Cover-Bild Wahi – süß, sauer, salzig, scharf
(26)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere

Klicken Sie hier, um den Weitersagen-Button zu aktivieren. Erst mit Aktivierung werden Daten an Dritte übertragen.

28,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Becker Joest Volk Verlag
  • Themenbereich: Lifestlye, Hobby und Freizeit - Kochen, Essen und Trinken
  • Genre: Ratgeber / Essen & Trinken
  • Seitenzahl: 192
  • Ersterscheinung: 24.09.2021
  • ISBN: 9783954532292
Alex Wahi

Wahi – süß, sauer, salzig, scharf

Das Kochbuch

Alex Wahis Küche ist besonders, manchmal sogar fast magisch und trotzdem überraschend einfach umsetzbar. Mit sicherer Hand kombiniert er regionale Klassiker aus den Garküchen der Welt,wo die Rezepte oft in Hunderten Jahren bis zur Perfektion reifen konnten, mit modernen Trends zeitgemäßer Küche. So serviert der etwas reiseverrückte Meisterkoch mit indischen Wurzeln und eigenem TV-Kochspecial („Wahis Weltreise“) das berühmte indische Naan-Brot mit saftig-würzigem Döner und zeigt, wie beides zu Hause mühelos − zum Dahinschmelzen köstlich − gelingt. Ein anderes Mal perfektioniert er sein Chicken Tikka mit Limetten-Minze-Joghurt oder bittet mal ganz nordisch mit Köttbullar und Kartoffel-Rote- Bete-Salat zu Tisch. Und wer einen New York Cheesecake liebt, aber nicht mehr überraschend findet, den verblüfft Alex Wahi mit seinem genialen Indian Cheesecake – oder auch mal mit herzhaftem Blaubeer-Käse-Kaiserschmarren. Bei allem, was Alex Wahi kocht, gilt die Devise: Es muss immer süß, sauer, salzig und etwas scharf sein, aber niemals langweilig!

Wer also für sein Leben gern kocht und dabei neugierig geblieben ist, erhält mit jedem einzelnen Rezept die Chance auf ein neues Lieblingsgericht: lässig, überraschend und stimmig bis ins kleinste Detail.

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 06.10.2021

Zwar wenig Veggie, aber sehr viel Inspiration

0

Buch erhalten und gleich mal drin gestöbert. Nach dem Aufschlagen war ich sehr überrascht, dass auf der Coverinnenseite der Autor und Koch Alex Wahi abgebildet ist, wie er seinen sehr großen Hund durch ...

Buch erhalten und gleich mal drin gestöbert. Nach dem Aufschlagen war ich sehr überrascht, dass auf der Coverinnenseite der Autor und Koch Alex Wahi abgebildet ist, wie er seinen sehr großen Hund durch ein Weizenfeld trägt. Einfach nur curios.
Dann systematisch in dem Buch geblättert. Dass es hier nicht nur um indisch vegetarische Rezepte war mir bekannt, aber dass so gar keine systematischen Hinweise in dem Buch sind, wo man auf Anhieb vegetarische Rezepte finden kann, finde ich für ein aktuelles In-Kochbuch doch sehr schwach. Zum Beispiel bei den indischen Gerichten findet man in dem Inhaltverzeichnis Zusätze wie vegetarisch oder vegan,aber eine eigene Rubrik wäre der Trend der Zeit. Dann finde ich wieder Highlights wie das Chill-out baked Sushi. Das kann man auch ohne Fisch machen. Mit etwas Kreativität kann man natürlich die Rezepte Vegetarisieren, aber für Neulinge auf dem Gebiet ist das nicht so einfach.
Zum Beispiel gibt es in dem Buch ein Rezept Ofen-Butternut mit Orangen-Couscous und Hackfleisch. Es wäre keine grosse Mühe gewesen hier eine Alternative zum Hackfleisch einzubauen.
Als Fazit gebe ich dennoch 5 Sterne, denn zum Beispiel ein Pakora, das nicht frittiert werden muss ist genial. Letztendlich hat mich vor allem der Abschnitt über die Inspiration mit dem Fehlen eines Veggie-Kapitels versöhnt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 06.10.2021

Wah(i)nsinnig tolle Rezepte

0

Der sympathische (Fernseh-)Koch mit deutsch-indischen Wurzeln, Alex Wahi, legt hier ein Kochbuch vor, das modern und weltoffen ist. Der Titel "Süß, sauer, salzig, scharf" beschreibt sehr gut, was probierfreudige ...

Der sympathische (Fernseh-)Koch mit deutsch-indischen Wurzeln, Alex Wahi, legt hier ein Kochbuch vor, das modern und weltoffen ist. Der Titel "Süß, sauer, salzig, scharf" beschreibt sehr gut, was probierfreudige Hobbyköche erwartet. Mit jedem Rezept möchte der Autor die Geschmacksnerven kitzeln. Dafür bringt er seine Erfahrung aus den klassischen und modernen Küchen der Welt ein.

Das Buch zeigt eine Aufteilung, die ich so noch nicht gesehen habe, von der Heimat aus, entfernen sich die Rezepte immer weiter und genauso wurde auch das Inhaltsverzeichnis gestaltet. Unter der Einteilung Zu Hause, Europa, Indien, Übersee, Fernost und Aus aller Welt bringt er klassische Rezepte mit Pfiff und neuartige Kreationen unter einen Hut und schäumt geradezu über vor kulinarischen Ideen.

Zu jedem Rezept gibt es ein tolles Food-Foto und eine kurze Erläuterung, woher das Gericht stammt, was das Besondere daran ist oder wie der Autor auf die Idee gekommen ist, konkrete Abwandlungen vorzunehmen etc. Sehr übersichtlich findet man die Zutatenliste seitlich neben der Zubereitung. Angaben zur Zubereitungszeit und zur Portionenanzahl runden diesen Bereich ab. Unter jedem Rezept gibt es noch Tipps zu möglichen Abwandlungen, Alternativen und zur Vermeidung von Fehlern bei der Zubereitung. Das lässt selbst Anfänger köstliche Ergebnisse erzielen. Erstaunlich ist auch, dass trotz der reichen Bandbreite an Rezepten nur sehr selten Zutaten verwendet werden, die man nicht in einem gut sortierten Supermarkt finden kann. Das macht die Vorbereitung zeitlich sehr gut machbar. Eine weitere Hilfe beim Einkauf bietet eine vom Verlag eingerichtete Website auf der sich bei Änderung der Personenzahl Mengenangaben sehr schnell ausrechnen und anpassen lassen.

Hervorheben möchte ich bei diesem tollen Buch die genialen Food-Fotos, die einfach schon allein optische Leckerbissen sind und nicht nur Lust aufs Kochen und Essen machen, sondern auch aufs Anrichten der Speisen. Alles in allem hat das Buch meine Erwartungen mehr als übertroffen. 5 Sterne nur deshalb, weil man nicht mehr geben kann.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 05.10.2021

Kochen mit Spaß

0

Das nenne ich mal ein tolles Kochbuch!
Schon das Buchcover ist sehr beeindruckend. Schlicht gehalten, aber sehr ansprechend.

Der Autor hat hier seine ganze Liebe zum Kochen einfließen lassen und ein Buch ...

Das nenne ich mal ein tolles Kochbuch!
Schon das Buchcover ist sehr beeindruckend. Schlicht gehalten, aber sehr ansprechend.

Der Autor hat hier seine ganze Liebe zum Kochen einfließen lassen und ein Buch herausgegeben, was alle Sinne anspricht.
Schon die Auswahl der Gerichte lässt einem das Wasser im Munde zusammenlaufen. Vielfältig, für jeden Geschmack und ohne großen Aufwand nachzukochen. Zutaten, die man leicht bekommt und auch für den kleinen Geldbeutel erhältlich sind.

Die Rezeptauswahl ist in sechs Kategorien eingeteilt. Zu jedem Gericht gibt es ganzseitige hochwertige Fotos, die die Auswahl, was man nachkochen soll, noch schwerer machen. Alles sieht sehr lecker aus, enthält eine kurze Info zum Gericht, Zubereitungszeit und Angaben zur Personenzahl.

Eigentlich war das Buch als Geschenk gedacht, aber es ist so toll, dass gebe ich nicht mehr her!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 05.10.2021

Vielfältige, leckere Gerichte aus der ganzen Welt

0

Ein Kochbuch, das mit meist schnell zu kochenden Gerichten mehr Vielfalt in die eigene Küche bringt.

Der Koch Alex Wahi mit indischen Wurzeln ist bereits als Fernsehkoch im SAT1 „Frühstücksfernsehen“ ...

Ein Kochbuch, das mit meist schnell zu kochenden Gerichten mehr Vielfalt in die eigene Küche bringt.

Der Koch Alex Wahi mit indischen Wurzeln ist bereits als Fernsehkoch im SAT1 „Frühstücksfernsehen“ und bei „Abenteurer Leben“ auf Kabel1 bekannt und betreibt zudem mit seinem Vater eine indische Kochschule und ein Restaurant.
Hiermit veröffentlich er sein erstes Kochbuch, auf dessen Cover groß sein Name prangt und das zunächst nicht wie ein klassisches Kochbuch aussieht. Diese moderne Schlichtheit ist sehr ansprechend und es hebt sich dadurch von anderen Kochbüchern ab.
Auf den ersten fünf Seiten beschreibt Wahi kurz seine Leidenschaft für das Kochen und Reisen und im Anschluss geht es direkt los mit den ersten Rezepten.
Diese sind eingeteilt nach verschiedenen Regionen der Welt: „zu Hause, Europa, Indien, Fernost, Übersee, und aus aller Welt“ und übersichtlich gegliedert.
Es handelt sich vor allem um herzhafte warme und kalte vielfältige Gerichte mit tollen Gewürzkompositionen, sowie um einige Süßspeisen, vor allem aus der asiatischen Küche.
Begeistert bin ich zudem von den verschiedenen Fladen-/Brot-Rezepten, wie Naan-Brot, Tortillas, Chapati-Pfannenbrot oder Kartoffelbrot. Es sprechen mich viele Fotos der Gerichte an, die eher schnörkellos, aber lecker und modern wirken.

Super ist es, dass für die meisten Rezepte handelsübliche Zutaten notwendig sind, die man entweder bereits im Haushalt hat oder in jedem Supermarkt erhalten kann.
Dadurch ist keine große Vorbereitung für das Kochen erforderlich und man kann schnell loslegen.
Zu jedem Rezept schreibt Wahi eine kurze Information und dessen Ursprung oder warum er es gerne mag. Die Anleitung der Rezepte ist kurz und übersichtlich, sodass man auch als nicht geübter Koch vermutlich gut zurecht kommt.
Der große Vorteil der meisten Rezepte ist, dass sie in einer Zubereitungszeit von ca 30-45 Minuten zu schaffen sind und sie dadurch eine super Alltagstauglichkeit besitzen.
Ich habe bereits viele Rezepte ausprobiert und fand sie allesamt sehr lecker und gelungen. Angefangen habe ich bei den indischen Speisen, wie Chicken-Tikka, Curry-Zimt-Huhn, Naan-Brot, von welchen ich begeistert war. Aber auch Khao-Pad, Chia-Pudding, Mango-Salat oder Käse-Pflaumen-Knödel und Käse-Blaubeeren-Kaiserschmarrn waren super und werden meine Küche in Zukunft erweitern. Dadurch habe ich neue Gewürz- und Geschmacksarten dazu gelernt, die ich ab jetzt häufig verwenden werde.

Ein rundum gelungenes erstes Kochbuch von Alex Wahi für eine alltagstaugliche, vielfältige Küche mit Geschmacksrichtungen aus der ganzen Welt und Schwerpunkt auf indische/asiatische Gerichte.
Es ist eine große Erweiterung meines bisherigen Kochens, insbesondere durch die indische Note, von der ich begeistert bin und die ich nun oft anwenden werde.
Somit kann ich das Kochbuch sehr empfehlen, insbesondere auch für Freunde des unkomplizierten Kochens. Es ist ein Kochbuch, das man tatsächlich jeden Tag verwenden kann und das eine große Geschmacksvielfalt bietet.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 04.10.2021

vielseitig

0

Auf wenigen Seiten wird die Lebensgeschichte Alex Wahis geschildert. Genug, um einen Eindruck von der Person und seinen Werdegang als Koch zu bekommen. Im Mittelpunkt des Kochbuches stehen jedoch die Gerichte ...

Auf wenigen Seiten wird die Lebensgeschichte Alex Wahis geschildert. Genug, um einen Eindruck von der Person und seinen Werdegang als Koch zu bekommen. Im Mittelpunkt des Kochbuches stehen jedoch die Gerichte aus aller Welt, entgegen herkömmlichen Kapiteln nicht in Vorspeise, Hauptspeise, Dessert gegliedert, sondern unterteilt in Entfernungen zu seinem Geburtsort Hamm. Alle Gerichte sind ein Crossover der Zutaten und Geschmacksrichtungen, westfälische Küche wird mit asiatischen Gewürzen versehen, fruchtiges mit herzhaften Fleischgerichten kombiniert. Hoch interessante Gerichte sind daraus entstanden, ich habe mir auf Anhieb ein paar herausgesucht um sie nach zu kochen. Die Zutatenliste ist übersichtlich und auch in durchschnittlichen Supermärkten und Wochenmärkten zu finden, die Zubereitungsdauer recht kurzgehalten, die Beschreibung der Zubereitung klar und einfach. Und wem die bereits außergewöhnlichen Rezepte nicht reichen, für den gibt es Variationsangaben.
Für mich ein rund rum gelungenes Kochbuch, zu jedem Rezept gibt es ein Foto. Die Zutatenkombinationen versprechen ein ganz neues Geschmackserlebnis der Rezepte teils mit Fleisch, größtenteils jedoch vegetarisch.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung