Profilbild von Sanne

Sanne

Lesejury Star
offline

Sanne ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Sanne über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 06.06.2025

No Escape

Die Festung
0

Bonnie Drake ist zu Gast in einem Podcast, der „Das Unerwartete erwartet“. Dort berichtet sie über ihre Erlebnisse während der Reality-Show „Die Festung“. Sie hatte stellvertretend für ihre kranke Schwester ...

Bonnie Drake ist zu Gast in einem Podcast, der „Das Unerwartete erwartet“. Dort berichtet sie über ihre Erlebnisse während der Reality-Show „Die Festung“. Sie hatte stellvertretend für ihre kranke Schwester teilgenommen. Dort geschah Unerklärliches, Brutales, Sadistisches. Was geschah mit den anderen Teilnehmern? Möglicherweise können die Podcasthörer den mysteriösen Fall aufklären.
Bonnie nimmt also teil. Anfänglich läuft alles gut.
L.D. Smithson setzt ihre Charaktere lebensbedrohlichen Anforderungen aus. Der Spielort ist in Wahrheit eine Festung, aus der Flucht unmöglich ist. Die Teilnehmer verstehen nur langsam den Ernst der Lage. Sie lösen Aufgaben, die mir sehr abgedreht erscheinen, aber ich bin keine Escape-Gamerin.
Nun, es ist spannend. Man fürchtet sich mit und hofft für die Teilnehmer. Eine düstere Atmosphäre wird erzeugt, die Spieler offenbaren ihre Charaktere. Das ist geschickt und gut vorstellbar beschrieben. Der Direktor, der aus der Ferne lenkt, ersinnt grausame Prüfungen. Warum?
Die Spannung steigt. Dann kommt es zu einem bizarren Twist. Nicht nur einmal.
Packender Psychothriller vom Feinsten.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 20.05.2025

Kampf um die Macht

The Cruelest Mercy
0

Eigentlich war alles perfekt, Jet sollte der neue Herrscher werden und Zahru seine Ratgeberin. Ja, eigentlich … bis der totgeglaubte Kasta auftaucht, das göttlicheMal trägt und nun gekrönt werden soll. ...

Eigentlich war alles perfekt, Jet sollte der neue Herrscher werden und Zahru seine Ratgeberin. Ja, eigentlich … bis der totgeglaubte Kasta auftaucht, das göttlicheMal trägt und nun gekrönt werden soll. Es wird bestimmt, dass jetzt beide herrschen sollen. Zahru sucht krampfhaft, genau das zu verhindern. Aber Kasta will Zharu beweisen, dass er sich geändert hat. Kann das stimmen?
Spannende Machtspiele beginnen. Nicht nur Zahru, sondern auch der Leser geraten in Zweifel.
Natalie Mae hat es wieder geschafft, glaubhaft Zahrus Gefühle zu schildern, Zweifel zu säen, das Hin- und Herschwanken der Intentionen zu verdeutlichen. Mehrmals kippt die Situation. Und die Heldin muss wieder um alles, wirklich alles, kämpfen. Süßer Sidekick: Jade. Und die Idee von Rattenspionen … .
Gelungene Fortsetzung des 1. Teils!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 14.05.2025

Kinderwunsch

Hello Baby
0

Sachlich und dadurch umso mitnehmender wird berichtet, was Frauen auf sich nehmen, um ein Kind zu bekommen. Der Roman ist in Korea angesiedelt, jedoch gibt es unerfüllte Kinderwünsche in vielen Ländern. ...

Sachlich und dadurch umso mitnehmender wird berichtet, was Frauen auf sich nehmen, um ein Kind zu bekommen. Der Roman ist in Korea angesiedelt, jedoch gibt es unerfüllte Kinderwünsche in vielen Ländern. Die Rede ist von ausgesprochen schmerzhaften medizinischen Behandlungen, von Fehlversuchen, geplatzten Träumen, aberwitzigen Ideen und immer weiteren Anstrengungen, doch noch das ersehnte Babyglück zu erlangen. Oft ist es der eigene Wunsch oder, bei uns weniger oft, der Wunsch der autoritären Schwiegereltern. Unglaublich, was die Frauen auf sich nehmen, unter welchem Druck sie zudem stehen. Egal, ob selbst auferlegt oder von anderen gedrängt.
Kim Eui-kyung lässt die Frauen selbst zu Wort kommen. Sie beschreiben sehr gut vorstellbar ihre Sorgen, Gefühle und Gedanken. Es wird gelästert - klar, ein Ventil in Stresssituationen ist immer hilfreich. Aber auch Meinungen von Kollegen oder Bekannten fließen ein. Das allerdings ist nicht immer sinnvoll oder mutmachend.
Die Autorin lässt eine Ahnung sowohl vom körperlichen als auch emotionalen Druck aufkommen. Solche Situationen zu erleben, wünscht man Keinem. Ein Plädoyer um Verständnis für betroffene Frauen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 14.04.2025

Ein Erinnerungsbuch

Die Kinder von der Fischerinsel
0

An die Fischerinsel erinnere ich mich gut. Ich bin in der Nähe einige Jahre zur Schule gegangen, wenn auch zwei Jahre früher als der Autor, habe ähnliche Mitschüler, wie sie in Andreas Ulrichs Buch beschrieben ...

An die Fischerinsel erinnere ich mich gut. Ich bin in der Nähe einige Jahre zur Schule gegangen, wenn auch zwei Jahre früher als der Autor, habe ähnliche Mitschüler, wie sie in Andreas Ulrichs Buch beschrieben werden, gehabt. Die Fotos hätten von meinen Freunden sein können, Mode und Frisuren sind mir sehr vertraut.
Ein erinnerungsträchtiger Einblick in die Verhältnisse auf der Spreeinsel, Zeitgeist schimmert durch. Andreas Ulrich lässt seine Klassenkameraden erzählen, berichtet sachlich und beschreibt Lebensetappen. Dabei entdeckt er interessante Zusammenhänge, die für ihn Ende der 70er nicht offensichtlich waren.
Durch die privilegierte Wohnsituationen und eine weiterführende Schule traf er auf Künstler-, Diplomaten- und Ministerfamilien, für ihn in der Schulzeit nichts Besonderes. Erst später wird ihm so Einiges bewusst. Ein Anhang mit Namen berühmter Bewohner rundet die Geschichte der Fischerinsel ab.
Unaufgeregte, sachliche Zeitgeschichte. Andreas Ulrich erforscht und recherchiert engagiert, gibt verschiedene Lebensgeschichten wieder. Erinnerungsträchtig, interessant.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 04.04.2025

Nur einmal

Das Restaurant am Rande der Zeit
0

Wie wunderbar, wenn es möglich wäre, einem lieben Verstorbenen noch einmal zu begegnen, wenn auch nur für eine kurze Zeitspanne. Man könnte: um Verzeihung bitten / etwas erklären / Wünsche erfüllen. Das ...

Wie wunderbar, wenn es möglich wäre, einem lieben Verstorbenen noch einmal zu begegnen, wenn auch nur für eine kurze Zeitspanne. Man könnte: um Verzeihung bitten / etwas erklären / Wünsche erfüllen. Das ist möglich im Restaurant Chibi. Jeweils ein einziges Mal …
Die Begegnung verändert das Leben der Besucher. Wunderbares geschieht.
Sehr berührend, emotional, wehmütig, poetisch. Zudem erfährt der Leser etwas über das Leben und die Sitten in Japan, das ist interessant.
Nur die Übersetzung ist nicht immer passend, entspricht nicht dem Stil des Autors.
Ein feines, kleines Werk, das Emotionen anspricht, optimistisch stimmt und zum Träumen einlädt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere