Cover-Bild Raumfahrer
(34)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
22,00
inkl. MwSt
  • Verlag: dtv Verlagsgesellschaft
  • Themenbereich: Belletristik - Belletristik: zeitgenössisch
  • Genre: Romane & Erzählungen / Erzählende Literatur
  • Seitenzahl: 288
  • Ersterscheinung: 23.07.2021
  • ISBN: 9783423282956
Lukas Rietzschel

Raumfahrer

Roman | »Feine, große Literatur.« Welt am Sonntag

Gebäude lassen sich abtragen und neu aufbauen, Erinnerungen nicht

Jan und seine Eltern sprechen nicht viel über das Heute und erst recht nicht über das Gestern. Erst als Herr Kern auftaucht, kommt das fragile Gleichgewicht der Familie ins Wanken: Welche Beziehung führte Jans Mutter mit dem Vater von Herrn Kern? Und was haben die Kerns mit der Kunst von Georg Baselitz zu tun? Immer weiter arbeitet sich Jan durch das Schweigen mehrerer Generationen, taucht ein in die Geschichte der Baselitz-Brüder, die Geschichte seiner Eltern und begreift, dass die Gegenwart nicht nur aus der eigenen Vergangenheit besteht. 
Behutsam und voller Empathie zeichnet Lukas Rietzschel ein eindrückliches Bild von Menschen, die durch große gesellschaftliche und politische Veränderungen geprägt sind -- und von Verletzungen, die sich durch Generationen hindurchziehen und scheinbar nie verheilen.

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 08.08.2021

Eine düstere Reise

0

„Nachkriegszeit und Wendezeit. Trümmer beseitigen, nicht nur die Brocken und Steine eingestürzter Häuser. Nicht nur die Fundamente suchen und ihnen nachweisen. Gebäude ließen sich abtragen und aufbauen, ...

„Nachkriegszeit und Wendezeit. Trümmer beseitigen, nicht nur die Brocken und Steine eingestürzter Häuser. Nicht nur die Fundamente suchen und ihnen nachweisen. Gebäude ließen sich abtragen und aufbauen, Erinnerungen nicht. Schmerzen nicht.“ (S. 270)

Losgelöst vom Erdboden, in der vergangenen Zeit stehengeblieben – so würde Jan seine Eltern beschreiben. Der junge Mann arbeitet im Krankenhaus und wohnt zurückgezogen bei seinem Vater; über die Mutter reden sie nicht, genauso wenig wie über die DDR-Vergangenheit der Eltern. Als eines Tages Herr Kern, ein Patient im örtlichen Krankenhaus, Jan eine Kiste mit alten Dokumenten überreicht, gerät das zarte Gleichgewicht der Familie aus den Fugen, denn wie sich herausstellt, haben sie eine Verbindung zueinander, die Jahre zurückliegt und Jans Eltern ebenso wie Herrn Kern fürs Leben zeichnen sollte. Vertieft in die Geschichte seiner Eltern und der Gebrüder Baselitz kommt er einer dunklen Vergangenheit auf die Spur, die ihre Fühler bis in die Gegenwart ausstreckt.

In seinem neuen Roman „Raumfahrer“ zeichnet Lukas Rietzschel umsichtig, aber unglaublich ausdrucksstark ein eindrucksvolles Bild der Auswirkungen der gesellschaftlichen und politischen Entwicklungen des geteilten Deutschlands, einer Zeit, als die Mauer Familien trennte, Generationen von Menschen auseinanderbrachte und ihnen Narben zufügte, psychisch wie physisch, die auch noch Jahre später fühlbar sind. Seine reduzierte Sprache verleiht der Geschichte eine sehr präzise, fesselnde Sogwirkung, der Wechsel der Zeitebenen, die ständige Reise zwischen Gegenwart und naher wie ferner Vergangenheit lässt innehalten, erfordert Momente des Sackenlassens, des Nachwirkens.

