Cover-Bild Das Syd
Band 2 der Reihe "Kulinarikthriller"
(6)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
14,00
inkl. MwSt
  • Verlag: HarperCollins Taschenbuch
  • Themenbereich: Belletristik - Thriller / Spannung
  • Genre: Krimis & Thriller / Krimis & Thriller
  • Seitenzahl: 272
  • Ersterscheinung: 23.07.2024
  • ISBN: 9783365005781
Anna Winberg Sääf, Katarina Ekstedt

Das Syd

Thriller. Gefährliche Kost | Spannungsgeladener Öland Krimi für Schwedenfans | Kulinarik, Leidenschaft und Verfolgungswahn in Skandinavien
Max Stadler (Übersetzer)

Paranoia und Geheimnisse sind das Rezept für diesen überaus spannenden Thriller

Nach ihrer albtraumhaften Erfahrung im Sternerestaurant NORD, haben Alex und Sofi es geschafft, ein neues Leben zu beginnen. Nachdem sie die Bedrohung durch Alice Duwal hinter sich gelassen haben, konzentrieren sie sich nun darauf, ihr Bistro SYD auf Öland zu eröffnen. Trotz der fantastischen Lage an der Küste Schwedens und dem Zugang zu lokal produzierten Zutaten, stellt sich bald heraus, dass es harte Arbeit ist, ein eigenes Restaurant zu führen. Nicht zuletzt, als Geheimnisse ans Licht kommen, die alles zu ruinieren drohen.

Aber Alex wird die Gedanken nicht los, dass Alice Duwal aus dem Schatten heraustreten und auf die Bildfläche zurückkehren könnte. Bildet er sich das nur ein, oder gibt es tatsächlich Grund zur Sorge?

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 05.08.2024

Fast unerträglich spannend

0

Anmerkung: Dieses Buch ist das zweite einer Reihe und sollte unbedingt NACH dem Vorgänger gelesen werden

Zum Inhalt:
Nach den Vorgängen im Nord eröffnet Koch Alex gemeinsam mit Sofi und seiner Mentorin ...

Anmerkung: Dieses Buch ist das zweite einer Reihe und sollte unbedingt NACH dem Vorgänger gelesen werden

Zum Inhalt:
Nach den Vorgängen im Nord eröffnet Koch Alex gemeinsam mit Sofi und seiner Mentorin Cina ein Lokal auf Öland und nennt es Syd. Zuerst läuft es gut an, doch dann häufen sich seltsame Vorfälle, das Geld wird knapp und am Horizont zeigt sich eine noch viel gefährlichere Bedrohung: Alice beherrscht wieder einmal die positiven Schlagzeilen und hat nicht vergessen, was Alex ihr angetan hat und noch antun könnte.

Mein Eindruck:
Es gibt Bücher, die kann man vor lauter Spannung nicht mehr aus der Hand legen und es gibt Bücher, die man ab und zu einmal weglegen muss, weil man vor lauter Spannung keine Luft mehr bekommt. Das Syd gehört zur zweiten Gattung. Wie das Duo Sääf/Ekstedt die Spannungsschraube immer weiter anzieht, wie Alex sich bei jedem Schritt vergewissert, ob dieser sicher ist und auch, wie sich einige Vorgänge ganz anders entpuppen, als man gedacht hat.... Chapeau, - als Leser fühlt man sich wie in einem Schleudervorgang in der Waschmaschine und denkt zwischendurch "einatmen, ausatmen". Bravourös auch, dass das Schaffen dieses Gefühls fast ohne Blut auskommt, denn die Autorinnen benötigen keine Splatter-Szenen, um ihre Leser in permanente Unruhe zu versetzen. Die Figuren - auch abseits des Protagonisten - sind allesamt glaubwürdig, mit Tiefe versehen und haben ihre Schwächen. Das macht - abgesehen von der Antagonistin - jeden nachvollziehbar und in Grenzen liebenswert.

Mein Fazit:
Das zweite Buch übertrifft das erste

Veröffentlicht am 18.01.2025

Guter Thriller mit kulinarischem Beigeschmack!

0

„Das Syd“ ist der zweite Band aus der kulinarischen Thriller-Reihe rund um Koch Alex und seiner Lebensgefährtin Sofi. Auch ohne Vorwissen von dem ersten Teil hatte ich keine Probleme in die Geschichte ...

„Das Syd“ ist der zweite Band aus der kulinarischen Thriller-Reihe rund um Koch Alex und seiner Lebensgefährtin Sofi. Auch ohne Vorwissen von dem ersten Teil hatte ich keine Probleme in die Geschichte ein zu tauchen. Die notwendig fehlenden Informationen erhält man in den ersten Kapiteln durch perfekt eingearbeitete traumatische Rückblicke. Das Paar hat sich mit der Eröffnung des Bistros „Syd“ ein neues Leben aufgebaut. Die beiden sind glücklich und mit Cina haben sie als Managerin eine Freundin mit ins Boot geholt. Doch plötzlich treten Probleme auf und schnell wird Alex klar, dass auch die Vergangenheit wieder sehr präsent wird….. Das Autorenduo hat einen sehr angenehmen und flüssig bildhaften Schreibstil. Die bildliche Darstellung fand ich sehr gelungen, denn ich hatte stets den Ort der Handlung vor Augen. Das Spannungslevel war sehr hoch und ich hatte stets das Gefühl der Beklemmung. Einen Thriller in die Kulinarik einzubauen hatte ich bisher noch nicht erlebt und war deshalb auch sehr gefesselt. Hat mir gut gefallen, allerdings an der Covergestaltung und Darstellung des Titels fehlte mir etwas die Stimmigkeit.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 12.09.2024

Packend, atmosphärisch und wendungsreich - sehr gelungene Fortsetzung!

0

"Das Syd. Gefährliche Kost" von Anna Winberg Sääf und Katarina Ekstedt ist als Taschenbuch bei Harper Collins Taschenbuch erschienen und hat 272 Seiten.

Es handelt sich um den zweiten Band der kulinarischen ...

"Das Syd. Gefährliche Kost" von Anna Winberg Sääf und Katarina Ekstedt ist als Taschenbuch bei Harper Collins Taschenbuch erschienen und hat 272 Seiten.

Es handelt sich um den zweiten Band der kulinarischen Thriller um Koch Alex und seine Lebensgefährtin Sofi, die sich nach dem Desaster in Alice Duwals Restaurant Nord nun ein komplett neues Leben im entgegengesetzten Teil Schwedens aufgebaut und das Bistro Syd auf Öland eröffnet haben. Zwar greifen die Autorinnen immer wieder auf die traumatischen Ereignisse im Nord zurück und erläutern somit Vieles, jedoch würde ich empfehlen, zum besseren Kennenlernen der Protagonisten und vor Allem wegen des perfekten Spannungsaufbaus zuerst "Das Nord. Tödliches Menü" zu lesen.

Alex und Sofi sind zusammen glücklich und entspannt, das Syd beginnt, erfolgreich zu werden, mit Cina hat Alex eine alte Freundin und erfahrene Restaurantmanagerin an Bord - das Leben könnte so schön sein. Doch Cina hat ihre eigenen Probleme, ein eigenes Restaurant zu führen ist herausfordnernder als erwartet und dann wird Alex von seiner Vergangenheit eingeholt...

Sääf und Ekstedt schreiben ausgesprochen bildhaft und detailliert, die Location des Syd ist perfekt sowohl für Idylle als auch für Grauen, die Nebenfiguren sind clever angelegt, so dass immer wieder Zweifel aufkommen, wer für die zunehmend gruselige Atmosphäre, die eine Gänsehaut nach der anderen bei mir ausgelöst hat, verantwortlich ist.

Die Kombination zwischen Küche und Privatleben fand ich erneut ausgesprochen gelungen und besonders gut gefallen hat mir der Kochwettbewerb, in dessen Verlauf sich einige überraschende Wendungen ereigneten.

Man kann sich hier niemals sicher sein, wer vertrauenswürdig ist und um wen man besser einen ganz großen Bogen machen sollte...

Klasse gemacht und mega spannend, aber doch sehr eng an Teil 1 angelehnt, also besser beide hintereinander lesen und doppelt die Nervenenden vor Spannung vibrieren lassen!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 25.07.2024

Für mich ein solider Thriller

0

Nach dem Horror im Nobelrestaurant Nord, in Nordschweden, arbeiten Alex und seine Freundin Sofi nun im Syd, einem Restaurant, dass sie zusammen mit einer Bekannten von Alex in Südschweden betreiben. Es ...

Nach dem Horror im Nobelrestaurant Nord, in Nordschweden, arbeiten Alex und seine Freundin Sofi nun im Syd, einem Restaurant, dass sie zusammen mit einer Bekannten von Alex in Südschweden betreiben. Es läuft bestens für ihn - privat wie beruflich!

Doch Alex befürchtet, dass Alice, seine raffiniert perfide Ex-Geliebte, die ihn wochenlang terrorisiert hat, noch nicht fertig mir ihm ist.

Dann geht plötzlich vieles schief, darunter auch seltsame Begebenheiten, die unerklärlich sind, sodass Alex wir immer nervöser und paranoider wird – er weiß nicht mehr was real ist, was er sich nur einbildet. Zugleich ergeben sich für Alex und Sofi tolle neue Möglichkeiten, die allerdings viel Stress sowie Chaos mit sich bringen...

Als sich die Befürchtung von Alex bestätigt, beginnt ein grausames Katz-und-Maus-Spiel, ein Spiel, das Alex unmöglich kann, oder?

Für meinen Geschmack beginnt die Handlung gemächlich, ich empfand die Geschehnisse erst ab dem Ende des 1. Drittels als spannend. Atmosphärisch und zwischenmenschlich interessant ist es jedoch von Anfang an, mit viel kulinarischem Flair!

Die Handlung ist wieder facettenreich, komplex, spannend und bietet einige Überraschungen, dennoch finde ich “Das Syd” weniger nervenaufreibend als “Das Nord”. Vielleicht liegt es nur daran, dass “der Reiz des Neuen” nicht mehr vorhanden ist, schließlich kannte ich Alex und Alice bzw. die Dynamik zwischen ihnen dieses Mal bereits.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 17.08.2024

Verfolgungswahn in Öland

0

Klappentext:

„Nach ihrer albtraumhaften Erfahrung im Sternerestaurant NORD, haben Alex und Sofi es geschafft, ein neues Leben zu beginnen. Nachdem sie die Bedrohung durch Alice Duwal hinter sich gelassen ...

Klappentext:

„Nach ihrer albtraumhaften Erfahrung im Sternerestaurant NORD, haben Alex und Sofi es geschafft, ein neues Leben zu beginnen. Nachdem sie die Bedrohung durch Alice Duwal hinter sich gelassen haben, konzentrieren sie sich nun darauf, ihr Bistro SYD auf Öland zu eröffnen. Trotz der fantastischen Lage an der Küste Schwedens und dem Zugang zu lokal produzierten Zutaten, stellt sich bald heraus, dass es harte Arbeit ist, ein eigenes Restaurant zu führen. Nicht zuletzt, als Geheimnisse ans Licht kommen, die alles zu ruinieren drohen.

Aber Alex wird die Gedanken nicht los, dass Alice Duwal aus dem Schatten heraustreten und auf die Bildfläche zurückkehren könnte. Bildet er sich das nur ein, oder gibt es tatsächlich Grund zur Sorge?“





Fazit:

Um die Zusammenhänge in diesem Thriller verstehen zu können, ist es meiner Meinung nach unabdingbar den ersten Band „Das Nord“ zu lesen. Da mir die Hauptcharakter bereits bekannt waren, fiel es mir leicht mich in der Geschichte zurechtzufinden. Das Autorenduo bleibt sich treu und vereint kulinarische Elemente mit atmosphärischem Thrill.



Die Handlung hat zwar nicht wirklich Längen aber ganz so packend fand ich es leider dennoch nicht. Ich ahnte wo mich die Story hinführen möchte und wurde nur selten kalt erwischt. Den Kitzel fand ich im ersten Band deutlich greifbarer. Nicht schlecht, kommt aber nicht an den ersten Band ran. 


  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere