Cover-Bild Die Möglichkeit von Glück

Klicken Sie hier, um den Weitersagen-Button zu aktivieren. Erst mit Aktivierung werden Daten an Dritte übertragen.

18,99
inkl. MwSt
  • Verlag: Klett-Cotta
  • Themenbereich: Belletristik - Belletristik: Familienleben
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Ersterscheinung: 18.03.2023
  • ISBN: 9783608121612
Anne Rabe

Die Möglichkeit von Glück

Roman
»So mitreißend, feinsinnig und schonungslos, dass es mich einfach nicht loslässt.« Alena Schröder, Autorin von »Junge Frau am Fenster stehend, Abendlicht, blaues Kleid«
In der DDR geboren, im wiedervereinigten Deutschland aufgewachsen. Als die Mauer fällt, ist Stine gerade einmal drei Jahre alt. Doch die Familie ist tief verstrickt. In ein System, von dem sie nicht lassen kann, und in den Glauben, das richtige Leben gelebt zu haben. Bestechend klar und kühn erzählt Anne Rabe von einer Generation, deren Herkunft eine Leerstelle ist.
Stine kommt Mitte der 80er Jahre in einer Kleinstadt an der ostdeutschen Ostsee zur Welt. Sie ist ein Kind der Wende. Um den Systemwechsel in der DDR zu begreifen, ist sie zu jung, doch die vielschichtigen ideologischen Prägungen ihrer Familie schreiben sich in die heranwachsende Generation fort. Während ihre Verwandten die untergegangene Welt hinter einem undurchdringlichen Schweigen verstecken, brechen bei Stine Fragen auf, die sich nicht länger verdrängen lassen. Anne Rabe hat ein ebenso hellsichtiges wie aufwühlendes Buch von literarischer Wucht geschrieben. Sie geht den Verwundungen einer Generation nach, die zwischen Diktatur und Demokratie aufgewachsen ist, und fragt nach den Ursprüngen von Rassismus und Gewalt.
»Eine junge Frau will die Gewalt verstehen, die ihre Familiengeschichte durchdringt – und entlarvt dabei die brutale Selbstlüge einer ganzen Elterngeneration. Wie Anne Rabe eine eigene Sprache für diese Sprachlosigkeit findet – das ist ganz große Kunst.« Alena Schröder

Weitere Formate

Lesejury-Facts

  • Dieses Buch befindet sich bei clematis in einem Regal.
  • clematis hat dieses Buch gelesen.

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 18.03.2023

Hoffnung auf Glück

0



Die Möglichkeit von Glück ist ein Roman von Anne Rabe der es in sich hat.
Die Protagonistin Stine ist im Alter der Autorin.Sie sind in der DDR geboren und dann kam die Wende.
Stine hat nur noch wenig ...



Die Möglichkeit von Glück ist ein Roman von Anne Rabe der es in sich hat.
Die Protagonistin Stine ist im Alter der Autorin.Sie sind in der DDR geboren und dann kam die Wende.
Stine hat nur noch wenig Kontakt mit ihrer Familie, sie hat ihre eigene kleine Familie, der es besser gehen soll, als ihr.

Immer wieder kommen Details ihrer Kindheit ans Licht. Da wurde abgehärtet bis zu Misshandlung.
Stine erforscht die Vergangenheit ihrer Eltern und Großeltern. Da keiner viel gesagt hat forscht sie in Archiven.
So erfahren wir von der Erschaffung der DDR, in der ihre Großeltern mitwirkten. Am Schlimmsten fand ich ihre Mutter.
Es war ein erschütternder Bericht und ich hoffe das Stine und ihre Familie jetzt glücklich werden.

Das Buch ist esrchüttert und begeistert.

Veröffentlicht am 19.03.2023

Schweigen fürs Glück

0

Stine ist 1986 geboren, drei Jahre vor dem Fall der Berliner Mauer und wächst in einem wiedervereinigten Deutschland auf, wobei sowohl der Westen als auch der Osten das „richtige Leben“ für sich reklamieren. ...

Stine ist 1986 geboren, drei Jahre vor dem Fall der Berliner Mauer und wächst in einem wiedervereinigten Deutschland auf, wobei sowohl der Westen als auch der Osten das „richtige Leben“ für sich reklamieren. Insbesondere Stines Familie in einer Kleinstadt an der Ostsee ist geprägt von alten DDR-Strukturen, gesprochen wird aber kaum darüber. Sie erlebt, ebenso wie ihr jüngerer Bruder, eine strenge, ja gewaltvolle Erziehung und stellt sich als junge Erwachsene Fragen zur Vergangenheit ihrer Eltern und Großeltern, insbesondere Opa Paul gibt nach seinem Tod viele Rätsel auf.

Die zentrale Figur in diesem ungewöhnlichen Roman ist Stine, welche in der Ich-Form spricht und heute, selbst Mutter, kaum noch Kontakt pflegt zu ihren Angehörigen. Lediglich mit ihrem Bruder steht sie noch in regelmäßiger Verbindung. Woher diese Zerrissenheit stammt, welchen Ursprung die starre Lebenseinstellung ihrer Vorfahren nimmt, versucht Stine nun herauszufinden. Da die Familie schweigt, sucht sie Informationen in alten Stasiakten und den wenigen Aufzeichnungen, die ihre Großeltern hinterlassen haben. Aus den einzelnen Puzzlesteinen möchte sie nämlich die verborgene Vergangenheit ans Licht holen und Opa Pauls Biografie zu Papier bringen.

Anne Rabe zieht einen realen Lebenslauf als Grundlage für ihren vorliegenden Roman heran, eingehende Recherchen zu den Themen Diktatur und Demokratie, Rassismus und Gewalt (Quellenangaben am Ende des Buches) zeigen die wahren Verhältnisse des Lebens in der DDR bzw. ab 1989 in Ostdeutschland schonungslos auf. Allerdings lesen sich manche Abschnitte weniger wie ein Roman, sondern mehr wie ein Geschichtsbuch oder eine Abfolge von Zeitungsartikeln. Möglicherweise soll diese Art von Schreibstil die Strenge, die Trostlosigkeit, die Leere in Stines Lebensfundament widerspiegeln? Ebenso hindern die oftmaligen Zeitsprünge einen konstanten Lesefluss, da wäre etwas mehr Struktur und Chronologie wahrscheinlich hilfreich gewesen.

Alles in allem behandelt das Buch „Die Möglichkeit von Glück“ eine interessante und sehr wesentliche Zeitspanne der deutschen Geschichte, berichtet unverfälscht von Gewalt, vom Wegsehen, vom Schönreden. Auch wenn die unstete Zeitabfolge nicht optimal ist, handelt es sich doch wegen des Inhalts um eine lesenswerte Lektüre.

Titel Die Möglichkeit von Glück
Autor Anne Rabe
ASIN B0BMBDYG72
Sprache Deutsch
Ausgabe ebook, ebenfalls erhältlich als Gebundenes Buch (384 Seiten)
Erscheinungsdatum 18. März 2023
Verlag Klett-Cotta