Der Protagonist Jan erlebte eine traurige, graue Kindheit inmitten des Industriegebiets, umgeben von metallenen Gebäuden, Abgasen und abgelegener Stille. Seine Eltern schwebten stets in anderen Sphären, waren in der eigenen Vergangenheit verankert, haben komplett den Sinn zur Gegenwart verloren: Sie sind „Raumfahrer, schwebten in einer Zwischenwelt, ihrem Ausgangspunkt entrissen. Während die schwebten, hatte sich die Welt schon ein Dutzend Mal weitergedreht. Sie sahen dabei zu, streckten die Hände aus. Versuchten, vor- oder zurückzukommen. Hoch, runter. Aber wo sie sich befanden, gab es keine dieser Richtungen im Raum. Und Jan stand auf der Erde und richtete sein Fernglas aus sie.“ (S. 196) Entsprechend geistert Jan nun durch sein Leben, weiß nichts mit sich anzufangen und ist allgemein ein eher abwesender, unsicherer Mensch. Er agiert sehr passiv, es ist ihm egal, was ‚der alte Mann‘ von ihm möchte, am liebsten hat er seine Ruhe – die habe ich manchmal auch sehr gerne, aber mit Jan wurde ich nicht warm.

Es hat mich beeindruckt, wie fein und empathisch Rietzschel jedem seiner Protagonist:innen ihr:sein persönliches Trauma, eine eigene Atmosphäre verleiht, Ängsten und Träumen zwischen den Zeilen Raum gibt, eingesogen zu werden. Er bringt ein Tabuthema zutage, die graue Zeit der Überwachung und Erniedrigung, Zeiten von Angst und Flucht: "Können wir uns die nächsten vier Wochen nur bei laufender Waschmaschine unterhalten?" (S. 192) Noch dazu flicht er zeitgenössische Kunst ein, ein von ihm fiktional erschaffenes Schicksal wahrer Menschen, die phasenweise ein wenig der Rasanz raubten, aber nichtsdestoweniger interessant zu verfolgen waren.

Insgesamt hat mich „Raumfahrer“ arg für sich gefangen genommen, und das Charisma des Schreibstils Rietzschels wie die geschichtliche Relevanz und Bedeutsamkeit der Geschichte wirken noch immer nach.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 25.07.2021

Diesmal ohne Faust

0

Diesmal ging es nicht darum, mit der "Faust in die Welt zu schlagen", wie beim ersten Roman von Lukas Rietzschel. Es sind die leiseren Töne, die diesmal vorherrschen.

Der Titel "Raumfahrer" scheint zunächst ...

Diesmal ging es nicht darum, mit der "Faust in die Welt zu schlagen", wie beim ersten Roman von Lukas Rietzschel. Es sind die leiseren Töne, die diesmal vorherrschen.

Der Titel "Raumfahrer" scheint zunächst einmal falsch zu sein, denn es geht um vergangene Zeiten in der der DDR und um die daraus resultierenden Verhaltensweisen, Haltungen und Gefühle der Hauptpersonen in der heutigen Zeit etliche Jahre nach der Wende. Die Anzahl dieser Personen ist erfreulich übersichtlich. Der Hauptprotagonist ist Jan, der versucht etwas Licht in die Vergangenheit seiner Familie zu bringen. Denn aus Erzählungen seiner Eltern erfährt er nicht viel darüber. Die zweite Familie, die eine Rolle spielt ist die Familie der Brüder Günter und Georg Kern. Einer der Brüder wird später ein berühmter Maler.

Rietzschel benutzt in diesem Roman der leiseren Töne einen behutsameren Stil als in seinem ersten Buch. Der Stil ist passend zu der Unsicherheit, Orientierungslosigkeit, Ziellosigkeit und dem Leeregefühl der Personen.

Das einzige, was mich an diesem Roman etwas stört, ist die Tatsache, dass Rietzschel die einzelnen Kapitel und Abschnitte beliebig hintereinander setzt ohne allzu sehr auf die richtige zeitliche Reihung zu achten. Dass die beiden Zeitebenen Früher (DDR-Zeit) und Heute (Nachwendezeit) sich abwechseln, ist sinnvoll. Aber auch innerhalb der beiden Zeitabschnitte geht es schon mal durcheinander. So lesen wir zum Beispiel in einem Kapitel vom Tode einer Person, die aber auf der nächsten Seite lebendig wieder auftaucht. Vielleicht soll der innere Zustand der Personen damit dargestellt werden? Könnte sein.

Ich hätte mir als Überschrift der Kapitel nicht nur eine römische Zahl sondern einen kleinen Hinweis auf die Zeit, den Ort oder die handelnden Personen gewünscht, um nicht erst rätseln zu müssen: Wer unterhält sich da?

Insgesamt kann ich das Buch nur empfehlen. Wer die Auflösung zu dem rätselhaften Titel wissen will, dem empfehle ich den letzten Abschnitt von Kapitel XXXIII.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 23.07.2021

Geschichtsreise

0

- Achtung Spoiler -

Der Roman „Raumfähre“ von Lukas Rietzschel hat mir gut gefallen. Es eröffnet einem als Leserin einen interessanten Blick auf eine mehr als spannende Geschichte. Worum geht es:

Jan ...

- Achtung Spoiler -

Der Roman „Raumfähre“ von Lukas Rietzschel hat mir gut gefallen. Es eröffnet einem als Leserin einen interessanten Blick auf eine mehr als spannende Geschichte. Worum geht es:

Jan und seine Eltern sprechen nicht viel über das Heute und erst recht nicht über das Gestern. Erst als Herr Kern auftaucht, kommt das fragile Gleichgewicht der Familie ins Wanken: Welche Beziehung führte Jans Mutter mit dem Vater von Herrn Kern? Und was haben die Kerns mit der Kunst von Georg Baselitz zu tun? Immer weiter arbeitet sich Jan durch das Schweigen mehrerer Generationen, taucht ein in die Geschichte der Baselitz-Brüder, die Geschichte seiner Eltern und begreift, dass die Gegenwart nicht nur aus der eigenen Vergangenheit besteht.
Behutsam und voller Empathie zeichnet Lukas Rietzschel ein eindrückliches Bild von Menschen, die durch große gesellschaftliche und politische Veränderungen geprägt sind -- und von Verletzungen, die sich durch Generationen hindurchziehen und scheinbar nie verheilen.

Das Buch ist gut geschrieben. Der Schreibstil und die Sprache sind wirklich gut. Mit einer präzisen Sprache fängt der Autor seine Protagonisten sowie die beschriebenen Orte und Momente treffen ein. Es gelingt ihm die geschichtsträchtigen Abläufe gut im Hintergrund abzubilden und die Geschichte sicher an dieser entlang lauen zu lassen. Auch das Layout und das Cover überzeugen und sind passend. Insgesamt eine gut und angenehmen zu lesende Lektüre.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 23.07.2021

Die Vergangenheit ist Leere

0

„Raumfahrer“. Der Roman von Lukas Rietzschel ist erschienen bei dtv. Wie schon in seinem ersten Buch „Mit der Faust in die Welt schlagen“ erzählt der Autor die Geschichte von Menschen, die „durch ...

„Raumfahrer“. Der Roman von Lukas Rietzschel ist erschienen bei dtv. Wie schon in seinem ersten Buch „Mit der Faust in die Welt schlagen“ erzählt der Autor die Geschichte von Menschen, die „durch große gesellschaftliche und politische Veränderungen geprägt sind…“
Jan ist der Hauptprotagonist der fiktiven Geschichte, lebt in Sachsen, und selbst, wenn er erst nach der Wende geboren wurde, ist sein Leben von den früheren Gegebenheiten und der Wende betroffen. Auch in seiner Familie wird nicht viel gesprochen, schon gar nicht über die Vergangenheit zu Zeiten der DDR. Erst durch einen Pappkarton, den „der Alte“ – so wird der Mann im Rollstuhl genannt, den Jan als Betreuer zu den Untersuchungen im Krankenhaus begleitet – ihm eines Tages übergibt, könnte für Jan Licht in das Dunkel der Vergangenheit seiner Familie kommen…
Wieder hat der Autor Lukas Rietzschel, selbst erst nach der Wende geboren, eine so realitätsnahe glaubwürdige Geschichte geschrieben, dass ich aus dem Staunen nicht herauskomme. Sein Schreibstil ist packend und emotionsgeladen. Allein wie er mit dem Begriff „Raumfahrer“ Jans Familie beschreibt, ist einmalig.
„Das Krankenhaus schließt, wo Schule und Sportplatz waren, ist jetzt ein Supermarkt.“ Diesen Satz habe ich der Buchbeschreibung entnommen als Beispiel für die Trostlosigkeit und vielleicht auch Hilflosigkeit, die ebenfalls Raum in der Geschichte finden und großartig beschrieben werden.
Das Cover hat für mich etwas Bedrückendes und zeigt eine große Wirkung, ohne dass ich es mit Worten beschreiben könnte.
Mit großer Spannung hoffe ich auf eine weitere Geschichte des Autors. Begeistert gebe ich aus vollem Herzen meine Empfehlung für ein besonderes Buch.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 19.07.2021

Keine Hoffnung zwischen dem Gestern und Heute?

0



Inhalt:
Jan und seine Eltern sprechen nicht viel über das Heute und erst recht nicht über das Gestern. Erst als Herr Kern auftaucht, kommt das fragile Gleichgewicht der Familie ins Wanken: Welche Beziehung ...



Inhalt:
Jan und seine Eltern sprechen nicht viel über das Heute und erst recht nicht über das Gestern. Erst als Herr Kern auftaucht, kommt das fragile Gleichgewicht der Familie ins Wanken: Welche Beziehung führte Jans Mutter mit dem Vater von Herrn Kern? Und was haben die Kerns mit der Kunst von Georg Baselitz zu tun? Immer weiter arbeitet sich Jan durch das Schweigen mehrerer Generationen, taucht ein in die Geschichte der Baselitz-Brüder, die Geschichte seiner Eltern und begreift, dass die Gegenwart nicht nur aus der eigenen Vergangenheit besteht.

Fazit:
Da ich das Debüt von Lukas Rietschel gelesen habe, war ich natürlich gespannt auf sein neues Werk. Seinen Schreibstil kenne ich schon vom Debüt und so war mir klar, dass ich keine leichte Kost zu lesen bekomme, sondern mich konzentrieren muss, um alle Zusammenhänge zu verstehen.

Zuerst lernte ich Jan kennen, der in einer Kleinstadt lebt, die immer mehr auseinanderfällt. Wo früher Sportanlagen waren gibt es heute einen Supermarkt und das Krankenhaus in dem Jan arbeitet schließt auch bald. Der Leerstand in den Ruinen der DDR wird immer schlimmer und die Hoffnungslosigkeit greift um sich. Jan lebt bei seinem Vater, denn die alkoholabhängige Mutter hat die Familie schon lange verlassen. Eines Tages wird Jan von einem älteren Patienten genötigt, ihn zu besuchen und dort eine Kiste mit Dokumenten in Empfang zu nehmen. Was verbirgt sich in diesen Dokumenten für ein Geheimnis und warum soll Jan es lüften?

Jan will sich mit diesen Dokumenten lieber nicht auseinandersetzen, doch irgendwann siegt die Neugier und er erfährt Dinge aus der Vergangenheit, die er lieber nicht gewusst hätte. Die Handlung spielt in verschiedenen Zeitebenen und mir war am Anfang nicht richtig klar, wo die Reise hingehen wird. Doch nach und nach enthüllt sich die Vergangenheit und es wird immer klarer, wer welche Rolle in dieser gespielt hat. Außer Jans Mutter haben noch weitere Charaktere ein Doppelleben geführt, um diese Kontrollmechanismen der DDR aufrecht zu erhalten. Doch das lest bitte selbst, es lohnt sich.

Ich war wieder einmal überrascht, wie solch ein junger Autor diese schwierigen Themen so gelungen und ansprechend verpackt hat. Dieser nüchterne und schnörkellose Sprachstil konnte mich auch bei diesem Buch wieder fesseln und die Hoffnungslosigkeit und Verlorenheit wurde für mich dadurch realistischer und greifbarer. Trotz der anspruchsvollen Kost flogen die Seiten regelrecht dahin, da ich unbedingt wissen wollte, wie die Vergangenheit des älteren Mannes mit der von Jans Familie zusammenhängt.

Auch in diesem Buch wird die Vergangenheit beleuchtet mit ihren Auswirkungen in die Gegenwart und die Zukunft.
Die Geschichte taucht tief in das Erbe der DDR ein und zeigt an Jans Leben die Lage der Menschen in einem vergessenen Landstrich. Ich ließ mich von dieser Atmosphäre schnell bannen und ich hatte das Gefühl mitten in diesem öden und langsam zerfallenden Landstrich zu sein.

Wieder hat es der Autor geschafft mich sehr nachdenklich zurück zu lassen.

Für alle Liebhaber anspruchsvoller Literatur ist dieses Werk ein absolutes Muss.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere