Schnell-Leserunde zu "Die großen Spiele im Zoo" von Sophie Schoenwald

Ein Wettkampf voller Spaß und Fairness
Cover-Bild Die großen Spiele im Zoo
Produktdarstellung
Sophie Schoenwald (Autor)

Die großen Spiele im Zoo

Abenteuer im Tierreich: Ein Wettkampf voller Spaß und Fairness ab 4 Jahren

"Willkommen zu den großen Spielen!", ruft Direktor Ungestüm. Was soll das denn sein?, fragen sich die Zootiere. Na, ist doch klar: ein tierisch sportlicher Wettkampf. Aber das klingt einfacher, als gedacht: Beim 100-Meter-Lauf sprintet Eddie Ameisenbär aus Versehen in die falsche Richtung, Anton Elefant stößt die Kugel nicht ins Feld, sondern pfeffert sie ins Publikum, und Kordula Koala steckt in ihrem Schwimmreifen fest. Schnell sind sich alle einig: So macht Sport keinen Spaß. Gut, dass es Ignaz Pfefferminz Igel gibt, der die Regeln der Spiele kurzerhand ändert: Wer als Letzter ins Ziel kommt, gewinnt, und am Ende darf jeder mal aufs Treppchen. Dabei sein ist schließlich alles!

Timing der Leserunde

  1. Bewerben 09.06.2025 - 29.06.2025
  2. Lesen 21.07.2025 - 27.07.2025
    Lesen
  3. Rezensieren 28.07.2025 - 10.08.2025
  1. Das gesamte Buch bis 27.07.2025

Schlagworte

Zoo-Reihe Bilderbuch ab 4 Jahren Sport Wettkampf Olympia Sieger Gewinner dabei sein Fairness Körpergefühl Selbstbewusstsein Freundschaft helfen lustige Geschichten Zootiere Ignaz Igel Zoodirektor Alfred Ungestüm Bilderbücher

Teilnehmer

Diskussion und Eindrücke zur Leserunde

Veröffentlicht am 29.06.2025

Ein wirklich schönes Kinderbuch, das meinen Kindern sicherlich sehr gefallen wird, denn es vereint eine lustige Geschichte mit liebevollen und tollen Illustrationen mit Wissen über Tiere, wie der Gepard, ...

Ein wirklich schönes Kinderbuch, das meinen Kindern sicherlich sehr gefallen wird, denn es vereint eine lustige Geschichte mit liebevollen und tollen Illustrationen mit Wissen über Tiere, wie der Gepard, der beim 100 Meter Lauf gewinnt. Ich bin echt gespannt, welche weiteren Wettkämpfe folgen werden und welche Tiere gewinnen. Am Ende vermutlich immer ein anderes, sodass es keinen Gesamtgewinner geben wird.

Veröffentlicht am 29.06.2025

Zoolympia! Was für eine geniale Idee, die Ignaz hier quasi unbeabsichtigt hatte! Die Wettkämpfe und die Fackel werden - wie bei den "Großen" - ausgetragen. Super! Dadurch ist der Bezug zu Olympia für die ...

Zoolympia! Was für eine geniale Idee, die Ignaz hier quasi unbeabsichtigt hatte! Die Wettkämpfe und die Fackel werden - wie bei den "Großen" - ausgetragen. Super! Dadurch ist der Bezug zu Olympia für die Kleinen schon greifbar und kindgerecht dargestellt.
Total super gefallen uns die farblich wunderschön illustrierten Abbildungen sowie die passend, kurz gefassten Beschreibungen der Szenen. Wir sind schon gespannt, welche Wettkämpfe noch zu absolvieren sind.
Schade, dass das Faultier beim Lauf so schlecht abschneidet, aber ist eben evolutionsbedingt. Ignaz fällt hier bestimmt noch eine versöhnliches Lösung für alle Tiere ein. Denn nicht jeder ist in den Disziplinen der Champion.

Wunderschönes, megatolles Kinderbuch! Richtig richtig klasse!

Veröffentlicht am 29.06.2025

Das Cover ist wunderschön gestaltet und auch die Illustrationen sind einfach toll.

Der Schreibstil ist sehr gut zum Vorlesen und auch jüngere Kinder können der Geschichte super folgen. Die Idee Olympische ...

Das Cover ist wunderschön gestaltet und auch die Illustrationen sind einfach toll.

Der Schreibstil ist sehr gut zum Vorlesen und auch jüngere Kinder können der Geschichte super folgen. Die Idee Olympische Spiele im Zoo zu veranstalten finde ich sehr gelungen, denn so lernen Kinder, dass jeder unterschiedliche Stärken hat und dass man auch mal verlieren darf. Denn auch das muss man können um sich im Leben zu behaupten.

Veröffentlicht am 29.06.2025

Der erste Eindruck des Buches war super positiv. Der Zoodirektor kommt spontan auf die Idee eine Olympiade im Zoo auszurichten. Besonders gut hat mir gefallen, dass auch die verschiedenen Eigenschaften ...

Der erste Eindruck des Buches war super positiv. Der Zoodirektor kommt spontan auf die Idee eine Olympiade im Zoo auszurichten. Besonders gut hat mir gefallen, dass auch die verschiedenen Eigenschaften der Tiere bei den einzelnen Disziplinen beachtet werden. Ich finde die Idee super und bin mir sicher, dass die Kinder von dem Buch auch begeistert sein werden. Ich bin gespannt, ob in dem Buch die Olympiade noch größer wird und weitergeht. Ich freue mich schon zu erfahren, was noch so in dem Buch passiert!

Veröffentlicht am 28.06.2025

Der Zoodirektor, Ignaz Igel, Gisela Giraffe und die anderen Tiere sind in unserem Zuhause schon vertraute und lieb gewonnene Charaktere. Wir gehen gerne in denn Zoo und lesen gerne zu diesem Thema. Die ...

Der Zoodirektor, Ignaz Igel, Gisela Giraffe und die anderen Tiere sind in unserem Zuhause schon vertraute und lieb gewonnene Charaktere. Wir gehen gerne in denn Zoo und lesen gerne zu diesem Thema. Die Protagonisten aus dem Bilderbuch sind wieder einmal sympathisch und charmant dargestellt.

Die Gestaltung ist auch bei diesem Band ansprechend und kindgerecht. Die bekannten Illustrationen gefallen mir in der Leseprobe sehr gut. Sie sind bunt und weisen liebevolle Details auf.

Auch der Rest der Leseprobe hat mich überzeugt. Schon die ersten Seiten der Geschichte sind kreativ und amüsant. Die bisherige Handlung lässt sich leicht nachvollziehen. Ich mag es, dass die Geschichten der Vorgängerbände nicht nur unterhaltsam sind, sondern jeweils auch eine begrüßenswerte Botschaft enthalten. Das wird mit den Themen sportliche Fairness und dem olympischen Gedanken hier bestimmt erneut funktionieren. Zumindest erhoffe ich mir das. Außerdem wären weitere humorvolle Momente wünschenswert.