Profilbild von BuecherwurmNZ

BuecherwurmNZ

Lesejury Star
offline

BuecherwurmNZ ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit BuecherwurmNZ über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 22.06.2021

Enttäuschend

Die Ingenieurin von Brooklyn
1

Mich hat das Buch angesprochen, weil ich mir erhofft habe, zu erfahren, wie Ende des neunzehnten Jahrhunderts eine so gewaltige Brücke gebaut wurde, außerdem war ich neugierig auf Emily, die für das Frauenwahlrecht ...

Mich hat das Buch angesprochen, weil ich mir erhofft habe, zu erfahren, wie Ende des neunzehnten Jahrhunderts eine so gewaltige Brücke gebaut wurde, außerdem war ich neugierig auf Emily, die für das Frauenwahlrecht kämpfen soll und dann in eine Männerdomäne eindringt und sich behaupten muss. Meine Erwartungen wurden aber leider nicht erfüllt.

Durch das ganze Buch hinweg tauchen immer wieder Zeitsprünge auf, vor allem zu Beginn. Dadurch wirken die einzelnen Zeitabschnitte abgehackt, wie vereinzelte Eisschollen, bei denen man von einer zur anderen springen muss, dazwischen sich aber sehr viel Wasser befindet, sodass man es kaum schafft. Denn war ich in einer Situation angekommen, war ich sofort wieder draußen, fand mich zu einer anderen Zeit an einem anderen Ort wieder und musste mich erst neu orientieren. Dann gibt es aber wiederum Stellen, an denen der Zeitsprung nicht gekennzeichnet ist oder ich als Leser das Gefühl hatte, etwas Wichtiges verpasst zu haben.

Der Schreibstil hat auch nicht gerade dazu beigetragen, zum Buch zu greifen. Neben den Zeitsprüngen ist dieser das, was an dem Buch am wenigsten gelungen ist, denn er ist sehr gewöhnungsbedürftig. Einerseits gibt es tolle Vergleiche, die Situationen werden anschaulich geschildert, sodass man sich die Natur und Umgebung gut vorstellen kann. Anderseits gibt es aber viel zu viele Situationen, die so beschrieben sind, dass einiges unklar bleibt und die Erklärungen nicht zu verstehen sind. Ich war oft verwirrt. Manchmal habe ich mich gefragt, ob der teils merkwürdige Schreibstil an der Übersetzung liegen kann. Die Beschreibungen sind vor allem bei dem Bau der Brücke schwer vorstellbar. Es gibt zwar Erklärungen, aber teils wenig und voller Kleinigkeiten, dass ich mir den Bau nicht bildlich vorstellen konnte und mir jetzt noch Fragezeichen im Kopf umherschwirren, wie manche Dinge vonstatten gingen. Nach Zeitsprüngen war mir auch nicht immer klar, wie weit denn der Bau der Brücke bereits vorangegangen ist. Zudem kommen Wörter auf, die ich nicht kenne, nicht erklärt werden und ich mir auch nichts darunter vorstellen konnte, wie Bootmannstuhl oder Förderhaspel.

Die beiden Protagonisten Emily und Wash haben zwar neben dem Brückenbau einen Nebenschauplatz bekommen, bleiben allerdings dem Leser gegenüber unnahbar und distanziert.

Fazit:

Irgendwann habe ich nur noch weitergelesen, weil ich wissen wollte, wie der Bau der Brücke vorangeht (auch wenn diesbezüglich nicht alles verständlich ist) und wie es Emily und Wash ergehen wird, da ich sie trotz der Unnahbarkeit und des schwierigen Schreibstils liebgewonnen hatte. Empfehlen kann ich das Buch aber leider nicht.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 06.04.2021

Überhaupt nicht meins

Geiger
6

Der Klappentext klang so spannend und versprach ein aufregendes Buch. Selbst die Leseprobe ist spannend zu lesen und hat viele Fragen aufgeworfen. Leider ging es danach aber rasant bergab. Sara Nowak kennt ...

Der Klappentext klang so spannend und versprach ein aufregendes Buch. Selbst die Leseprobe ist spannend zu lesen und hat viele Fragen aufgeworfen. Leider ging es danach aber rasant bergab. Sara Nowak kennt die Familie seit ihrer Kindheit, ist regelrecht von den beiden Mädchen Malin und Lotta besessen, was noch über dreißig Jahre später in ihrem Leben nachwirkt. Daher will sie unbedingt herausfinden, was passiert ist. Ihre Freundin bei der Polizei, die eigentlich mit den Ermittlungen beauftragt ist, tut leider nichts. Ich hoffe doch, dass die schwedische Polizei in der Realität besser arbeitet. Leider kann man den Ermittlungen so nicht folgen, lange Zeit tritt sie auf der Stelle, da der Fokus auf Saras Leben mit all ihren Problemen in ihrem Job, mit ihrem Mann und ihren Kindern, liegt. Sie ist völlig unzufrieden und geht des Öfteren an die Decke, was nicht nachvollziehbar ist.

Ein weiterer Grund, wieso mir das Buch nicht gefallen hat, ist die Thematik. Weder im Klappentext noch in der Leseprobe war ersichtlich, in welche Richtung sich die Handlung entwickeln wird. Aber recht schnell ging die Geschichte über Spionage, die Stasi, die DDR und den Kalten Krieg, was mich überhaupt nicht interessiert.

Leider ist der Schreibstil nicht besonders, sodass er noch etwas reißen könnte. Oft kann man ihm gut folgen, aber immer wenn es Erläuterungen zum Kalten Krieg gibt, muss man sehr aufmerksam, manchmal zweimal lesen, damit man es versteht. Die vielen Namen machen es nicht einfacher, den Beschreibungen zu folgen. Auch wenn in langweiligen Büchern die Handlung und Spannung zu wünschen übrig lässt, lese ich dann doch gerne weiter, wenn ich mit einer Figur mitfiebern und –bangen kann. Jedoch ist mir hier niemand sympathisch, nicht einmal eine kleine unbedeutende Nebenfigur.

Zum Schluss kommen zwar noch ein paar Überraschungen, mit denen ich gar nicht gerechnet habe, aber diese machen die Story auch nicht zu einem guten Buch. Insgesamt bin ich von dem Buch enttäuscht und werde die Teile der Reihe, die noch folgen werden, nicht mehr lesen.

Fazit:

Auch wenn ich von vornherein die Thematik gewusst hätte, hätte mir dieser Krimi nicht gefallen. Langweilige Story, unübersichtlich erzählt mit durchweg unsympathischen Charakteren konnte mich dieses Buch überhaupt nicht überzeugen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Handlung
  • Spannung
  • Erzählstil
  • Charaktere
Veröffentlicht am 07.09.2020

Was komplett anderes erwartet

Das Hospital der Hoffnung
2

Der Klappentext verspricht etwas völlig anderes, was man vom Buch bekommt. Die drei Protagonisten Maria, Lluis und Aurora stehen nicht im Mittelpunkt der Geschichte. Stattdessen sind sie nur drei Figuren ...

Der Klappentext verspricht etwas völlig anderes, was man vom Buch bekommt. Die drei Protagonisten Maria, Lluis und Aurora stehen nicht im Mittelpunkt der Geschichte. Stattdessen sind sie nur drei Figuren von vielen. Durch die Masse an Personen werden diese nur oberflächlich dargestellt, ihr Leben verfolgt man nur stückchenweise. Oft waren entscheidende Momente im Leben der Figuren nicht mitzuerleben, sondern sie wurden nur kurz erwähnt, um den Leser auf den aktuellen Stand zu bringen, denn es gibt viele und große Zeitsprünge. Nach diesen wird kurz in Form einer Nacherzählung aufgeführt, was in all den Jahren denn passiert ist. Dadurch wirken die Szenen und Ereignisse aneinander gestückelt und es fehlt der rote Faden in der Handlung.

Der Fokus des Buches liegt auch nicht auf der Medizin oder dem Medizinstudium von Aurora (Das Studium wird nur in ein paar Sätzen erwähnt). Es treten ab und an medizinische Erläuterungen und die Behandlung von Patienten auf, aber weniger häufig, als ich mir gewünscht und erwartet hatte. Stattdessen werden in aller Ausführlichkeit der Bau und der Umzug des Hospitals von den alten in die neuen Räumlichkeiten erläutert, was sich noch dazu manchmal wiederholt.

Schade, dass die Autorin so viel Potenzial verschenkt hat, denn zunächst hat mir das Buch gefallen. Man lernt Lluis und Maria in der Kindheit kennen. Die Figuren werden tiefgründig gezeichnet und man baut eine Beziehung zu ihnen auf. Es kommt mehr „echte“ Handlung vor, man ist bei den Ereignissen dabei und sie werden nicht im Nachgang kurz erzählt. Einige Aspekte sind sogar ganz interessant. Zum Beispiel Lluis Bildhauerei oder dass eine der Figuren homosexuell ist. Aber leider findet letzteres kaum Beachtung in der Geschichte. Nach circa einem Drittel wird das Buch immer langweiliger und anstrengender zu lesen. Ich musste mich regelrecht zwingen, es zur Hand zu nehmen. Das Ende ist zu glatt und sehr vorhersehbar. Spannung und Überraschungen fehlen in der Handlung.

Erschwert wird das Lesen aufgrund der ständigen Perspektivwechsel. Diese erfolgen abrupt ohne Kennzeichnung oder Name, sodass man nicht vorher weiß, dass die Sichtweise gleich gewechselt wird oder in welcher man sich dann befindet. Ich habe lange gebraucht, bis ich mich daran gewöhnt hatte.

Die Autorin verzettelt sich in zu vielen Perspektiven, zu vielen Personen, sehr ausufernden Beschreibungen zum Bau des Hospitals und den ausführlichen Erläuterungen zu den politischen Verhältnissen. Sie hätte sich lieber auf wenige Protagonisten beschränken und die anderen Charaktere zu Nebenfiguren machen sollen. Denn die Personen haben durchaus Potenzial für eine spannende Geschichte. Sie sind unterschiedlich, haben verschiedene Interessen und Charakterzüge, werden aber leider nicht tiefgehender dargestellt.

Fazit

Im originalen Klappentext wird klar, dass der Fokus auf dem Krankenhaus liegt und die drei Personen im deutschen Klappentext nur eine kleine Rolle spielen, wie alle Figuren der Geschichte. Hätte ich das Original gekannt, hätte ich das Buch wohl gar nicht gelesen. Denn auch ohne falsche Erwartungen ist das Buch für mich nicht gut gewesen. Die Beschreibungen des Krankenhausbaus und der politischen Verhältnisse nehmen einen zu großen Raum in der Geschichte ein. Die Figuren und deren Leben, Einstellungen sowie Gefühle sind stattdessen zu oberflächlich, sodass man nicht mit ihnen mitgefühlt oder mitgefiebert hat. Durch die langen Zeitsprünge und das Überspringen von interessanten Ereignissen kommt keine Spannung auf. Das vorhersehbare Ende konnte auch nichts mehr an dem negativen Eindruck ändern.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Gefühl
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Handlung
Veröffentlicht am 19.07.2020

Lahm

Der Knochengarten
0

"Der Knochengarten" ist der elfte Band der Reihe um Carol Jordan und Tony Hill. Ich kann ihn nur Leuten empfehlen, die die anderen Bücher bereits kennen und wissen wollen, wie es mit Carol, Tony und den ...

"Der Knochengarten" ist der elfte Band der Reihe um Carol Jordan und Tony Hill. Ich kann ihn nur Leuten empfehlen, die die anderen Bücher bereits kennen und wissen wollen, wie es mit Carol, Tony und den anderen Mitgliedern des ReMIT weitergeht. Man kann es zwar ohne Kenntnis der Vorgänger lesen, so wie ich, aber das ist unnötig.

Vielversprechend fängt es an mit einer Teambuildingmaßnahme für das neu zusammengestellte ReMIT. Man erfährt etwas über die Teammitglieder sowie Carol und Tony, die beide nicht mehr für die Polizei arbeiten. Und das ist und bleibt der Fokus durch das gesamte Buch. Wie geht es den Leuten, die früher dem ReMIT angehörten?

Der Fall um die vierzig Kinderskelette auf dem Klostergelände ist ein Nebenschauplatz, der kaum Aufmerksamkeit bekommt. Stattdessen gibt es drei weitere Kriminalfälle, die teilweise (etwas) mehr Aufmerksamkeit bekommen. Deshalb und weil alle Fälle lahm und unausgereift sind, ist der "Thriller" langweilig. Vor allem, wenn Val McDermid schon die Auflösung gleich zu Beginn verrät. Von "Englands unangefochtener Queen of Crime", wie die Autorin auf dem Klappentext beschrieben wird, ist weit und breit nichts zu sehen oder zu lesen. Als Thriller würde ich diese Geschichte nicht bezeichnen, selbst als Krimi lässt sie zu wünschen übrig, denn es geht nur sehr langsam voran und Spannung ist nur an einer Stelle kurz vorhanden.

Aber alle Fälle treten in den Hintergrund, wenn es um Carol, Tony, Paula und Stacey geht. Die Autorin taucht in viele - zu viele - verschiedene Perspektiven ein, die oft wechseln. Ständig wird man nach einem kurzen Kapitel wieder aus der Sichtweise in eine andere geworfen. Am ansprechendsten sind Tonys Schilderungen aus dem Gefängnis. Wie geht es ihm als ehemaligen Profiler unter Verbrechern? Seine Gedanken sind interessant und man erfährt zu Beginn eines jeden Kapitels durch kurze Zitate aus seinem Buch, das er hinter Gittern schreibt, viel über seine Arbeit der Täteranalyse.
Immerhin sind die Figuren schlagfertig und haben Tiefe, eine Persönlichkeit und entwickeln sich weiter. Der Schreibstil ist durch die Schilderungen der jeweiligen Situationen und Personen angenehm zu lesen.

Fazit

Hierbei handelt es sich weder um einen gelungenen Thriller noch Krimi. Es geht einzig um die früheren Mitglieder der Eliteeinheit des ReMIT, die vier langweiligen Kriminalfälle sind nur da, um das Buch (sinnlos) zu füllen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 25.06.2020

Langweiliger Kriminalfall

No Sound – Die Stille des Todes
0

Es war sehr schwer in das Buch hineinzukommen. Laut Klappentext ist Caleb gehörlos, zunächst war aber alles recht normal. Erst nach und nach kann man sich von seiner Einschränkung ein Bild machen. Der ...

Es war sehr schwer in das Buch hineinzukommen. Laut Klappentext ist Caleb gehörlos, zunächst war aber alles recht normal. Erst nach und nach kann man sich von seiner Einschränkung ein Bild machen. Der Fall ist nicht sehr spannend, teilweise vergisst man ihn. Zudem kommen sehr viele Namen vor, was einen sehr verwirrt. Dadurch habe ich nicht gerne zu dem Buch gegriffen.

Nach ca. der Hälfte des Buches hat sich das geändert. Der Kriminalfall tritt etwas in den Hintergrund und der Fokus liegt auf Caleb und seiner Ex-Frau Kat. Man lernt die beiden sehr gut kennen und ihre Beziehung zueinander. Dann habe ich sehr gerne zu der Geschichte gegriffen, weil ich wissen wollte, wie es mit den beiden sympathischen Charakteren weiter geht und ob sie sich noch eine Chance geben, denn die beiden sind ein tolles Paar.
Auch gefällt mir die Einbindung von Cals Einschränkungen im Alltag durch seine Taubheit in die Handlung. Man erfährt einiges aus seiner Perspektive, worüber man sich als Hörender keine Gedanken macht.

Der Kriminalfall entwickelt sich nur sehr, sehr langsam. Gegen Ende passiert dann alles Schlag auf Schlag. Wegen der vielen Namen habe ich mir eine Liste geschrieben, dann habe ich etwas durchgeblickt.

Fazit:

Insgesamt konnte mich "No Sound" nicht überzeugen. Die beiden Figuren Cal und Kat sind sympathisch, man fiebert mit ihnen mit und wünscht sich, dass sie wieder zueinander finden. Wie Cal mit seiner Taubheit lebt ist interessant. Der Kriminalfall ist langweilig und verwirrend durch die sehr vielen auftretenden Namen. Den zweiten Band "No Words" werde ich wohl nicht lesen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere