Der historische Roman „Das Lied des Vogelhändlers“ konnte mein Interesse durch sein schlichtes, aber dennoch eindrückliches Cover wecken. Der Zeichenstil und der integrierte Farbverlauf von dunklem blau zu einer nebelartig wirkenden Landschaft und einem Mann, welcher dem Leser den Rücken zukehrt, kreieren für mich persönlich eine leicht mysteriöse Note.
In der Leseprobe erfährt man auch, dass dieser Mann höchstwahrscheinlich Wigbert der Vogelhändler ist. Der Leser lernt Wigbert als wagemutigen und ausdauernden Charakter kennen, als er unter größten Anstrengungen, Beinahe-Unfällen und stechenden Schmerzen versucht, ein Falkenjunges aus einem Nest zu stehlen, da durch ein vorangegangenes unglückliches Ereignis seine Vogelsammlung maßgeblich reduziert wurde. Dies kann er jedoch nicht auf sich sitzen lassen, schließlich steht ein großes Turnier an, und somit auch die Aussicht auf das große Geld.
Alsbald lernen wir auch Almut, Wigberts Mündel kennen. Sie kommuniziert ausschließlich in Vogel- bzw. Zeichensprache mit ihm und scheint sich wohlbehütet auf ihrer gemeinsamen Reise zu fühlen.
Anschließend reisen wir 10 Jahre in die Vergangenheit und lernen Franziska, deren Onkel kürzlich verstorben ist, kennen. Ich persönlich konnte direkt einen Draht zu ihrem Charakter finden. Sie zeigt Stärke, ist nicht auf den Mund gefallen und gewährt sich dennoch, ihre Emotionen zum Ausdruck zu bringen. Dem ruchlose Annäherungsversuch von Ewald stellt sie sich tapfer und riskiert somit, ihren Lagerplatz dort zu verlieren. Mich beschäftigt die Frage, wie sich ihre Reise weitergestaltet und unter welchen Umständen sie auf den Vogelhändler trifft.
Ein erneuter Umschwung zurück zum Vogelhändler. Mir persönlich gefällt diese Dynamik, zwei verschiedene Schicksale kennenzulernen und zu verfolgen.
Als sich ungebetene Gäste nähern und die Anwesenheit des Vogelhändlers entdecken, versucht Almut sich mit aller Kraft zu verteidigen und ihre gemeinsame Beute, das Falkenjunge, zu beschützen. Man stellt sich als Leser direkt die Frage: Warum spricht sie nicht? Was steckt dahinter?
Auch die Störenfriede hinterlassen mehr Fragen als Antworten. Welches Ziel verfolgt Walther von der Vogelweide und wie wird die gemeinsame Reise wohl vorerst weitergehen?