Cover-Bild Lakestone Campus of Seattle, Band 2 - What We Lost
Band der Reihe "Lakestone Campus of Seattle"
(26)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
14,99
inkl. MwSt
  • Verlag: Ravensburger Verlag GmbH
  • Genre: keine Angabe / keine Angabe
  • Seitenzahl: 512
  • Ersterscheinung: 01.09.2024
  • ISBN: 9783473586349
Alexandra Flint

Lakestone Campus of Seattle, Band 2 - What We Lost

***Limitierte Auflage mit farbigem Buchschnitt! Nur solange der Vorrat reicht!***
Astrophysik am Lakestone Campus zu studieren, ist Brynns größter Traum. Als sie von dem Wettbewerb um ein Stipendium an der renommierten Uni erfährt, ergreift sie ihre Chance und fliegt nach Seattle. Dort angekommen gerät sie direkt mit Kace aus Dublin aneinander. Was Brynn nicht weiß: Kace ist nicht nur wegen seines musikalischen Talents am LSC. Aber sie spürt, dass sich mehr hinter seiner kühlen Fassade verbirgt. Doch je näher Brynn ihm kommt, desto heftiger stößt Kace sie von sich ...
Mitreißend. Knisternd. Unwiderstehlich.
Band 2 der neuen New-Adult-Trilogie von SPIEGEL-Bestsellerautorin Alexandra Flint.

Die Bücher der Lakestone-Campus-Reihe:
Band 1: What We Fear
Band 2: What We Lost
Band 3: What We Hide (erscheint im Frühjahr 2025)

Weitere fesselnde New-Adult-Romance der Autorin bei Ravensburger:
Maple-Creek-Dilogie
Band 1: Meet Me in Maple Creek
Band 2: Save Me in Maple Creek

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 04.04.2025

Grandiose und fesselnde Story!

0

Zum Cover/Stil:

Das Cover und der Farbschnitt des Buches Lakestone Campus - what we lost Band 2 haben mir sehr gut gefallen und finde diese sehr passend zum Titel und zum Inhalt. Der Schreibstil war sehr ...

Zum Cover/Stil:



Das Cover und der Farbschnitt des Buches Lakestone Campus - what we lost Band 2 haben mir sehr gut gefallen und finde diese sehr passend zum Titel und zum Inhalt. Der Schreibstil war sehr angenehm zu lesen und ich fand es überaus fesselnd und spannend zugleich vom Anfang bis zum Ende. Mir waren die meisten Charaktere sympathisch.

Zum Inhalt des Buches:



In Band 2 geht es um Kace Holloway und Brynn Leary.

Kace wird in Dublin entdeckt als er während seiner Schicht an einem Klavier spielen tut und dabei erwischt wird und so wurde er empfohlen nach Seattle Lakestone Campus. Denn er hat eine außergewöhnliche Begabung und zwar das absolute Gehör und kann aber auch noch was anderes und zwar die Töne in Farben sehen. Zuerst möchte er aber noch nicht nach Seattle nachdem er post von dort erhalten hat und gesehen hat dass es ein Vollstipendium ist. Denn er wollte seine Mutter nicht zurücklassen, aber etwas später musste er erfahren dass sie gestorben ist und ihre Medikamente nicht eingenommen hatte. So hatte er nun doch einen Grund nach Seattle zu fahren bzw zu fliegen mit seiner Tochter Trixie.

Brynn bekommt die Bestätigung einer Absage, nur leider hat sie den Brief vom LSC nicht aufmerksam genug gelesen. Wenn Brynn den Brief aufmerksam gelesen hätte hätte sie gemerkt dass da irgendwas faul dran ist aber das hat sie nicht. Und so hatte sie geglaubt dass sie vom Lakestone Campus eine Absage erhalten hatte und sie war enttäuscht. Wollte sie auf jeden Fall mitmachen und sich bewerben. Sie fand dort auch ein WG-Zimmer bei einer Polina und einer Bea. Da sie aber nicht gut lügen konnte schenkte sie denen reinen Wein ein und sagte ihnen dass sie noch nicht bei dem Lakestone Campus angenommen wurde. Sondern dass es ihr größter Wunsch ist dort zu studieren und irgendwann später zur NASA zu gehen. Sie wollte nicht in Oxford bleiben bei ihren Eltern denn sie interessiert sich für den Kosmos und nicht für ein Hotel.

Kace reiste mit seiner Tochter Trixie nach Seattle nachdem seine Mutter Jammer Holloway gestorben war und der einen Brief fand von seiner Mutter wo er seinen Vater finden könnte. Den Brief fand er bei den Sachen seiner Tochter. Kace hatte allerdings ein kleines Problem wenn er hatte mit einer Blockade zu kämpfen so nannte es Mason mit dem er sich angefreundet hatte. Er musste also irgendwie die Blockade loswerden damit er wieder auf dem Klavier spielen kann.

Brynn und Kace gerieten immer wieder aneinander so dass sie es ihr Pech nannten. Sie fühlten sich aber immer mehr zueinander hingezogen. Aus ihnen wurde auch ein Paar aber es kam auch zu Höhen und Tiefen zwischen den beiden.

Und wer nun wissen will was sonst noch so alles passiert wie zum Beispiel Brynn's Reaktion als sie die Wahrheit erfährt was ihre Eltern verzapft haben, lest den zweiten Band.

Mein Fazit:



Mir hat der zweite Band auch sehr gut gefallen so dass ich ihn weiter empfehle. Lautet der Read-o App habe ich nur vier Tage für das Buch gebraucht aber ich habe das Buch am 31 März angefangen gehabt und heute früh nach 0 Uhr beendet und das sind doch eher 5 Tage. Bin auf dem letzten Band gespannt. (04/04/25)

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 31.12.2024

Herzzerreißend, spannend und liebevoll

0

In dem zweiten Band der LSC Reihe geht es um Kace und Brynn. Die Reihe kann unabhängig voneinander gelesen werden. Ich würde jedem den ersten Band „What We Fear“ ans Herz legen. Es war auch so eine tolle ...

In dem zweiten Band der LSC Reihe geht es um Kace und Brynn. Die Reihe kann unabhängig voneinander gelesen werden. Ich würde jedem den ersten Band „What We Fear“ ans Herz legen. Es war auch so eine tolle Geschichte 🤍

Brynn möchte Astrophysik am Lakestone Campus of Seattle studieren. Um ihren Traum zu verwirklichen, möchte sie an einem Wettbewerb, der eine Chance auf ein Stipendium umfasst, teilnehmen. Kace hingegen hat es schon geschafft. Er wurde entdeckt und ans LSC eingeladen. Beide treffen immer wieder aufeinander und versuchen mehr über den jeweils anderen herauszufinden. Was verbirgt sich hinter ihren Fassaden?

Meine Meinung:
Wow! Auch dieser Band war wieder wundervoll. Alexandra Flint schafft es einen komplett zu fesseln und in die Welt ihrer Bücher eintauchen zu lassen. Ich konnte das Buch gar nicht mehr aus der Hand legen.

Die Protagonisten wirkten sehr authentisch. Ich konnte mich in ihre Gefühlslage hineinversetzen, auch wenn ich nicht im Geringsten solche Sachen wie sie erlebt habe. Da man aus beiden Perspektiven die Geschichte verfolgt, wird es einem vereinfacht ihre Handlungen zu verstehen.
Kaces Geschichte hat mich zu tiefst berührt. Er ist noch so jung und hatte es wirklich nicht leicht. Dennoch geht er mittlerweile mit so einer Stärke durchs Leben und das alles nur für seine Tochter, die by the way zuckersüß ist. Brynns Familiengeschichte ist definitiv kompliziert. Ich finde es bewundernswert, dass sie ihrem Traum nachgeht und sich nicht weiter durch ihr schlechtes Gewissen zuhause fesseln lässt. Ihre Familie ist in der Beziehung schon toxisch. Gut, dass sie in Seattle Freunde findet und sich gut einlebt. Aber genau davon lebt diese Reihe – von der Gemeinschaft, Freundschaft und dem Zusammenhalt 😍

Fazit:
Ich habe die Atmosphäre, Dialoge, Emotionen und Charaktere so sehr geliebt. Es gibt eine dicke Empfehlung von mir. Außerdem lernt man noch etwas mehr über Musik und Astrophysik dazu. Zwei sehr unterschiedliche Welten, die sich dennoch super ergänzen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 27.12.2024

Wunderschöne Geschichte

0

„Lakestone Campus of Seattle. What We Lost“ ist der zweite Band der gleichnamigen New Adult Reihe von Alexandra Flint. Dieser kann unabhängig von den anderen Bänden gelesen werden.

Die Geschichte wird ...

„Lakestone Campus of Seattle. What We Lost“ ist der zweite Band der gleichnamigen New Adult Reihe von Alexandra Flint. Dieser kann unabhängig von den anderen Bänden gelesen werden.

Die Geschichte wird abwechselnd aus der Ich-Perspektive von Brynn und Kace erzählt. Sie sind Charaktere mit Ecken und Kanten und werden beide authentisch dargestellt. Ich konnte die meisten ihrer Handlungen sowie Gedanken nachvollziehen und habe bis zum Schluss mit ihnen mitgefiebert. Die slow-burn Liebesgeschichte der beiden fand ich schön. Auch die anderen Charaktere fand ich gut beschrieben. Im Buch spielen überdies die Musik sowie die Astrophysik eine große Rolle. Diese Themen haben mir sehr gefallen.

Alexandra Flint hat einen flüssigen und angenehm zu lesenden Schreibstil. Ich bin nur so durch die Seiten geflogen und konnte das Buch kaum aus der Hand legen. Auch das Setting und die Atmosphäre im Buch haben mir sehr gefallen.

Das Cover und der Farbschnitt sind zudem wunderschön gestaltet. Besonders toll finde ich außerdem die Musiktitel, die bei jedem neuen Kapitelanfang zu finden sind.

„Lakestone Campus of Seattle. What We Lost“ von Alexandra Flint hat mir sehr gefallen. Ich kann das Buch absolut empfehlen und freue mich schon auf den dritten Band der Reihe.

Bewertung: 5/5 ⭐️

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 11.11.2024

Ich liebe diese Reihe.

0

Ich habe den ersten Band verschlungen und mich sehr auf diesen gefreut. Es geht, um Brynn deren Traum es ist, Astrophysik am Lakestone Campus zu studieren. Doch leider ergattert sie kein Stipendium. Sie ...

Ich habe den ersten Band verschlungen und mich sehr auf diesen gefreut. Es geht, um Brynn deren Traum es ist, Astrophysik am Lakestone Campus zu studieren. Doch leider ergattert sie kein Stipendium. Sie versucht es durch einen Wettbewerb am College und reist nach Seattle. Dort begegnet sie am Flughafen Kace der mit seiner Tochter einen neuen Abschnitt anfängt. Keiner, der beiden ahnt, was das Schicksal vorhat …

Brynn & Kace : Sie ist schon immer von Astrophysik begeistert und will in diesem Bereich studieren. Ihre Familie hat sie so unterstützt und nun will sie ihren Weg gehen. Er hat durch seine kleine Tochter ein anderes Leben und will jetzt am Lakestone Campus studieren.

Der Schreibstil ist angenehm flüssig und wird im Wechsel aus der Perspektive von Brynn & Kace erzählt. Der Leser kann sie so beide näher kennenlernen und ihre Gedanken und Gefühle erfahren. Die Nebenfiguren sind ebenso authentisch und gestalten die Geschichte mit.

Die Handlung war für mich eine besondere Reise, weil ich den ersten Band ebenso gemocht habe. Brynn und Kace haben jeder ihr Päckchen zu tragen. Sie will unbedingt dort studieren. Er muss den Alltag mit einer kleinen Tochter neben seinem College-Alltag dort stemmen. Die erste Begegnung läuft nicht so gut und man spürt, dass das Schicksal einiges mit ihnen vornimmt. Ich habe regelrecht mit beiden mitgefiebert und ihre Tiefen und Höhen bis sie ihr Happy End bekommen. Das Ende setzt dem Buch einen schönen Abschluss im Ganzen.

Das Cover finde ich einfach gut zum Buch mit dem Blau.


Eine schöne Fortsetzung des ersten Bands.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 20.10.2024

Lakestone Campus

0

Der Roman Lakestone Campus of Seattle ist der 2. Band der New-Adult-Reihe What We Lost von Alexandra Flint. Er handelt von Brynn und Kace, deren Wege sich am Lakestone Campus kreuzen. Brynn möchte dort ...

Der Roman Lakestone Campus of Seattle ist der 2. Band der New-Adult-Reihe What We Lost von Alexandra Flint. Er handelt von Brynn und Kace, deren Wege sich am Lakestone Campus kreuzen. Brynn möchte dort an einem Wettbewerb teilnehmen, um dort an ein Stipendium zu kommen, da ihr größter Traum Astrophysik ist. Kace ist am Klavier überaus talentiert und möchte seine Fähigkeiten am LSC weiter ausbauen, aber auch ein anderer wichtiger Grund führt ihn an die Uni. Zuerst verstehen sich die beiden überhaupt nicht, aber mit der Zeit entwickeln beide Gefühle füreinander.

Dies ist mein erster Band der What We Lost- Reihe. Es handelt sich um abgeschlossene Geschichten, die unabhängig voneinander gelesen werden können. Das Buch hat mir sehr gut gefallen, Ich bin sehr schnell mit den beiden Hauptprotagonisten warm geworden, beide sind mir sehr sympathisch. Der Schreibstil ist flüssig und leicht, man kann lange an einem Stück lesen, ohne dass es ermüdend wird. Spannend ist es allemal, man will immer wissen wie es weitergeht.

Tolles Buch, da vergebe ich gerne 5 Sterne. Kann ich nur empfehlen.