Profilbild von tootsy3000

tootsy3000

Lesejury Profi
offline

tootsy3000 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit tootsy3000 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 09.12.2017

Kein Page Turner, aber eine gute Geschichte

Der Wasserdieb
0

An den Debütroman “Ismaels Orangen” kann ich mich noch gut erinnern. Dieses Aufeinandertreffen unterschiedlicher Kulturen und Religionen und wie die Menschen damit umgehen im positiven wie im negativen ...

An den Debütroman “Ismaels Orangen” kann ich mich noch gut erinnern. Dieses Aufeinandertreffen unterschiedlicher Kulturen und Religionen und wie die Menschen damit umgehen im positiven wie im negativen Sinne. Die Autorin wuchs auch zwischen zwei Kulturen auf. Ihr Vater ist Palästinenser, ihre Mutter Jüdin. Auch in “Der Wasserdieb” hat sie unterschiedliche Kulturen und Religionen eingebaut.

Nicholas gehört für mich zu dem Menschenschlag, der mit sich noch nicht recht im Reinen ist. Mit seinen knapp 30 Jahren ist er dafür auch noch etwas zu jung. Er ist erfolgreich in seinem Beruf als Ingenieur, will sich aber in Afrika beweisen. Für sich oder doch mehr für seinen verstorbenen Vater, das konnte ich nicht hundert Prozentig herauslesen. Ein bisschen von beidem wahrscheinlich. Mit Land und Leuten scheint er sich im Vorfeld nicht wirklich befasst zu haben. Sein Gastgeber Dr. Ahmed und seine Familie empfangen ihn mit offenen Armen. Das Margret, die junge schöne Frau, die Ehefrau des alten Arztes ist, scheint ihn regelrecht zu schockieren. Anders als gedacht, ist ihre Ehe aber nicht arrangiert. Dr. Ahmed hat Margret vielmehr gerettet um ihr ein freies Leben zu ermöglichen. Für ihn hat sie die Religion gewechselt. Trotzdem muss sie kein unterwürfiges Leben leben, ist frei in ihrem Tun und ihren Taten. Jojo, der Sohn, ist von Nick begeistert. Auch Nick schließt den Jungen gleich in sein Herz, nimmt ihn unter seine Fittiche und bringt ihm viel bei. Entfacht aber auch ein Feuer in dem Kind, das durch sein unüberlegtes und egoistisches Handeln ausgelöst wurde. Nicks Taten kann man durchaus nachvollziehen, er will einfach nur helfen. Ist aber auch sehr naiv was die Menschen, besonders jene die die Macht haben, anbelangt. Er glaubt tatsächlich daran, dass sich alles zum Guten wenden wird, obwohl die Zeichen schon deutlich anders stehen.

Mein Fazit:

Als Leser taucht man bereits zu Beginn in das Ende der Geschichte ein. Es liegt eine flirrende Spannung in dieser Szene, die man sich gut vor Augen führen kann. Nach und nach werden die Geschehnisse aus Nicks und aus Jojos Sicht über mehrere Monate geschildert. Es beginnt recht ruhig, vieles ist vorhersehbar, besonders die Entwicklung von Nick und Margret zueinander. Dr. Ahmed mit seiner Gelassenheit und seinen Lebensweisheiten fand ich als Ruhepol wunderbar dargestellt.

Auch wenn die Geschichte eher ruhig begann und der Verlauf vorhersehbar war, machte die Spannung am Ende alles wieder wett. Definitiv kein Page Turner, aber doch ganz passabel am Schluss. Eine Geschichte über Liebe, über Macht und Manipulation, über gute Taten, über falsche Entscheidungen und welche Steine damit ins Rollen gebracht werden können.

Veröffentlicht am 03.12.2017

Eine sehr gut durchdachte Geschichte

Das Licht der Insel
0

Porphyry Island, mitten in dem riesigen See in Nordamerika, ist die Heimat von Elizabeth und ihrer Zwillingsschwester Emily. Dort verbringen sie zusammen mit ihren Eltern und ihrem Bruder Charles eine ...

Porphyry Island, mitten in dem riesigen See in Nordamerika, ist die Heimat von Elizabeth und ihrer Zwillingsschwester Emily. Dort verbringen sie zusammen mit ihren Eltern und ihrem Bruder Charles eine unbeschwerte Kindheit. Scheinbar nichts kann diese Unbeschwertheit trüben, bis zu jenem Tag, als etwas unfassbares passiert und die Schwestern die Insel überstürzt verlassen. Siebzig Jahre danach verbringt Elizabeth ihren Lebensabend in einem Altenwohnheim an dem See ihrer Kindheit. Hier lernt sie die junge Morgan kennen. Sie wurde zu einer gemeinnützigen Arbeit in der Einrichtung verdonnert. Als Elizabeth die verschollenen geglaubten Tagebücher ihres Vaters überreicht bekommt, bittet sie die junge Frau ihr diese vorzulesen. Vieles ist nicht neu für die alte Dame, denn ihr Vater berichtet vor allem von seiner Arbeit. Doch ein entscheidendes Tagebuch fehlt, es ist genau jenes von dem sich Elizabeth Klarheit erhofft, warum ihr Bruder Charles vor all den Jahren so böse auf ihre Zwillingsschwester Emily war. Nun wird dies wohl für immer ein Geheimnis bleiben, denn der Bruder ist tot. Ertrunken in dem großen See auf seiner letzten Fahrt zu Porphyry Island, der Heimat ihrer Kindheit ….

Die Geschichte hat mich wirklich sehr berührt, obwohl ich sie zu Beginn einen etwas langweiligen Eindruck machte. Seite um Seite wurde es aber dann doch spannender. Die Tagebucheinträge und besonders am Ende Elizabeths eigene Erzählungen zu den Ereignissen auf der Insel, gestalteten sich immer spannender. Die Autorin schaffte es mit ihrem Schreibstil ein deutliches Bild der Insel, der Gegend, der Menschen und dem Leben in jener Zeit zu zeichnen. Irgendwann war ich regelrecht gefangen, besonders von jener entbehrungsreichen Zeit, als es noch keine Elektrizität und andere moderne Errungenschaften gab. Die Geschichte entpuppt sich nach und nach als Drama. Man ahnt schon bald, dass sich in der Kindheit der Schwester etwas schlimmes zugetragen haben muss, doch das ganze Ausmaß ist erschütternd.

Das Cover passt zu der Geschichte. Es wirkt sehr idyllisch, doch ist diese Idylle trügerisch. Nicht nur die harten Wintermonate verlangen den Menschen alles ab, auch schleicht sich das Böse unbemerkt auf die Insel.

Mein Fazit:

Ein wirklich gut durchdachter Roman, der mir nach den etwas zähen Anfang dann wirklich gut gefallen hat. Die abwechselnden Erzählstränge aus Elizabeths und Morgans Sicht und das Zurückblicken in die Vergangenheit machen aus diesem Drama ein gelungenes Leseerlebnis das mir in schöner Erinnerung bleibt!

Veröffentlicht am 21.11.2017

Je suis Paris - Wir werden glücklich sein

Wir werden glücklich sein
0

“Je suis Paris”, wer kann sich nicht an dieser Worte erinnern. An den Terroranschlag im Bataclan, der die ganze Welt einmal mehr erschüttert hat. Der uns gezeigt hat, dass man nirgends sicher ist, dass ...

“Je suis Paris”, wer kann sich nicht an dieser Worte erinnern. An den Terroranschlag im Bataclan, der die ganze Welt einmal mehr erschüttert hat. Der uns gezeigt hat, dass man nirgends sicher ist, dass es jeden treffen kann. Von jetzt auf gleich kann jeder jemanden verlieren der einem Nahe stand, den man gekannt oder geliebt hat, ohne darauf vorbereitet zu sein. Ist schon klar. Das ist grausam, das ist Schicksal. Doch jemanden auf Grund von Hass, der geschürt wurde, der in die Köpfe von meist jugendlichen Männern moslemischen Glaubens eingepflanzt wurde, welche dann hinterhältig möglichst viele Zivilisten zu töten, zu verlieren ist noch um einiges grausamer.

Aurélie Silvestres Erinnerungen stehen für diese unfassbare Gräueltat. In ihnen hat sie den Tod ihres Mannes, ihrer großen Liebe Matthieu verarbeitet. Als er starb, getötet wurde, war sie mit ihrem zweiten gemeinsamen Kind schwanger. Das hat sie nach eigenen Worten gerettet, ließ sie stark sein, für das Ungeborene und auch für den dreijährigen Sohn. Wie erklärt man diesem Kind, dass sein Vater nie mehr kommen wird? Der Vater, der am Abend der Tragödie “bis Morgen” zu ihm gesagt hat? Aurélie Silvestre hat nichts beschönigt in ihren Erinnerungen. Sie war ehrlich zu ihrem Kind. Das mag hart anmuten und kann vielleicht nicht jeder nachvollziehen, doch wollte sie immer ehrlich sein zu den Menschen die sie liebt. Ich fand es gut, wie sie damit umging. Dank ihrer Familie und Freunde, ihrer “Keep-Walking-Crew”, hat sie die schwerste Zeit ihres Lebens gemeistert. Es geht voran. Jeder sollte eine “Keep-Walking-Crew” in schweren Zeiten an seiner Seite haben. Aurélie Silvestre ist dankbar dafür, das kann man den Zeilen entnehmen.

“Wir werden glücklich sein” ist nicht nur ein Buch der Erinnerungen an ihren geliebten Mann Matthieu, der Titel ist auch eine Ansage. Wir werden glücklich sein und lassen dem Hass keinen Platz, bieten ihm keinen Raum, dass er sich ausbreiten kann in den Herzen und Gedanken. Aurélie Silvestres erzählt nicht von solchen Gefühlen, sie erzählt von Schmerz und Verzweiflung aber vor allem von Liebe, von Zuneigung und den schönen Dingen, die sie mit ihrem Mann erlebt hat und die sie für ihre Kinder festhalten will.

Mein Fazit:

Aurélie Silvestre hat den Tod ihres Mannes in diesem Buch verarbeitet. Und auch wenn es ihre Geschichte ist, ist es doch ein Buch das tröstlich sein kann. Vielleicht hat man selber einen schweren Schicksalsschlag hinnehmen müssen und findet für sich eine Möglichkeit der Verarbeitung. Schön gemacht mit kurzen Kapiteln, Bildern und Gedichten, die Matthieu selbst geschrieben hat.

Veröffentlicht am 11.11.2017

Witzig, unterhaltsam und nicht ganz ernst zu nehmen ....

Das Haus ohne Männer
0

Dank der Frankfurter Buchmesse, die Frankreich dieses Jahr als Gastland bot, entdeckte ich so manche Autorenneuheit und Buchschätze. Karine Lambert ist für mich so eine Neuentdeckung. Bereits “Und jetzt ...

Dank der Frankfurter Buchmesse, die Frankreich dieses Jahr als Gastland bot, entdeckte ich so manche Autorenneuheit und Buchschätze. Karine Lambert ist für mich so eine Neuentdeckung. Bereits “Und jetzt lass uns tanzen”, besprochen von Iris Berben, hat mir gut gefallen. “Das Haus ohne Männer” ist das Erstlingswerk der belgischen Autorin. In Frankreich erhielt sie für den Roman den Prix Saga Cafè für das beste belgische Debüt.

Von was handelt die Geschichte? Von 5 Frauen in einem Pariser Wohnhaus, die den Männern abgeschworen haben. Die Regeln in dem Haus sind streng: keine Männer! Als die junge Juliette einzieht kann sie es nicht glauben. Keine Männer? Wie in Gottes Namen soll sie dann die Liebe ihres Lebens finden? Denn sie hat trotz der ein oder anderen Enttäuschung der Liebe nicht abgeschworen. Im Gegenteil. Sie ist fest entschlossen die Liebe ihres Lebens zu finden. Wenn es sein muss auch Online. Doch die große Liebe zu finden entpuppt sich als gar nicht so leicht……


»Sagen Sie mal, Juliette, hat Carla Ihnen die Hausregeln erklärt?«
»Im Großen und Ganzen.«
»Hier herrschen strenge Sitten! Keine Ehemänner, keine Liebhaber, keine Klempner, keine Elektriker.« »Keine Pizzalieferanten.« »Keine Männer!«
»Keine Männer?«, stammelt Juliette.
»So lautet die Regel.«

(Hörbuch Innenklappe)

»Jean-Pierre ist der einzige Mann im Haus.«
»Ein Kater hat noch nie einen Mann ersetzt!«

(Leseprobe Seite 16)

Mit viel Witz erzählt Katrin Fröhlich mit ihrer sympathischen Stimme diese unterhaltsame Geschichte über ein Haus voller Frauen, in der jede auf die ein oder andere Art von der Liebe bzw. von den Männern enttäuscht wurden. Außer Juliette fügen sich die Frauen auch den Regeln des Hauses. Nur sie die Neue, will der Liebe nicht abschwören. Zum Totlachen fast ihre Suche im Internet. Welche Gedanken ihr da durch den Kopf gingen bei all den Bewerbern. Aber auch die anderen Damen bieten den ein oder anderen kuriosen Beitrag in Sachen Männerreinfall. Über allen steht “die Königin”. Ihr gehört das Haus und sie bestimmt die Regeln. Das Ende kam mir dann fast wieder etwas zu schnell. Denn plötzlich überschlagen sich die Ereignisse, ein Hauch Drama fließt in die Geschichte ein und das Ende ist da.

Mein Fazit:

Eine Geschichte die man nicht all zu ernst nehmen sollte. Ich fand sie total unterhaltsam und hab mich, dank Katrin Fröhlichs wunderbarere Interpretation und Darstellung der unterschiedlichen Charaktere, sehr gut amüsiert. Am Ende ging mir dann, wie bereits in “Und nun lass uns tanzen”, einiges zu schnell, fügte sich aber dann doch zu einem recht stimmigen Schluss.

Veröffentlicht am 05.11.2017

Spannend, aber flache Charaktere

SOG
0

Düster und kalt, so präsentiert sich dieser Thriller. Genau was ich von nordländischen Autoren kenne. Yrsa Sigurdardóttir schließt sich dieser typischen Erzähl- und Schreibstil an. Jahreszeitlich passt ...

Düster und kalt, so präsentiert sich dieser Thriller. Genau was ich von nordländischen Autoren kenne. Yrsa Sigurdardóttir schließt sich dieser typischen Erzähl- und Schreibstil an. Jahreszeitlich passt der Thriller auch gerade gut, auch wenn der Winter erst bevorsteht.

Der Klappentext verrät eigentlich schon recht viel über den Plot. Man kann sich natürlich erst mal gar nicht vorstellen, warum ein Teenager eine Todesliste schreibt. Handelt es sich tatsächlich um einen Mörder, oder war er einfach nur so voller Hass auf diese Leute und suchte ein Ventil für seine Gefühle? Kommissar Huldar geht dieser Frage nach und bittet Kinderpsychologin Freya um ihre Mithilfe. Leser von Band 1 DNA kennen ihre private und berufliche Geschichte. Mir war sie unbekannt, störte mich aber nicht um den aktuellen Fall zu verstehen. Ihr beider Gefühle füreinander sind mir aber doch rätselhaft. Denn diese Sympathie des einen für sie und der Ich-weiss-nicht-was-ich-für-ihn-empfinden-soll von ihr für ihn kratzt doch extrem nur an der Oberfläche und ist mitunter auch recht kindisch. Im Privat- und Berufsleben der Hauptcharaktere herrscht ein einziges Tohuwabohu. Es war mir manchmal schleierhaft wie dieser Fall gelöst werden kann, denn mitunter wirkten die Figuren sehr unreif.

Trotz dieser Diskrepanzen ist SOG ein packender Thriller. Man findet sich in einem regelrechten Sog aus Hass, Verzweiflung und Angst. Rätselhaft und undurchschaubar erst, bis man langsam die erschütternde Wahrheit vor Augen hat. Mord, Verstümmelung und Folter sind der Autorin aber offenbar nicht genug an Grausamkeit. Nein, sie lässt ihre Leser auch noch einen detaillierten Blick auf ein Tatortfoto werfen. Offenbar reicht es nicht, das Kinder Opfer von Gewalt sind, man muss das auch noch bildhaft dargestellt bekommen. Das hat mich mehr schockiert als die Grausamkeit der Morde und fand ich ehrlich gesagt „to much“. Aber die Autorin hat ein gutes Geflecht konstruiert, dessen Ende zeigt, welche Auswirkungen es haben kann, wenn Menschen sich für Geld und Macht entscheiden anstelle von Recht und Gerechtigkeit.

Mit den Charakteren konnte ich mich nicht wirklich. anfreunden. Jeder einzelne hat so seine Probleme zu tragen, das ist ja ok. Aber keiner der beteiligten Charaktere konnte mich emotional fesseln, alle wirkten recht oberflächlich und kalt. Am meisten störten mich die weiblichen Charakter. Zickereien und schlechte Laune ziehen sich quer durch die Seiten. Der Umgangston recht derb auch im Ermittlungsbüro. Ich wunderte mich tatsächlich, dass dieses Team überhaupt funktioniert!

Mein Fazit:


Eigentlich recht spannender düsterer Thriller mit einem guten Stil. Wenn da die unsympathischen unverständlichen Charaktere nicht wären. Sind Isländer wirklich so oberflächlich, zickig, kindisch? Können sie emotional nicht mehr Tiefgang bieten? Außer einen Hang zu recht makabren Humor, den ich aber nicht negativ werden möchte. Damit komme ich gut klar. Ja, schade eigentlich, denn von der Handlung, Spannung und Umsetzung hat mir der Thriller gut gefallen. Wären die Charakter jetzt noch stärker und als kompetente Ermittler mehr zu erkennen, wäre ich von SOG tatsächlich begeistert! Vielleicht versteht man die Charaktere aber besser, wenn man auch Band 1 der Reihe kennt. Ich kenne ihn nicht, werde das aber nachholen.