Cover-Bild Tote schweigen nie
(4)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere

Klicken Sie hier, um den Weitersagen-Button zu aktivieren. Erst mit Aktivierung werden Daten an Dritte übertragen.

11,99
inkl. MwSt
  • Verlag: Droemer Taschenbuch
  • Themenbereich: Belletristik - Thriller / Spannung
  • Genre: Krimis & Thriller / Krimis & Thriller
  • Seitenzahl: 400
  • Ersterscheinung: 01.02.2023
  • ISBN: 9783426308004
A. K. Turner

Tote schweigen nie

Thriller | »A.K. Turner kombiniert Naturwissenschaft und exzellentes Storytelling« Val McDermid
Marie-Luise Bezzenberger (Übersetzer)

Wenn die Toten sprechen, ist sie zur Stelle: Cassie Raven rockt die Gerichtsmedizin!

»Tote schweigen nie«, A. K. Turners Thriller-Sensation aus England, ist der Auftakt zu einer außergewöhnlichen Forensik-Thriller-Reihe.

 Als Assistentin der Rechtsmedizin ist die Londonerin Cassie Raven schräge Blicke gewöhnt. Möglicherweise ist auch ihr Gothic-Look mit zahlreichen Piercings und Tattoos nicht ganz unschuldig daran – ebenso wie ihre Überzeugung, dass die Toten mit uns sprechen, wenn wir nur ganz genau hinhören.
Genauso überzeugt ist Cassie davon, dass sie ohne die Hilfe von Mrs Edwards als Junkie unter einer Brücke gelandet wäre statt als Assistentin in der Rechtsmedizin. Umso größer ist ihr Schock, als sie einen Leichensack öffnet und in das Gesicht ihrer geliebten Mentorin blickt.

Cassie ist sicher, dass Mrs Edwards ermordet wurde. Nur beweisen kann sie es nicht, denn eine kostspielige forensische Obduktion wurde bereits abgelehnt. Das macht ausgerechnet die unterkühlte DS Phyllida Flyte, die Cassie wegen einer verschwundenen Leiche auf dem Kieker hat, zu ihrer einzigen Option …

Der Start der Pathologie-Thriller-Reihe »Raven & Flyte ermitteln« überzeugt mit exakter Recherche und faszinierendem Insiderwissen – und begeistert mit außergewöhnlichen Protagonisten, zu denen neben der coolen Cassie Raven und der spröden DS Phyllida Flyte auch Cassies eigensinnige polnische Großmutter gehört.

 »A. K. Turner hat einen echten Thriller-Hit gelandet! Durchweg spannende Story, reichliche Details aus dem Metier der Rechtsmedizin, und eine Hauptfigur, die einem so schnell nicht wieder aus dem Kopf geht.« Denglers Buchkritik

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 30.11.2022

Können die Toten sprechen?

0

Als Assistentin der Rechtsmedizin ist die Londonerin Cassie Raven schräge Blicke gewöhnt. Möglicherweise ist auch ihr Gothic-Look mit zahlreichen Piercings und Tattoos nicht ganz unschuldig daran – ebenso ...

Als Assistentin der Rechtsmedizin ist die Londonerin Cassie Raven schräge Blicke gewöhnt. Möglicherweise ist auch ihr Gothic-Look mit zahlreichen Piercings und Tattoos nicht ganz unschuldig daran – ebenso wie ihre Überzeugung, dass die Toten mit uns sprechen, wenn wir nur ganz genau hinhören. Genauso überzeugt ist Cassie davon, dass sie ohne die Hilfe von Mrs Edwards als Junkie unter einer Brücke gelandet wäre statt als Assistentin in der Rechtsmedizin. Umso größer ist ihr Schock, als sie einen Leichensack öffnet und in das Gesicht ihrer geliebten Mentorin blickt. Cassie ist sicher, dass Mrs Edwards ermordet wurde. Nur beweisen kann sie es nicht, denn eine kostspielige forensische Obduktion wurde bereits abgelehnt. Das macht ausgerechnet die unterkühlte DS Phyllida Flyte, die Cassie wegen einer verschwundenen Leiche auf dem Kieker hat, zu ihrer einzigen Option.

Können die Toten noch sprechen? – Der Frage geht Cassie tagtäglich während ihrer Arbeit als Assistentin der Rechtsmedizin täglich nach. Cassie ist unsere Hauptfigur in A.K. Turners Buch „Tote schweigen nie“.
Cassie lebt ihren Gothic-Look mit Piercings und Tattoos aber sie ist alles andere als kalt oder hartherzig. Sie kümmert sich mitfühlend um ihre Gäste, wie sie die Toten in ihrer Leichenhalle nennt und mehr als einmal antworten diese ihr, wenn sie mit ihnen redet.
Das mag vielleicht skurril klingen (ist es ja auch), aber die Autorin schafft es nicht nur Cassie zweifeln zu lassen, ob diese „Gespräche“ wirklich passiert sind oder doch nur eine Einbildung.
Cassie ist nicht nur als Assistentin gut, sie hat auch den richtigen Riecher, wenn es um Ermittlungen geht. Dabei hält sie sich nicht unbedingt an gesetzliche Vorgaben und schlittert ab und zu in etwas brenzlige Situationen.
Gut, dass es DS Phyllida Flyte gibt. Sie ist zwar ziemlich unterkühlt aber auch echt gut in ihrem Job. Und auch wenn sie sich zunächst ein wenig in die falsche Richtung verläuft, ist sie Cassies einzige Option.
Die zwei bilden ein echt ungewöhnliches Duo. Dazu die Kombination aus Ermittlungen und Rechtsmedizin und einige verworrene Fährten und man hat eine richtig spannende Mischung aus Krimi und Thriller.
Mich hat das Buch ziemlich schnell für sich gewonnen. Klare Empfehlung!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 02.04.2023

Auftakt ...

0

Klappentext / Inhalt:

Wenn die Toten sprechen, ist sie zur Stelle: Cassie Raven rockt die Gerichtsmedizin!
»Tote schweigen nie«, A. K. Turners Thriller-Sensation aus England, ist der Auftakt zu einer ...

Klappentext / Inhalt:

Wenn die Toten sprechen, ist sie zur Stelle: Cassie Raven rockt die Gerichtsmedizin!
»Tote schweigen nie«, A. K. Turners Thriller-Sensation aus England, ist der Auftakt zu einer außergewöhnlichen Forensik-Thriller-Reihe.
Als Assistentin der Rechtsmedizin ist die Londonerin Cassie Raven schräge Blicke gewöhnt. Möglicherweise ist auch ihr Gothic-Look mit zahlreichen Piercings und Tattoos nicht ganz unschuldig daran – ebenso wie ihre Überzeugung, dass die Toten mit uns sprechen, wenn wir nur ganz genau hinhören.
Genauso überzeugt ist Cassie davon, dass sie ohne die Hilfe von Mrs Edwards als Junkie unter einer Brücke gelandet wäre statt als Assistentin in der Rechtsmedizin. Umso größer ist ihr Schock, als sie einen Leichensack öffnet und in das Gesicht ihrer geliebten Mentorin blickt.
Cassie ist sicher, dass Mrs Edwards ermordet wurde. Nur beweisen kann sie es nicht, denn eine kostspielige forensische Obduktion wurde bereits abgelehnt. Das macht ausgerechnet die unterkühlte DS Phyllida Flyte, die Cassie wegen einer verschwundenen Leiche auf dem Kieker hat, zu ihrer einzigen Option …

Cover:

Das Cover ist optisch ein kleines Highlight mit diesen besonderen Pflanzen und Farben zieht es die Blicke auf sich. Aber auch die anderen Cover der Reihe sind ähnlich angelegt und daher ist hier ein Wiedererkennungseffekt vorhanden.

Meinung:

Dies ist der Auftakt und zunächst auch erste Fall für Cassie Raven, Assistentin der Rechtsmedizin. Für mich ist es jedoch schon das zweite Buch mit Cassie, da ich bereits den zweiten Fall, welcher im September 2022 erschien, bereits gelesen habe.

Da die Fälle jedoch unabhängig voneinander sind und in sich abgeschlossen, kann man die Bücher auch durchaus in anderer Reihenfolge genießen.

Ich war sehr gespannt auf diesen Einstieg und auf ein weiteres spannendes Erlebnis mit Cassie. Auch hier merkt man wieder, dass die Autorin sehr gut recherchiert hat und die Hintergründe gut durchdacht und versucht hat authentisch umzusetzen.

Inhaltlich möchte ich hier jedoch nicht zu viel verraten und halte mich daher mit weiteren Details dazu bedeckt.

Der Schreibstil ist angenehm und gut lesbar. Man findet sich schnell in die Handlungen und Situationen hinein. Auch in Cassie konnte ich mich gut hineinversetzten. Als Leser fiebert man und ermittelt man schnell mit und wird von den einzelnen Ereignissen gefesselt und mitgenommen. Der Spannungsbogen wird gut aufgebaut und auch bis zum Ende bleibt es extrem interessant und überraschend. Ein Thriller, der packt und durch fachliches Know-How begeistert.

Die einzelnen Kapitel haben eine gute Länge, teils sind diese recht kurz, was aber auch ein gewisses Tempo und Spannung wird so erzeugt.

Leider hat es auch an manchen Stellen seine Längen, die durchaus hätten vermieden werden können, aber alles in allem ist es gut durchdacht, etwas mehr Tiefe und Spannung hätten es perfekt abgerundet, doch wurde Nervenkitzel und Überraschungen erzeugt und so konnte es mich in Summe recht gut unterhalten und überzeugen.

Ein Thriller, der dessen Optik, auch sprachlich begeistern kann.

Ein Auftakt, der gelungen ist, obwohl mich der zweite Fall mehr bewegen konnte, daher empfehle ich sehr, die Reihe weiter zu verfolgen.

Fazit:

Ein gelungner Auftakt und erster Fall für die Rechtsmedizinerin Cassie Raven.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 24.12.2022

Spannend, mit trockenem Humor

0

Cassie ist sehr jung und als Sektionsassistentin in der Rechtsmedizin tätig. Sie liebt ihren Job. Aber diese außergewöhnliche Beruf macht es nicht gerade einfach Freundschaften zu knüpfen.

Eines Tages ...

Cassie ist sehr jung und als Sektionsassistentin in der Rechtsmedizin tätig. Sie liebt ihren Job. Aber diese außergewöhnliche Beruf macht es nicht gerade einfach Freundschaften zu knüpfen.

Eines Tages ist sie völlig geschockt, als sie ihre ehemalige Lehrerin der Abendschule obduzieren muss, die sie vor Jahren vor dem Absturz gerettet hat. Irgendetwas sagt Cassie, dass ihre Lehrerin nicht einfach so gestorben ist. Doch alles scheint dafür zu sprechen. Auch Detektive Flyte kann Cassie nicht so richtig glauben. Wobei diese eh eine Abneigung gegen sie zu haben scheint.

Cassie versucht lauter Beweise zu finde, dass Mrs E nicht einfach so gestorben ist, dafür ist sie auch bereit weit zu gehen.

Ein spannender Thriller in dem eine Polizistin und eine Sektionsassistentin letztendlich gemeinsam ermitteln. Teilweise waren mir einige der Obduktionen zu detailliert. Den Humor und der Fall an sich hat mir richtig gut gefallen. Ich werde auch Band 2 lesen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 19.03.2023

Die "Braut", die sich traut

0

Cassie Raven lebt in Großbritannien und ist ganz und gar außergewöhnlich auf wunderbare Weise.

Sie hat Body Modifications in Form von Tattoos und Piercings. Sie ist eine wahrhafte "Braut" der Nacht, ...

Cassie Raven lebt in Großbritannien und ist ganz und gar außergewöhnlich auf wunderbare Weise.

Sie hat Body Modifications in Form von Tattoos und Piercings. Sie ist eine wahrhafte "Braut" der Nacht, eine Gothic Queen. (Na? Pauley Perrette?)

Sie ist in der Rechtsmedizin als Assistentin tätig und in ihrem jungen Alter durch eine Tragödie bereits Vollwaise.

Sie hat keine Furcht, den Toten Gesellschaft zu leisten und mit ihnen zu reden.

Sie wird allerdings dann aus der Bahn geworfen, als ihre einstige Lehrerin und Mentorin, erkaltet natürlich, gebracht wird.

Trotz fehlenden Anhaltspunkten für deren Tod, verbeißt sich Cassie darin und will dieser Ungeheuerlichkeit auf den Grund gehen.

Irgendetwas stinkt nämlich zum Himmel. Die äußerst konservative Ermittlerin Phyllida Flyte glaubt ihr indes nicht und lehnt Cassie eigentlich rundherab ab. Denn diese ist auch bisexuell, was die Polizistin so gar nicht versteht.

Antipathie wie noch nie. Wird trotzdem dieser Fall aufgeklärt?

Wie Tag und Nacht, Feuer und Wasser ist immer eine dankbare Konstellation, um Auseinandersetzungen zu schildern, die hier durchaus interessant dargestellt sind.

Cassie ist mir sehr sympathisch. Der Plot jedoch hat mehrere Enterhaken in sich. Und zwar jene des Leerlaufs, sodass eine gewisse, gepflegte Langeweile unvermeidlich ist.

Zudem wirkt die Handlung zu artifiziell, als dass sie es schafft zu bannen. Manche Idee hätte mehr ausgereift und mit mehr Tiefe sein können. Ein Häppchen, mehr leider nicht. Aber wenigstens bekommt man keinen mentalen Reflux.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere