Gefühlvoll, tiefgründig, mit ganz viel Bücherliebe
Die Bücherfrauen von Listland. Der Gesang der SeeschwalbenIch weiß gar nicht, wo ich anfangen soll. Dieses Buch ist so viel mehr als ein Wohlfühlroman. Es ist eine Geschichte über Familiengeheimnisse, Schicksalsschläge, Liebe, mutige Frauen und natürlich die ...
Ich weiß gar nicht, wo ich anfangen soll. Dieses Buch ist so viel mehr als ein Wohlfühlroman. Es ist eine Geschichte über Familiengeheimnisse, Schicksalsschläge, Liebe, mutige Frauen und natürlich die Liebe zu Büchern. Ich bin jetzt noch ganz gerührt von der Vielzahl an Emotionen, die mich während der Lektüre bewegt haben.
Gemeinsam mit der 55-jährigen Anna, freie Journalistin und Podcasterin, reise ich an den Lister Ellenbogen, den nördlichsten Punkt der Insel Sylt. Anna möchte eine Biografie über die dort lebende 85-jährige Bücherfrau Fenja Lorenzen schreiben. Doch Fenja ist verschwunden, lediglich ihre Tochter Elisa ist im alten Reetdachhaus zu finden. Als ein heftiges Unwetter einen Teil der auf dem Dachboden gelagerten Buchschätze vernichtet, finden die beiden Frauen in einem Geheimversteck Gegenstände, die viele Fragen aufwerfen. Und wohin ist Fenja jetzt so spurlos verschwunden? Plötzlich sieht sich Anna einem tiefen Familiengeheimnis aus der Vergangenheit auf der Spur, welches auch in der Gegenwart noch nachwirkt.
Gabriela Engelmann erzählt diese Familiengeschichte auf zwei Zeitebenen. Während sich in der Gegenwart Anna gemeinsam mit deren Kindern Elisa und Erica auf die Suche nach Fenja macht, um häppchenweise Dinge aus der Vergangenheit zu erfahren, geht es parallel zurück ins Jahr 1937 zu den Jugendjahren von Lene, Fenjas Mutter. Sie stoßen auf eine dunkle Vergangenheit mit einer dramatischen Liebesgeschichte, Lügen und Intrigen. Um in der Gegenwart endlich Frieden zu finden, muss Fenja sich ihrer Vergangenheit stellen.
Ich mag den ihr eigenen Schreibstil der Autorin, mit dem sie in fast poetischer Weise ihre eigene Liebe zur rauen, aber wunderschönen Landschaft von Nordfriesland als auch zu Büchern in Worte fasst. DER GESANG DER SEESCHWALBEN steckt voller bezaubernder Zitate.
„Es ist einfach tröstlich zu wissen, dass Bücher wie Freunde sind und immer zur Stelle, wenn man sie braucht.“ (Zitat S. 228)
Auch liebe Ich die Charaktere dieses Buches, die mir mit jeder Seite mehr ans Herz gewachsen sind. Ich fühlte mich Ihnen ganz nah, während die Mosaiksteinchen das Bild der Vergangenheit zusammensetzten. Während Freude und Leid sich abwechselten, war für mich Ihr Denken, Handeln und Empfinden jederzeit nachvollziehbar.
Ich konnte den Gesang der Seevögel und das Meeresrauschen hören, die salzige Luft schmecken und den Wind in meinem Haar spüren. Ich schaute hinaus aufs Meer und war mit mir im Einklang. Danke dafür.
Liebe Gabriella Engelmann, mit diesem Auftakt der BÜCHERFRAUEN VON LISTLAND ist es Ihnen perfekt gelungen, der teils dramatischen Familiengeschichte das perfekte Maß an Leichtigkeit entgegenzusetzen, um nicht in Traurigkeit zu versinken. Mit einer großen Hoffnung freue ich mich auf Band 2, welches ich am liebsten sofort lesen würde.
Mein Fazit:
Bildgewaltig und emotional erzählt Frau Engelmann eine tiefgehende Familiengeschichte, die sich über mehrere Generationen erstreckt. Wunderbare Charaktere und ein zauberhaftes Setting laden zu einer einzigartigen Reise nach Sylt ein.