Leserunde zu "Blankenese - Zwei Familien, Zeitensturm" von Michaela Grünig

Das große Finale der bewegenden Hamburger Familiengeschichte
Cover-Bild Blankenese - Zwei Familien
Produktdarstellung
Michaela Grünig (Autor)

Blankenese - Zwei Familien

Zeitensturm | Ein fesselnder Roman über eine Generation im Aufbruch, über Ideale, Verrat und die Macht familiärer Bande – bewegend und hochaktuell

Spuren im Gestern, Hoffnung im Morgen

Hamburg, 1968. Ein Riss geht durch Deutschland, die neue Generation befindet sich im Konflikt mit der alten. Auch Ulrike Casparius, eine angehende Journalistin, sympathisiert mit der Studentenbewegung und rebelliert gegen ihre Eltern. Ihre sensible Schwester Sabine sucht verzweifelt nach Anerkennung und findet sie in einer Gruppe Hippies und Hausbesetzer, denen sie sich anschließt. Dort werden große Pläne für eine bessere Zukunft geschmiedet. Als einer ihrer Freunde erfährt, dass sie mit Kurt Jacobson verwandt ist, der für die Bundesanwaltschaft arbeitet, ruft dies die RAF auf den Plan. Und plötzlich wird aus Gedankenspielen tödlicher Ernst ...

Bester Schmökerstoff: packend, berührend, opulent

Das Finale der großen Hamburger Familiengeschichte

Countdown

19 Tage

Bewerben bis 27.07.2025.

Status

  • Plätze zu vergeben: 20
  • Bereits eingegangene Bewerbungen: 12

Formate in der Leserunde

  • eBook (epub)
  • eBook + Buch (epub)
  • Buch

Timing der Leserunde

  1. Bewerben 07.07.2025 - 27.07.2025
    Bewerben
  2. Lesen 11.08.2025 - 31.08.2025
  3. Rezensieren 01.09.2025 - 14.09.2025

Bewirb dich jetzt für die Leserunde zu "Blankenese - Zwei Familien​​" und sichere dir die Chance auf eines von 20 kostenlosen Leseexemplaren!

Wenn du wissen möchtest, wie eine Leserunde funktioniert und auf welche Kriterien wir bei der Auswahl der Teilnehmer:innen achten, schau doch mal hier vorbei.

Übrigens: hast du dich schon für unseren Newsletter angemeldet? Hier informieren wir dich wöchentlich über neue Leserunden und unsere Aktionen.

Schlagworte

Amnesia Female Empowerment Sad/emotional Starke Frauen 20. Jahrhundert Forbidden Love Friends to Lovers Age Gap Intrigen und Verrat 60er-Jahre Hamburg Generationenkonflikt Studentenrevolution Studentenbewegung Moral Loyalität Liebe Familienbande Schmöker Zeitgeschichte deutsche Geschichte Elterngeneration neue Wege starke Frauen Emanzipation Freiheit spannend interessant mitreißend berührend Saga

Diskussion und Eindrücke zur Leserunde

Veröffentlicht am 08.07.2025

Es ist schön altbekannte Charaktere wiederzutreffen, aber mit einer neuen Generation in den letzten Teil der Trilogie zu starten. Ich war wieder sofort mitten im geschehen und bin gespannt, wie es mit ...

Es ist schön altbekannte Charaktere wiederzutreffen, aber mit einer neuen Generation in den letzten Teil der Trilogie zu starten. Ich war wieder sofort mitten im geschehen und bin gespannt, wie es mit Ulrike und Sabine weitergehen wird. Ich hoffe wir lesen auch über Kurts Kinder.
Ich möchte hier unbedingt auch den letzten Teil lesen!

Veröffentlicht am 08.07.2025

In der Leseprobe trifft man direkt auf viele bekannte Personen. Besonders schmerzlich ist natürlich der Tod von John und Leni. Man kommt aber direkt wieder in die Geschichte rein und würde am liebsten ...

In der Leseprobe trifft man direkt auf viele bekannte Personen. Besonders schmerzlich ist natürlich der Tod von John und Leni. Man kommt aber direkt wieder in die Geschichte rein und würde am liebsten direkt weiterlesen. Ob Friedrich wohl noch für seine Nazivergangenheit zur Rechenschaft gezogen wird? Ich bin auch sehr gespannt, ob Max und Sonja sich irgendwann wieder versöhnen.

Veröffentlicht am 08.07.2025

Die Leseprobe vermittelt eine dichte, stimmige Atmosphäre, die den Geist der späten 60er Jahre gut einfängt. Der Schreibstil ist lebendig und sehr bildhaft, sodass die Figuren und ihr Umfeld sofort greifbar ...

Die Leseprobe vermittelt eine dichte, stimmige Atmosphäre, die den Geist der späten 60er Jahre gut einfängt. Der Schreibstil ist lebendig und sehr bildhaft, sodass die Figuren und ihr Umfeld sofort greifbar werden. Ulrike und Sabine wirken authentisch und vielschichtig – zwei Schwestern mit unterschiedlichen Wegen, die beide mit großen Herausforderungen konfrontiert sind. Ich bin gespannt, wie sich die politischen Ereignisse mit den persönlichen Schicksalen verweben und welche Auswirkungen das auf die Familienbande hat. Ich erwarte eine spannende, emotionale und aufwühlende Geschichte über Ideale, Verrat und Hoffnung.

Veröffentlicht am 07.07.2025

Obwohl es schon eine Zeit lang her ist, dass ich das vorhergehende Buch gelesen habe, war ich ziemlich schnell wieder in der Geschichte drin, wozu das vorangestellte Personen Verzeichnis beitrug.Ulrike ...

Obwohl es schon eine Zeit lang her ist, dass ich das vorhergehende Buch gelesen habe, war ich ziemlich schnell wieder in der Geschichte drin, wozu das vorangestellte Personen Verzeichnis beitrug.Ulrike ist eine sehr interessante Person,sie ist sehr bestrebt ,sich aus den strengen Konventionen ihrer Kindheit und Jugend zu lösen und betreibt quasi eine Abrechnung,in der strenge Erziehung und mangelnde Zuneigung eine große Rolle spielen.Außerdem ist sie politisch engagiert.Ich habe das Gefühl,dass die anderen Personen ein bisschen in den Hintergrund geraten,was sich hoffentlich im weiteren Verlauf ändert.
Ich würde mich freuen,wenn ich mich in der Leserunde mit den Mitlesenden austauschen könnte.

Veröffentlicht am 07.07.2025

Endlich , endlich geht es weiter, denn auf dieses Buch habe ich seit beenden des zweiten Bands richtig hingefiebert- und die Leseprobe hat genau da angesetzt, wo sie mit dem zweiten Band geendet hat.
Und ...

Endlich , endlich geht es weiter, denn auf dieses Buch habe ich seit beenden des zweiten Bands richtig hingefiebert- und die Leseprobe hat genau da angesetzt, wo sie mit dem zweiten Band geendet hat.
Und es geht gewohnt spannend weiter mit der nächsten Generation. Einer Generation, wo einer unterschiedlicher als der andere ist. Während die älteren an ihren alten Konstrukt sich mit aller Macht festhalten, versuchen andere hingegen sich daraus zu befreien und rebellieren. Während der eine die Vergangenheit am liebsten vergessen lassen würde, mag der andere lieber aufklären und den Schutt wegräumen, um aufzuklären.
Das verspricht spannend zu werden und für fesselnde Lesestunden zu sorgen, wie bereits die ersten zwei Bände es getan haben. Die Autorin versteht es einfach perfekt ein Stück Deutsche Zeitgeschichte in ein packendes Familienleben reinzupacken und perfekt miteinander zu verweben.
Ich kann es jedenfalls nicht erwarten, das Buch in den Händen zu halten um zu erfahren, wie es weitergeht.

Ich erwarte ganz viel Spannung, überraschende Momente, Konfrontationen, Konflikte, Nähe und Abstand, aber auch viel Nähe, Liebe und schöne Momente in einer Reise in die Vergangenheit.

Das Cover finde ich übrigens wieder perfekt gelungen, mit einem hohen Wiedererkennungswert. Und obwohl es anders aussieht, als die anderen zwei Bände, so erkennt man dennoch, dass es zu Band 1 und Band 2 gehört. ♥