Profilbild von ChattysBuecherblog

ChattysBuecherblog

Lesejury Star
offline

ChattysBuecherblog ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit ChattysBuecherblog über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 31.03.2025

368 Seiten voller britischem Charme mit interessanten Charakteren

Die Dreitagemordgesellschaft
0

Handlungsort:  Mallowan Hall / Devonshire

Bedingt durch den lockeren Schreibstil, fiel mir der Einstieg in diesen Brit-Crime sehr leicht.  Schon nach den ersten Seiten konnte ich eine Verbindung zur Haushälterin, ...

Handlungsort:  Mallowan Hall / Devonshire

Bedingt durch den lockeren Schreibstil, fiel mir der Einstieg in diesen Brit-Crime sehr leicht.  Schon nach den ersten Seiten konnte ich eine Verbindung zur Haushälterin, Phyllida, aufbringen, was das Lesen unglaublich einfach machte. Ja, sie wurde mir nach Seite zu Seite immer sympathischer.  Interessant fand ich auch, dass sich Phyllida und Agatha von früher, also aus Kriegszeiten, kannten. Dieses wurde immer nur ein bisschen angedeutet, was auch eine kleine Spannung aufkommen ließ. Ob sie ein kleines Geheimnis miteinander teilten? Oder waren es wirklich "nur"  die Erlebnisse im Lazareth? Im Laufe der Geschichte erlangte man immer mehr Kenntnisse darüber.  Aber dieses ist nur ein kleines Randgeschehen, denn im Vordergrund stehen di Mordfälle. Die Haushälterin, die bei den Angestellten wegen ihrer roten Haare öfter mal kritisch beäugt wird, zeigt sich stets neugierig, oder nennen wir es lieber, vielseitig interessiert. 

Aber das ist es auch, was sie so sympathisch macht. Sie beobachtet und tauscht sich mit der Hausherrin gerne darüber aus. Agatha, agiert eher im Hintergrund, weshalb der Fokus hervorragend auf die Dienerschaft gelenkt wird. 

Die Charakteren der einzelnen Protagonisten wurden detailliert beschrieben, so dass ich mir beim Lesen die einzelnen Szenen sehr gut vorstellen konnte.


Für mich war es ein wirkliches Lesevergnügen, so dass ich im Anschluss den Folgeband lesen werde.


Ich möchte nicht unerwähnt lassen, dass sich am Ende des Buch noch das Rezept für Phyllida Brights Orangen-Salbei-Sirup befindet, den ich in Kürze ausprobieren werde.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 25.03.2025

368 Seiten voller Spannung mit tollem Setting

Der Mörder ist selten der Gärtner
0

Handlungsort:  Starnberger See

Esther hat sich mit ihrem Mann Julius ein kleines Idyll geschaffen und bietet nun Crashkurse im Gärtnern an. Der Kurs wird gut besucht und mal mehr oder weniger mit Begeisterung ...

Handlungsort:  Starnberger See

Esther hat sich mit ihrem Mann Julius ein kleines Idyll geschaffen und bietet nun Crashkurse im Gärtnern an. Der Kurs wird gut besucht und mal mehr oder weniger mit Begeisterung teilgenommen. Die Teilnehmer sind ein bunter Haufen und aus allen Schichten und Ecken Deutschlands zusammengekommen. Man nähert sich an, aber wohl auch, weil Esther und Julius sich wirklich sehr viel Mühe geben. Dann spürt diese Herzlichkeit von Anfang an. Alles könnte so harmonisch sein ... wenn da nicht dieser Schrei die Idylle gestört hätte. Auch wenn die Kursteilnehmer ganz unterschiedlich sind, ist bei allen sofort die Neugier geweckt. Woher kam der Schrei? Was war passiert? Aber nicht nur diese Fragen gilt es während der 40 Kapitel zu klären. 


Der Autor schafft von Anfang an eine Wohlfühlatmosphäre. Ein bisschen Urlaubsfeeling, ein bisschen Sightseeing, ein bisschen Botanik und natürlich auch eine gute Portion an Spannung. All dieses zusammen, ergibt einen tollen unterhaltsamen Krimi bei dem einfach alles passt. Tolle Protagonisten, die total unterschiedliche Charaktereigenschaften besitzen, aber als Ganzes perfekt harmonieren. Ein traumhaftes Setting wird zum Schauplatz von Mord und Hobbygärtnerei. 

Mit einem tiefen Seufzen habe ich das Buch beendet und mit Freude am Ende gelesen, dass bereits ein Neues vom Autor im Planung ist. Ich bin gespannt und voller Vorfreude. 


  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 12.03.2025

512 Seiten zartschmelzender Genuss

Ritter Sport - Ein Traum von Schokolade
0

Handlungsort:  Cannstatt 

Der Traum zur Herstellung einer eigenen Schokolade wird geboren. 

Die junge Clara darf zum ersten Mal dieses zartschmelzende Stückchen der kostbaren Süßigkeit probieren und ...

Handlungsort:  Cannstatt 

Der Traum zur Herstellung einer eigenen Schokolade wird geboren. 

Die junge Clara darf zum ersten Mal dieses zartschmelzende Stückchen der kostbaren Süßigkeit probieren und ist hin und weg. Was kann es Schöneres geben, als selbst Schokolade zu kreieren und sie den Menschen zugänglich zu machen.  Doch dieser Traum hat auch seine Tücken! 


Natürlich kann auch ich Schokolade nicht widerstehen.  Der Geruch,  der zarte Schmelz wenn das Stückchen auf der Zunge zergeht. Na ja, nicht umsonst weiß man, dass in Schokolade viele Glücksstoffe stecken.  Und seien wir mal ehrlich, wir haben doch alle schon mal diese quadratischen Tafeln genascht und eine kleine Sucht entwickelt. Welche Geschmacksrichtung bevorzugt ihr?


Dieser Roman zeigt durch sein hellblaues Cover und dem eingängigem Schriftzug eine gewisse Vertrautheit und ein Gefühl von Glück. Mich hatte der erste Blick auf dieses Cover sofort in Bann gezogen, so dass in sekundenschnelle klar war, dass ich dieses Buch unbedingt lesen und genießen wollte. 


Der Leser erfährt vieles über Träume, Wünsche und Hoffnungen und immer spielt die Schokolade dabei eine Rolle. Ja, sie ist aus Claras Leben nicht wegzudenken. Aber es gibt auch Mitstreiter und Neider. Widerstände heisst es entgegenzutreten um am Ende den Traum Wirklichkeit werden zu lassen.


Die Autoren mischen Lokalkolorit mit Firmengeschichte, und das mit sehr hohem Unterhaltungswert. Es war einfach nur schön zu verfolgen, wie aus einem Gedanken etwas so Großes und weltweit bekanntes Produkt wird. 


Mit einem Seufzen beende ich das Buch und greife nun, wie sollte es auch anders sein, zu einer leckeren Schokolade 🍫 

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 10.03.2025

402 Seiten voller seelischer Grausamkeiten, hinter einer wahren Geschichte

Der Romance Scamming King
0

Die Autorin, Jasmine Buchner, hat ihr Hobby zum Beruf gemacht und entstanden ist dieser packende Psychothriller.


Autobiografie meets Fiction! So könnte man diesen nervenaufreibenden, schonungslosen Thriller ...

Die Autorin, Jasmine Buchner, hat ihr Hobby zum Beruf gemacht und entstanden ist dieser packende Psychothriller.


Autobiografie meets Fiction! So könnte man diesen nervenaufreibenden, schonungslosen Thriller beschreiben.  Schon nach wenigen Seiten beginnt dieser berühmte Kloß im Hals sich zu bilden. Obwohl ich nur Leser dieses Buches war, hat mich die Geschichte sehr berührt und nachdenklich gemacht. Wieviele Menschen werden wohl Opfer von Romance Scamming? Und wie gehen die Täter damit um? Haben sie ihre Seele dem Teufel verkauft?

Die Grausamkeiten, denen Laura immer wieder ausgesetzt wird, und wie blauäugig sie immer weiter in den Strudel dieser Mafia gerät, ist schon sehr bedrückend. Wohl auch bedingt, durch den schonungslos, ehrlichen Schreibstil.


Ein Thriller, der dem Leser die Augen öffnet!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 02.03.2025

176 Seiten mit zahlreichen Reisetipps für Mensch mit Hund

Lieblingsplätze mit Hund - Ostsee Schleswig-Holstein mit Fehmarn
0


Bislang kannte ich die Autorin nur durch ihre humorvollen Ostseekrimis, so dass es für mich ein Vergnügen war, auch ein bisschen mehr zu erfahren. Der Hund ist des Menschen Freund, getreu diesem Motto, ...


Bislang kannte ich die Autorin nur durch ihre humorvollen Ostseekrimis, so dass es für mich ein Vergnügen war, auch ein bisschen mehr zu erfahren. Der Hund ist des Menschen Freund, getreu diesem Motto, stellt Patricia Brandt ihre Lieblingsplätze vor, die mit und ohne Hund sehr interessant wirken.


Gleich zu Beginn erwartet den Leser im Klappenumschlag eine Karte mit Markierungen der im Buch beschriebenen Plätze. 

Neben den 78 Tipps enthält das Buch auch zahlreiche Fotos mit Nennung der jeweiligen Adressen inkl. dem entsprechenden QR-Code. 

Vom Whalewatching in Harrislee (nur wenige Kilometer von Flensburg), über Eckernförde, Kiel, Heiligenhafen, Malente, Plön, bis hin zum Erdbeer-König in Warnsdorf um nur ein paar zu nennen. Hier findet jeder Hund einen Platz zum Toben, Buddeln und Schnuppern. Aber auch für die Zweibeiner ist jede Menge an Informationsmaterial beinhaltet. 


Das Buch macht Lust darauf mit den Vierbeinern zu verreisen und die Welt zu erkunden. Na ja, zumindest an der Ostsee, Schleswig-Holstein und Fehmarn.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere