Cover-Bild Heute gehe ich nicht nach Hause
(1)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere

Klicken Sie hier, um den Weitersagen-Button zu aktivieren. Erst mit Aktivierung werden Daten an Dritte übertragen.

18,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Arctis ein Imprint der Atrium Verlag AG
  • Genre: Kinder & Jugend / Jugendbücher
  • Seitenzahl: 288
  • Ersterscheinung: 16.03.2023
  • ISBN: 9783038800668
Antonella Sbuelz

Heute gehe ich nicht nach Hause

Michaela Heissenberger (Übersetzer)

Sensibler und eindringlicher Jugendroman über Flucht, Hoffnung und die Bedeutung eines Zuhauses, ausgezeichnet mit dem Premio Campiello Junior

Ist eine Lüge erlaubt, wenn sie dein Leben rettet?

Aziz geht. Um ihn herum wechseln sich Landschaften ab, Berge, Wüsten, manchmal Tiere, Straßen, Länder und Grenzen, wohlwollende und Furcht einflößende Menschen. Sein Weg von Afghanistan bis nach Italien ist lang und seine Geschichte eine, die wir schon zu kennen meinen. Mattia geht zur Schule, sorgt sich um seine Mathenote und leidet an seiner unerwiderten Liebe zu Sofia. Gerade als er begreift, dass er mit seinen Eltern Glück gehabt hat, bricht ihm dieser sichere Boden unter den Füßen unangekündigt weg. Mit einem
Mal steht seine bis dahin heile Welt kopf – und Mattia reagiert kopflos. Noch in derselben Nacht trifft er auf Aziz, der es wider Erwarten allein bis nach Oberitalien geschafft hat, und entdeckt, dass Aziz nicht ist, wer er zu sein vorgibt ...

Heute gehe ich nicht nach Hause wurde in Italien von 160 Kindern und Jugendlichen mit dem renommierten Literaturpreis Premio Campiello Junior ausgezeichnet.

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 17.03.2023

Tiefgründiger Jugendroman

0

„Heute gehe ich nicht nach Hause“ ist der Gewinner des italienischen Kinder- und Jugendbuchpreis „Premio Campiello Junior“.

Ein sehr tiefgründiges Buch, das mich sehr bewegt hat.
Es geht um Aziz er ist ...

„Heute gehe ich nicht nach Hause“ ist der Gewinner des italienischen Kinder- und Jugendbuchpreis „Premio Campiello Junior“.

Ein sehr tiefgründiges Buch, das mich sehr bewegt hat.
Es geht um Aziz er ist ein Flüchtling aus Afghanistan, nach dem Tod seiner Mutter flüchtet er nach Italien, auf dem Weg begegnet er Mattia der vor seinen Eltern wegläuft.

Der Schreibstil ist flüssig und angenehm, es gibt viele traurige Szenen die mich nachdenklich gemacht haben.
Ich finde das es ein sehr wichtiges Thema ist mit dem sich auch schon Jugendliche beschäftigen sollten.
Freundschaft und Zusammenhalt spielt hier auch eine ganz wichtige Rolle.
Die Protagonisten wirkten sympathisch und authentisch und ich habe sehr mit Aziz mitgelitten.

Man findet sehr schnell und einfach in die Geschichte hinein und begleitet Aziz auf seiner Flucht.
Das Buch ist ab 12 Jahren geeignet und die Kapitel sind von daher altersgerecht geschrieben.
Das Cover finde ich sehr gelungen und es passt perfekt zur Geschichte.

Ich wundervoller und packende Jugendroman den ich auch absolut für Erwachsene empfehlen kann.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere