Leserunde zu "Das Lied der Rose" von Julia Kröhn

Großes Mittelalter-Epos über die Entstehung des Liebeslieds
Cover-Bild Das Lied der Rose
Produktdarstellung
Julia Kröhn (Autor)

Das Lied der Rose

Ein großer Historischer Roman über die Macht der Musik und der Liebe in Zeiten der Kreuzzüge

Das große Mittelalter-Epos über die Entstehung des Liebeslieds

Regensburg, 1096: Der junge Novize Marian träumt davon, mit gregorianischen Chorälen Gott zu preisen. Doch als er einen Juden vor der Zwangstaufe rettet, nutzt dies ein Rivale, um ihm ein schweres Verbrechen vorzuwerfen. Reinwaschen kann Marian sich davon nur, wenn er sich auf eine Pilgerfahrt begibt. Auf der abenteuerlichen Reise verschlägt es ihn an den Hof von Herzog Guillaume IX. von Aquitanien und dessen Frau Philippa. Hier lernt er die maurische Sängerin Sahar kennen. Marian verfällt ihrer Art der Musik sofort - ebenso wie der jungen Frau selbst. Doch bis die beiden die Liebe, von der sie singen, auch leben können, gilt es Kreuzzüge und Kirchenbann, Intrigen und Machtkämpfe zu überwinden.

Für alle Leser:innen von Ken Follett, Rebecca Gablé, Juliane Stadler und Daniel Wolf

Eine Mut machende Botschaft zu allen Zeiten: Gräben und Mauern lassen sich überwinden - durch die Macht der Musik und der Liebe

Timing der Leserunde

  1. Bewerben 09.06.2025 - 22.06.2025
  2. Lesen 30.06.2025 - 27.07.2025
    Lesen
  3. Rezensieren 28.07.2025 - 10.08.2025
  1. Abschnitt 1, KW 27, Seite 1 bis 187, inkl. Kapitel 7 "Toulouse, Frühling 1098" bis 06.07.2025
  2. Abschnitt 2, KW 28, Seite 188 bis 359, inkl. Kapitel 14 "In der Nähe von Herakleia, Sommer 1101" bis 13.07.2025
  3. Abschnitt 3, KW 29, Seite 360 bis 540, inkl. Kapitel 22 "Saintonge, Herbst 1111" bis 20.07.2025
  4. Abschnitt 4, KW 30, Seite 541 bis Ende bis 27.07.2025

Schlagworte

Kreuzzüge Pilgerreise Minnesang Musik qayna qiyan Rebecca Gablé Carla Fererico Michael Peinkofer Liebeslied Kirchengesang Der erste Troubadour Wilhelm von Aquitanien Philippa von Toulouse Erste Rennaissance Fontevraud Arbrissel Hof von Aquitanien Historische Romane

Teilnehmer

Diskussion und Eindrücke zur Leserunde

Veröffentlicht am 22.06.2025

Die Leseprobe hat mir gut gefallen. Gut fand ich am Anfang, dass die Hauptpersonen des Buches vorab vorgestellt werden. Gerade bei umfangreichen historischen Romanen ist es manchmal schwer, den Überblick ...

Die Leseprobe hat mir gut gefallen. Gut fand ich am Anfang, dass die Hauptpersonen des Buches vorab vorgestellt werden. Gerade bei umfangreichen historischen Romanen ist es manchmal schwer, den Überblick zu behalten. So kann man immer nachschlagen, wer wer ist.
Die Leseprobe hat mir gut gefallen. Der Schreibstil ist flüssig, man kann der Handlung gut folgen.
Das Cover zeigt zwei Schwalben, die sich im Flug balgen. Optisch schön, ich kann jedoch noch keinen Bezug zu Buch herstellen.

Veröffentlicht am 22.06.2025

Das Cover gefällt mir sehr gut mit den beiden Schwalben. Ansonsten hat mir auch der Schreibstil und die Leseprobe sehr gut gefallen. Ich bin gespannt, ob es für Tarana einen Sonnenaufgang und eine Besserung ...

Das Cover gefällt mir sehr gut mit den beiden Schwalben. Ansonsten hat mir auch der Schreibstil und die Leseprobe sehr gut gefallen. Ich bin gespannt, ob es für Tarana einen Sonnenaufgang und eine Besserung geben wird, nachdem ihr so viel Leid geschehen ist. Ich bin auf jeden Fall gespannt, wie es weitergehen wird.

Veröffentlicht am 21.06.2025

Der Schreibstil der Autorin entführt direkt ins Mittelalter. Ich konnte richtig in die Atmosphäre von Barbastro eintauchen. Doch kaum hat man ein paar Informationen zu Tarana erhalten, wird die Stadt belagert ...

Der Schreibstil der Autorin entführt direkt ins Mittelalter. Ich konnte richtig in die Atmosphäre von Barbastro eintauchen. Doch kaum hat man ein paar Informationen zu Tarana erhalten, wird die Stadt belagert und schließlich erobert. Ademars Charakter und seine eigentliche Abneigung gegen den Kreuzzug ist mir positive aufgefallen, auch wenn er Tarana nicht vor seinem Vater retten kann. Ihr neuer Name könnte vielleicht ein Hinweis darauf sein, dass sie trotz ihres Schicksals nicht aufgeben hat. Da ich historische Romane liebe, wäre ich sehr gerne bei dieser Leserunde dabei.

Veröffentlicht am 21.06.2025

Das Cover wirkt auf mich poetisch und edel – es passt wunderbar zum Titel und lässt eine berührende Geschichte erahnen. Der Schreibstil hat mich mit seiner ruhigen, aber eindringlichen Sprache gleich abgeholt. ...

Das Cover wirkt auf mich poetisch und edel – es passt wunderbar zum Titel und lässt eine berührende Geschichte erahnen. Der Schreibstil hat mich mit seiner ruhigen, aber eindringlichen Sprache gleich abgeholt. Marian wirkt wie eine Figur, die innerlich stark wächst, und auch Sahar macht neugierig – eine Frau mit Stimme, Mut und Tiefe. Ich erwarte einen vielschichtigen, bildgewaltigen Roman mit historischem Tiefgang, großen Gefühlen und einer Geschichte, die Hoffnung schenkt und gleichzeitig zeigt, wie verbindend Musik sein kann – selbst in den dunkelsten Zeiten.

Veröffentlicht am 21.06.2025

Das Cover ist sehr ansprechend, es gefällt mir wirklich gut. Die Leseprobe hat einen Einblick in die Geschehnisse und auf die Protagonisten gegeben, die mich eingefangen hat, so dass ich gerne weiterlesen ...

Das Cover ist sehr ansprechend, es gefällt mir wirklich gut. Die Leseprobe hat einen Einblick in die Geschehnisse und auf die Protagonisten gegeben, die mich eingefangen hat, so dass ich gerne weiterlesen möchte. Ich bin gespannt, wie sich die Geschichte entwickelt.