Cover-Bild Amelia
(43)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
25,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Tropen
  • Themenbereich: Belletristik - Belletristik: zeitgenössisch
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Seitenzahl: 384
  • Ersterscheinung: 21.05.2022
  • ISBN: 9783608500141
Anna Burns

Amelia

Roman
Anna-Nina Kroll (Übersetzer)

1969 beginnen in Nordirland die Troubles. Doch Amelia Boyd Lovett versucht, sich auf ihre Habseligkeiten zu konzentrieren. Jeden Tag schaut sie sich die Schätze an, die sie unter ihrem Bett in einem abgewetzten Koffer versteckt: ein kleines Plastikschaf, ein Gebet für einen Penny, eine Tube Glitzer. Und siebenunddreißig Gummigeschosse. Die sammelt sie, seitdem die britische Armee angefangen hat, damit zu schießen.
Belfast. Amelia ist acht, als die Troubles beginnen. Zum Ende der Unruhen ist sie Mitte dreißig. Dazwischen spannt sich die Geschichte eines Mädchens, das in einer verrückten Gesellschaft aufwächst und dabei ganz auf sich gestellt ist – trotz der Großfamilie, mit der es unter einem Dach lebt. Amelia will um jeden Preis vergessen, was um sie herum passiert. Und das ist so einiges: Schülerinnen, die bewaffnet herumspazieren, Babys, die Bomben sein könnten oder auch nicht, Jugendliche, die sich als Ordnungshüter aufspielen, und Heimwege, die ein bitterböses Ende bereithalten. Wenn Amelia überleben will, muss sie ihren eigenen Weg finden. Aber kann sie das an einem Ort, an dem die Menschen jedes Gefühl füreinander verloren haben?

»Fantastisch: schockierend, bewegend, eindrucksvoll.« Daily Mail

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 17.05.2022

Amelia

0

Die Leseprobe hat mir sehr gut gefallen, Jedoch bin ich vom Buch etwas enttäuscht. Dies ist kein Roman den man mal eben zwischen durch lesen kann. Zum Teil sehr brutal und düster wird hier von den Troubles ...

Die Leseprobe hat mir sehr gut gefallen, Jedoch bin ich vom Buch etwas enttäuscht. Dies ist kein Roman den man mal eben zwischen durch lesen kann. Zum Teil sehr brutal und düster wird hier von den Troubles in Irland erzählt. Mir fehlen an einigen Stellen Erklärungen oder Erläuterungen zu den Abkürzungen. Ohne diese war es für mich zeitweise schwer der Handlung zu folgen auch waren diese für mich manchmal sehr Zusammenhaltslos.
Ich hätte gerne etwas mehr über die Geschichte Irlands erfahren.
Der Schreibstil war zeitweiße sehr anstrengend und schwierig rein zu kommen, vermutlich weil mir die Inhalte fehlten.
Die Beschreibungen sind sehr hart und brutal. Man bekommt aber aufjedenfall den Eindruck, das die Autorin weiß wo von sie schreibt und erzählt.
Erschreckend wie abgestumpft die Leute werden, aber in dieser Zeit vermutlich auch kein Wunder.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 16.06.2022

Eine rohe, grausame, sehr abstrakte Geschichte

0

Meine Meinung:
Während ich von dem Vorgängerroman der irischen Autorin Anna Burns noch absolut begeistert war, konnte ich leider mit ihrem darauffolgenden Roman "Amelia" relativ wenig anfangen.
Zunächst ...

Meine Meinung:
Während ich von dem Vorgängerroman der irischen Autorin Anna Burns noch absolut begeistert war, konnte ich leider mit ihrem darauffolgenden Roman "Amelia" relativ wenig anfangen.
Zunächst muss ich festhalten, dass ich dieses Buch nach etwas mehr als der Hälfte zur Seite gelegt, folglich abgebrochen habe und sich dementsprechend diese Buchrezension auf nur die erste Hälfte dieses Romans bezieht.
Der Schreibstil der Schriftstellerin ist erneut sehr versiert und literarisch durchaus anspruchsvoll und wieder mehr als gelungen. Sie schafft es grundsätzlich den Leser innerhalb kürzester Zeit an ihre imaginär literarischen Lippen zu fesseln.
Eigentlich...
Denn dieses Mal war die Geschichte für mich zu abstrakt, wenig greifbar, die Charaktere nicht sympathisch, aber auch keine Antagonisten, vielmehr war es alles und doch nicht so richtig. Gleichzeitig war dieses Buch ebenso düster, wie grausam und sehr roh. Eine Kombination, die mich abschreckte !

Mich brachte diese Abstraktheit und diese etwas verstaubte Schicht, die über der Erzählung lag zu einer gewissen blutleeren Belanglosigkeit, weshalb ich mich letztendlich dazu entschieden habe, dieses Buch abzubrechen.

Mein Fazit:
Dass Anna Burns schreiben kann, das hat sie auch mit diesem Roman erneut bewiesen, doch dieses Mal konnte sich mich nicht begeistern. Schade.
Dennoch freue ich mich auf den nächsten Roman aus ihrer Feder, der mich dann hoffentlich wieder begeistern kann!

Veröffentlicht am 23.05.2022

Leider wieder aktuell

0

Das Cover hat mich angesprochen - daher wollte ich es gelesen. Es ist jedoch für den Inhalt und den Schreibstil zu unschuldig. Das Thema finde ich nicht so gut umgesetzt - hätte mir mehr zum Konflikt im ...

Das Cover hat mich angesprochen - daher wollte ich es gelesen. Es ist jedoch für den Inhalt und den Schreibstil zu unschuldig. Das Thema finde ich nicht so gut umgesetzt - hätte mir mehr zum Konflikt im allgemeinen an Informationen gewünscht. Dann hatte ich auch immer irgendwie das Gefühl in den einzelnen Abschnitten / Jahresberichten - da fehlt noch was - da blieben für mich zu viele Fragen offen. Der Schreibstil hat mir nicht zugesagt. z.B. Seite 11. Lizzie knurrte + fletschte die Zähne (Lizzie ist die Schwester von Amelia). Es wird die Gewalttätige und Gewaltbereite Geschichte von Amelia s Familie erzählt - schade dass keine normale Familie gewählt wurde sondern eine die so schon Probleme hat. Das Thema ist aktuell wenn auch mit anderem Schauplatz - von daher ist es sicher für viele Lesenswert die gerne etwas über den Krieg lesen möchten. Es ist ein Kriegsgericht aus Kindersicht auch wenn es nicht so genannt wird.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 16.08.2022

Unruhen in Irland

0

Zum Buch:

Als 1969 die Unruhen in Irland beginnen ist Amelia sieben Jahre alt und denkt nur an ihre Schätze, bekommt von dem ganzem Politischen nicht wirklich viel mit. In der Schule wird sie von den ...

Zum Buch:

Als 1969 die Unruhen in Irland beginnen ist Amelia sieben Jahre alt und denkt nur an ihre Schätze, bekommt von dem ganzem Politischen nicht wirklich viel mit. In der Schule wird sie von den Lehrern gepiesackt, zuhause von Eltern und Geschwistern. Sie lernt damit zu leben. Am Ende der Unruhen ist Amelia mitte dreißig und wir haben fast dreißig Jahre ihr Leben begleitet.

Meine Meinung:

Ich fand eigentlich das Thema ganz interessant, aber mir war es oft viel zu langatmig und zu verwirrt. Auch sie vielen Namen verwirrten mehr, als sie dem Fluss der Story beitragen.
Alles in allem sicher ein spannendes Thema, mich konnte das Buch allerdings nicht überzeugen. Für mich war es eine Aneinanderreihung von teilweise sehr belanglosen Dingen, teilweise von recht brutalen Vergehen.
Sicher ist das Thema sehr erschütternd und auch emotional, aber es konnte mich irgendwie nicht wirklich erreichen.
Leider war das Buch so gar nicht mein Fall.

Veröffentlicht am 03.08.2022

Die Absurdität des Nordirlandkonflikts

0

„Amelia“ hat mich einiges an Kraft gekostet. Der Roman hat mich nicht gefesselt, über weite Strecken gelangweilt, mitunter ziemlich abgestoßen und angewidert und seine ständigen überzogenen Gewaltexzesse ...

„Amelia“ hat mich einiges an Kraft gekostet. Der Roman hat mich nicht gefesselt, über weite Strecken gelangweilt, mitunter ziemlich abgestoßen und angewidert und seine ständigen überzogenen Gewaltexzesse und Alkoholabstürze gingen mir irgendwann nur noch auf die Nerven. Der Roman ist im Wesentlichen eine Groteske, in der schlaglichtartig Schicksale (nicht nur das der Titelfigur Amelia) während der Jahre des Nordirlandkonflikts beleuchtet werden. Es gibt keine wirklich geordnete Handlung, der Roman springt von einem absurden Ereignis zum nächsten surreal anmutenden Erlebnis. Diese lockere Handlungsstruktur und die Tatsache, dass die Figuren allesamt zwischen Gewaltstürmen, Traumata, wahnhaften Momenten und Traumsequenzen oszillieren, verhindern, dass die Charaktere der Figuren wirklich ausformuliert werden, ein anhaltendes Interesse an ihnen oder gar eine Bindung zum Leser entsteht.
Amelia ist sprachlich sicherlich Kunst, allerdings muss man dafür derbe Sprache und das Obszöne zu schätze wissen und es mögen, dass viele Aspekte durch die sprachliche Haltung der Erzählinstanz ins Lächerliche gezogen werden. Ich tue das nicht, kann hier allerdings anerkennen, dass ein anderes Sprachregister für diese Mär der Grausamkeit wohl kaum geeignet gewesen wäre.

Insgesamt erscheint mir der gesamte Roman als eine Parabel der Unsinnigkeit von Gewalt und Hass, als eine schonungslose Enthüllung der Absurdität des Nordirlandskonflikts, der so viele Menschen tötete, verstört und zerstört zurückließ und nach seinem Abklingen bei den Betroffenen ein Vakuum und eine durchgreifende Orientierungslosigkeit zurückließ. Den Roman kann sicherlich nur jemand richtig wertschätzen, der sich mit den Untiefen des Konflikts und der jüngeren nordirischen Geschichte seit den 1960er Jahren auskennt – er wird wahrscheinlich in jedem einzelnen Kapitel den Bezug zu einer tatsächlichen Entwicklung der blutigen Auseinandersetzungen erkennen. Aber auch wenn man nur in groben Zügen in die Geschichte eingeweiht ist, macht der Roman die Sinnlosigkeit der Geschehnisse deutlich und stellt so eine Mahnung und Warnung dar. In dieser Hinsicht ist der Roman ein anspruchsvolles und literarisches Meisterstück, da er beim konstanten Rückbezug auf diese Deutungshypothese (gerade im letzten Drittel) ein spannendes Interpretationsfeld bietet. Aber auch wenn ich dies alles anerkenne: gefallen hat mir dieser Roman trotzdem nicht.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere