Leserunde zu "So viele Paradiese" von Giovanna Giordano

Eine moderne Odyssee - lebensklug, inspirierend, optimistisch
Cover-Bild So viele Paradiese
Produktdarstellung

Klicken Sie hier, um den Weitersagen-Button zu aktivieren. Erst mit Aktivierung werden Daten an Dritte übertragen.

Giovanna Giordano (Autor)

So viele Paradiese

Roman

Elisa Harnischmacher (Übersetzer)

Eine moderne Odyssee - lebensklug, inspirierend, optimistisch

Der 20jährige Antonio Grillo aus dem sizilianischen Bergdorf Gesso ist ein sanfter junger Mann mit strahlend blauen Augen, der von Freiheit träumt. In seiner Heimat werden Statuen der Madonna verehrt, aber seit er gehört hat, dass man in Amerika eine Statue als Tribut an die Freiheit errichtet hat, steht für Antonio fest: Er will mit dem Schiff in die Neue Welt. Seine Reise im Jahr 1923 gerät bald zur Odyssee, wechselvolle Ereignisse und ungewöhnliche Begegnungen bringen ihn in ebenso gefährliche wie haarsträubende Situationen. Doch dank seiner Fantasie und seines unerschütterlichen Glaubens an das Gute ersteht vor Antonios Augen vor allem eine traumartige Welt voller verheißungsvoller Wunder...

»Welch eine Freude, dieser Roman (...) ein grandioses Epos von bezaubernder Schönheit« La Repubblica

»Eine epische Geschichte über das Abenteuer eines jungen Mannes, über Menschlichkeit und die Kraft der Natur, die zugleich auf moderne Weise von Aufbruch und Hoffnung erzählt« Rai Cultura


Timing der Leserunde

  1. Bewerben 06.03.2023 - 26.03.2023
  2. Lesen 17.04.2023 - 07.05.2023
    Lesen
  3. Rezensieren 08.05.2023 - 21.05.2023
  1. Abschnitt 1, KW 16, Seite 1 bis xx bis 23.04.2023
  2. Abschnitt 2, KW 17, Seite xx bis Ende bis 30.04.2023
  3. Abschnitt 3, KW 18 bis 07.05.2023

Bewirb dich jetzt für die Leserunde zu "So viele Paradiese"​ und sichere dir die Chance auf eines von 20 kostenlosen Leseexemplaren!

Wenn du wissen möchtest, wie eine Leserunde funktioniert und auf welche Kriterien wir bei der Auswahl der Teilnehmer:innen achten, schau doch mal hier vorbei.

Teilnehmer

Diskussion und Eindrücke zur Leserunde

Veröffentlicht am 21.03.2023

Leichter zu lesender Schreibstil, ansprechendes Cover. Ein Mann der sich zu Beginn des zwanzigsten Jahrhunderts in die USA begeben möchte. Eine spannende und auch nicht ganz leichte Zeit. Ich würde sehr ...

Leichter zu lesender Schreibstil, ansprechendes Cover. Ein Mann der sich zu Beginn des zwanzigsten Jahrhunderts in die USA begeben möchte. Eine spannende und auch nicht ganz leichte Zeit. Ich würde sehr gerne mehr darüber erfahren.

Veröffentlicht am 20.03.2023

Die Farben des Covers sind sehr augenfreundlich, Die Orangen und Orangenblüten verweisen sicherlich auf Sizilien; die Philodendronblätter dann eher nach Südamerika. Und dazwischen, ganz klein, ein Segelschiff, ...

Die Farben des Covers sind sehr augenfreundlich, Die Orangen und Orangenblüten verweisen sicherlich auf Sizilien; die Philodendronblätter dann eher nach Südamerika. Und dazwischen, ganz klein, ein Segelschiff, das den Protagonisten seinem Traum näherbringen könnte. Antonio träumt 1923 nämlich von Freiheit, und die glaubt er in Amerika zu finden. Dabei ist sein sizilianisches Heimatdorf laut seinem Vater doch schon Paradies genug. Und Antonio entstammt keiner armen Familie – Silberbesteck und Porzellan, ein eigenes Pferd – und doch strebt der junge Mann nach mehr. Doch der zwanzigjährige ist kein Egoist, er vergönnt diese Freiheit auch anderen – und schon ist ein Gorilla aus seinem Käfig befreit. Aber er ist eben auch ein junger Mann, und daher ist es nicht verwunderlich, dass er neugierig auf ein anderes, ein neues Leben ist. Was beginnt wie ein Märchen, geht irgendwie auch so weiter. Der Schreibstil mit seiner bildhaften Sprache, mit seinen lebhaften Dialogen, nimmt einen ein und entführt – nach Sizilien? Oder doch in ein Märchenland? Oder zunächst einmal nach Amerika. Jedenfalls, nach dieser Leseprobe will ich unbedingt wissen, wie Antonios Leben weitergeht.

Veröffentlicht am 19.03.2023

Die Leseprobe hat mich direkt durch den einzigartigen Schreibstil überzeugt. Dieser setzt sich für mich zum einen aus der Erzählperspektive zusammen - der Ich-Erzähler gibt auf der ersten Seite zu erkennen, ...

Die Leseprobe hat mich direkt durch den einzigartigen Schreibstil überzeugt. Dieser setzt sich für mich zum einen aus der Erzählperspektive zusammen - der Ich-Erzähler gibt auf der ersten Seite zu erkennen, dass er die Geschichte über seinen Verwandten Antonio wiedergibt. Trotzdem hatte ich im Verlauf der ersten Seiten das Gefühl, nah an Antonio zu sein. Das macht auch der zweite Kernaspekt des Schreibstils aus - manche Stellen haben etwas poetisches, wenn zum Beispiel die Farben beschrieben werden oder über Träume philosophiert. Wirklich toll!
So würde ich gerne an der Leserunde teilnehmen und mich mit Antonio auf die Odyssee begeben.

Veröffentlicht am 18.03.2023

Ein traumhaftes Cover. Antonio lebt armselig in Sizilien. Sein TRaum ist, einmal die Freiheitsstatue zu sehen. Und er möchte unbedingt nach Amerika. Er verläßt seine Heimat., Ein Buch voller Ereignisse ...

Ein traumhaftes Cover. Antonio lebt armselig in Sizilien. Sein TRaum ist, einmal die Freiheitsstatue zu sehen. Und er möchte unbedingt nach Amerika. Er verläßt seine Heimat., Ein Buch voller Ereignisse Abenteuer. Ein modernes Märchen, das in sehr schöne und blumiger Sprache geschrieben ist und uns zeigt, was man mit gutem Willen und Ehrgeiz alles erreichen kann.

Veröffentlicht am 17.03.2023

Die Worte sind reine Poesie. Ich könnte den Worten stundenlang folgen. Und dann diese positive Energie beim Lesen. Das beflügelt. Das Cover ist sehr ansprechend und vermittelt auch das Gefühl, dass die ...

Die Worte sind reine Poesie. Ich könnte den Worten stundenlang folgen. Und dann diese positive Energie beim Lesen. Das beflügelt. Das Cover ist sehr ansprechend und vermittelt auch das Gefühl, dass die Welt ein toller Ort zum Verbleib sei. Ich freue mich auf Antonios Abenteuer!