Cover-Bild Under one Roof- Liebe unter einem Dach
(13)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere

Klicken Sie hier, um den Weitersagen-Button zu aktivieren. Erst mit Aktivierung werden Daten an Dritte übertragen.

9,95
inkl. MwSt
  • Verlag: ABOD Verlag
  • Genre: Romane & Erzählungen / Historische Romane
  • Ersterscheinung: 10.11.2022
  • ISBN: 9783987850516
Ali Hazelwood

Under one Roof- Liebe unter einem Dach

Neues von Ali Hazelwood, der internationalen Bestsellerautorin: eine unwiderstehlich heiße, lustige, feministische Story über eine junge Wissenschaftlerin und ihren Kampf um die Karriere – und die Liebe …

Mara, Sadie und Hannah sind beste Freundinnen – und als Naturwissenschaftlerinnen leidvoll darin erprobt, sich in männlich besetzten Domänen zu behaupten. Eines wissen sie genau: In Fragen der Wissenschaft – ebenso wie der Liebe – sind es stets die Gegensätze, die die heftigsten Reaktionen hervorrufen.

Insofern sollte gerade eine Umweltingenieurin wie Mara vernünftig genug sein, niemals mit der männlichen Verkörperung all dessen, was sie nicht ausstehen kann, in ein Haus zu ziehen. Dennoch findet sie sich mit dem Mitbewohner aus der Hölle unter einem Dach: dem unausstehlichen Liam, Konzernanwalt und Klimazerstörungs-Lobbyist der übelsten Sorte. Obwohl er nicht nur mithilfe des Thermostats für eisige Verhältnisse in ihrer Zwangs-WG sorgt, gerät Mara schon bald in Gefahr, sich die Finger an ihrem (nervtötend heißen) Erzfeind zu verbrennen. Unkalkulierbar emotionale Folgeschäden nicht ausgeschlossen …

Die Geschichten von Sadie und Hannah sind in den Storys »Stuck With You – An wem die Liebe hängen bleibt« und »Below Zero – Die unerwarteten Abgründe der Liebe« zu finden, jetzt vorbestellbar.

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 14.11.2022

Wieder ein Meisterwerk

0

Ali Hazelwood hat es einfach drauf, mich mit ihren Büchern zu begeistern. Ihre Geschichten sind wie aus dem Leben entrissen und auf Papier gebannt. Sie sind witzig, ernsthaft, erwachsen und doch nie gestellt.
Auch ...

Ali Hazelwood hat es einfach drauf, mich mit ihren Büchern zu begeistern. Ihre Geschichten sind wie aus dem Leben entrissen und auf Papier gebannt. Sie sind witzig, ernsthaft, erwachsen und doch nie gestellt.
Auch hier habe ich wieder Tränen gelacht, litt mit den Protagonisten und habe mich wie ein Schneekönig über das Happy End gefreut. Es werden außerdem wieder Themen aus der Gesellschaft behandelt, wie Sexismus und die Neuerfindung des eigenen Lebens. Das gefällt mir immer sehr gut, da es die allgemeinen Probleme der Wirtschaftswelt zeigt, die sich seit vielen Jahrzenten einfach festgesetzt haben.
Ich freue mich schon sehr auf die nächsten Bücher der Autorin und hoffe auch da wieder auf das Hörbuch und die Sprecherin. Sie ist einfach perfekt für diese Bücher!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 14.11.2022

Humorvoll und niedlich

0

Die Umweltingenieurin Mara hat unerwarteter Weise ein Haus geerbt. Aber nur die Hälfte, denn zur anderen Hälfte gehört es nun dem Konzernanwalt Liam. Dieser möchte sie zunächst gerne auszahlen, um allein ...

Die Umweltingenieurin Mara hat unerwarteter Weise ein Haus geerbt. Aber nur die Hälfte, denn zur anderen Hälfte gehört es nun dem Konzernanwalt Liam. Dieser möchte sie zunächst gerne auszahlen, um allein im Haus leben zu können, aber diese Rechnung hat er ohne Mara gemacht, die bei ihm einzieht. Zunächst sieht es in ihrer Zwangs-WG gar nicht so rosig aus, doch dann lernen sich die beiden nach und nach besser kennen und merken, was sie an dem anderen haben.

Mir hat diese Kurzgeschichte von Ali Hazelwood sehr gut gefallen. Ihr flüssiger Schreibstil lässt einen nur so durch die Seiten fliegen. Sie hat hier zwei starke Protagonisten erschaffen, die man sofort in sein Herz schließt. Mara kommt mit so viel Herz und Humor daher, aber auch bei Liam, der sich zunächst sehr schroff zeigt, merkt man schnell, dass er einen weichen und liebenswerten Kern hat. Die beiden sind trotz der kürze der Geschichte sehr gut herausgearbeitet, sodass man sich in beide auch gut hineinversetzen kann. Einfach perfekt für Zwischendurch!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 16.12.2022

Mara und Liam

0

Mara kann es kaum glauben: Sie erhält ihren Drau Job und zieht dafür nach Washington DC, wo ihre Mentorin ihr ein Haus vermacht hat. Leider nicht ihr allein, sondern auch Liam. Dieser steht für alles, ...

Mara kann es kaum glauben: Sie erhält ihren Drau Job und zieht dafür nach Washington DC, wo ihre Mentorin ihr ein Haus vermacht hat. Leider nicht ihr allein, sondern auch Liam. Dieser steht für alles, was Mara verabscheut. Liam und Mara machen sich gegenseitig das Leben schwer, aber ist der jeweils andere wirklich so schlimm wie gedacht?

Ich mag das Cover sehr gerne, denn es passt zu den anderen Büchern von Ali Hazelwood und die Personen auf dem Cover stellen Mara und Liam gut dar.
Auch wenn es nur eine Kurzgeschichte ist, mag ich die Handlung sehr gerne. Die Protagonisten sind sympathisch und besonders Mara mochte ich sehr gerne. Sie ist intelligent, kreativ, freundlich und hilfsbereit. Zumindest wenn es nicht um Liam geht.
Ich musste oft über die Streiche der beiden lachen, denn obwohl die so ernste Jobs haben, kommt das innere Kind immer mal wieder raus.

Auch die Spannung zwischen Mara und Liam gefällt mir, genauso wie die langsame Annäherung.
Das Ende ist ebenfalls ganz nach meinem Geschmack und tatsächlich war ich etwas traurig darüber, schon am Ende angekommen zu sein.

Mein Fazit:
Eine süße Kurzgeschichte in typischer Ali Hazelwood Manier. Ich mochte Mara sehr gerne und freue mich schon auf die anderen Kurzgeschichten!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 22.11.2022

Eine (fast) perfekte Kurzgeschichte

0

Normalerweise bin ich echt kein großer Fan von Novellas/Kurzgeschichten, aber Ali Hazelwoods „Under One Roof“ ist das perfekte Beispiel dafür, dass es auch Ausnahmen geben kann. Um es kurz zusammenzufassen: ...

Normalerweise bin ich echt kein großer Fan von Novellas/Kurzgeschichten, aber Ali Hazelwoods „Under One Roof“ ist das perfekte Beispiel dafür, dass es auch Ausnahmen geben kann. Um es kurz zusammenzufassen: Meine Erwartungen waren nicht sonderlich hoch, sodass ich komplett positiv überrascht wurde.

Auf gerade einmal 130 Seiten habe ich eine Bindung zu den Charakteren entwickelt, als hätte ich ein 400 Seiten Buch über sie gelesen.

Mara und Liam sind sehr sympathische Protagonisten gewesen und auch ihre Charakterentwicklung hat mir sehr gut gefallen. Vor allem der Humor war genau nach meinem Geschmack.

Die Geschichte wird mit einem Rückwärts-Countdown erzählt und es gibt sehr viele Zeitsprünge, was mich allerdings keineswegs gestört hat und eine gewisse „Spannung“ entstehen lassen hat, wie man schlussendlich in diese Kernsituation gekommen ist.

Mein einziger Kritikpunkt ist, dass das Ende nach meinem Geschmack zu schnell kam und ich mir gerne nochmal 2 bis 3 Kapitel mehr gewünscht hätte, daher ein halber Stern Abzug.

Trotzdem ist das Buch eine große Empfehlung an alle, die eine süße und schnelle Geschichte suchen, die sich super dafür eignet, dem Alltag zumindest für kurze Zeit ein wenig zu entfliehen.


Empfehlung vor allem an Fans folgender Tropes:
- Forced Proximity/Room mates
- Women in STEM
- Kinda Enemys to Lovers (aber wirklich nur ein wenig)

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 21.11.2022

Kurze und unterhaltsame Enemies-to-Lovers-Romance

0

Mara und Liam sind Mitbewohner wider Willen, denn sie haben das Haus beide zur Hälfte geerbt. Liam würde Mara gerne auszahlen und loswerden, Mara hingegen möchte unbedingt bleiben, weil die Verstorbene ...

Mara und Liam sind Mitbewohner wider Willen, denn sie haben das Haus beide zur Hälfte geerbt. Liam würde Mara gerne auszahlen und loswerden, Mara hingegen möchte unbedingt bleiben, weil die Verstorbene ihr so viel bedeutet hat.

Es beginnt mit kleinen Streitigkeiten, aber sie vertragen sich doch ziemlich schnell. Es gibt keine großen Überraschungen, sondern eher die üblichen Missverständnisse, doch das stört nicht, weil das Buch trotzdem eine süße und unterhaltsame Liebesgeschichte bietet.

Es gibt auch Einblicke in das Jobs der Protagonisten, die aber eher kurz ausfallen, sodass bei mir im Gegensatz zu den längeren Romanen kein richtiges "STEM"-Gefühl aufkam, aber trotzdem spielt auch das Arbeitsleben der beiden eine große Rolle.

Insgesamt hätte die Geschichte sehr gerne noch etwas länger sein und sich mehr Zeit lassen können, besonders bei den verschiedenen Phasen der Liebesgeschichte, aber trotzdem ist alles dabei, was eine Enemies-to-Lovers-Romance braucht.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere