Profilbild von MarySophie

MarySophie

Lesejury Star
offline

MarySophie ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit MarySophie über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 07.07.2020

Eine Liebe zwischen den Fronten

Eine Liebe zwischen den Fronten
1

Handlung:
Berlin 1870
Eigentlich sollte es für die Französin Madeleine und dem deutschen Arzt Paul einer der schönsten Tage werden: sie feiern ihre Verlobung. Doch just an dem Abend trifft eine schreckliche ...

Handlung:
Berlin 1870
Eigentlich sollte es für die Französin Madeleine und dem deutschen Arzt Paul einer der schönsten Tage werden: sie feiern ihre Verlobung. Doch just an dem Abend trifft eine schreckliche Nachricht bei der Festgesellschaft ein, die alle Pläne ändert. Der Krieg ist zwischen Preußen und dem Französischen Kaiserreich ausgebrochen.
Madeleine und ihr Vater versuchen auf schnellstem Wege ihre Heimatstadt Metz zu erreichen, ihr Liebster wird währenddessen als Militärarzt eingesetzt. Und eine Verlobung, sowie die Hochzeit scheinen im Moment unerreichbar. Immerhin stehen sie auf unterschiedlichen Seiten und werden Ewigkeiten ohne Nachricht von dem jeweils anderen sein. Hält ihre Liebe den Krieg aus und bleiben die Gefühle für den jeweils anderen bestehen? Und werden beide überhaupt den Krieg überleben?

Meinung:
Das Cover ist auf jeden Fall auffällig und es wird schon beim ersten Betrachten deutlich, dass es sich um einen historischen Roman handelt.Ich finde die Farben interessant gewählt, im Hintergrund wirken sie recht freundlich und hell, die Dame im Vordergrund jedoch ist ziemlich dunkel und ernst gekleidet. Auch ihr abwesender Gesichtsausdruck trägt zu diesem Eindruck bei und so entsteht eine spannende Symbiose.
Mir gefällt das Bild gesamt gut, es ist harmonisch und wurde auf die Handlung, sowie den Handlungszeitraum zugeschnitten. Ich finde das Cover auf jeden Fall ansprechend, es wirkt mysteriös und würde in einer Buchhandlung meine Aufmerksamkeit wecken.

Ich hatte Ende des Jahres 2018 erstmals einen Roman von Maria W. Peter gelesen, welchen ich wirklich gut fand fand. Er hatte viel Charme und war hatte eine unglaubliche Stimmung! Als ich dann in der Verlagsvorschau gesehen hatte, dass von der Autorin ein neues Werk erscheint, bei dem mich die Inhaltsangabe direkt angesprochen hat, musste das Buch direkt auf meine Wunschliste wandern.
Außerdem möchte ich wieder mehr Bücher lesen, die vor 1900 spielen und da bietet sich dieser Roman ja nur an! Und da ich mir gedacht habe, dass dem Buch sicherlich eine hervorragende Recherchearbeit zugrunde liegt, habe ich mich kurzerhand bei der Leserunde der Lesejury beworben und durfte den Roman schon vorab als Manuskript lesen. Auch an dieser Stelle möchte ich mich nochmal für die Möglichkeit bedanken, es hat mir großen Spaß gemacht, den Deutsch-Französischen Krieg auf solch eine intensive Art mitzuerleben und mein Wissen darüber stark zu erweitern!

Dem Roman vorangestellt ist eine Karte der Grenzregion Frankreich – Preußen, wo die wichtigsten Orte markiert wurden. Diese habe ich während des Lesens zwar wenig genutzt, aber sie hilft dabei, Entfernungen abzuschätzen und man kann sich vor Augen halten, wohin die Protagonisten teilweise gereist sind. Ich finde das Detail sehr passend, gerade wenn die geografischen Kenntnisse nicht perfekt sind, bekommt man auf diese Weise eine Hilfestellung.
Weiterhin gibt es am Anfang noch eine Inhaltsangabe, woraus erkennbar wird, dass es ein umfangreiches Zusatzmaterial gibt. Es gibt ein umfangreiches und einfach beschriebenes Nachwort, indem die Geschehnisse nochmal zusammengefasst werden. Es werden noch einige weitere Fakten benannt und es lässt sich nicht nur herauslesen, wie viel Arbeit in dem Roman steckt, sondern auch wie viele Szenen tatsächlich so stattgefunden haben, so merkwürdig sie im ersten Moment auch klingen mögen.
Danach folgt noch ein Glossar, welches ich öfter genutzt habe. Viele Begriffe waren mir bereits bekannt, doch es waren auch einige unbekannte dabei. Zudem werden einige Redewendungen und Aussagen in einer anderen Sprache getätigt. Häufig wird die Übersetzung dessen direkt im Roman benannt, falls es mal nicht so ist, hilft dieses kleine Wörterbuch sehr!
Als letztes gibt es dann noch ein Personenverzeichnis, wo ein jeder Charakter Erwähnung findet. Ich hatte mir den zahlreichen Protagonisten keine Probleme, für mich waren sie eingängig und haben sich deutlich voneinander abgehoben.

Die knapp 580 Textseiten werden in drei Teile und den Epilog gegliedert. Dabei erhielt jeder Abschnitt eine passende Überschrift, die auf die folgende Handlung Bezug nimmt und nichts vorweg nimmt. Ich finde, die einzelnen Kapitel haben eine angenehme Länge, es gibt immer wieder Absätze, sodass man auch mal nebenbei ein paar Seiten lesen kann.
Am Anfang neuer Kapitel wurde stets der Ort, sowie das Datum der folgenden Handlung genannt. So kann man sich stets geografisch orientieren und zudem kann man stets abschätzen, wie viel Zeit seit dem Beginn der Handlung vergangen ist. Was ich sehr wichtig finde, immerhin passiert in dem Roman allerhand und man kann sich daher leicht mal zeitlich verschätzen oder den Überblick verlieren.

Nun aber zum eigentlichen Roman. Ich fange mal mit der Schreibweise an. Mir hat die Sprache gut gefallen, sie war leicht lesbar, nicht zu einfach und mit gewissem Anspruch. Dieser entsteht von verschiedenen Aspekte, sei es durch die Einstreuung von französischen oder algerischen Phrasen, durch die Nennung von allerhand historischen Persönlichkeiten oder durch die Nennung und Beschreibung verschiedener Kriegstaktiken. Gleichzeitig war die Sprache aber auch nie auf einem zu hohen Niveau, trotz vieler Informationen bin ich gut mit dem Lesen vorangekommen und konnte die Fülle an Details aufnehmen und verarbeiten.
Viele Szenen haben einen bildhaften Charakter. Ich konnte mir sowohl die Personen gut vorstellen, als auch Teile des Settings und manche, teils grausam anmutende Momente hatte ich deutlich vor Augen stehen. Bei vielen Momenten war es vorteilhaft und sehr angenehm, sich davon ein so genaues Bild machen zu können, häufig war es aber auch brutal ehrlich und ohne Verschönerungen und ich hatte sehr genaue Vorstellungen von Verletzungen oder Schlägereien, die nicht leicht zu verdauen waren.

Anhand der bildhaften Sprache entsteht immer wieder eine andere Stimmung. Mal ist diese grausam und brutal, ich konnte mir nur schwer vorstellen, dass die Menschheit wirklich solche Taten vollbracht hat. Dann wieder entsteht ein hoffnungsfroher Schimmer, der die Geschehnisse leicht werden lässt und man kann sich über Begegnungen und verschiedene Momente mitfreuen.
Es gibt immer wieder einen Wechsel in der Stimmung und das kann man auch als Leser mitverfolgen. Nur wenige Szenen kommen ganz ohne einen freudigen oder traurigen Unterton aus, was immer eine willkommene Abwechslung war.

Anhand des Klappentextes, aber auch der Leseprobe bin ich davon ausgegangen, dass Paul und Madeleine durchweg im Mittelpunkt stehen und es auch nur diese zwei Sichtweisen gibt. Schnell wurde ich eines besseren belehrt, es gibt noch drei weitere Personen, die man näher kennenlernt und denen einige Kapitel gewidmet sind. Ich will über die drei Figuren nicht zu viel sagen, um die Spannung für interessierte Leser hoch zu halten. Ich muss sagen, dass ich einen davon charakterlich sehr stark fand und von seinem ambivalenten Auftreten einerseits fasziniert, andererseits abgestoßen war. Bei ihm gibt es wirklich viel Platz für Spekulationen und seine Entwicklung war richtig spannend.
Die anderen beiden Protagonisten haben nicht so sehr mein Interesse geweckt. Ich finde es gut, dass sie auftreten und so noch eine andere Sicht auf viele Dinge geben. Aber sie haben mich in ihrer Art nicht so sehr mitgerissen, waren in ihrem Auftreten und ihrer Zeichnung nicht so stark wie Paul und Madeleine.

Besonders auszeichnen tut sich der Roman durch die genaue und umfangreiche Recherche. Gerade durch die Begleitung der Autorin der Leserunde habe ich einen kleinen, aber sehr starken Einblick davon erhalten, wie viel Arbeit, Mühe und Kraft in dem Werk steckt. Und darüber bin ich sprachlos. Ich habe größten Respekt davor, wie es Maria W. Peter gelungen ist, all die Fakten und Details in einen schlüssigen Zusammenhang zu bringen und sie anschaulich und verständlich an den Leser zu übermitteln. Bei keiner Szene hatte ich Bedenken, dass sie erfunden sein könnte, so abstrus manche Geschehnisse auch anmuten mögen. Ich habe einfach vertraut, dass alles so stimmt und hatte dadurch ein wunderbares Leseerlebnis und wollte gar nicht, dass das Buch irgendwann ein Ende findet.

Es gibt viele unterschiedliche Handlungsorte, von denen manche mit ausführlicheren, andere mit kurzen und bündigen Worten beschrieben wurden. Einige haben Bilder vor meinen Augen entstehen lassen und ich konnte sie mir sehr gut vorstellen, andere wiederum waren schwach und einfach gezeichnet. Insgesamt entstand eine angenehme Mischung und ich fand es gut, dass der Fokus nicht auf der Darstellung von Handlungsorten lag, sondern eher auf den geschichtlichen Ereignissen. Zumal es stets andere Orte gibt, an denen sich die Protagonisten aufhalten und eine ausführliche Beschreibung von jedem würde den Rahmen sprengen und es würde Längen entstehen.

Ich hatte vorhin bereits erwähnt, dass im gesamten Roman eine Vielzahl von Protagonisten auftritt, die teils historische belegt sind. Viele davon sind mir vom Namen bekannt gewesen und ich hatte nie irgendwelche Probleme damit, eine Person wiederzuerkennen oder das ich vergessen hätte, welche Position die Figur einnimmt. Es findet eine mal mehr, mal weniger starke Charakterzeichnung statt und insgesamt gibt es eine bunte Mischung. Es tritt sowohl ein Kaiser, Ministerpräsidenten und Generäle auf, als auch Nonnen, Dienstmädchen oder Wirte. Auf diese Weise entsteht ein breites Bild der Bevölkerung und die Mischung von fiktiven und historisch belegten Personen hat ihren ganz eigenen Reiz.
Als Hauptpersonen stehen unter anderem Madeleine und Paul im Vordergrund. Um die beiden drehen sich die meisten Kapitel und ich finde, zu dem Paar kann man auch als Leser die beste Verbindung aufbauen. Zumindest war es bei mir so.
Gerade Paul finde ich unglaublich sympathisch und ich mochte sein ernstes, freundliches und stets durchdachtes Auftreten. Er ist ein grundanständiger Kerl, der seine Prinzipien vertritt und stets auf dem Boden bleibt. Ich denke, dass Paul ein guter Arzt ist und er war definitiv mein Lieblingsprotagonist!
Madeleine ist ebenfalls ein freundlicher und tatkräftiger Charakter, die ihr Herz am rechten Fleck hat. Doch bei ihr fehlt mir eine Entwicklung, sie ist am Ende fast derselbe Mensch wie am Anfang. Und gerade so ein Krieg ist doch sehr prägend und verändert jeden Menschen. Zudem finde ich Madeleine nicht ganz so stark gezeichnet wie Paul, sie ist für mich in ihrem Auftreten ab und an etwas schwach und naiv. Ihr Wesen finde ich nicht ganz perfekt, mit zunehmender Handlung finde ich Madeleine nicht mehr so angenehm, wie noch am Anfang.

Fazit:
Allein schon aufgrund der unglaublichen Informationsfülle ist das Buch es wert, gelesen zu werden! Auch zum Ende meiner Rezension möchte ich nochmal auf die sagenhafte Recherche der Autorin eingehen und wie schlüssig sie die Ereignisse in einen Zusammenhang gebracht hat. Bei so vielen Fakten stelle ich mir diese Aufgabe schwierig vor und ich bin begeistert, wie leicht sich der Roman hat lesen lassen und wie einfach es für mich war, die verschiedenen Informationen zu verstehen. Chapeau!
Und trotz vieler lobenden Worte, werde ich dem historischen Roman einen halben in meiner Bewertung abziehen. Und zwar für die nicht ganz perfekte Darstellung von Madeleine, sowie die zwei weiteren Erzählstränge, die ich einfach nicht so interessant und mitreißend fand. Ansonsten habe ich nichts zu meckern und spreche eine Leseempfehlung aus, mit dem Buch konnte ich viel neues lernen und es gibt einen unglaublich bildhaften und lebendigen Einblick auf den Deutsch-Französischen Krieg!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Geschichte
  • Thema
  • Erzählstil
  • Figuren
Veröffentlicht am 04.07.2020

Das Spiel der Königin

Das Spiel der Königin
0

Handlung:
Katherine Paar ist einunddreißig Jahre alt und hätte nie gedacht, dass sie als Ehekandidatin für den alten und langsam dahinsiechenden König Heinrich den VIII. in Frage kommt. Doch genau sie ...

Handlung:
Katherine Paar ist einunddreißig Jahre alt und hätte nie gedacht, dass sie als Ehekandidatin für den alten und langsam dahinsiechenden König Heinrich den VIII. in Frage kommt. Doch genau sie erwählt er als seine sechste Frau und Catherine versucht, sich in ihre neue Rolle hineinzufinden. Sie lernt immer besser ihre Emotionen zu verbergen, kann die höfische Schmeichelei zwar nicht leiden, lernt aber, mit ihr zu leben und geschickt hilft sie ihrem Mann bei einigen Regierungsaufgaben. Und obwohl sich Katherine Parr mit der Situation arrangiert, gehört ihr Herz einem anderen. Niemand darf von dieser heimlichen Liebe wissen, ansonsten würde Katherine genau dasselbe Schicksal blühen, wie den anderen Ehefrauen von Heinrich dem VIII. Und noch dazu herrscht in England der Religionskrieg und auch Katherine muss darauf achten, dass sie in diesem immer geschickt handelt und ihr nichts angelastet werden kann...

Meinung:
Das Cover finde ich in Ordnung. Es haut mich nicht vom Hocker, ich finde es aber auch nicht komplett furchtbar. Es ist vielleicht etwas düster, doch das Mittelalter ist auch nicht die leuchtendste Zeit und daher passt es ganz gut. Zudem sind einige Details vorhanden, die das ganze Bild deutlich auflockern. Sowohl die prachtvolle Haube der Dame, als auch die goldene Schrift sind Blickfänger und bringen helle Akzente in das Bild. Ich bin ja nie so der Fan davon, dass Personen auf dem Cover den Betrachter so direkt anschauen. Auch hier ist das der Fall, ich störe mich aber diesmal nicht zu sehr daran, irgendwie stellt die Frau für mich Katherine Parr dar und ich hatte so ein Bild von der Hauptprotagonistin vor Augen.

Anfang letzten Jahres hatte ich das erste Mal einen Roman von Elizabeth Fremantle gelesen, der mich leider nicht ganz so überzeugt hat. Und dann habe ich diese Neuerscheinung bei Instagram gesehen und das Buch klang für mich sofort interessant. Ich habe schon einige Episoden zu Heinrich den VIII. und seinen zahlreichen Ehefrauen gehört und bereits wenige Bücher über ihn gelesen. Besonders in Erinnerung geblieben ist mir „Die zwölfte Nacht“ von Charlotte Lyne, ein ganz hervorragendes Buch, welches ich bald mal wieder lesen möchte. In diesem Roman steht Katherine Paar im Vordergrund und genau um ihre Ehe mit dem englischen König dreht sich das Buch. Ich habe mich riesig gefreut, das Buch vom Bloggerportal für Rezensionszwecke zu erhalten und möchte mich auch an dieser Stelle noch einmal ganz herzlich bedanken.

Mit dem Lesen bin ich flüssig und einfach vorangekommen, was nicht nur an der interessanten Handlung, sondern auch an der sehr angenehmen Schreibweise lag. Ich konnte mir viele Situationen genaustens vorstellen und habe Einblicke in das Mittelalter gehabt, die mir vollkommen neu waren. Zudem wurde eine recht einfache, nicht zu komplizierte Sprache genutzt, die leicht verständlich war. Fachbegriffe kommen nur selten vor, weshalb das Buch auch für Laien oder Personen, die sich langsam an historische Romane trauen, geeignet ist.
Als Hilfestellung gibt es am Ende des Romans ein Personenverzeichnis, wo man bei Bedarf nachschauen kann, welche Person wer ist. Das habe ich nur selten genutzt, häufig konnte ich die Protagonisten gut auseinanderhalten. Ab und an warf ich einen Blick hinein, weil manche Personen ähnliche / gleiche Namen haben und das gelegentlich etwas verwirrend war.
Zudem gibt es am Ende des Romans eine Zeittafel, indem die wichtigsten Ereignisse der englischen Geschichte in den letzten 40 Jahren genannt werden. So kann man einiges nochmals Revue passieren lassen und das Buch wird abgerundet, Geburtsjahre werden genannt und man erhält einen Überblick, wann Heinrich mit welcher Dame verheiratet war und wie die politische Situation aussah.

Am Anfang neuer Kapitel gibt es stets die Nennung, in welchem Monat und Jahr die folgenden Ereignisse stattfinden. Zudem wird der Handlungsort genannt, was sehr hilfreich ist. Immerhin befindet sich der königliche Hof häufig auf Reisen und so erhält man einen kleinen Eindruck, wie oft der Hofstatt reist und die Umgebung wechselt. Vielleicht wäre eine kleine Karte noch nett gewesen, dass man besser nachvollziehen kann, welche Wege zurückgelegt werden, doch das ist nicht zwingend ein Kritikpunkt, sondern wäre lediglich ein netter Zusatz gewesen.
Auf jeden Fall war es immer möglich genau zu verfolgen, wie viel Zeit seit dem Beginn der Handlung vergangen ist, wie viele Jahre Heinrich und Katherine mittlerweile verheiratet sind oder um wie viele Jahre die Beiden gealtert sind. So hat man stets einen guten Überblick über die Zeit und kann die Entwicklungen in der Politik und in der Glaubensfrage verorten und Rückschläge, aber auch Fortschritte einschätzen.

Anhand verschiedener Details wird die umfangreiche Recherchearbeit der Autorin deutlich. Sei es anhand von politischen Diskussionen, Ränken, die hinter dem Rücken anderer Personen geschmiedet werden oder durch kleine Details wie die Kleiderfrage und die Ernährung. Es gibt viele verschiedene Aspekte, die zeigen, wie viel Arbeit hinter dem Werk steckt und beweisen, dass sich Elizabeth Fremantle genau in der von ihr beschriebenen Zeit auskennt. Und so erhält der Roman viel Wahrheitsgehalt und ich konnte gar nicht anders, als der Autorin komplett zu vertrauen. Nie habe ich Aussagen oder Fakten angezweifelt, alles wurde in einen sinnvollen Zusammenhang gepackt und hatte Hand und Fuß. In diesem Punkt gibt es absolut nichts zu beanstanden, der Autorin ist es gelungen, das längst vergangene Mittelalter zu neuem Leben zu erwecken und es für den Leser bildhaft und eindringlich zu schildern.

Als Setting dienen verschiedene Burgen und Schlösser, die teilweise auch unterschiedliche Stimmungen ausstrahlen. So kann man deutlicher nachvollziehen, wenn sich Katherine und ihr Hofstatt in manchen Gebäuden nicht wohlfühlen und sich lieber woanders aufhalten würden. Diese negativen und kühlen Eindrücke lassen sich mit jedem Wort erkennen und vermitteln auch bei mir einen schlechtes Gefühl. Natürlich ist auch das Gegenteil der Fall, wenn manche Örtlichkeiten freundlich und einladend beschrieben werden, würde ich diese selbst nur zu gerne mit eigenen Augen sehen. Doch ich finde, dass dieses positiven Empfindungen eher selten daherkommen und meist eher eine kühle und abstoßende Stimmung herrscht.
Ich finde, dass die Gebäude mal mehr, mal weniger lebendig beschrieben werden, bei einigen hatte
ich direkt ein Bild vor Augen und konnte mir viele Räume vorstellen. Andere waren eher schwach und sehr leicht gezeichnet, sodass man sich die Burg nur sehr leicht bis gar nicht vorstellen kann.
Auf diese Weise entsteht eine Mischung, das Setting nimmt nicht zu viel, aber auch nicht zu wenig Platz ein und die Schlösser, wo sich Katherine mit ihrem Hofstatt für eine längere Zeit aufhält, sind meist stärker gezeichnet und daher leichter vorstellbar. Ich finde, dass in diesem Punkt die Waage gut gefunden wurde und ein ausgewogenes Verhältnis entsteht. Das Setting bestimmt den Roman nicht und wartet immer mit neuen Details auf.

Lediglich anhand des Settings werden teilweise Stimmungen an den Leser übertragen. Ansonsten passiert dies sehr selten und ist auch nicht so stark, wie ich es aus anderen Büchern kenne. Oft fiel es mir daher sehr schwer, zu den Protagonisten eine Bindung aufzubauen. Zudem fehlte ihnen dadurch ein Hauch von Lebendigkeit, sie waren einfach nur geschichtliche Figuren, die mich nicht berührt haben. Ich habe ihre Geschichte gerne gelesen und fand sie auch interessant, aber sie haben mich in keiner Weise mitgerissen. Ich habe nicht mit ihnen mitgefiebert, mich gefreut oder war mit ihnen traurig. Schade, ein paar stimmungsreichere Szenen hätten mir wirklich gut gefallen und den Roman, sowie die Figuren mehr ins 21. Jahrhundert katapultiert, ihnen Lebendigkeit und Authentizität verliehen. Klar haben die Menschen damals häufig eine Fassade aufrecht erhalten und nur im stillen Kämmerchen ihren Emotionen freien Lauf gelassen, aber selbst in diesen Momenten hatte ich eine Distanz zu ihnen.

Nicht immer war die Geschichte voller spannungsreichen Szenen, immer wieder gab es Abschnitte, die einen ruhigeren Unterton hatten. Auf diese Weise entsteht eine angenehme Abwechslung und man erhält Einblicke in das normale Leben der Königin und ihres Hoftstaats.
Ich fand es besonders interessant, wie teilweise durch Blicke Spannung aufgebaut wurde und die Handlung somit eine neue Wendung bekommen hat. Oft habe ich gar nicht damit gerechnet und wurde vollkommen überrascht. Zudem war die Handlung nie vorhersehbar und ich wusste zwar ungefähr, wie die Geschichte und das Leben von Heinrich VIII. und seiner sechsten Gemahlin weitergeht, doch konnte mich nicht mehr an jedes Detail erinnern.
Je mehr die Geschichte sich dem Ende nähert, desto ruhiger wird die Geschichte für mich. Spannungsreiche Szenen sind rarer gesät und man merkt, dass das Buch langsam aber sich endet. Ich mag diesen Abschluss, es passt zu dem Leben von Katherine Parr, die nun ein deutlich ruhigeres und abgeschiedeneres Leben führt als noch zu ihren Zeiten als Gemahlin von Heinrich dem VIII.
Ich bin der Meinung, dass das Ende gut zu dem Buch passt. Es bringt die Handlung zu einem runden Abschluss und beantwortet alle offenen Fragen. Man erfährt dadurch, aber auch durch das Personenverzeichnis am Ende, was das Schicksal mit einigen Protagonisten vorhat und es gibt auch einen kleinen Ausblick in die Zukunft.

Eine Vielzahl der auftretenden Personen ist historisch verbürgt. Nur ganz wenige Protagonisten treten auf, die erfunden sind und auf keiner historischen Vorlage beruhen. So entsteht natürlich ein starkes Bild der Gesellschaft und ich hatte stets das Gefühl, dass sich die Ereignisse tatsächlich so hätten abspielen können. Auch anhand dessen ist die umfangreiche Recherchearbeit von Elizabeth Fremantle zu sehen. Ich kann sagen, dass mir die Darstellung der Protagonisten gut gefallen hat, sie verkörpern verschiedene Sichtweisen ihrer Zeit und wurden alle mit unterschiedlichen Charakteren, Zielen und Denkweisen ausgestattet. Das gilt sowohl für den König und Katherine Parr, als auch für verschiedene Adlige oder einfache Personen wie Dienstmädchen, Schreiber oder andere Figuren, die gesellschaftlich einem niedrigeren Stand angehören. Auf diese Weise entsteht ein breites Bild, man lernt die Protagonisten ganz gut kennen und mit der Zeit kann man sie auch besser einschätzen. Beim König tappt man häufig im Dunklen, er ist meist am schwierigsten zu bewerten und man weiß nie, welche Entscheidung er als nächstes trifft und in welcher Laune man ihn antrifft. Daher ist er der mysteriöseste Charakter, gleichzeitig fand ich ihn auch am unangenehmsten.

Fazit:
Wenn ihr einen spannenden, gut recherchierten und wunderbar zu lesenden historischen Roman sucht, dann kann ich euch dieses Buch nur empfehlen! Es hat mir interessante Lesestunden beschert und mir richtig gut gefallen. Die Geschichte wird mit lebendigen Worten erzählt, es gibt unheimlich viele Informationen und Fakten, ganz vieles war mir unbekannt und ich konnte einiges dazulernen. Außerdem lässt sich der Roman schnell und angenehm lesen und es hat mir sehr gut gefallen, was für ein breites Bild der Bevölkerung die Autorin gezeichnet hat. Lediglich für die fehlenden Stimmungen, als auch für die nicht sehr lebendigen Protagonisten ziehe ich einen halben Stern ab, ansonsten gibt es von meiner Seite nichts zu beanstanden. Ich freue mich schon auf weitere Romane der Autorin!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 25.06.2020

Unter den Linden 6

Unter den Linden 6
0

Handlung:
Berlin 1907
Lise, eine junge Wissenschaftlerin der Physik, will ihr Studium an der Friedrich-Wilhelms-Universität in Berlin fortsetzen. Sie möchte unter anderem Vorlesungen bei dem berühmten ...

Handlung:
Berlin 1907
Lise, eine junge Wissenschaftlerin der Physik, will ihr Studium an der Friedrich-Wilhelms-Universität in Berlin fortsetzen. Sie möchte unter anderem Vorlesungen bei dem berühmten Max Planck besuchen und hofft insgeheim, dass es ihr irgendwann möglich sein wird zu promovieren. Den noch ist sowohl dies, als auch ein Frauenstudium in Preußen verboten...
Die verheiratete Hedwig hat einen ähnlichen Wunsch. Sie möchte ganz offiziell Geschichtswissenschaft studieren. Um den Gaststatus zu erhalten, fälscht die junge Frau die Unterschrift ihres Mannes, denn ohne diese wäre ein Besuch der Uni gar nicht erst möglich. Hedwig wünscht sich, dass eines Tages jede Frau ohne Vorbehalte und kritische Stimmen studieren kann.
Die dritte Dame im Bunde ist das Dienstmädchen Anni. Heimlich liest sie sich durch die Bibliothek ihres Dienstherrn und sie saugt verschiedene Informationen wie ein Schwamm auf. Doch es scheint unmöglich, dass sie jemals eine andere Arbeit ausführen wird und ihren Träumen nachgehen kann.
Obwohl die drei Frauen unterschiedlicher Herkunft und mit unterschiedlichen Wünschen sind, werden sie zu Freundinnen. Und kämpfen dabei für mehr Rechte und Freiheiten und vor allem: für ein Recht auf Wissen und Bildung für ihr Geschlecht!

Meinung:
Einerseits mag ich das Cover, andererseits wieder nicht. Ich mag die zartgrüne Farbe und die weiße Schrift darauf sieht einladend und frühlingshaft aus. Im Hintergrund ist ein staatliches Gebäude zu sehen, vielleicht handelt es sich dabei um einen Gebäudekomplex der Friedrich-Wilhelms-Universität? Diese Komponenten finde ich gelungen und sie gefallen mir.
Mich stören ein wenig die drei Damen, die abgebildet sind. Ja, sie mögen zwar für Hedwig, Lise und Anni stehen, aber sie bringen Unruhe herein. Und ganz besonders stört es mich, dass der Kopf der obersten Frau einfach abgeschnitten ist und sie nur halb zu sehen ist. Das zerstört für mich die Ästhetik und macht das Cover nicht rund...

Wie so oft habe ich auch diesen Roman in der Vorschau gesehen und er wanderte direkt auf meine Wunschliste. Die Handlung klingt spannend, zudem lese ich immer wieder gerne von starken Frauen, die ihren Wünschen nachgehen und sich für ihre Rechte einsetzen. Somit passt dieses Buch genau in mein Beuteschema und ich habe mich sehr auf den Erscheinungstermin gefreut.
Wie schon neulich für den zweiten Teil von Corina Bomanns „Die Farben der Schönheit“ Reihe, bin ich auch diesmal extra munter geblieben, um mir sicher ein Exemplar bei Vorablesen mit Punkten zu sichern. Und das war es eindeutig wert!

Im Grunde war die Sprache durchweg einfach und locker gehalten. Es gibt nur wenige Fachbegriffe und diese tauchen stets im Zusammenhang mit der Physik auf. Dadurch kommt ein wenig Anspruch herein, es gibt ab und an mal eine Szene, in der bestimmte Zusammenhänge genauer erklärt werden. Das fand meist mit leichten Worten statt, sodass man auch als Laie versteht, was gerade besprochen oder beschrieben wird. Zudem tauchen diese Szenen nicht zu häufig auf und nehmen somit keinen zu großen Raum ein.
Insgesamt wird die Handlung recht lebendig, aber auch mit Abstand zum Geschehen beschrieben. Ich hatte stets eine gewisse Distanz zu den Ereignissen und es kam nur selten vor, dass sich die Stimmungen der Protagonisten auch nur ansatzweise auf mich übertragen haben. Trotzdem hat das meinem Lesefluss keinen Abbruch getan und ich habe das Buch gerne in die Hand genommen und es innerhalb von vielleicht vier Tagen ausgelesen gehabt.

Für mich hielt die Handlung jede Menge Überraschungen parat. Ich habe oft Tendenzen gehabt, in welche Richtung sich Beziehungen, berufliche Aussichten und weiteres entwickeln könnten, doch am Ende lag ich häufig falsch mit meinen Überlegungen. Immer wieder konnte die Geschichte mit neuen Wendungen aufwarten, die es nur schwer möglich machen, in die Zukunft zu schauen. So wird nichts von der Handlung vorweggenommen und der Roman blieb stets spannend.

Es lässt sich schon beim durchlesen der Inhaltsangabe erkennen: das Buch wird unterteilt in drei Erzählperspektiven. Jede der drei Frauen kommt abwechselnd zu Wort und man erhält einige Informationen darüber, was sie denken und was bei ihnen im Leben gerade passiert. Dabei werden die Ereignisse von einem allwissenden Erzähler beschrieben und man wahrt eine gewisse Distanz zu den Damen. Ab und an behält der Erzähler Geheimnisse eine ganze Zeit lang für sich und deutet lediglich immer wieder darauf hin. So ist es möglich, sich bereits einige Gedanken darüber zu machen und zu spekulieren, bevor Heimlichkeiten schließlich ans Licht kommen.
Ich fand diese Art der Erzählung sehr angenehm, man kann jede Frau kennenlernen und sich einen Eindruck von ihr machen. Zudem gibt es immer genügend Informationen, sodass es mir nie langweilig wurde, das Ende aber auch nicht vorhersehbar war. Oft passiert dann doch etwas überraschendes und auf diese Weise kommt neuer Schwung in die Geschichte.

Im Roman gibt es eine Einheit des Ortes, zumindest aus heutiger Sicht: jede einzelne Szene findet in Berlin statt. Zur Zeit kurz vor dem Ersten Weltkrieg war noch nicht jeder Ortsteil eingemeindet und war noch ein eigenständiger Bezirk.
Ich bin der Meinung, dass auf das Setting ein nicht ganz so großer Wert gelegt wurde. Die Prioritäten lagen an anderen Stellen, was ich absolut in Ordnung finde. Wichtige oder häufiger auftauchende Orte konnte ich mir gut vorstellen. Die anderen Örtlichkeiten waren eindeutig zweitrangig und ich war mit der kurzen und einfachen Beschreibung vollkommen zufrieden. Ein größerer Fokus lag deutlich auf wahren historischen Begebenheiten, den Rechten der Frauen und der Charakterzeichnung.

Obwohl die Protagonisten verschiedene Emotionen durchlaufen und so unterschiedliche Stimmungen entstehen, haben sich diese nicht auf mich übertragen. An keiner Stelle im Roman habe ich mit irgendjemanden mitgefiebert, mich groß mitgefreut oder war mit ihnen zusammen traurig. Auf mich ist der Funke einfach nicht übergesprungen und ich behielt stets eine gewisse Distanz. Sowohl zu den Protagonisten, als auch zu den Geschehnissen im Roman. Das fand ich sehr schade, gerade weil mir die drei Damen Hedwig, Anni und Lise sehr sympathisch waren und ich sie mitreißend lebendig und bodenständig empfand. Es hätte dem Roman noch die Krone aufgesetzt, wenn einige stimmungsreiche Szenen bei gewesen wären. Einfach um die Distanz zu überbrücken und den Leser noch mehr in die Handlung einzubeziehen.

Ich muss zugeben, dass ich positiv überrascht bin, wie viele historische Details und Aussagen mit Wahrheitsgehalt in dem Roman untergebracht wurden. Nicht nur anhand von Persönlichkeiten, die in verschiedenen naturwissenschaftlichen Gebieten geforscht haben, sondern auch durch die Beschreibungen diverser physikalischer Vorgänge. Allein diese Einbindung hat mir gefallen und ich hatte dadurch das Gefühl, dass die verschiedenen Schicksale noch lebendiger erscheinen.
Komplett überrascht war ich dann von der Tatsache, dass eine der drei Hauptprotagonistinnen, Lise Meitner, tatsächlich gelebt hat und große Erfolge auf dem Gebiet der Kernphysik verzeichnen konnte. Ich fand es faszinierend zu sehen, wie die junge Frau ihren Weg geht und sich von nichts und niemanden aufhalten lässt. Es hat mir richtig gut gefallen, dass sie eingebunden wurde und man beim Lesen nicht nur die Geschichten starker Frauen kennenlernt, sondern diese in einem Fall auf der Wahrheit beruhen!

Wie ich gerade schon angedeutet habe, gefällt mir die Darstellung der drei Hauptprotagonistinnen. Und auch die anderen Charaktere, die eine deutlich untergeordnete Rolle spielen und nicht ganz so stark gezeichnet sind, wie die drei Damen, fand ich angenehm. Ich bin mit dem Auftreten vollkommen zufrieden und finde es interessant, wie manche Charaktere täuschen können, wie sich andere weiterentwickeln und manche nur wenig einsichtig sind. Es entsteht auf diese Weise ein breites Bild der Bevölkerung, was mich vollkommen überzeugt hat.
Und auch Hedwig, Lise und Anni hatten komplett unterschiedliche Charaktere und Wünsche. Ich fand es toll zu sehen, wie unter den unterschiedlichen Frauen eine Freundschaft entstand und sie sich stets umeinander gesorgt haben. So wird auch gezeigt, dass es vollkommen unwichtig ist, welcher gesellschaftlichen Schicht man angehört, ob man Dienstmädchen oder die Tochter von reichen Eltern ist. Am Ende kommt es auf den Charakter an und alles andere spielt eine
keine Rolle.
Mir haben die drei Damen in ihrer Art gefallen, ich bin ihnen gerne durch ein Kapitel ihres Lebens gefolgt und empfand sie als sympathisch. Auch sie hatten ihre Macken und haben Fehlentscheidungen getroffen und nicht jede Aussage und Handlung hat mir gefallen. Sie hatten aber das Herz am rechten Fleck, was am Ende das Wichtigste ist.

Fazit:
Ich bin mehr als froh, den Roman gelesen zu haben. Bis auf einige Kleinigkeiten, die ich bereits angesprochen habe und für die ich einen halben Stern in meiner Bewertung abziehe, bin ich vollkommen zufrieden mit der Entwicklung. Ich wurde immer wieder überrascht, die Protagonisten haben mir gefallen und boten ein abwechslungsreiches Bild und die Schreibweise hat ihr übriges dazu getan, dass ich das Buch nicht aus der Hand legen wollte. Die zahlreichen historischen Details haben dem Buch viel Anspruch gegeben und es zu einer ernsthafteren Lektüre gemacht, als anfangs gedacht.
Ich kann das Buch ohne Vorbehalte weiterempfehlen, es ist spannend, gibt drei tollen Frauencharaktere Raum zur Entfaltung und es werden wichtige Themen angesprochen, die auch heute noch teilweise aktuell sind. Eine wunderbare Lektüre, die mir die letzten Tage definitiv verschönert hat!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 15.06.2020

Die Farben der Schönheit - Sophias Träume

Die Farben der Schönheit - Sophias Träume (Sophia 2)
0

Handlung:
New York 1932
Schon einiges musste Sophia in ihrem jungen Leben mitmachen und häufig war sie am Boden zerstört. Sie wurde von den Eltern verstoßen, hat ihr Kind verloren und beruflich eine schwierige ...

Handlung:
New York 1932
Schon einiges musste Sophia in ihrem jungen Leben mitmachen und häufig war sie am Boden zerstört. Sie wurde von den Eltern verstoßen, hat ihr Kind verloren und beruflich eine schwierige Phase hinter sich. Bis sie eine neue Anstellung bei Elizabeth Arden antritt und sich neue Chancen anbieten.
Doch Sophia ist sowohl privat, als auch beruflich nicht vollkommen glücklich, dafür gibt es noch zu viele ungeklärte Fragen. Und dann tritt plötzlich wieder Helena Rubinstein in ihr Leben und bietet ihr ebenfalls eine Möglichkeit, die verlockend klingt. Und irgendwann muss sich Sophia entscheiden: für die Karriere oder für die Liebe...

Meinung:
Ich bin etwas zwiegespalten vom Cover. Einerseits ist es auffällig und frisch, es zieht die Blicke auf sich und hat sehr gut miteinander harmonierende Farben. Andererseits sind es mir vielleicht ein wenig zu viele Farben, die hier um die Aufmerksamkeit konkurrieren. Da gibt es ein wunderschön strahlendes Blau, welches sich nicht nur in dem Kleid der Dame wiederfindet, sondern auch in der Randverzierung und dem Namen der Autorin. Im Hintergrund sind verschiedene Rot-Nuancen abgebildet, hier wurde ein atemberaubender Sonnenuntergang dargestellt. Und dann ist da auch noch die ebenfalls auffällige Farbe des Titels vorhanden. Einzeln sind die Elemente Top, zusammen betrachtet etwas zu viel.
Dabei gefällt mir die Szenerie eigentlich richtig gut. Ich mag es, dass die drei Cover der Reihe ähnlich aufgebaut sind und sich so ein Zusammenhang erkennen lässt. Und ich mag auch, dass die Dame dem Betrachter abgewandt ist. Das Hintergrundsetting hat ebenfalls etwas an sich, was mir richtig gut gefällt. Aber aufgrund der vielen strahlenden Farben bin ich zwiegespalten, einerseits mag ich das Gesamtbild, andererseits nicht so sehr...

Mitte März hatte ich den ersten Teil der Trilogie gelesen und war sehr gespannt auf Band zwei. Als ich dann gesehen hatte, dass auch dieser bei Vorablesen angeboten wird, stand für mich direkt fest, dass ich diesen gegen Punkte einlösen möchte. Dafür bin ich extra bis Mitternacht munter geblieben und konnte mir Montagmorgens direkt um 00:01 Uhr den zweiten Band sichern. Und dann ging das Warten los. Bis ich das Buch endlich mit lesen beginnen konnte!

Mir waren noch viele Ereignisse und Details aus dem ersten Band bekannt. Wenn ich doch mal was vergessen hatte, wurde dies anhand von kleinen Hinweisen direkt wieder aufgefrischt und ich hatte so auch absolut keine Probleme, um in die Handlung zu finden.
Mir hat es gefallen, dass es nicht erst seitenlange Wiederholungen und Aufarbeitungen gibt, sondern die Handlung im Grunde genau dort startet, wo sie geendet hat. So entsteht ein fließender Start und einige Informationen aus dem vorherigen werden gekonnt nebenbei eingestreut, ohne zu aufdringlich zu wirken.
Von Corina Bomanns Büchern bin ich eine angenehme und mitreißende Schreibweise gewöhnt und genau das gab es auch hier wieder. Ich hatte absolut keine Probleme damit, es gibt anschauliche Beschreibungen von Situationen, Personenoder des Settings.. Auf diese Weise entstand vor meinen Augen ein lebendiges Bild der Gesamtsituation und ich hatte schon nach wenigen Seiten keine Lust, das Buch überhaupt mal aus der Hand zu legen. Die Sprache ist einfach und eingängig. Nur selten tauchen Fachbegriffe auf, meist lässt sie sich locker und flott lesen und bleibt durchweg auf einem gleichbleibend starken Niveau.

Auch in diesem Band gibt es eine Erzählperspektive und zwar die von Sophia, der titelgebenden Hauptprotagonistin. Anhand eines allwissenden Erzählers folgt man der jungen Frau durch ihr Leben und es werden nie zu viele Informationen preis geben. So bleibt die Handlung stets spannend und nur selten sind die Ereignisse vorhersehbar.
Immer wieder gibt es einige Abschnitte, in denen es Einblicke in die Gedanken- und Gefühlswelt von Sophia gibt. Auf diese Weise ist es möglich, sie noch besser kennenzulernen und sich ihrem Charakter näher zu fühlen. Diese Einblicke gibt es lediglich von der Hauptperson, bei anderen Protagonisten tappt man in dieser Hinsicht im Dunklen. Bei diesem Band hat mich das absolut nicht gestört, so steht Sophia stets im Vordergrund und es hat einfach gepasst.

In der Inhaltsangabe wird auf einen Puderkrieg hingedeutet, der zwischen Elizabeth Arden und Helena Rubinstein stattfinden wird. Dazu hatte ich mir schon vor dem Lesen einige Gedanken gemacht und sinniert, worauf dieser Puderkrieg hinlaufen könnte und inwiefern Sophia davon betroffen ist. Und während des Lesens ging dann das große Warten los. Wann dieser besagte Krieg richtig beginnen würde und welche Folgen er mit sich zieht.
Ich verstehe, dass hiermit die Feindschaft zwischen den Damen Arden und Rubinstein gemeint ist, mir wird das aber zu groß angekündigt und am Ende kommt zu wenig dabei raus. Ich hatte mir Wortgefechten gerechnet, mit Bloßstellungen der jeweils anderen oder mit heimlichen Plänen, die plötzlich an die Öffentlichkeit geraten. Ich hatte mir einige Szenarien bereits ausgemalt und am Ende tauchte nichts davon auf. Es gab keine Treffen der beiden Damen und Sophia sitzt auch nicht so richtig zwischen den Stühlen, so wie anfangs gedacht und angedeutet.

Da ich die ganze Zeit mit einem Szenario wie gerade angesprochen gerechnet habe, war für mich die Spannung auf einem guten Niveau. Ich hatte die ganze Zeit mit einem großen Knall gerechnet, der die gesamte Situation ändern wird und dieser kam auch. Zwar von anderer Natur als gedacht, doch er war da und gab der restlichen Handlung eine neue Wendung.
Ich fand es interessant, wie gleichzeitig eine gewisse Spannung zu spüren war, als auch ein ruhiger Unterton, der die Handlung bodenständig blieben ließ. Es gibt häufig Kapitel, in denen ein normaler Tag in Sophias Leben beschrieben wird, mit kleinen Sorgen und Problemen. Ihr Alltag gestalten sich nicht als sonderlich aufregend und bilden somit einen gelungenen Gegenpol zu einigen, sehr glamourösen Beschreibungen, u.a. denen von Elizabeth Ardens Salons.
Dieser zweite Band endet nicht mit so einem starken Cliffhanger wie der Erste, trotzdem ist noch viel Spannung vorhanden und viele Fragen ungeklärt. Am liebsten würde ich direkt wissen, wie die Geschichte von Sophia weitergeht und was das Schicksal noch so für sie bereithält. Schon jetzt fiebere ich auf den Erscheinungstermin des dritten Bandes hin und bin auf neue Erlebnisse von Sophia gespannt.

Nur selten gab es mal eine stimmungsreiche Szene, in denen auch an den Leser Gefühle und Empfindungen übermittelt wurden. Oft konnte ich mit den Protagonisten nicht mitfühlen, obwohl es im Grunde genügend Gründe dafür gab. Ich habe erst gegen Ende des Romans einen Zugang zu Sophia gefunden und habe mich für sie freuen können und ihr gerade während einer Szene heimlich zugejubelt. Das war übrigens auch der Moment, in dem die Handlung die angesprochene Wendung bekommen hat. Bis dahin hatte ich eine gewisse Distanz und es gab keinen Moment, in dem ich emotional in irgendeiner Weise berührt war.

Als Haupthandlungsort dient diesmal New York, außerdem unternimmt Sophia zwei Reisen nach Europa. Man lernt auf diese Weise unterschiedliche Kulturen kennen und eine jede Stadt zeichnet sich durch ihren eigenen Charme aus.
Ich finde es gerade anhand der Darstellung von Berlin interessant, wie sehr sich die Stadt verändert hat und was für eine andere Stimmung dort herrscht. Nicht nur Sophia fällt dies deutlich auf, sondern auch dem Leser und man fühlt sich dort nicht wohl. Gerade mit dem Wissen, was auf politischer Ebene in der Zukunft noch folgen wird, hinterlässt der Eindruck der Stadt einen ganz bösen Nachgeschmack.
Bei den Szenen in New York ist mir wiederholt aufgefallen, wie lebendig die Stadt wirkt. Es herrscht dort eine ganz gewisse Aura, die mitreißend ist und ein authentisches Bild der Stadt vor meinen Augen entstehen lässt. Und das, obwohl ich selbst noch nie in New York war.
Leider waren manche Örtlichkeiten immer noch recht vage beschrieben, allen voran die Wohnorte von Sophia. Das habe ich auch schon in meiner Rezension zu Band eins angesprochen, diesmal hat es mich nicht so sehr gestört. Es wurde besser die Waage gefunden und insgesamt konnte mich das Setting diesmal mehr überzeugen.

An Sophias Charakter finde ich es etwas schade, dass sie nur selten mal richtig auf den Tisch haut. Sie träumt von einigen Dingen, wünscht sich beruflich etwas anderes, traut sich aber nicht so recht mal etwas zu sagen. Stattdessen nimmt sich die junge Frau stets vor, wenn eine Aufgabe bewältigt wurde und ihre Chefin wieder bessere Laune hat, einen Sachverhalt anzusprechen. Erst mit der Zeit lernt Sophia dies und erst am Ende des zweiten Bandes zeigte sie eine neue, durchsetzungsfähige und noch stärkere Seite von sich. Bis dahin fand ich Sophia charakterlich etwas schwach und blass und jetzt konnte sie mich endlich überzeugen. Ich hoffe sehr, dass Sophia im nächsten Band weiterhin so überzeugend, willensstark und selbstständig auftritt.
Ich bin übrigens richtig froh, dass Sophia in diesem Band eine starke Entwicklung vollzogen hat. Anfangs fand ich sie noch etwas zu ernst und langweilig, am Ende zeigte Sophia richtig Feuer und war eine ganz andere Person als zu Beginn des Romans. Sie zeigt sich an verschiedenen Dingen interessierter, gibt nicht auf und tritt erwachsener, bestimmter und selbstbewusster auf. Noch immer würde ich ihr mehr soziale Kontakte außerhalb ihres Berufslebens wünschen, doch ich bin guter Dinge, dass sich genau dies im dritten Band ändern wird.
Mir ist Sophia deutlich sympathischer und angenehmer geworden, ich freunde mich langsam mit ihrem Charakter an. Ich wünsche mir von ihr noch mehr Selbstbestimmtheit und Stärke, ich denke, dass Sophia das Zeug zu einer wahren Power-Frau hat!

Die anderen Protagonisten hatten deutlich eine untergeordnetere Rolle und stehen nicht so stark im Mittelpunkt. Hat mich nicht gestört, so steht Sophia im Fokus und man kann sich mit ihrem Wesen besser bekanntmachen.
Zudem gibt es viele alte Bekannte aus dem ersten Band und nur wenige neue Protagonisten. So entsteht ein Wiedersehen mit bereits bekannten Protagonisten. Diese sind natürlich dementsprechend leicht im Gedächtnis geblieben und es war schön zu erfahren, was bei ihnen im Leben so passiert.

Fazit:
Bei dem ersten Band hatte ich ja noch einige Kritikpunkte, diese sind hier deutlich weniger geworden. Ich habe die Handlung mit viel Interesse verfolgt und, was ein ganz großer Pluspunkt ist, ich konnte mich besser mit Sophia anfreunden. Sie wirkt nicht mehr mechanisch, sondern menschlicher und gereifter. Ich mochte sie plötzlich und freie mich auf den letzten Band ihrer Reihe!
Für die Fortsetzung würde ich mir lediglich mehr stimmungsreiche Szenen, in denen auch mehr Gefühle an den Leser transportiert werden, wünschen, sowie eine durchweg starke und unabhängige Sophia. Ich hoffe, dass sie jetzt endgültig ihren Träumen folgt und sich nicht mehr von anderen Damen abhängig macht. Wenn das stimmt, dann kann ich dem finalen Band wohlverdiente fünf Sterne geben!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 06.05.2020

Neuleben

Neuleben
0

Handlung:
Berlin der 1950er Jahre
Therese Trotha lebt mittlerweile in Berlin, wo sie ihrem Wunsch nachgehen kann und Jura studiert. Doch ihr Studium gestaltet sich als kompliziert, sind doch viele Professoren ...

Handlung:
Berlin der 1950er Jahre
Therese Trotha lebt mittlerweile in Berlin, wo sie ihrem Wunsch nachgehen kann und Jura studiert. Doch ihr Studium gestaltet sich als kompliziert, sind doch viele Professoren und Kommilitonen nicht daran gewöhnt, dass Frauen nun ebenfalls studieren können. Nicht nur Therese, sondern auch die zweite Studentin in diesem Jahrgang müssen sich besonders beweisen und sind darauf erpicht, bestmögliche Leistungen zu erbringen. Und besonders Therese ist in sehr willensstark und gibt nicht so leicht auf.

Zeitgleich steht ihre baldige Schwägerin Gisela vor einer anderen Entscheidung. Die Hochzeit steht bevor und ihr Ehemann in spe wünscht sich, dass sie, sobald sich das erste Kind ankündigt, ihre Arbeit als Schneiderin kündigt und sich vollkommen auf ihr Dasein als Ehefrau und Mutter konzentriert. Doch das will die junge Frau absolut nicht, immerhin hat sie schon einige Pläne für die Zukunft und ist an der Nähmaschine besonders begabt....

Meinung:
Das Cover ist farblich etwas nüchtern gehalten und besticht durch zahlreiche verschiedene, recht kühle Blau-Töne. Es sind zwei Damen zu sehen, beide drehen dem Betrachter den Rücken zu, wirken vertraut und scheinen miteinander zu plaudern. Einerseits finde ich das Bild recht schön und passend, es hat einen nostalgischen Hauch. Nicht nur durch den Kleidungsstil, sondern auch durch den leicht verschwommenen und altmodischen Touch des Bildes. Auf der anderen Seite denke ich mir, dass man es leicht übersehen kann, allein durch das Cover zeichnet sich das Buch nicht aus.

Schon als ich letztes Jahr „Zwei Handvoll Leben“ von der Autorin gelesen habe, fand ich es unglaublich interessant, dem Entstehungsprozess bei Instagram zu folgen. Und genau das hat mir auch bei diesem Buch wieder gefallen, mein Interesse wurde immer weiter gestärkt und ich war so froh, dass der Erscheinungstermin immer näher gekommen ist. Für mich stand außer Frage, dass ich das Buch unbedingt lesen möchte und bin dem Droemer Knaur Verlag sehr dankbar, dass ich ein Rezensionsexemplar des neuen Buches erhalten habe.

Ein ganz besonderes Detail wartet direkt bei dem ersten Aufschlagen auf den Leser. In den Umschlaginnenseiten gibt es einen Stammbaum, der einen weitreichenden Ausblick in die Vergangenheit der Autorin Katharina Fuchs gibt. Man kann sich bereits mit den Protagonisten vertraut machen und sich einige Details aus dem ersten Band wieder in Erinnerung rufen. Zudem sind so die wichtigsten Personen auf einen Blick vereint.

Das Problem bei mir war, dass ich so gespannt auf das Buch war, sodass meine Erwartungen stark gestiegen sind. Und ich anfangs etwas enttäuscht wurde. Ich hatte große Probleme damit, in den Roman zu starten und bei der Sache zu bleiben. Für mich haben sich ungefähr die ersten hundert Seiten gezogen, ich fand die Handlung nicht direkt spannend und hatte kleine Schwächen dabei, mich an einige Details aus dem ersten Band zu erinnern. Das alles hat mir den Einstieg etwas erschwert und ich hatte schon ein wenig Angst, dass ich mich durch das Buch quälen müsste. Was am Ende glücklicherweise nicht eingetreten ist, nach ungefähr dem ersten Viertel des Buches ging mein Eindruck stetig nach oben. Nicht nur war ich irgendwann in der Handlung angekommen und konnte mich ganz darauf einlassen, sondern die Geschichte wurde immer spannender und auch die Schreibweise hat mir sehr zugesagt. Ich konnte das Buch mit der Zeit nur noch schwer aus der Hand legen und habe schließlich die letzten 200 Seiten innerhalb von wenigen Stunden verschlungen.

Anfangs hatte ich Probleme mit der Schreibweise. Sie ließ sich nicht so flüssig lesen wie erhofft und war etwas hölzern. Die Szenen, aber auch die Protagonisten erschienen nicht so lebendig und menschlich. Nach gut hundert Seiten waren diese negativeren Eindrücke vollkommen weg, ich fand die Geschichte sehr lebendig und es besserte sich alles ins positive. Die Sprache wurde immer flüssiger und ließ sich dadurch auch besser lesen, Situationen erschienen immer authentischer und ließen teils ein lebendiges und farbenfrohes Bild vor meinen Augen entstehen.

Gerade bei jenen Kapiteln, die auf dem Gut Feltin stattfinden entstand eine ganz besondere Stimmung. Nicht nur die Beschreibungen der Gegend war unglaublich gut und ausführlich beschrieben, dort wirkte die Stimmung am stärksten und ließ eine Gänsehaut-Atmosphäre entstehen. Ich glaube, dass mir die Kapitel dort fast sogar am meisten gefallen haben, denn sie ließen viele Erinnerungen an den ersten Band lebendig werden.
Ansonsten findet die Handlung vor allem in Berlin statt. Die Stadt wirkt auf mich recht grau und düster, nur wenige Handlungsorte erstrahlten in einem ganz besonderen Licht. Dazu zählt vor allem das KaDeWe, welches auch hier wieder verheißungsvoll und einladend erscheint und welches besonders viele Bilder vor meinen Augen entstehen ließ. Ich bin froh, dass es auch diesmal wieder eine Rolle spielt, fast hätte ich mir noch ein bis zwei mehr Szenen dort gewünscht.

Es findet eine Erzählsituation aus fünf verschiedenen Sichtweisen statt. Bei der von Charlotte war ich mir etwas unsicher, ob sie unbedingt sein musste. Im Grunde war sie nicht entscheidend für die Handlung, war eher ein netter Zusatz, der noch einen anderen Blick auf die Charaktere erlaubt.
Die anderen vier Erzählperspektiven waren alle für die Handlung sehr wichtig und haben nicht nur verschiedene Einblicke zueinander gegeben, sondern auch zu der politischen Situation. Zudem konnte man sich selbst auch einen besseren Blick auf die Protagonisten erlauben und sie besser kennenlernen, einschätzen und so auch die Handlungen bewerten.
Die Handlung blieb so stets abwechslungsreich und es konnte nie Langeweile entstehen. Man wurde als Leser auch dazu angeregt, das Buch nur ungern aus der Hand zu legen, es gab öfter mal am Ende von Kapiteln einen kleinen Cliffhanger, der natürlich viel Spannung erzeugt hat.

Therese studiert Rechtswissenschaft und mir war bewusst, dass ihr Studium eine nicht unbedeutende Rolle einnehmen wird. Für mich nahm der Umfang dessen zu große Maße an. Oft wurden verschiedene Fälle detaillierter dargestellt, wo ich mich nur sehr schwer rein denken konnte und auch ein wenig Verständnisprobleme hatte. An diesen Stellen fiel mir das Lesen wieder ein klein wenig schwerer und ich war froh, wenn die Abschnitte rund um rechtliche Details zu Ende waren.
Ich fand es schade, dass gerade Therese sich so viel mit dem Recht befasst, ansonsten war sie mir wirklich am sympathischsten und ich mochte ihre Kapitel am meisten. Einige Charakterzüge habe ich an mir wiederentdeckt und ich konnte mich mit Therese ein wenig identifizieren.

Es war einfach unglaublich zu lesen, was die verschiedenen Protagonisten erlebt haben und wie lebendig Katharina Fuchs sie werden lassen hat. Man merkt deutlich, dass die Autorin in einem sehr guten Kontakt mit ihnen steht und sie deutlich charakterisieren kann. So entsteht eine starke Zeichnung und es ist aus so vielen Szenen herauslesbar, dass es sich hier um wirkliche Personen handelt, die teils noch leben, teils bereits verstorben sind. Am liebsten würde ich ganz viele davon kennenlernen und noch viele weitere Geschichten über die Vergangenheit aus ihrem Munde hören.
Passend zu diesen tatsächlich geschehenen, privaten Episoden der einzelnen Protagonisten gibt es auch immer wieder zahlreiche Details über die Politik und die allgemeine Geschichte der Bundesrepublik, damals noch zur Zeit der BRD und DDR. Hier fand ich es interessant, wie die verschiedenen Personen mit den politischen Sichtweisen und der allgemeinen Lage umgehen, sie kritisch hinterfragen und was manche planen... So wurde die Geschichte leicht und anschaulich vermittelt und ich denke, dass damit verschiedene Zielgruppen erreicht werden.
Diverse Ereignisse wurden geschickt in die Geschichte eingebunden und manche Informationen hat man fast schon nebenbei vermittelt bekommen und somit auch leicht aufgenommen. Man wurde mit Informationen nicht überschüttet und so habe ich mich auch nie überfordert gefühlt.

Ich hatte ja bereits erwähnt, dass mir besonders Therese sehr sympathisch ist und sie mein absoluter Lieblingscharakter ist. Ich mag ihren willensstarken Charakter sehr und sie scheint eine ganz besondere Person gewesen zu sein. Therese hat nie aufgegeben und mit der Zeit gelernt, dass sie eine unglaublich starke Frau ist, die ihren Weg gehen wird.. Ich habe oft mit ihr mitgefühlt und habe mir stets gewünscht, dass sie ihre Ziele erreichen wird. Und so wie ich Therese einschätze, wird sie genau das geschafft haben.
Viele der anderen Charaktere waren ebenfalls sehr lebendig gezeichnet und hatten ausdrucksstarke Wesen mit viel Persönlichkeit. Ein großer Teil war mir sympathisch und ich hatte viel Freude dabei, sie auf ihrem Weg zu begleiten und mit ihnen Zeit zu verbringen. Sie wirkten in ihrem Handeln sehr natürlich und hatten teils einnehmende Wesen, sodass man sie nur mögen konnte.
Es war sehr authentisch, dass die Protagonisten auch mal Probleme hatten und einige Wege im Stein liegen hatten. Sie hatten alle ihr Bündel zu tragen und kämpften sich aus Tiefpunkten und schlechten Situationen selbst wieder heraus.
Mir hat es sehr gut gefallen, dass man als Leser frei entscheiden konnte, wen man mag und ob man eine Person als sympathisch einschätzt. Die Autorin überlässt diese Entscheidung vollkommen dem Leser und lenkt die Sympathien nicht in eine bestimmte Richtung.

Fazit:
Nach ein paar Startschwierigkeiten, die sich mit der Zeit komplett gegeben haben, hatte ich viel Freude dabei, das Buch zu lesen. Am liebsten hätte ich die Geschichte in einem Rutsch ausgelesen, ich musste mich immer ein wenig bremsen, um den Roman so lange wie möglich genießen zu können. Katharina Fuchs ist es wieder hervorragend gelungen, ihre Familiengeschichte nicht nur sehr spannend und eingängig darzustellen, sondern auch den Charakteren viel Persönlichkeit, Stärke und Lebendigkeit zu verleihen.
Ich werde leider trotzdem einen halben Stern in meiner Bewertung abziehen. Einmal für den nicht ganz runden Beginn des Buches, zum anderen für die doch sehr zahlreichen Szenen, in denen verschiedenste rechtliche Fälle dargestellt werden. Sie sollten zwar sicherlich dazu dienen, manche Situationen so nah an der Realität wie möglich darzustellen und lebendige Beispiele geben, doch ich habe mich damit schwer getan und konnte vieles nicht vollkommen nachvollziehen. Mir fehlt dafür wahrscheinlich das passende Hintergrundwissen, als auch das Interesse an der Rechtssprechung.
Ansonsten war das Buch einfach hervorragend, ich würde aber zum Verständnis empfehlen, auf jeden Fall beide Bände der Reihe zu lesen, um mögliche Zusammenhänge zu erkennen und einfach die Vorgeschichte zu kennen. Ich freue mich auf mehr solcher stark recherchierten, ausdrucksvollen Bücher!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere