Schnell-Leserunde zu "Women" von Chloé Caldwell

Ein wunderschön komponierter queerer Roman
Cover-Bild Women
Produktdarstellung
Chloé Caldwell (Autor)

Women

Roman. "Ein Klassiker der queeren Literatur" MICHELLE TEA

Simone Jakob (Übersetzer)

Eine junge Autorin zieht in die Großstadt und verliebt sich, zum ersten Mal und auf den allerersten Blick, in eine Frau. Finn ist neunzehn Jahre älter, hat ein unwiderstehliches Lächeln - und lebt in einer festen Beziehung mit ihrer Partnerin. Hals über Kopf stürzt die Erzählerin sich in eine Affäre, die ihr in Sachen Selbstwahrnehmung komplett den Boden unter den Füßen wegzieht. Ist sie, die sich bislang immer nur zu Männern hingezogen gefühlt hat, etwa lesbisch?

Ein Roman über Liebe, Sexualität und Identität und darüber, ob es nötig und möglich ist, sich diesbezüglich glasklar zu definieren. Ein literarisches Portrait einer queeren Liebesbeziehung - und zugleich ein echter Pageturner!


Timing der Leserunde

  1. Bewerben 10.03.2025 - 30.03.2025
  2. Lesen 21.04.2025 - 27.04.2025
    Lesen
  3. Rezensieren 28.04.2025 - 11.05.2025
  1. Das ganze Buch, KW 17 bis 27.04.2025

Schlagworte

Frauen queer lesbisch LGBTQ Liebe Pride Month CSD Liebesgeschichte Kult Lena Dunham Kultbuch Identität sexuelle Orientierung Selbstfindung Liebe auf den ersten Blick amour fou queere Literatur Kulturpass KulturPass Aktion KulturPass Gegenwartsliteratur

Teilnehmer

Diskussion und Eindrücke zur Leserunde

Veröffentlicht am 30.03.2025

Das Cover von „Women“ gefällt mir sehr gut! Ich mag die Farben, die Schlichtheit — es hat mich sofort angesprochen. Auch der Schreibstil ist wirklich gut. Ehrlich und klar schreibt Chloé Caldwell über ...

Das Cover von „Women“ gefällt mir sehr gut! Ich mag die Farben, die Schlichtheit — es hat mich sofort angesprochen. Auch der Schreibstil ist wirklich gut. Ehrlich und klar schreibt Chloé Caldwell über Themen, die ich für wichtig halte und über die ich gerne lese. Ich brauche mehr!

Zu den Charakteren habe ich zu diesem Zeitpunkt noch nicht viel zu sagen. Aber ich freue mich, sie näher kennenzulernen! Die Reise der Erzählerin und Finn hört sich spannend an und ich möchte mehr darüber erfahren!

Ich habe hohe Erwartungen an „Women“; hoffe, dass das Buch einen bleibenden Eindruck bei mir hinterlassen wird. Ich möchte zum Nachdenken angeregt werden, ich möchte in einer interessanten Geschichte abtauchen, ich möchte etwas lernen — das ist es, was ich von dem Buch erwarte. Ich bin gespannt, ob es meine Erwartungen erfüllen kann!

Veröffentlicht am 30.03.2025

Als ich vor einiger Zeit gesehen habe, dass dieses Buch hier für eine Leserunde angeboten wird, wollte ich mich schon bewerben. Es hat mich auf jeden Fall nicht losgelassen. Ich lese gerne queere Bücher ...

Als ich vor einiger Zeit gesehen habe, dass dieses Buch hier für eine Leserunde angeboten wird, wollte ich mich schon bewerben. Es hat mich auf jeden Fall nicht losgelassen. Ich lese gerne queere Bücher und finde sie häufig auch sehr spannend. Meistens kann ich mich gut in die Geschichte hinein versetzen. Auch hier, denke ich, werde ich mich teilweise widerfinden können. Es klingt interessant und ich hab ganz viel Lust das Buch zu lesen. Das Cover und auch der Titel tun ihr übriges und schaffen es auch optisch mein Interesse zu wecken.

Veröffentlicht am 29.03.2025

Mir gefällt der Schreibstil sehr gut, denn ich mag es, wie die Protagonistin ihre Erinnerungen, Gedanken und Gefühle teilt bzw. beschreibt, ohne alles direkt zu erklären. Die Sprache ist ruhig, fast melancholisch, ...

Mir gefällt der Schreibstil sehr gut, denn ich mag es, wie die Protagonistin ihre Erinnerungen, Gedanken und Gefühle teilt bzw. beschreibt, ohne alles direkt zu erklären. Die Sprache ist ruhig, fast melancholisch, dabei aber auch sehr bildhaft, denn ich konnte mir beim Lesen alles bildlich vorstellen und wollte gar nicht aufhören zu lesen. Besonders die Beziehung zu Finn scheint eine zentrale Rolle zu spielen, und man spürt von Anfang an, dass sie eine Faszination und vielleicht auch eine gewisse Unruhe in ihr ausgelöst hat. Gleichzeitig gibt es einen nostalgischen Ton, wenn sie von ihrer Kindheit erzählt, von ihrer Mutter und den Erlebnissen im Wald. Alles wirkt fast wie eine Collage aus Momentaufnahmen, die zusammen ein Gefühl von Sehnsucht, Vergänglichkeit und der Suche nach Zugehörigkeit erzeugen. Das hat mir richtig gut gefallen und ich möchte gerne mehr davon!

Veröffentlicht am 29.03.2025

WIE GEFALLEN DIR COVER UND SCHREIBSTIL?
Das Cover ist schlicht, aber ausdrucksstark – die ineinandergreifenden Hände passen perfekt zum Thema der emotionalen Verflechtungen im Buch. Der Schreibstil wirkt ...

WIE GEFALLEN DIR COVER UND SCHREIBSTIL?
Das Cover ist schlicht, aber ausdrucksstark – die ineinandergreifenden Hände passen perfekt zum Thema der emotionalen Verflechtungen im Buch. Der Schreibstil wirkt direkt, roh und sehr intim, als würde man in das Innenleben der Protagonistin eintauchen.

WELCHEN ERSTEN EINDRUCK MACHEN DIE CHARAKTERE AUF DICH?
Die Protagonistin scheint mitten in einem Gefühlschaos zu stecken, was sie sehr realistisch und nahbar macht. Ihre Gedanken und Emotionen sind greifbar, und es wirkt so, als würde die Geschichte sehr ehrlich und schonungslos erzählt werden.

WAS ERWARTEST DU VOM FORTGANG DER HANDLUNG?
Ich erwarte eine tiefgehende, emotionale Reise, bei der es nicht nur um Liebe, sondern auch um Selbstakzeptanz und persönliche Entwicklung geht. Es könnte sowohl intensive, schöne als auch schmerzhafte Momente geben, die zum Nachdenken anregen.

Veröffentlicht am 29.03.2025

Ich bin ganz hingerissen von den ersten Zeilen und Seiten dieses Romans! Wäre da nicht das Vorwort - man würde direkt in den Roman und die Gedanken der Ich-Erzählerin geworfen. Diese kam mir so direkt ...

Ich bin ganz hingerissen von den ersten Zeilen und Seiten dieses Romans! Wäre da nicht das Vorwort - man würde direkt in den Roman und die Gedanken der Ich-Erzählerin geworfen. Diese kam mir so direkt sehr nah, es war als ob eine Freundin erzählt, von ihrem Kennenlernen mit, dem Entdecken von Finn, und dabei auch ein bisschen sich selbst. Gerade diese ersten Seiten sind für mich unglaublich warm und führen in eine behutsam erzählte Liebesgeschichte und Selbsterkundung ein, ganz unabhängig von der sexuellen Orientierung. Alleine deshalb möchte ich unbedingt weiterlesen, um an den Gedanken der Ich-Erzählerin weiter teilhaben zu können und ihre Geschichte mit Finn zu entdecken!

Ich erwarte im Fortgang jedoch zusätzlich auch noch deutlich mehr Introspektion, da ich vermute, dass gerade die besondere Darstellung des Entdeckens der eigenen Sexualität und Liebe zu einer Frau, dem Buch seinen Status als Klassiker eingeräumt hat. Auch hier bin ich gespannt, wie die Autorin dies erzählerisch und stilistisch umsetzt. Ich kann es nun kaum erwarten weiterzulesen und wäre unglaublich gern bei der Runde dabei!