England, 1950: Lady Anne Coke, gerade achtzehn Jahre alt geworden, kehrt auf das Anwesen ihrer Familie in Norfolk zurück. Ihr geliebter Großvater wurde tot am Fuß der Treppe aufgefunden. Ein tragischer Unfall? Mord? Oder steckt der Hausgeist Lady Mary dahinter, wie es das Küchenpersonal vermutet? In der Tasche des Grafen wird eine wertvolle Halskette entdeckt und in seinem Kalender ein Name: Lavender Crane. Anne ist alarmiert. Sie beginnt, auf eigene Faust zu ermitteln, gemeinsam mit Charles, einem charmanten Sozialdemokraten. Was die beiden herausfinden, führt sie in die Zeit des Zweiten Weltkriegs. Damals lebte Anne auf Holkham Hall und wurde von ihrer herrischen Gouvernante Lavender Crane drangsaliert …
Imposant wie «Downton Abbey», glamourös wie «The Crown»: Cosy Crime at its best mit viel britischem Flair.
Der Tote auf der Treppe von Anne Glenconner
In dieser Geschichte tauche ich in das Leben der Bewohner von Holkham Hall ein.
Lady Anne Coke, gerade achtzehn Jahre alt geworden, kehrt auf das Anwesen ihrer ...
Der Tote auf der Treppe von Anne Glenconner
In dieser Geschichte tauche ich in das Leben der Bewohner von Holkham Hall ein.
Lady Anne Coke, gerade achtzehn Jahre alt geworden, kehrt auf das Anwesen ihrer Familie in Norfolk zurück. Ihr geliebter Großvater wurde tot am Fuß der Treppe aufgefunden. Aber es gibt noch mehr ungelöste Rätsel und so werden Lady Anne und der attraktive Maler Charles diesen Fall gemeinsam lösen...
Ich lerne Lady Anne kennen. Sie ist gerade auf einer Verkaufstour unterwegs, um die Töpferwaren ihrer Familie anzubieten. Auf dem Rückweg streikt ihr Auto und der Maler Charles bringt sie nach Hause. Zu Hause erfährt sie, das der Familienschmuck verschwunden ist und durch eine Kopie ersetzt wurde. Anne hat das Gefühl, das mit dem Tod ihres Grandpa etwas nicht stimmt. Als auch noch ihr Jugendfreund Johnnie stirbt, will sie dem Ganzen auf den Grund gehen. Sie erinnert sich an Begebenheiten, die sie seit Jahren ausgeblendet hat. Was hat der Name ihrer früheren Gouvernante Miss Crane in Grandpas Notizen zu suchen? Immer mehr Puzzleteile fügen sich zu einem Ganzen und Anne taucht in das Geschehen des 2. Weltkrieges ein. Ihr Freund Johnnie hat immer behauptet, am Strand von Holkham Hall gibt es Spione... Werden Anne und Charles das Rätsel lösen können?
„Es ist ein großes Haus, … und wir haben alle unsere Geheimnisse.“ (S. 386)
England 1950: Die junge Lady Anne Coke von Holkham Hall kann sich nicht vorstellen, warum ihr Großvater, der Earl of Leicester, ...
„Es ist ein großes Haus, … und wir haben alle unsere Geheimnisse.“ (S. 386)
England 1950: Die junge Lady Anne Coke von Holkham Hall kann sich nicht vorstellen, warum ihr Großvater, der Earl of Leicester, die Treppe heruntergestürzt ist und sich das Genick gebrochen hat, schließlich war er noch nicht besonders alt und sehr rüstig. Und warum hatte er das berühmte Coke-Collier dabei, das seit Jahren nicht mehr aus dem Safe genommen wurde?
Die Dienerschaft ist überzeugt, dass der Hausgeist „Lady Mary“ hinter dem tragischen Unfall steckt, doch Anne stellt zusammen mit dem Maler und demokratischen Sozialisten Charles Elwood Ermittlungen an. Als sie die letzten Termine des Earl kontrollieren, fällt ihr ein Name ins Auge – Lavender Crane, Annes Gouvernante während des Krieges. „Allein der Name reichte aus, um Anne in tausend winzige Scherben zerbrechen zu lassen.“ (S. 43)
"Der Tote auf der Treppe" ist bereits der zweite Krimi aus der Feder von Anne Glenconner, der ehemaligen Hofdame von Prinzessin Margaret, und beruht wie schon „Lady Blake und das Grab im Meer“ zum Teil auf ihrer Biographie.
Lady Anne soll sich eigentlich auf ihren Debütantinnenball vorbereiten, als erst ihr Großvater und dann ein Jugendfreund tödlich verunglücken. Im Gegensatz zum Hauspersonal glaubt sie nicht, dass das Hausgespenst dahintersteckt, sondern sucht nach einem eventuellen Motiv und Täter. Dabei gerät auch ihre ehemalige Gouvernante ins Visier, an die sie sich nie erinnern wollte. „Nichts war ihr angetan worden. Überhaupt nichts. Sie hat eine kindische Gespensterjagd unternommen. Und eine grässliche Gouvernante gehabt. Nichts, worüber es sich zu reden lohnt. Nichts, woran man heute noch rühren sollte. Je weniger man darüber sprach, desto eher war es überwunden.“ (S. 150)
Anne und ihre Familie haben zwar immer noch ihren guten Namen und ihre Stellung in der Thronfolge, aber das Geld ist knapp, Essen wird rationiert und Kleidung getragen, bis sie auseinanderfällt. Ihre Mutter und ihre Schwester betreiben eine kleine Töpferei, deren Produkte Anne verkauft. Sie sind also ziemlich bodenständig, was sie immer wieder mit Charles Elwood diskutiert, der einen Umsturz der Gesellschaft fordert und sich wunderbare Wortgefechte mit ihr liefert.
Ich hatte Anne sofort ins Herz geschlossen. Sie ist intelligent, aufgeschlossen und neugierig, kümmert sich aber auch um die Belange der Angestellten – eine sehr warmherzige und umsichtige Persönlichkeit. Was sie allerdings mit Lavender Crane erleben musste, tat mir extrem leid. Besonders erschüttert hat mich, dass die Autorin dafür (leider) ihre eigene Vergangenheit bemühen konnte.
Charles Elwood spielt zwar nur eine Nebenrolle, die aber ziemlich gut. Anne zieht ihn ins Vertrauen, weil er in der Gegend der Einzige ist, der sie nicht schon seit der Kindheit kennt und ein Außenstehender ist. Allerdings macht er aus seinem Vorurteil gegen ihre Klasse und ihre Art zu leben keinen Hehl, auch wenn er bald einsieht, dass es auf Holkham Hall relativ gerecht zugeht. Er ist ruhiger und besonnener als Anne und bremst sie immer wieder, wenn sie übers Ziel hinausschießen oder sich selber in Gefahr bringen könnte.
Anne Glenconner schreibt sehr fesselnd und verbindet geschichtliche Hintergründe, reale Vorkommnisse und Fiktion. Bei Annes Jagd nach „Lady Mary“ kann man sich sogar ein bisschen gruseln. Ich fühlte mich wieder ausgezeichnet unterhalten, auch wenn ich den Täter etwas früher als Lady Anne ermittelt hatte, und hoffe auf weitere Bände.
England, 1950: Lady Anne Coke, gerade achtzehn Jahre alt geworden, kehrt auf das Anwesen ihrer Familie in Norfolk zurück. Ihr geliebter Großvater wurde tot am Fuß der Treppe aufgefunden. Ein tragischer ...
England, 1950: Lady Anne Coke, gerade achtzehn Jahre alt geworden, kehrt auf das Anwesen ihrer Familie in Norfolk zurück. Ihr geliebter Großvater wurde tot am Fuß der Treppe aufgefunden. Ein tragischer Unfall? Mord? Oder steckt der Hausgeist Lady Mary dahinter, wie es das Küchenpersonal vermutet? In der Tasche des Grafen wird eine wertvolle Halskette entdeckt und in seinem Kalender ein Name: Lavender Crane. Anne ist alarmiert. Sie beginnt, auf eigene Faust zu ermitteln, gemeinsam mit Charles, einem charmanten Sozialdemokraten. Was die beiden herausfinden, führt sie in die Zeit des Zweiten Weltkriegs. Damals lebte Anne auf Holkham Hall und wurde von ihrer herrischen Gouvernante Lavender Crane drangsaliert … (Klappentext)
Dieser Roman hat zwei Erzählstränge, die sich gut miteinander verbinden. Der Schreibstil ist gut zu lesen, ist verständlich und die Seiten fliegen nur so dahin. Die verschiedenen Charaktere, egal ob sympathisch oder nicht, sind sehr gut ausgearbeitet und vor allem auch real vorstellbar. Die Handlung selbst ist gut aufgebaut und durch interessante Ereignisse und Wendungen wird es nicht langweilig. Die Handlungsorte entstehen sehr plastisch im Kopfkino. Oft hatte ich das Gefühl ich wäre direkt mit dabei und erlebte alles hautnah mit. Die zeitlichen und geschichtlichen Begebenheiten sind gut mit eingebaut und es ergibt sich eine stimmige Einheit. Ein spannender Roman bei dem ich auch mit ermittelt habe.