Profilbild von Hyperventilea

Hyperventilea

Lesejury Star
online

Hyperventilea ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Hyperventilea über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 19.09.2020

Vom erschrockensten Geisterjäger der Welt: einfallsreich, überdreht und total witzig

Sam Wu - Hat KEINE Angst vor Geistern
0

Nein, Sam Wu hat absolut überhaupt keine Angst vor Geistern. Höchstens ein kleines bisschen Angst vor dem Geisterkönig. Aber vor dem fürchtet sich selbst Sams Lieblingsheld Raumfahrer Jack. Und dass man ...

Nein, Sam Wu hat absolut überhaupt keine Angst vor Geistern. Höchstens ein kleines bisschen Angst vor dem Geisterkönig. Aber vor dem fürchtet sich selbst Sams Lieblingsheld Raumfahrer Jack. Und dass man Respekt vor Raubkatzen und Schlangen hat, ist ja auch nicht weiter ungewöhnlich, findet Sam. Leider halten alle anderen Kinder Sam seit dem Vorfall während des Schulausflugs, der nie wieder erwähnt werden darf, für einen Angsthasen. Das kann Sam nicht auf sich sitzen lassen und beschließt, mit einem treuen tierischen Begleiter ein heldenhaftes Abenteuer zu bestehen, um es allen zu beweisen.

Katie und Kevin Tsang schreiben sehr lebendig und extrem witzig aus Sams Sicht. Als Leser hat man das Gefühl, Sam spricht einen direkt an. Das macht das Ganze sehr interessant und abwechslungsreich, wir haben jedenfalls bei der Lektüre sofort ein besonderer Zugang zu Sam entwickelt. Das Layout des Buchs wirkt auf den ersten Blick recht wild. Im Text werden Wörter immer wieder in unterschiedlicher Schriftart oder fett gedruckt, weitere graphische Elemente wie Ausrufezeichen oder Blitze sind eingefügt, außerdem betonen Pfeile Wichtiges. Schwarze Seiten zeigen, dass es gerade dunkelt ist. Nathan Reeds comicartige Bilder passen sehr gut. Ein bisschen musste ich mich an die scheinbar unstrukturierte Gestaltung des Buchs gewöhnen, doch schließlich empfand ich sie als stimmig, eben genauso wild und aufregend wie Sams Leben. Für Leser ab sieben Jahren ist die besondere Aufmachung von „Sam Wu hat keine Angst vor Geistern“ sicher motivierend. Und auch Kinder ab fünf werden beim Vorlesen an den originellen, klaren und ausdrucksstarken Illustrationen ihre Freude haben.

Sam Wu ist überaus drollig und liebenswert, aber unter uns geschrieben ein ziemlicher Angsthase: er hat extreme Angst vor Geistern- insbesondere vor dem fürchterlichen Geisterkönig- der Katze seiner Schwester Lilly und Schlangen, auch wenn sie ganz klein sind. Sam ist der größte Fan der Fernsehserie Space Blasters, die leider keiner seiner Mitschüler kennt. Das macht ihn für seine Klassenkameraden nicht gerade interessant. Sein Einfallsreichtum, seine Echtheit, seine Phantasie sorgen aber zumindest dafür, dass ihm seine zwei besten Freunden große Sympathie entgegenbringen. Diese sind Zoe, die Größte, und Anton, der Schlauste der Klasse. Und wer will schon mit Ekel Ralf Philip Zinkermann befreundet sein? Sam Wu freut sich lieber darüber, dass er mit Lilly eine unerschrockene, sehr mutige kleine Schwester hat, die ihn notfalls beschützen kann.

Wird Sam Wu allen beweisen können, dass er kein Angsthase ist und überhaupt keine Angst vor Geistern hat? Ziemlich unterhaltsam, nur ganz selten furchterregend und gruselig, aber hauptsächlich wunderbar absurd, abgefahren und lustig, wie Sams normales Leben zum Geisterjägerabenteuer mutiert und dabei eigentlich trotzdem Alltag bleibt. Meinen Kindern hat Sam Wus erstes Abenteuer jedenfalls so gut gefallen, dass wir es in einem Rutsch ohne Pause durchlesen mussten. Für alle, die witzig überdrehte Geschichten lieben und vielleicht auch ein kleines bisschen Angst vor Geistern und allem möglichen anderen haben. Ihr seid nicht allein!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 10.09.2020

So traurig wie tröstlich - ein großartiger Roman über menschliche Beziehungen

Bären füttern verboten
0

„Ich fühle mich überhaupt nicht wie ein Mensch (....)Die Welt um einen herum wird intensiv und langsam, und der Körper bewegt sich mit animalischer Präzision. Je größer das Risiko, desto stiller der Kopf. ...

„Ich fühle mich überhaupt nicht wie ein Mensch (....)Die Welt um einen herum wird intensiv und langsam, und der Körper bewegt sich mit animalischer Präzision. Je größer das Risiko, desto stiller der Kopf. Es gibt keine Angst, keine Sorgen, keine Vergangenheit und keine Zukunft. Nur dieses Anheben des Beins. Nur dieses Ausstrecken des Arms. Es ist die reinste Form von Freiheit, die Sydney je erlebt hat“.
Die 47-jährige Sydney ist leidenschaftliche Freerunnerin, findet in der Sportart Ausgleich und Ablenkung, vergisst dabei ihre Sorgen. Sie kehrt nach dreißig Jahren nach St.Ives zurück, um sich dort ihrer Vergangenheit zu stellen, den Erinnerungen an einen Sommer, der alles veränderte. Als sie in einem kurzen Moment die Kontrolle verliert, setzt das eine Kette von Ereignissen in Gang, die viel mehr Menschen betrifft als vermutet.

Einfach macht es Autorin Rachel Elliot ihren Lesern nicht. Sie schreibt angenehm, treffend, präzise und direkt, oft humorvoll und scharfsinnig. Ihr multiperspektivischer Stil bezieht sich sowohl auf die Sichtweise verschiedener Personen als auch auf verschiedene Zeitpunkte. Da habe ich als Leserin -wie auch so manche Hauptfigur- schon mal die Orientierung verloren. Aber im Laufe der Geschichte lernt der Leser die Charaktere besser kennen und unterscheiden, alles wird klarer. Wie ein Puzzle fügen sich die einzelnen Kapitel zu einem stimmigen Gesamtbild zusammen.

Eine ganze Reihe ungewöhnlicher Persönlichkeiten versammeln sich rund um Rachel und St. Ives. Da ist zunächst Rachel, die seit einem tragischen Erlebnis in der Kindheit nur noch glücklich ist, wenn sie Freerunning betreibt. Richtige Nähe lässt sich auch von Freundin Ruth selten zu. Besonders problematisch ist ihr Verhältnis zu Vater Howard: „Und wenn er die Hand ausstreckt, werde ich nie wissen, ob er damit sagt, komm her oder bleib weg“, erzählt Sydney. Howard schafft es einfach nicht, den frühen Tod seiner Frau Ila zu akzeptieren. Er hat Ila auf ein Podest gestellt, spricht in seiner Vorstellung immer noch mit ihr und lässt nicht zu, dass irgendjemand auch nur annähernd ihren Platz einnimmt. Zur Ruth, der Lebensgefährtin seiner Tochter Sydney hat er das Verhältnis, das er eigentlich mit seiner eigenen Tochter haben sollte. Ruth hält mit ihrer grenzenlosen Geduld so vieles zusammen, was eigentlich versehrt ist. Auch Dentalhygienikerin Maria, die Sydney in St. Ives kennenlernt, lebt in einer nicht intakten Beziehung mit Jon, mit dem sie wenig verbindet. Als Maria in Sydneys Leben tritt, ändert sich einiges im Leben aller Beteiligten.

Rachel Elliot hat von Berufs wegen als Psychotherapeutin viel mit Mensch zu tun. Das merkt man ihrem Werk an, sie beobachtet und kennt die Eigenarten, Schwächen, Stärken und Träume der Menschen ganz genau. Selten habe ich einen Roman gelesen, in dem so viel Treffendes über menschliche Beziehungen geschrieben wird: „Du machst ein Riesentheater darum, dass du kein Theater willst“ oder „Du tust es schon wieder. (..) Mich für etwas anmachen, was ich gar nicht gesagt habe“.
In „Bären füttern verboten“ geht es um allerlei komplizierte Beziehungen, aber auch um Trauer, Traumata und die Unfähigkeit, Dinge zu akzeptieren und sich und sein Leben zu ändern. So traurig die Situation und der Roman anfänglich ist, so tröstlich endet das Buch. Die Figuren lernen neue Menschen kennen, die sie trotz eigener Probleme stärken. Da fühlen sich Gespräche schließlich an „wie eine Reise, auf der man die falsche Abzweigung nimmt und sich verläuft und an einem Ort landet, den man von allein nie gefunden hätte“. Manchmal braucht es etwas länger, bis wir wieder Hoffnung finden. Rachel Elliots Roman zeigt aber eindrücklich, sie ist eigentlich immer da, manchmal allerdings ganz schön versteckt. Irgendwann wird sich die Zuversicht schon durchsetzen. Ein großartiger Roman über Trauer, Verlust, Verarbeitung, Vergebung und Neubeginn, vielfältig, so traurig wie tröstlich, absolut lesenswert.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 02.09.2020

Kleines Glück zum Hören für die ganze Familie

Zurück in Sommerby
0

Endlich wieder Sommerby: Martha, Mikkel und Mats verbringen die Herbstferien bei Oma Inge in Sommerby, ohne Telefon und Internet, dafür in ziemlicher Idylle. Eigentlich könnte alles so schön sein, doch ...

Endlich wieder Sommerby: Martha, Mikkel und Mats verbringen die Herbstferien bei Oma Inge in Sommerby, ohne Telefon und Internet, dafür in ziemlicher Idylle. Eigentlich könnte alles so schön sein, doch als der fiese Makler wieder auftaucht und Oma Inge erneut unter Druck setzt, ihr Haus zu verkaufen, ist die Stimmung schnell getrübt. Und dann macht Martha auch noch eine unschöne Entdeckung, als sie Enes wiedertrifft.

Kirsten Boie schreibt sehr angenehm und kindgemäß. Sprecherin Julia Nachtmann setzt ihren Text für die Hörbuchversion perfekt um. Sie liest so, dass man ihr einfach zuhören muss und sich der Geschichte nicht entziehen kann, gut betont und lebendig. Den einzelnen Charakteren verleiht Julia Nachtmann individuelle Stimmen, man erkennt die Figuren sofort wieder. Vor allem ihre Interpretationen von Mats und Oma Inge finde ich sehr gelungen. Kaum zu glauben, dass hier wirklich nur eine einzige Person spricht.

Ganz wunderbare Menschen trifft man in Sommerby. Da ist natürlich Oma Inge, die manchmal etwas harsch wirkt, ihre Gefühle nicht immer unter Kontrolle hat, Fehler macht, mitunter zu Notlügen greift, aber im Grunde doch nur das Beste für ihre Enkel will. Martha ist für ihr Alter sehr reif, verständnisvoll und einfühlsam. Sie beobachtet genau und bekommt auf diese Weise vieles mit, was anderen vermutlich leicht entgehen würde. Martha ist kein kleines Kind mehr, hat erste Gefühle für einen Jungen und sorgt sich darum, sich nicht „peinlich zu machen“ und selbstverständlich um Oma Inges Zukunft. Keine einfache Situation für sie. Aber auch Mikkel, der leidenschaftliche Tierfreund mit dem großen Herzen und der einfallsreiche, pfiffige Mats sind ganz besondere Jungen, die es einem unmöglich machen, sie nicht zu mögen. Und dann gibt es ja auch noch Krischan Boysen, auf den immer Verlass ist.

Es ist idyllisch in Sommerby. Ein Stück heile Welt, das aber durch die fiesen Machenschaften des Maklers bedroht wird. Das macht die Geschichte ganz schön spannend. Auch nebenher passiert allerhand: Wie geht es mit Martha und Enes weiter? Wird Mats wie Astrid Lindgrens Pelle auch ausziehen? Und wird Mikkel am Ende doch noch zum Retter hilfloser Tiere?
Langeweile ist trotz der ruhigen, angenehmen Erzählweise Fehlanzeige. Gut gefallen hat mir, dass Kirsten Boie immer wieder Bezug auf Klassiker der (Kinder-)Literatur nimmt, Matha schmökert in „Vom Winde verweht“, Mats bekommt als Gute-Nacht-Geschichte „Rasmus und der Vagabund“ oder „Pelle zieht aus“ vorgelesen. Das weckte bei mir schöne Kindheitserinnerungen.
Dass wichtige Themen wie Tierquälerei oder die Geschlechterrollen ganz beiläufig behandelt werden, ohne dass das aufdringlich und aufgesetzt wirkt, finde ich sehr angenehm. In „Zurück in Sommerby“ geht es um Missverständnisse, langjährige Konflikte, Lügen und Notlügen, miteinander Reden und Versöhnung. Ganz schön viel enthalten in diesem Hörbuch, das aber trotzdem zu keiner Zeit überfrachtet wirkt.
Immer wieder werden kleine Wahrheiten eingeflochten, die die Dinge treffend auf den Punkt bringen: Wer sich wichtig fühlt, ist glücklich oder das Nicht-verzeihen-Können ist am schlimmsten für denjenigen, der nicht vergeben kann. Oft könnten wir uns das Leben etwas einfacher machen, wenn wir uns dabei nicht immer selber im Wege stehen würden und die Dinge auch so klar sehen könnten wie manchmal Martha oder Krischan Boysen. Ein wunderbares Wohlfühlhörbuch nicht nur für Kinder, sondern für alle die, die das Meer, kleine Abenteuer, Bücher, Natur und ruhige, besondere Geschichten lieben.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 02.09.2020

Herrlich überdrehtes Lesevergnügen, auch für Lesemuffel

Hilfe, meine Eltern haben meinen Geburtstag gestrichen!
0

Tom fiebert seinem Geburtstag entgegen, der ist am 11. und dann wird er endlich elf Jahre alt. Ein richtiger Glücksgeburtstag. Doch leider kommt es vor Toms besonderem Tag zu einer ausgewachsenen Pechsträhne: ...

Tom fiebert seinem Geburtstag entgegen, der ist am 11. und dann wird er endlich elf Jahre alt. Ein richtiger Glücksgeburtstag. Doch leider kommt es vor Toms besonderem Tag zu einer ausgewachsenen Pechsträhne: Ein Schwein fällt vom Dach, ein Hund wird zerquetscht, Oma stürzt, muss ins Krankenhaus und zieht danach bei Toms Familie ein und die Zahnfee verflucht Toms kleine Schwester Meg, zumindest glaubt Meg das. Bei all den Katastrophen sehen Toms Eltern nur eine Möglichkeit: Toms Geburtstagsfeier wird gestrichen, um noch mehr Unglück zu verhindern. Doch diese Entscheidung kann und will Tom nicht akzeptieren. Deshalb nimmt er die Organisation der „besten Party aller Zeiten“ einfach selbst in Hand.

Jo Simmons schreibt aus Toms Sicht prima verständlich, kindgemäß, lebendig und irre witzig. Die Kapitel sind recht kurz, der Text hat etwas mehr Zeilenabstand als gewöhnlich, manche Wörter sind fett hervorgehoben. Nathan Reeds lustige, comicartige Illustrationen sorgen für Auflockerung. Das Buch ist insgesamt sehr abwechslungsreich und motivierend gestaltet und spricht durch seine besondere Aufmachung auch Lesemuffel an.

Tom ist ein wirklich netter Kerl, begeisterungsfähig, phantasievoll, einfallsreich, sympathisch, unbefangen, aber auch ziemlich naiv. Mit erfrischendem kindlichen Tatendrang versucht er, sich seine Geburtstagsparty selbst zu organisieren. Seine nette, abergläubische Schwester Meg unterstützt Tom dabei vorbehaltlos. Auch auf seine treuen Freunde Harry und Keith und den verständnisvollen Mister Hector kann der Junge sich stets verlassen.

Wahnsinnig witzig und völlig absurd, was Tom alles erlebt und mindestens genauso verrückt-genial sind seine Vorstellungen vom perfekten Glücksgeburtstag. In der Geschichte reiht sich eine herrlich überdrehte skurrile Situation an die nächste: Verkleidete Riesenzahnfeen mit extra viel Glitter treten auf, es gibt Gladiatoren in Unterhosen zu bestaunen, die sich gegen furchteinflößende Hühner wehren oder auch Verfolgungsjagden zwischen Omas und als Zebras getarnten Schweinen. Ganz nebenbei feiert Jo Simmons noch Geschwisterbeziehungen und wahre Freundschaft und zeigt, dass auch Eltern Fehler machen können. Ein wirklich temporeiches, spannendes, lustiges Buch für Jungen und Mädchen ab acht, neun Jahren. Uneingeschränkte Leseempfehlung für alle, die das Leben nicht immer ganz so ernst nehmen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 27.08.2020

Zum Gackern komische Alltagserlebnisse der einzigartigen Schwestern

Ziemlich beste Schwestern – Ich glaub, mich tritt ein Huhn! (Ziemlich beste Schwestern 6)
0

Diesmal dreht sich bei den besten Schwester fast alles um ihre gefiederten Freunde. Flo und Mimi sind in „Ich glaub, mich tritt ein Huhn“ nicht auf den Hund, sondern auf gleich mehrere Hühner gekommen. ...

Diesmal dreht sich bei den besten Schwester fast alles um ihre gefiederten Freunde. Flo und Mimi sind in „Ich glaub, mich tritt ein Huhn“ nicht auf den Hund, sondern auf gleich mehrere Hühner gekommen. Auf der Fahrt zum Hühnerkauf wollen sie beim Chinesen „Huhn süß-sauer“ essen, doch da ereignet sich auf der Toilette ein unvorhergesehener Zwischenfall. Auch die geplante Übernachtung im neuen Hühnerhaus endet für Flo und Mimi anders als erhofft. Und nachdem die Mädchen das erste Mal alleine einkaufen und im Supermarkt u.a. Huhn und Tomaten besorgen sollen, muss Mama spontan den Speiseplan ändern. Huhn gibt es jedenfalls nicht mehr, denn mit dem Suppenhuhn haben die Schwestern etwas anderes vor. Nur das letzte Kapitel kommt ohne Huhn aus, dafür spielt darin ein Seepferdchen eine Rolle.

Sarah Welk formuliert kindgemäß, direkt und sehr witzig aus Mimis Sicht. Dabei fühlt man sich als Leser so, als kenne man Mimi schon ewig und sie erzählt einem ganz persönlich ihre Geschichte. Das macht den Text sehr abwechslungsreich und lebendig. Die von Sharon Harmer gestalteten bunten, schönen Bilder sind prima auf die Geschichten abgestimmt. Zum Vorlesen eignet sich das Buch für Kinder ab fünf Jahren, etwas fortgeschrittene Erstleser ab sieben können es schon selbstständig lesen.

Flo und Mimi sind einfach herrlich! Wunderbar drollige, einfallsreiche und aufgeweckte Chaosschwestern mit einem ganz eigenem Humor. So verteidigt Mimi ihre Kaninchen mit den Worten „Knolle und Bolle sind nicht doof. Das sind Jungs und das ist ja nicht ihre Schuld“. Und wenn es heißt „Und dann passiert leider wieder mal alles gleichzeitig“ ist klar, dass jetzt die Katastrophe ihren Lauf nimmt. Mit Mama und Papa kann man sich als Eltern prima identifizieren. Sie sind genauso verpeilt, müde, werden im Streit ungerecht, laufen genauso hektisch mit quengelndem Kind im Maxi-Cosi durch ein Restaurant wie das manchmal überforderte und gestresste Eltern eben so tun. Sarah Welk beobachtet genau und zeigt so subtil und pointiert menschliche Schwächen auf, dass die schon wieder liebenswert und irgendwie auch ziemlich komisch sind. Viele Eltern werden sich im Verhalten von Mama und Papa ehrlicherweise wiedererkennen.

Die besten Schwestern brauchen keine besonderen Abenteuer. Ihr Alltag ist ein Abenteuer. Die beiden erleben normale Situationen, die manchmal ein bisschen eskalieren, aber genauso passieren könnten und das macht ihre Erlebnisse realistisch, glaubwürdig und trotzdem ganz schön aufregend. Meine Kinder und ich waren nach dem letzten Satz jedenfalls nicht „ganz froh“ -wie sich Mimi immer am Ende eines Kapitels fühlt. Wir waren enttäuscht, dass nun auch dieses Buch schon wieder vorbei war...

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere