet sich die Journalistin Stephanie Mailer beim damals zuständigen Polizisten, der unmittelbar vor seinem Ruhestand steht. Sie hätte berechtigte Zweifel an der Schuld des mutmaßlichen Täters. Bevor sie jedoch ihre Beweise vorbringen kann, verschwindet sie ...

Die Geschichte startet unheimlich rasant und man kann das Buch zunächst gar nicht weglegen. Immer wieder tauchen bisher unbekannte Einzelheiten und Zusammenhänge auf, das macht richtig Spaß. Irgendwo in der Mitte driftet die Geschichte jedoch stellenweise ins Komische und Absurde ab. Das hat mich ein bisschen verstört. Da geht es in der Kleinstadt Orphea drunter und drüber. Trotzdem will man weiterlesen, die Spannungskurve kommt aber erst zum Ende hin wieder in Schwung. Der Schluss passt dann aber zu den skurrilen Einsprengseln, das hat schon fast etwas von einer Persiflage und hat mich mit der Geschichte versöhnt.

Der Autor lässt zahlreiche beteiligte Personen jeweils aus der Ich-Perspektive erzählen und wechselt zwischen 1994 (Jahr des Vierfachmordes) und 2014 hin und her. So ergibt sich ein Schreibstil, der schnell viele Informationen liefert, aber auch viel Aufmerksamkeit vom Leser fordert, da auch die jeweiligen Abschnitte relativ kurz sind. Es gibt recht viele Personen und einzelne Schicksale. Manchmal für meinen Geschmack etwas zu viel abseits der Haupthandlung. Die Personenübersicht am Ende des Buches ist daher sinnvoll.

Ich hatte mir eher einen klassischen Thriller/Krimi vorgestellt, das trifft auf das vorliegende Buch nur bedingt zu. Es ist über weite Strecken extrem spannend, sehr flott geschrieben, aber aufgrund der oben aufgeführten, nennen wir es mal Extravaganzen, schon eine Sondererscheinung.
Ich kann es nur empfehlen und vergebe vier Sterne.

Ärgerlich waren auffällige Schreibfehler bzw. fehlende Wörter im Text.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere