eBook-Leserunde zu "This is war - Travis & Viola" von Kennedy Fox

In der Liebe und im Krieg ist alles erlaubt ...
Cover-Bild This is War - Travis & Viola
Produktdarstellung
(26)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Figuren
  • Gefühl
  • Handlung
  • Erzählstil
Kennedy Fox (Autor)

This is War - Travis & Viola

Katrin Kremmler (Übersetzer)

Ihn zu hassen ist ihr Prinzip. Sie zu lieben ist seins.

Viola hasst Travis King. Seit er herausgefunden hat, dass Viola in ihn verliebt ist, seit sie denken kann, macht der beste Freund und Mitbewohner ihres Bruders ihr das Leben mit seiner gemeinen und arroganten Art zur Hölle. Jede Begegnung mit seinem übergroßen Ego, das für zwei Vollidioten wie ihn gereicht hätte, ist ein Kampf. Doch als sie in die Wohnung ihres Bruders zieht, weil ihr Wohnheim während der Ferien geschlossen bleibt, wird ihr schlimmster Albtraum wahr: Travis ist für die Feiertage am College geblieben! Das bedeutet Krieg, den einer verlieren muss ... oder etwa nicht?

"Wer Enemies-to-Lovers-Liebesgeschichten mag, wird Kennedy Fox lieben!" Stories for Coffee

Band 1 der Checkmate-Reihe von USA-Today -Bestseller-Autorin Kennedy Fox


Timing der Leserunde

  1. Bewerben 11.06.2018 - 01.07.2018
  2. Lesen 09.07.2018 - 29.07.2018
  3. Rezensieren 30.07.2018 - 12.08.2018

Bereits beendet

Schlagworte

Romantik Liebe Gefühle Liebesroman Schicksal Beziehung Freundschaft Trennung zwischenmenschliche Beziehung Liebesgeschichte Nähe Viola Travis Checkmate Enemies to Lovers College WG Wohngemeinschaft sexy witzig gefühlvoll New Adult Cora Carmack Mona Kasten Bianca Iosivoni Laura Kneidl Begin Again Der letzte erste Forever in Love Losing it Jamie McGuire Katy Evans Tammara Webber Cara Connelly

Teilnehmer

Diskussion und Eindrücke zur Leserunde

Veröffentlicht am 12.08.2018

was sich neckt, das liebt sich

0

Ihn zu hassen ist ihr Prinzip. Sie zu lieben ist seins.

Viola hasst Travis King. Seit er herausgefunden hat, dass Viola in ihn verliebt ist, seit sie denken kann, macht der beste Freund und Mitbewohner ...

Ihn zu hassen ist ihr Prinzip. Sie zu lieben ist seins.

Viola hasst Travis King. Seit er herausgefunden hat, dass Viola in ihn verliebt ist, seit sie denken kann, macht der beste Freund und Mitbewohner ihres Bruders ihr das Leben mit seiner gemeinen und arroganten Art zur Hölle. Jede Begegnung mit seinem übergroßen Ego, dass für zwei Vollidioten wie ihn gereicht hätte, ist ein Kampf. Doch als sie in die Wohnung ihres Bruders zieht, weil ihr Wohnheim während der Ferien geschlossen bleibt, wird ihr schlimmster Albtraum wahr: Travis ist für die Feiertage am College geblieben! Das bedeutet Krieg, den einer verlieren muss … oder etwa nicht?

Viola ist als Kind unsterblich in Travis King verliebt. Er ist ihr Märchenprinz, der ihr Herz schneller schlagen lässt und der ihren Körper summen lässt. Er ist der Inbegriff von Perfektion. Zehn Jahre später hat sich Travis sich jedoch in einen Riesenblödmann und Aufreißertypen verwandelt, den Viola abgrundtief hasst. Zu dumm, dass Travis der beste Freund ihres Bruders Drew ist und beide in der Nähe des Campus zusammen ein Haus gemietet haben.... Als Viola nun in ihrem letzten Collegejahr ist und die Frühlingsferien anstehen, plant sie zu Drew zu ziehen, weil auch ihr Wohnheim schließt. Leider hat Drew jedoch vergessen Viola Bescheid zu geben, dass er für die Ferien zu seiner Freundin Mia fährt, die er nur selten sieht. Viola stehen nun zwei Wochen allein mit Travis in einem Haus bevor, was absolut nicht gut gehen kann und für Viola die Hölle auf Erden bedeutet.

Viola ist optisch der Inbegriff von einer absoluten Streberin, die nur Bestnoten schreibt und außer lernen keine Hobbies zu haben scheint. Sie war mir direkt sympathisch, weil man sich gut mit ihr identifizieren kann.
Mit Travis bin ich anfangs nicht warm geworden. Durch seine aufreißerische Art und dass er mit allem ins Bett geht, was bei drei nicht auf den Bäumen ist, kommt er auch nicht sonderlich sympathisch rüber. Zudem ist es seine Passion geworden, Viola bei sich jeder bietenden Gelegenheit bis auf´s Blut zu reizen. Natürlich springt Viola auch darauf an und revanchiert sich entsprechend. So reizen sich beide mit den Sexeskapaden bzw. Jungfrauendasein.


Durch die Schreibweise aus Sicht von Viola und Travis kann man sehr gut die Gedanken der Beiden nachvollziehen und auch ihre Pläne. Es ist sehr lustig zu lesen, wie beide den anderen ärgern und auf die Palme bringen. Natürlich brodelt unter der Oberfläche die Anziehungskraft der Beiden. Travis merkt durch seine Erfahrung, dass Viola sich körperlich zu ihm hingezogen fühlt und nutzt dies auch aus.

"Es war unreif und lahm, aber jetzt, nachdem ich jahrelang mit dem Gefühl der Zurückweisung gelebt habe, kann ich nicht mehr ertragen, in seiner Nähe zu sein. Er ist eine ständige Erinnerung daran, dass ich nie gut genug sein werde."

Mensch, was habe ich bei diesem Buch gelacht... Wie beide sich gegenseitig auf die Palme bringen und zur Weißglut treiben ist der reinste Knaller. Mich hat es zwischendurch ein wenig an den Film "Mr & Mrs Smith" erinnert, wo sich beide hassen und im Kern doch lieben. Dazu fällt einem sofort der Spruch "was sich neckt, dass liebt sich" ein.

Wer nun aber glaubt, dass die Story vorhersehbar ist, der irrt sich. Stückweise in Teilen vielleicht, aber im Großen und Ganzen letztendlich nicht. Die Entwicklung zum Ende hin, war für mich nicht voraus zu ahnen. Und ich muss ja mal sagen, dass der Cliffhanger am Ende doch echt fies ist und wirklich Lust auf den zweiten Teil macht.

This is War ist eine echt spannende Story. Und auch wenn ich Travis anfangs nicht mochte, lernt man ihn lieben. Das Ende war natürlich echt fies und ich kann es gar nicht erwarten, dass der zweite Teil nächsten Monat erscheint!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Figuren
  • Gefühl
  • Handlung
  • Erzählstil
Veröffentlicht am 12.08.2018

Der Titel ist definitiv Programm…

0

Inhalt (dem Klappentext entnommen):
Ihn zu hassen ist ihr Prinzip. Sie zu lieben ist seins.
Viola hasst Travis King. Seit er herausgefunden hat, dass Viola in ihn verliebt ist, seit sie denken kann, macht ...

Inhalt (dem Klappentext entnommen):
Ihn zu hassen ist ihr Prinzip. Sie zu lieben ist seins.
Viola hasst Travis King. Seit er herausgefunden hat, dass Viola in ihn verliebt ist, seit sie denken kann, macht der beste Freund und Mitbewohner ihres Bruders ihr das Leben mit seiner gemeinen und arroganten Art zur Hölle. Jede Begegnung mit seinem übergroßen Ego, das für zwei Vollidioten wie ihn gereicht hätte, ist ein Kampf. Doch als sie in die Wohnung ihres Bruders zieht, weil ihr Wohnheim während der Ferien geschlossen bleibt, wird ihr schlimmster Albtraum wahr: Travis ist für die Feiertage am College geblieben! Das bedeutet Krieg, den einer verlieren muss ... oder etwa nicht?

Meinung:
Der Schreibstil liest sich leicht und flüssig, die Seiten fliegen nur so dahin. Das Buch ist aus der Ich-Perspektive von Viola und Travis geschrieben, so dass man ihre Gedanken und Gefühle hautnah miterleben kann.
Viola hat mich sehr schnell für sich einnehmen können, denn hinter ihrem Hass auf Travis vermutet man sehr schnell, dass mehr dahinter steckt. Bei Travis hat es etwas gedauert bis man hinter seine Fassade blicken konnte, doch es hat sich gelohnt. Vor allem die Erinnerungen der beiden und wie sie miteinander als Kinder umgegangen sind fand ich sehr schön. Man merkt sehr schnell, dass hinter dem oberflächlichen Hass tiefere Gefühle stecken, doch so manche Missverständnisse und falsches Ehrgefühl stehen ihnen im Weg…
Die authentischen und sympathischen Charaktere sind mit ihren Stärken und Schwächen sowie Gefühlen sehr gut dargestellt und beschrieben worden, so dass ich nicht anders konnte, als mit ihnen mitzufühlen, mitzufiebern und mitzuleiden. Auch wenn ich bei so manchen Handlungen der Charaktere nur den Kopf schütteln konnte. Die Nebencharaktere sind ebenfalls sehr gut dargestellt worden, vor allem Violas beste Freundin Courtney ist Gold wert.
Der Schlagabtausch und der Kleinkrieg zwischen Viola und Travis haben mich immer wieder zum Lachen und Schmunzeln gebracht. Am liebsten hätte ich die beiden jedoch zur Vernunft geschüttelt, aber das zeigt nur, dass ich sie gern habe und nur das Beste für sie wollte. Doch auch wenn das Buch ganz klar ein von Feinden-zu-Liebenden-Roman ist, war es mir irgendwann doch zu viel mit den Streitereien. Ich hoffe sehr, dass der Kleinkrieg im nächsten Teil in den Hintergrund und dafür vor allem die Liebe zwischen den beiden in den Vordergrund treten wird.
Ich habe die Lesestunden sehr genossen und freue mich schon sehr auf den zweiten Teil, denn das Buch endet mit einem wirklich, wirklich fiesen Cliffhanger und lässt mich dem zweiten Teil um Viola und Travis ungeduldig entgegenfiebern. So gibt es wunderbare 4 von 5 Sternen, da ich mir im nächsten Teil mehr Liebe und weniger Streit erhoffe.

Fazit:
Eine ungewöhnliche Liebesgeschichte mit Charakteren, die auf den zweiten Blick anders sind als der erste Eindruck scheinen mag. Wen ein Kleinkrieg und Schlagabtausch, der auch unter die Gürtellinie geht, nicht abschreckt, der sollte sich das Buch auf jeden Fall anschauen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Figuren
  • Gefühl
  • Handlung
  • Erzählstil
Veröffentlicht am 10.08.2018

Gefühlvoll und süchtig machend!

0

Die Geschichte von Travis und Viola hat mich schon nach lesen des Klappentextes angesprochen und schon nach dem ersten Kapitel in ihren Bann gezogen.
Als Leser habe ich die Anziehung die die beiden Hauptcharaktere ...

Die Geschichte von Travis und Viola hat mich schon nach lesen des Klappentextes angesprochen und schon nach dem ersten Kapitel in ihren Bann gezogen.
Als Leser habe ich die Anziehung die die beiden Hauptcharaktere zueinander verspüren ebenfalls gespürt und habe von Anfang an mit den beiden mitgefiebert. Werden sie ihre Probleme und die Hindernisse überwinden können um einem gemeinamen Leben eine Chance zu geben?

Dieses Buch spielt gerne mit deinen Gefühlen, vor allem was Travis angeht. Mag man ihn, hasst man ihn... Das kann man sich erst nach einiger Lesezeichen beantworten. Mit Viola hatte ich anfangs meine Schwierigkeiten, weil sie meines Erachtens nach einfach vieles zu Ernst genommen hat aber das ganze hat sich dann auch irgendwann eingependelt.

Ich muss vielen Lesern Recht geben die sagen, dass dieses Buch teilweise zu sex-lästig war. Das stimmt und nach dem dritten Mal wurde es dann ein bisschen langweilig. Ich finde, dass in solchen Büchern mit so etwas gewartet werden sollte, damit es dann etwas besonderes ist wenn dann wirklich miteinanders geschlafen wird.
Aber da hat ja jeder seine eigenen preferenzen.

Insgesamt hatte ich das Buch super schnell durchgelesen; weil mich die Geschichte so sehr angesprochen hatte und auch der Schreibstil sehr einfach und verständlich ist.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Figuren
  • Gefühl
  • Handlung
  • Erzählstil
Veröffentlicht am 08.08.2018

Witzig und spannend

0

Worum geht´s?

Viola und Travis können sich nicht ausstehen. Doch das war nicht immer so. Vor einigen Jahren haben sie sich sehr gut verstanden und einander ihre Geheimnisse anvertraut. Notgedrungen müssen ...

Worum geht´s?

Viola und Travis können sich nicht ausstehen. Doch das war nicht immer so. Vor einigen Jahren haben sie sich sehr gut verstanden und einander ihre Geheimnisse anvertraut. Notgedrungen müssen sie sich nun vorübergehend eine Wohnung teilen, was dazu führt, dass Viola und Travis sich auf einem sehr schmalen Grat zwischen Hass und Leidenschaft bewegen.


Meine Meinung

„This is War - Travis & Viola“ ist der erste Band der „Checkmate“-Reihe von USA-Today-Bestseller-Autorin Kennedy Fox. Da es eine Enemies-to-Lovers-Liebesgeschichte ist und mich die Leseprobe sehr gefesselt hat, musste ich dieses Buch unbedingt lesen. Das Cover finde ich ganz hübsch, weil es schlicht und dennoch auffällig gestaltet ist. Der Mann hat ein Tattoo auf seinem Arm, was einen Bezug zu Travis darstellt, da er ebenfalls ein Tattoo hat.

Viola Fisher studiert leidenschaftlich gern Internationale Wirtschaft im Hauptfach und könnte schon fast als Streber bezeichnet werden, weil sie immer gute Noten bekommt und bereits in der Schule sehr gut war. Dies bewerte ich natürlich nicht negativ, da ich sowohl in der fiktiven als auch in der echten Welt wissbegierige Menschen sehr mag. Die 22-Jährige hat keinen Kontakt zu ihren Eltern, versteht sich aber sehr gut mit ihrem älteren Bruder Drew. Ich mochte Viola sehr, weil sie klug, frech und witzig ist.

Travis King ist ein sehr selbstbewusster Kerl, der genau weiß, was er will. Er ist Mitbewohner und der beste Freund von Violas Bruder Drew. Travis, Drew und Viola kennen sich seit ihrer Kindheit und wissen jedes noch so kleine Detail voneinander. Travis gehört zu der Sorte sexy Bad-Boy mit weichem Herz, da er sowohl arrogant als auch ziemlich charmant sein kann.

Ein Kritikpunkt meinerseits ist, dass ich den Titel des Buches „This is War“ und die Tatsache, dass die beiden sich angeblich hassen, etwas übertrieben fand. Klar, sie liefern besonders in der ersten Hälfte des Buches einen verbalen Schlagabtausch nach dem anderen und lassen keine Gelegenheit aus, sich zu necken. Als Krieg würde ich das, was zwischen ihnen vorgeht, dennoch nicht bezeichnen. Kaum befinden sich Viola und Travis in einem Raum schon sprühen die Funken und man merkt, dass sie sich alles andere als hassen. Deshalb fiel es mir manchmal schwer, ihre Aussagen und Gefühle bezüglich des anderen ernst zu nehmen. Gefallen hat mir dagegen, dass die Geschichte sehr spannend und humorvoll erzählt wird. Ich konnte nicht aufhören zu lesen, weil ich sehr vertieft in die Handlung war. Darüber hinaus gibt es einige Wendungen, die mich sehr überrascht haben.


Fazit

In „This is War - Travis & Viola“ wird an einigen Stellen etwas überdramatisiert, dennoch überzeugt die Geschichte mit Humor und sympathischen Protagonisten. Es bleibt von Anfang bis zum Ende spannend und ich würde am liebsten jetzt schon den zweiten Teil lesen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Figuren
  • Gefühl
  • Handlung
  • Erzählstil
Veröffentlicht am 05.08.2018

Rezension - This is war: Travis & Viola

0

Hallo!
Heute habe ich die Rezension zu "This is war" für Euch. Viel spaß beim Lesen!

Meine Meinung

Cover

Cover auf denen der Oberkörper von Männer zusehen ist, waren noch nie mein Fall. Weswegen auch ...

Hallo!
Heute habe ich die Rezension zu "This is war" für Euch. Viel spaß beim Lesen!

Meine Meinung



Cover

Cover auf denen der Oberkörper von Männer zusehen ist, waren noch nie mein Fall. Weswegen auch dieses nicht zu meinen liebsten gehört, aber irgendwie passt es zu der Stimmung des Buches. Außerdem ist ein großes Plus, dass der darauf abgebildete Mann ein Hemd trägt, denn oberkörperfreie Männer auf einem Cover ist für mich ein absolutes Cover-No-Go

Handlung/Schreibstil

Ich glaube bis jetzt war ich noch nie so begeistert von einem Schreibstil wie bei diesem Buch. Kennedy Fox hat einen wundervollen Humor und ihre Geschichte konnte mich bereits auf der ersten Seite abholen! Mittlerweile gehören wechselnde Sichten in den Kapiteln für mich schon fast zu jedem guten Buch und in dieser Hinsicht wurde ich bei "This is war" definitiv nicht enttäuscht.
Bereits die Leseprobe die ich bei der Lesejury lesen durfte hat mich total gefesselt. Dieses Gefühl hielt das ganze Buch über an. Ein offensichtlicher Beweis dafür ist, dass ich das eBook in weniger als 24 Stunden durch hatte
Mir war von Anfang an bewusst, dass es einige sexuelle Situationen in "This is war" geben wird, was mich am Anfang auch keineswegs gestört hat, denn zuerst waren es nur Witze. Mit der Zeit kamen sich die Hauptfiguren aber immer näher und es blieb nicht bei dem Witzen. An sich stören mich solche Szenen nicht, aber teilweise waren es so viele auf einmal, dass es gar keine richtige Handlung gab. Man hätte diese durchaus verkürzen oder insgesamt begrenzen können.

Figuren

Bevor wir zu den Protagonisten kommen muss ich auf jeden Fall Courtney, Viola´s beste Freundin, erwähnen. Ich liebe sie. Sie ist so lebensfroh, liebevoll und einfach nur goldig. Ich hoffe ihre Geschichte wird auch ins Deutsche übersetzt, denn auf Englisch ist sie bereits veröffentlicht! Jetzt aber zu meinen zwei Lieblingen: Die kleinen Streitereien zwischen Travis und Viola waren teilweise echt zum Schreien, weshalb ich tatsächlich das ein oder andere Kichern zurück halten musste. Die Chemie zwischen den beiden stimmt einfach. Punkt aus Ende. Anders kann man es nicht beschreiben.

Fazit

Dieses Buch ist eine absolute Leseempfehlung von mir, wenn Ihr bereit für eine unglaublich humorvolle, nervenaufreibende und herzensbrechende Geschichte seid. Ich war und bin ein riesiger Fan von diesem Buch und ich bin schon total gespannt auf den zweiten Band! Ich kann es Euch wirklich nur ans Herz legen, wenn Ihr ein Fan von Enemies-to-Lovers Geschichten seid
Wegen dem ein oder anderen Kritikpunkt gebe ich "This is War" von Kennedy Fox 4/5 Sternen!

Eure Kim

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Figuren
  • Gefühl
  • Handlung
  • Erzählstil