Leserunde zu "Das Leben, das uns bleibt - Die Goldschmiedin" von Tanja Steinlechner

Die Wahrheit erfordert Mut
Cover-Bild Das Leben, das uns bleibt
Produktdarstellung

Klicken Sie hier, um den Weitersagen-Button zu aktivieren. Erst mit Aktivierung werden Daten an Dritte übertragen.

Tanja Steinlechner (Autor)

Das Leben, das uns bleibt

Die Goldschmiedin . Roman

1945. Als die Russen vor den Toren Breslaus stehen, flieht die junge Ruth mit ihrer Familie nach Freiburg - mit falschen Pässen, um ihre jüdische Herkunft zu verheimlichen. Ihre große Liebe Ilan muss Ruth schweren Herzens zurücklassen. Vier Jahre später heiratet Ruth in eine bekannte Freiburger Juwelierfamilie ein. Dort begegnet man ihr abweisend und kühl, die Ehe ist unglücklich. Doch Ruth behauptet sich. Sie entdeckt ihr Talent für die Goldschmiedekunst, ihre originellen Entwürfe sind in der Freiburger Gesellschaft heißbegehrt. Als bekannt wird, dass das Geschäft durch arisierten Besitz erworben wurde, muss Ruth sich entscheiden. Setzt sie alles aufs Spiel, das sie sich hart erkämpft hat?

Countdown

8 Tage

Bewerben bis 11.06.2023.

Status

  • Plätze zu vergeben: 20
  • Bereits eingegangene Bewerbungen: 33

Formate in der Leserunde

  • eBook (epub und mobi)
  • eBook + Buch (epub und mobi)
  • Buch

Timing der Leserunde

  1. Bewerben 17.05.2023 - 11.06.2023
    Bewerben
  2. Lesen 19.06.2023 - 09.07.2023
  3. Rezensieren 10.07.2023 - 23.07.2023

Bewirb dich jetzt für die Leserunde zu "Das Leben, das uns bleibt" und sichere dir die Chance auf eines von 20 kostenlosen Leseexemplaren!

Wenn du wissen möchtest, wie eine Leserunde funktioniert und auf welche Kriterien wir bei der Auswahl der Teilnehmer:innen achten, schau doch mal hier vorbei.

Diskussion und Eindrücke zur Leserunde

Veröffentlicht am 27.05.2023

Das Cover und der Titel haben mich gleich angesprochen. Es wirkt beides so, als handele das Buch von einer starken Frau. Ich bin gespannt, zu Erfahren, was während und nach der Flucht passiert.

Das Cover und der Titel haben mich gleich angesprochen. Es wirkt beides so, als handele das Buch von einer starken Frau. Ich bin gespannt, zu Erfahren, was während und nach der Flucht passiert.

Veröffentlicht am 26.05.2023

Sehr schönes Cover und auch sehr guter Schreibstil. Typische Charaktere einer Großfamilie. Wie wird die "Flucht" weiter gehen? Wird Sie ihre Jugendliebe je wiedersehen? Ihren Vater ? Die Omi ? Werden ...

Sehr schönes Cover und auch sehr guter Schreibstil. Typische Charaktere einer Großfamilie. Wie wird die "Flucht" weiter gehen? Wird Sie ihre Jugendliebe je wiedersehen? Ihren Vater ? Die Omi ? Werden Sie die Kriegszeiten gut überstehen, Wird die Familie zusammen bleiben können? Oder wird irgendwann die Vergangenheit Sie entgültig einholen?

Veröffentlicht am 26.05.2023

Das Cover ist clever gestaltet. Weiblich und nicht zu aufdringlich. Stilvoll und von Farben und Schrift gut gestaltet. Die Charakter wirken wie echte Personen, die es gegeben haben könnte oder sogar gab. ...

Das Cover ist clever gestaltet. Weiblich und nicht zu aufdringlich. Stilvoll und von Farben und Schrift gut gestaltet. Die Charakter wirken wie echte Personen, die es gegeben haben könnte oder sogar gab. Mich würde interessieren, wie sich Ruth entscheidet und welcher Grund der Arisierung vorlag. Nicht alle arisierten Geschäfte wurden wirklich von Ariern geleitet. Es gab immer Menschen, die sich durchgeboxt haben, auch mit falschen Papieren.

Veröffentlicht am 26.05.2023

Historisches und wahre Familiensagas lese ich sehr gerne.

Historisches und wahre Familiensagas lese ich sehr gerne.

Veröffentlicht am 26.05.2023

Genau diese Geschichten liebe ich unheimlich. Breslau 1945. Die Deutschen werden vertrieben. Auch Ruth. Sie ist Jüdin und hat den Krieg überstanden. Nun findet sie in Freiburg eine neue Heimat. Sie heiratet ...

Genau diese Geschichten liebe ich unheimlich. Breslau 1945. Die Deutschen werden vertrieben. Auch Ruth. Sie ist Jüdin und hat den Krieg überstanden. Nun findet sie in Freiburg eine neue Heimat. Sie heiratet in ein Juweliergeschäft ein, aber die Schwiegereltern lehnen sie ab. Oft denkt sie an ihr verlorene Liebe, die in Breslau geblieben ist. Die Autorin schildert das Leben der Flüchtlinge nach dem Krieg. Eindrucksvoll beschreibt sie deren Leben und den Verlust der Heimat. Ein Buch, das mehr als nachdenklich macht. Das Cover zeigt eine schöne junge Frau.