Veröffentlicht am 13.04.2021
Das Cover hat mich sofort angesprochen. Die Frauengestalt in dem der Zeit angemessenem Kleid ist zwar nichts besonderes und könnte meiner Meinung nach in dieser Form auf dutzenden anderen Covern dieses ...
Das Cover hat mich sofort angesprochen. Die Frauengestalt in dem der Zeit angemessenem Kleid ist zwar nichts besonderes und könnte meiner Meinung nach in dieser Form auf dutzenden anderen Covern dieses Genres sein, doch es passt trotzdem zu Leseprobe und Klappentext. Vielmehr hingegen angesprochen hat mich hingegen die Häuserzeile in der sich der Handlungsort der Geschichte widerspiegelt und die einem unweigerlich auch das Pariser Flair der 1880er, aber auch ein Bild vom Molin Rouge in den Kopf setzt. Der Titel und auch die dezente Umrandung des Covers runden in diesem angenehmen, nicht zu kräftigem Rotton für mich passend ab. Dabei entsteht auch ein angenehmes Bild eines Covers aus dem damaligen Showbusiness, was auch die Handlung der Leseprobe und des Klappentextes widerspiegelt. Die Leseprobe hat mich positiv überrascht. Der Schreibstil ist zwar recht einfach, was Leserinnen und Leser recht schnell in die Geschichte eintauchen lässt, auf der anderen Seite hat der Schreibstil auch etwas beschreibendes, was die Handlung, aber vor allem die beschriebenen Handlungsorte angenehm untermalt. Allerdings scheint mir der Stil an manchen Stellen auch ein wenig kurzatmig zu sein. So hatte ich persönlich bereits im Prolog an der Stelle bei der Louise beim spitzeln ins Zelt erwischt wird, das Gefühl, dass man da ein wenig mehr herausholen hätte können. Von der Geschichte erhoffe ich mir, dass sie mich noch gut unterhaltet, teilweise schockieren, aber vor allem überraschen kann .