Leserunde zu "Träume aus Licht" von Isabel Roderick

Eine schicksalhafte Liebe und ein Geheimnis, das alles verändert
Cover-Bild Träume aus Licht
Produktdarstellung
Isabel Roderick (Autor)

Träume aus Licht

Roman

Der große Roman über die Stummfilm-Ära der Weimarer Republik

Wiesbaden, 2000: Was hat es mit den alten Filmrollen auf sich, die Buchhändlerin Ariane unter dem Bett ihrer Großmutter findet? Eigentlich hatte Ariane dort nach Hinweisen auf ihre viel zu jung verstorbene Mutter Vera gesucht. Und nun findet sie stattdessen diese mysteriösen Filme. Anscheinend gibt es auch im Leben der Großmutter Dinge, von denen Ariane nichts weiß. Gemeinsam mit dem Filmvorführer Julian versucht sie, dem Geheimnis ihrer Großmutter auf die Spur zu kommen. Dabei stößt sie auf die Geschichte der jungen Drehbuchautorin Eva, die im Berlin der 1920er Jahre lebte und arbeitete. Was hat Eva mit Arianes Familie und den fast 80 Jahre alten Filmrollen zu tun? Und was ist damals wirklich mit Arianes Mutter Vera passiert?

Eine Geschichte über die Anfänge des Kinos, eine schicksalhafte Liebe und ein Geheimnis, das bis in die Gegenwart reicht

Countdown

3 Tage

Bewerben bis 01.10.2023.

Status

  • Plätze zu vergeben: 20
  • Bereits eingegangene Bewerbungen: 38

Formate in der Leserunde

  • eBook (epub und mobi)
  • eBook + Buch (epub und mobi)
  • Buch

Timing der Leserunde

  1. Bewerben 11.09.2023 - 01.10.2023
    Bewerben
  2. Lesen 16.10.2023 - 05.11.2023
  3. Rezensieren 06.11.2023 - 19.11.2023

Bewirb dich jetzt für die Leserunde zu "Träume aus Licht"​ und sichere dir die Chance auf eines von 20 kostenlosen Leseexemplaren!

Ein spannender Familienroman, der stimmungsvoll die Stummfilm-Ära der Weimarer Republik zum Leben erweckt.

Wenn du wissen möchtest, wie eine Leserunde funktioniert und auf welche Kriterien wir bei der Auswahl der Teilnehmer:innen achten, schau doch mal hier vorbei.

Diskussion und Eindrücke zur Leserunde

Veröffentlicht am 25.09.2023

Die Leseprobe gefällt mir sehr gut, ich habe direkt einen guten Einblick in die beiden Hauptfiguren der beiden Zeiten erhalten.
Toll sind auch die beiden Zeitstränge, ich bin schon gespannt, wie die beiden ...

Die Leseprobe gefällt mir sehr gut, ich habe direkt einen guten Einblick in die beiden Hauptfiguren der beiden Zeiten erhalten.
Toll sind auch die beiden Zeitstränge, ich bin schon gespannt, wie die beiden dann zusammen geführt werden.

Veröffentlicht am 24.09.2023

Zu so einer Geschichte kann ich nicht nein sagen!
Mir gefällt das Thema sehr gut.

Besonders die Zeit in Berlin finde ich sehr aufregend.

Nun würde ich gerne erfahren, wie es mit Ariane und Eva weiter ...

Zu so einer Geschichte kann ich nicht nein sagen!
Mir gefällt das Thema sehr gut.

Besonders die Zeit in Berlin finde ich sehr aufregend.

Nun würde ich gerne erfahren, wie es mit Ariane und Eva weiter geht.

Veröffentlicht am 22.09.2023

Krimis, Bellestrik, History oder auch Fantasie oder Biografien

Das Cover gefällt mir sehr gut

Krimis, Bellestrik, History oder auch Fantasie oder Biografien

Das Cover gefällt mir sehr gut

Veröffentlicht am 22.09.2023

Die Grafik auf dem Cover erinnert mich an einen möglichen Vorspann im Kino und hat so meine Aufmerksamkeit geweckt.

Die Grafik auf dem Cover erinnert mich an einen möglichen Vorspann im Kino und hat so meine Aufmerksamkeit geweckt.

Veröffentlicht am 21.09.2023

Das Cover gefällt mir richtig gut und der Schreibstil ist flüssig und verlockt zum Weiterlesen. Egal welche Zeit im Buch, ob in der Gegenwart oder in den 20er Jahren, beide Zeiten fesseln einem gleich.

Zum ...

Das Cover gefällt mir richtig gut und der Schreibstil ist flüssig und verlockt zum Weiterlesen. Egal welche Zeit im Buch, ob in der Gegenwart oder in den 20er Jahren, beide Zeiten fesseln einem gleich.

Zum einen die beiden Schwestern Silke und Ariane, die sich nicht viel zu sagen haben und dann der Rückblick in die 20er Jahre. Was genau hat die Oma von den beiden damals erlebt?
Ich hoffe, dass die beiden Schwestern sich vielleicht doch noch annähern, so wie es der Wunsch der Oma ist. Vielleicht hilft dafür der Blick in die Vergangenheit.