Profilbild von classique

classique

Lesejury Star
offline

classique ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit classique über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 15.07.2025

"Auf der Suche nach dem inneren Kern"

Two Lives
0

Das Buch "two lives" umfasst 208 Seiten.

Kurzer Plot:

"Ich vertraue darauf, dass sich mein Leben so entwickeln wird, wie es das Universum vorsieht." - Seite 25

Die 29-jährige Laura Herz führt eine 8-jährige ...

Das Buch "two lives" umfasst 208 Seiten.

Kurzer Plot:

"Ich vertraue darauf, dass sich mein Leben so entwickeln wird, wie es das Universum vorsieht." - Seite 25

Die 29-jährige Laura Herz führt eine 8-jährige (gesunde) Beziehung. Doch auf einer Hochzeit von Freunden, wird ihr klar, Hochzeit und Kinder, dass möchte sie (derzeit) nicht.

Da die Lebensplanung mit ihrem Freund Nicholas auseinandergehen, beendet Laura die Beziehung.

Wer bin ich, unabhängig von einer festen Beziehung und von den Erwartungen der Gesellschaft?

"Wahre Stärke und echter Selbstwert kommen von innen." - Seite 111

Laura arbeitet als Content Creator und in einer Agentur, in der sie nicht vor Ort sein muss, sie zieht alleine von Hamburg in ihre neue Wahlstadt Köln.

Erstmal wohnt sie in Köhn zur Untermiete, muss sich später aber eine eigene Wohnung suchen, ihre feste Einstellung in der Agentur wird ihr gekündigt. Nach einer gewissen Zeit fängt sie wieder an zu daten, merkt aber, dass sie sich wohl erstmal auf sie selbst konzentrieren muss.

Laura bekommt Panik- und Angstattacken und beginnt eine Therapie. Denn sie will nicht mehr vor sie selbst weglaufen, sondern sich mehr mit ihrem Innenleben auseinandersetzen.

"Glück ist kein Geschenk, das mir jemand überreichen kann." - Seite 129

Fazit:

Die Autorin Laura Herz schreibt authentisch und ehrlich, und erzählt auch von ihren mentalen Breakdowns.

Es geht um die Selbstfindung, um Heilung, die schwere des Loslassens und darum, dass ein Plan fürs Leben nicht in Stein gemeißelt ist. Gewählte Lebensmodelle können sich ändern, wenn sie nicht mehr zu einem passen.

Das Buch ist kein Ratgeber, sondern ein persönlicher Erfahrungsbericht.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 13.05.2025

"Geheimnisvolle Briefe"

Was am Ufer lauert
0

Das Buch "Was am Ufer lauert" umfasst 288 Seiten.

Kurzer Plot:

Gianna Pitti ist Polizeireporterin für die Lokalzeitung Massaggero in Riva del Garda. Am Ufer des Gardasees findet Gianna eine Leiche. Bei ...

Das Buch "Was am Ufer lauert" umfasst 288 Seiten.

Kurzer Plot:

Gianna Pitti ist Polizeireporterin für die Lokalzeitung Massaggero in Riva del Garda. Am Ufer des Gardasees findet Gianna eine Leiche. Bei der Frauenleiche handelt es sich um eine Informantin mit der sich die Reporterin treffen wollte. Eine leere CD-Rom Hülle mit der Bezeichnung - Churchills Geheimnis - die sie bei der Leiche findet, stellt sie vor einige Herausforderungen.

Dann soll der englische Professor Sheppard in Malcesine entführt werden, und auch dort scheint - Churchills Geheimnis - eine Rolle zu spielen.

Gemeinsam mit ihrem Vater Arnoldo (einem Journalisten), ihrem Onkel Francesco und ihrer Chefin Elvira, versucht Ginna die historischen Zusammenhänge zu entwirren, und den Fall aufzuklären.

"Mutmacher, die einem die Kraft geben, daran zu glauben, dass das Gute über das Böse siegt..." - Seite 263

Fazit:

In diesem Gardasee - Krimi stehen eher die komplizierten, familiären Zusammenhänge der Protagonisten im Vordergrund.

"Fehler sind verzeihlich. Man sollte sie nur nicht zweimal machen." - Seite 265

Mit dem Gardasee als Setting kommt beim Lesen ein gewisses Urlaubsfeeling auf. Wer große Spannung erwartet, wird wohl etwas enttäuscht werden, auch wenn der Kern der Geschichte durchaus Potenzial dazu gehabt hätte.


3. Sterne!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 03.03.2025

"Mission Impossible"

Lewis Hamilton
0

Die Biografie "Lewis Hamilton" umfasst 352 Seiten auf 24. Kapiteln und einer Einleitung.

Kurzer Plot:

"Ich weiß nicht, ob ich sieben Weltmeistertitel gewinnen kann, ich wäre schon mit einem glücklich." ...

Die Biografie "Lewis Hamilton" umfasst 352 Seiten auf 24. Kapiteln und einer Einleitung.

Kurzer Plot:

"Ich weiß nicht, ob ich sieben Weltmeistertitel gewinnen kann, ich wäre schon mit einem glücklich." - Seite 19

Lewis Hamilton stammt aus Stevenage/England. In den 50er Jahren kam seine Familie aus der Karibik nach Großbritannien.

Mit 6 Jahren gewann Lewis seine ersten Pokale bei Wettbewerben, mit ferngesteuerten Autos. Dann wechselte er von Modellautorennen zum Kartsport, und arbeitete sich nach und nach bis zur Formel 1 hoch.

Doch der Kartsport war ein teureres Unterfangen, und Lewis Vater musste mehrere Jobs annehmen, um seinen Sohn bei seinem Traum zu unterstützen. Denn von Anfang an, war es sehr schwierig Sponsoren zu finden, da kaum jemand an einen "schwarzen Jungen" glaubte.

"Mit dem Rassismus ist es wie mit der Schwerkraft. Es ist egal, ob er für einen selbst ein Thema ist oder nicht, weil er immer ein Thema für alle ist." - Seite 115

Lewis fährt sich trotz vieler Widerstände an die Spitze der Formel 1. Allerdings kamen danach auch mehreren magere Jahre... bis er wieder Weltmeister wurde.

Fazit:

"...versteht, den Glauben daran zu wecken, dass das unmögliche möglich ist."- Seite 22

Die Biografie legt den Fokus auf die Formel 1, und weniger auf den Chronologischen Werdegang von Lewis Hamilton.

Außerdem werden viele Vergleiche zwischen Lewis H. und anderen schwarzen Prominenten wie z.B. Tiger Woods, Michael Jordan, Pharrell Williams gezogen, die für mein Empfinden zu viel Raum in dieser Biografie einnehmen.

Für Hardcore Fans des Formel 1 Weltmeisters ist diese Art der Biografie, aber bestimmt eine nette Ergänzung zu ihrer Sammlung.

3. Sterne!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 11.09.2024

"Die Welt im Abschiedslicht"

Die vorletzte Frau
0

Der Roman "Die vorletzte Frau" umfasst 208 Seiten auf 5. Abschnitten.

Kurzer Plot:

Als die verheiratete und junge Mutter (Name der Protagonistin wird nicht erwähnt, soll aber autobiographisch sein) den ...

Der Roman "Die vorletzte Frau" umfasst 208 Seiten auf 5. Abschnitten.

Kurzer Plot:

Als die verheiratete und junge Mutter (Name der Protagonistin wird nicht erwähnt, soll aber autobiographisch sein) den 49- jährigen Schriftsteller Tosch kennenlernt, ist sie 30 Jahre alt. 19 Jahre Altersunterschied - 19 Jahre wird die Beziehung bestehen.

"Der Zustand der Schwerstverliebtheit, die termintechnisch hart erkämpften Treffen, das Glück, der Torheit entwischt zu sein - all das befeuert die Lust." - Seite 26

Tosch lebt in der Schweiz, sie geht nach der Scheidung mit ihrer Tochter Paula nach Berlin. Beide leben ihr eigenes Leben, aber führen gleichzeitig eine Partnerschaft. Tosch hilft seiner Geliebten, Vertrauen und auch gleichzeitigen Schülerin, beim Schreiben.

Eine Diagnose bringt die Beziehung der beiden aus dem Gleichgewicht. Sie hat jetzt nicht mehr die Rolle seiner Geliebten, sondern wird seine Pflegerin.

"...die stille Arbeit des Alterns: nicht jammern, nicht hadern, annehmen, was vorgesehen ist." - Seite 74

Fazit:

Der Roman erzählt in Aneinanderreihungen von Ausschnitten, eine Lebens- und Liebesgeschichte über Verlangen, Abschiede und Lebenstexte.

Beim Lesen wird man in die Gedanken- und Gefühlswelten der Protagonisten mitgenommen.

"Du musst den richtigen Moment erwischen, in dem du eine Geschichte erzählst." - Seite 73

Ein literarisch gut geschriebenes Buch, das mir jedoch durch seine subjektive Erzählperspektive nicht lange in Erinnerung bleiben wird.

3. Sterne!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 19.06.2024

"Lesen als Entdeckungsreise"

Der Club der Bücherfreundinnen
0

Der Roman "Der Club der Bücherfreundinnen" umfasst 412 Seiten Auf 36 Kapiteln.

Kurzer Plot:

"Die Bücherei war die Herzensangelegenheit ihres Vaters nicht ihre." - Seite 12

1942, Derby, Maine - Avis ...

Der Roman "Der Club der Bücherfreundinnen" umfasst 412 Seiten Auf 36 Kapiteln.

Kurzer Plot:

"Die Bücherei war die Herzensangelegenheit ihres Vaters nicht ihre." - Seite 12

1942, Derby, Maine - Avis Montgomery ist verheiratet und führt nachdem ihr Bruder Anthony an die Front geht, den Buchladen im Ort allein.

Louise Cavendish, wohnt allein in einem großen Haus und hat eine Privatköchin. Die Bibliothek, die Louise von ihrem Vater geerbt hat, gedenkt sie zu schließen, um diesen zu einem Kindergarten für die Frauen, die in der Rüstungsindustrie arbeiten, umbauen zu lassen. Avis gründet deshalb spontan einen Buchclub, um den weitererhalt der Bibliothek sicherzustellen.

Ginny Atkins und Martina Bianchine, Mutter von zwei Kindern, schließen sich den Buchclub an.

Die vier unterschiedlichen Frauen: Louise, wohlhabend und unverheiratet, die jungverheiratete Avis, Ginny die von einer Insel stammt und Martina, die zwei Kinder hat und in der Gießerei arbeitet, treffen sich von nun an am jeden zweiten Samstag, um über die Bücher zu sprechen, die sie gelesen haben, u.a. Hamlet, Wie man ein Buch liest, Das Böse unter der Sonne...

"Bücher sind dafür da, um Diskussionen auszulösen." - Seite 78

Doch wie gut kennen sich eigentlich die Frauen, die die Wirren des zweiten Weltkriegs, in unterschiedlicher Weise durchleben...!?!

"Waren sie der Meinung, dass ein gutes Buch sie aus der brutalen Wirklichkeit des Krieges herausreißen konnte, wenn auch nur für eine Weile?" - Seite 287

Nach und nach wächst der Buchclub und bekommt immer mehr Mitglieder. Durch das Lesen entsteht eine VERBUNDENHEIT zwischen den Lesenden..

Fazit:

Der historische Roman der Autorin Amy Lynn Green braucht eine Weile um die Protagonisten für den Lesenden interessant zu machen.

Die Vielfalt der Charaktere kommt mit der Zeit immer mehr zum Ausdruck und jede bringt ihre eigene Geschichte mit.

Leider ist der Spanungsbogen aber eher flach.

3. Sterne!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere