Schnell-Leserunde zu "Die großen Spiele im Zoo" von Sophie Schoenwald

Ein Wettkampf voller Spaß und Fairness
Cover-Bild Die großen Spiele im Zoo
Produktdarstellung
Sophie Schoenwald (Autor)

Die großen Spiele im Zoo

Abenteuer im Tierreich: Ein Wettkampf voller Spaß und Fairness ab 4 Jahren

"Willkommen zu den großen Spielen!", ruft Direktor Ungestüm. Was soll das denn sein?, fragen sich die Zootiere. Na, ist doch klar: ein tierisch sportlicher Wettkampf. Aber das klingt einfacher, als gedacht: Beim 100-Meter-Lauf sprintet Eddie Ameisenbär aus Versehen in die falsche Richtung, Anton Elefant stößt die Kugel nicht ins Feld, sondern pfeffert sie ins Publikum, und Kordula Koala steckt in ihrem Schwimmreifen fest. Schnell sind sich alle einig: So macht Sport keinen Spaß. Gut, dass es Ignaz Pfefferminz Igel gibt, der die Regeln der Spiele kurzerhand ändert: Wer als Letzter ins Ziel kommt, gewinnt, und am Ende darf jeder mal aufs Treppchen. Dabei sein ist schließlich alles!

Timing der Leserunde

  1. Bewerben 09.06.2025 - 29.06.2025
  2. Lesen 21.07.2025 - 27.07.2025
    Lesen
  3. Rezensieren 28.07.2025 - 10.08.2025
  1. Das gesamte Buch bis 27.07.2025

Schlagworte

Zoo-Reihe Bilderbuch ab 4 Jahren Sport Wettkampf Olympia Sieger Gewinner dabei sein Fairness Körpergefühl Selbstbewusstsein Freundschaft helfen lustige Geschichten Zootiere Ignaz Igel Zoodirektor Alfred Ungestüm Bilderbücher

Teilnehmer

Diskussion und Eindrücke zur Leserunde

Veröffentlicht am 25.06.2025

Schon alleine das Cover ist niedlich und ansprechend. Ignaz ist in der Mitte sofort der Blickfang und das Kind weiß genau, was ihn erwartet.
Auch die anderen Tiere kamen in den weiteren Bänden schon vor ...

Schon alleine das Cover ist niedlich und ansprechend. Ignaz ist in der Mitte sofort der Blickfang und das Kind weiß genau, was ihn erwartet.
Auch die anderen Tiere kamen in den weiteren Bänden schon vor und laden zum Lesen ein.
Ich liebe den Schreibstil der Autorin. Die kleinen Schachtelwörter, die jedes Tier einzigartig beschreiben sind zwar für Kinder ein echter Zungenbrecher, aber es macht dafür umso mehr Spaß, wenn man die Namen selbst ausspricht.
Ich bin gespannt,ob die Zoofreunde eine echte Olympiade hinbekommen und welches Tier sich welche Sportart aussucht.

Veröffentlicht am 25.06.2025

Die Leseprobe hat mich direkt angesprochen :-) Ein bunter Zoo, ein lustiger Direktor und viele tolle Tiere mit einem Ziel: die Olympiade gewinnen.
Der Schreibstil ist kindgerecht und verständlich und ...

Die Leseprobe hat mich direkt angesprochen :-) Ein bunter Zoo, ein lustiger Direktor und viele tolle Tiere mit einem Ziel: die Olympiade gewinnen.
Der Schreibstil ist kindgerecht und verständlich und die bunten Bilder bezaubernd. Ich kann mir sehr gut vorstellen, dass das Vorlesen viel Spaß machen wird.
Ich wäre gerne bei der Leserunde dabei!

Veröffentlicht am 24.06.2025

Cover und Illustrationen gefallen mir sehr gut. Der Schreibstil ist kindgerecht und mit einer Menge Humor geschrieben.
Die Leseprobe ist vielversprechend und macht richtig Lust auf das Buch.

Cover und Illustrationen gefallen mir sehr gut. Der Schreibstil ist kindgerecht und mit einer Menge Humor geschrieben.
Die Leseprobe ist vielversprechend und macht richtig Lust auf das Buch.

Veröffentlicht am 24.06.2025

Ein sehr schönes Cover, echt kindgerecht und sehr ansprechend gestaltet, macht neugierig und ist pädagogisch wertvoll, da jedes Tier ein Gewinner sein darf..... wie klug vom Igel ausgedacht.So lernen Kinder, ...

Ein sehr schönes Cover, echt kindgerecht und sehr ansprechend gestaltet, macht neugierig und ist pädagogisch wertvoll, da jedes Tier ein Gewinner sein darf..... wie klug vom Igel ausgedacht.So lernen Kinder, dass es Regeln gibt und man diese auch ändern kann. Text und Illustrationen bilden eine harmonische Einheit und die Kinder können sich gut identifizieren.

Veröffentlicht am 24.06.2025

Dieses Buch bietet tatsächlich eine bemerkenswerte und frische Perspektive auf Sportlichkeit und Teamarbeit – ein echter Gewinn für die Kinderliteratur. Die Handlung ist in einer lebendigen Zoo-Kulisse ...

Dieses Buch bietet tatsächlich eine bemerkenswerte und frische Perspektive auf Sportlichkeit und Teamarbeit – ein echter Gewinn für die Kinderliteratur. Die Handlung ist in einer lebendigen Zoo-Kulisse angesiedelt, was nicht nur die Fantasie der Kinder anspricht, sondern auch ein ideales Setting für vielfältige Charaktere schafft. Die tierischen Protagonisten – etwa Eddie Ameisenbär, der in die falsche Richtung sprintet, Anton Elefant, der den Ball ins Publikum wirft, oder Kordula Koala, die im Schwimmring stecken bleibt – sorgen für humorvolle Momente und lockern das Thema Sportwettkampf angenehm auf.
Besonders hervorzuheben ist die innovative Wendung durch Ignaz Pfefferminz Igel, der kurzerhand die Spielregeln ändert: Nun wird der letzte Platz zur Siegbedingung. Diese kreative Herangehensweise vermittelt Kindern auf spielerische Weise, dass nicht allein Leistung und Wettbewerb zählen, sondern vor allem Fairness, Teilnahme und Freude am Miteinander. Gerade für die Zielgruppe ab vier Jahren ist dies pädagogisch äußerst wertvoll.
Das Buch eröffnet Eltern und Pädagog:innen die Chance, zentrale Werte wie Teamgeist, Akzeptanz und den Spaß am Mitmachen zu thematisieren – und zwar ohne erhobenen Zeigefinger, sondern mit Humor und Leichtigkeit. In meiner Rezension möchte ich analysieren, wie der lockere Ton, die einprägsamen Charaktere und die integrative Botschaft das Buch zu einer hervorragenden Empfehlung für den Vor- und Grundschulbereich machen. Zudem werde ich betrachten, wie die Autorin klassische Erfolgskonzepte im Sport bewusst hinterfragt und Kindern damit neue Perspektiven aufzeigt. Für Unternehmen im Bildungs- oder Verlagsbereich bietet das Buch einen echten Mehrwert: Es fördert nicht nur emotionale und soziale Kompetenzen, sondern überzeugt auch durch Originalität und positive Ansprache der Zielgruppe.