Cover-Bild Kretin
(7)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
11,90
inkl. MwSt
  • Verlag: BoD – Books on Demand
  • Themenbereich: Belletristik - Thriller / Spannung
  • Genre: Krimis & Thriller / Krimis & Thriller
  • Seitenzahl: 240
  • Ersterscheinung: 22.04.2025
  • ISBN: 9783819264405
Astrid Korten

Kretin

Es ist böse
Ein dunkler Name geistert durch das Tal.
Ein uraltes Verbrechen wirft seinen Schatten.
Ein Dorf schweigt.

Juli 2006. In der Nähe von Gröbenried wird ein junges Paar brutal enthauptet, eines der Opfer ist der Sohn eines einflussreichen Münchner Verlegers. Die Hauptkommissare Joshua Krabbe und Elva Tillström übernehmen die Ermittlungen. Doch die Spuren verlaufen im Nichts, bis ein scheinbar dementer Dorfbewohner flüstert: "Der Kretin ist zurück." Für Joshua beginnt ein Wettlauf gegen die Zeit, und gegen die eigene Vernunft.
Was, wenn der Schlüssel zur Wahrheit nicht in der Gegenwart liegt, sondern in einem Mordfall von 1936, der nie aufgeklärt wurde? Die Grenzen zwischen Vergangenheit und Gegenwart beginnen zu verschwimmen.

KRETIN-Es ist Böse ist ein hochspannender, fesselnder Thril-ler mit düsterer Atmosphäre, psychologischem Tiefgang und historischen Bezügen.

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 11.06.2025

Gut und Böse liegen nah beieinander

0

"Das Böse lauert nicht im Dunkel der Nacht, es lauert in den Tiefen der menschlichen Seele." (Titus Lenk)
Gröbenried wird im Jahr 2006 von dem Mord an einem jungen Liebespaar erschüttert. Die Kommissare ...

"Das Böse lauert nicht im Dunkel der Nacht, es lauert in den Tiefen der menschlichen Seele." (Titus Lenk)
Gröbenried wird im Jahr 2006 von dem Mord an einem jungen Liebespaar erschüttert. Die Kommissare Joshua Krabbe und Elva Tillström ermitteln in diesem Fall. Doch leider verlaufen anfänglich jegliche Spuren im Sand, bis ihnen ein älterer Dorfbewohner eine eigenartige Geschichte erzählt. Er behauptet: "Der Kretin ist zurück." Wie sich herausstellt, handelt es sich um einen ehemaligen Dorfbewohner, vor dem damals alle Angst hatten und den sie Kretin nannten. Zu Kriegsbeginn wurde er dann eingezogen und gerät später in Gefangenschaft. Nach dem Krieg verläuft sich dann seine weitere Spur und man munkelt, er wäre ums Leben gekommen. Was jedoch, wenn der Schlüssel wirklich in der Vergangenheit liegt? In einem Mordfall vor 70 Jahren, der nie aufgeklärt wurde.

Meine Meinung:
Schon beim Anblick des Covers durchfährt mich eine Gänsehaut. Ich bin mir sicher, es wird wieder ein spannender Thriller. Erzählt wird die Geschichte in zwei Zeitebenen. Eine davon spielt in den Kriegszeiten 1936, während die andere im Jahr 2006 stattfindet. Gerade diese unterschiedlichen Handlungsstränge machen die Geschichte spannend, und nicht nur die Ermittler stehen vor Rätseln. Besonders interessant finde ich den Handlungsstrang aus der Vergangenheit. Benno Gruber, der hier als Kretin erwähnt wird, ist ein Hüne von Mann. Seit dem Tod der Eltern lebt er allein im Elternhaus und gilt als Außenseiter in Gröbenried. Was er in seiner Kindheit alles erdulden musste, kann ich nur erahnen. Dass er jedoch ein Psychopath ist, erlebe ich schon recht früh. Sein weiteres Leben verbringt er dann als Soldat im Krieg. Nach seiner Gefangenschaft in Frankreich verläuft sich seine Spur, nur wir Leser erfahren, was mit ihm weiter geschieht. Der Mord an dem Liebespaar in der Gegenwart hat allerdings Ähnlichkeiten mit einem damaligen Verbrechen in Gröbenried. Ob der Mord am Sohn eines Münchner Verlegers und an seiner Geliebten wirklich etwas mit dem Kretin zu tun hat, ist fraglich. Joshua Krabbe und Elva Tillström werden deshalb unter Zeitdruck ermitteln und kommen sich dabei sogar näher. Die beiden sind mir von Anfang an sympathisch, außerdem zielstrebig und ehrgeizig in ihrem Beruf als Kommissare. Während ich bei Benno Gruber (alias Kretin) immer ein ungutes Gefühl habe. Das Wort "Kretin" wird häufig verwendet, um jemanden als dumm, dusselhaft oder nicht ganz richtig im Kopf zu bezeichnen. Es ist ein stark abwertendes Wort. Ich kann allerdings gut nachvollziehen, weshalb sich die Bewohner vor Benno fürchten. Der weitere Verlauf der Geschichte stellt jedoch selbst mich immer wieder vor Rätsel, wer unser Täter ist. Die Autorin schafft es auch diesmal wieder, selbst uns Leser mit ihren Wendungen in die Irre zu führen. Dies ist auch ausschlaggebend, weshalb ich die Bücher von Astrid Korten so liebe und gerne lese. Gut gefällt mir außerdem das Setting, bei dem die Umgebung Gröbenrieds mit seinem See bildhaft beschrieben wird. Dass dieser See ein Geheimnis verbirgt, ahnt dabei noch niemand. Ob dieser Thriller einen wahren Hintergrund hat, ist nicht ersichtlich. Denn die Autorin nimmt öfters solche Handlungen für ihre Bücher. Von mir gibt es eine Leseempfehlung und 5 Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 29.05.2025

Wie kann der Kretin wieder zurück sein?

0

In einem Wald, bei Gröbenried, werden zwei junge Menschen gefunden. Enthauptet, zur Schau gestellt. Das männliche Opfer ist der Sohn eines stadtbekannten Münchner Verlegers und selbst Herrausgeber eines ...

In einem Wald, bei Gröbenried, werden zwei junge Menschen gefunden. Enthauptet, zur Schau gestellt. Das männliche Opfer ist der Sohn eines stadtbekannten Münchner Verlegers und selbst Herrausgeber eines Magazins.
Beide, sowohl Vater als auch Sohn haben sich nicht nur Freunde gemacht, mit ihren Artikeln. Steckt da das Motiv dahinter?

Elva Tillström und Hauptkommissar Joshua Krabbe von der Münchner Mordkommission nehmen sich des Falles an. Sie fangen schnell an in alle Richtungen zu ermitteln..

Kurze Zeit später : Auf einem Campingplatz, in der gleichen Gegend, geht ein Wohnwagen in Flammen auf. ZUFALL???

In welche Richtung sich die Ermittlungen begeben und was das Ermittlerduo am Ende rausfindet, hat mich verblüfft und sprachlos gemacht.
Je mehr sie ermitteln, umso mehr passiert und umso mehr verzwickt sich alles.
Ein Wollknäul, dass von vielen Seiten abgewickelt werden muss.
Ein alter Mann gibt am Ende den richtigen Anstoß, den Anstoß zu Morde , die sich in den 1936-39 stattgefunden haben. Verblüffende Ähnlichkeiten kristallisiert sich raus. ZUFALL???

Aber Halt, mehr verrate ich nicht. Wer mehr über die Fälle wissen möchte , der sollte das Buch lesen.

Mein Fazit:
Dieser Psychothriller, in zwei Zeitebenen geschrieben, ist mehr als genial und hat mich das Buch nicht aus der Hand legen lassen.
Ich musste unbedingt wissen, wie es weiter geht. Das haben in erster Linie die Kapitel der Vergangenheit verursacht.
Kurze Kapitel, unglaublich hochspannend und hochinteressant.
Der Spannungsbogen ist hier sehr hoch und ebnet nicht ab. Im Gegenteil, ich hielt am Ende die Spannung fast nicht mehr aus.

Einen Kretin kann es überall geben. Lasst euch auf dieses Buch ein. Findet raus was er an Bösen, Krankhaften und Irren in sich trägt.
Was für abnormales schlummert in "den" Kretin? Kann man in seine Psyche vordringen?
Wie können sich die Fälle wiederholen?

Ich kann euch das Buch nur empfehlen und wünsche euch ein paar spannend-schauerliche Lesestunden.
⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 26.05.2025

Böse geboren?

0

Im Dachauer Land geschehen entsetzliche Morde an zwei jungen Paaren. Joshua Krabbe und Elva Tillström ermitteln in alle Richtungen und treten doch auf der Stelle, sie finden einfach nichts was ihnen weiterhelfen ...

Im Dachauer Land geschehen entsetzliche Morde an zwei jungen Paaren. Joshua Krabbe und Elva Tillström ermitteln in alle Richtungen und treten doch auf der Stelle, sie finden einfach nichts was ihnen weiterhelfen könnte.
Bis ihnen ein alter Mann sagt:“ Der Kretin ist zurück“. Sie stoßen auf Benno und ähnliche Mordfälle von 1936, die mit ihm in Verbindung gebracht wurden. Benno sei im Krieg geblieben, so heißt es – ist er womöglich ein Wiedergänger?
Der Roman von Astrid Korten spielt in zwei Zeitebenen, beleuchtet einerseits das Leben von Benno, und spielt in der Jetztzeit, in der die neuen Morde geschehen. Das ist sehr geschickt gegeneinander geschnitten, und erhöht damit den Suchtfaktor beim Lesen, denn jetzt gibt es zwei Geschichten, die man gebannt verfolgt. Und höchst spannend ist es wieder, mit zu erleben wie das sympathische Ermittlerduo trotz Drucks von allen Seiten akribisch versucht dem entsetzlichen Geheimnis auf die Spur zu kommen.
Selbst in die Polizeiroutine, der Suche nach den letzten, wichtigen Puzzleteilen, bringt die Autorin entsprechende Spannung.
Die Lösung ist wie immer lange im Dunkeln, unerreichbar für Leser*innen, weil zuerst nur im Kopf der Autorin – was es allerdings sehr interessant macht.
Ein richtig guter Thriller mit unheimlichen Momenten, gewissenhafter Polizeiarbeit und nicht so ganz beruhigendem Ausgang. Ein Buch das man wieder einmal nicht aus der Hand legen möchte, bevor man damit fertig ist.
Große Leseempfehlung für höchst spannende Lesestunden.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 10.05.2025

atmosphärischer und gut durchdachter Psychothriller

0

Das Buch spielt in 2 verschiedenen Zeitebenen, aus denen abwechselnd erzählt wird. Zum einen wird 2006 ein junges Paar brutal enthauptet aufgefunden. Joshua Krabbe und Elva Tillström übernehmen die Ermittlungen. ...

Das Buch spielt in 2 verschiedenen Zeitebenen, aus denen abwechselnd erzählt wird. Zum einen wird 2006 ein junges Paar brutal enthauptet aufgefunden. Joshua Krabbe und Elva Tillström übernehmen die Ermittlungen. Es beginnt ein Wettlauf gegen die Zeit, da schon bald eine Frau vermisst wird und der Verdacht aufkommt, dass sie das nächste Opfer ist.
Bei den Ermittlungen gibt es Hinweise und Spuren, die weit in die Vergangenheit zurückreichen. Doch können Morde, die Jahrzehnte auseinander liegen zusammenhängen??

Die zweite Zeitebene spielt ab 1936 und führt einem ein wenig auch in Kriegszeiten. Man darf hier den „Kretin“ Benno begleiten. Mehr sei nicht verraten! Lasst euch überraschen und lest das Buch.

Astrid Korten hat diese 2 Ebenen ganz geschickt miteinander verknüpft. Ich kann gar nicht sagen, welcher dieser Handlungsstränge spannender war. Beide haben mich gleichermaßen gefesselt. Die Autorin versteht es von Anfang an eine düstere Atmosphäre zu schaffen. Der Spannungsbogen ist richtig hoch und wird einem Psychothriller absolut gerecht. Es ist viel psychologische Spannung eingebaut. Bis zum Ende tappt man im Dunkeln, ohne zu erahnen, wie die Morde zusammenhängen. Ich konnte das Buch kaum noch aus der Hand legen und habe es in kürzester Zeit verschlungen.

Die Charaktere sind gut ausgearbeitet und der Kretin verbreitet genauso viel Atmosphäre, wie das Cover vermuten lässt. Durch die metaphorische Schreibweise wird dies noch zusätzlich unterstützt. Hierzu ein Zitat von S. 174: „Der See war still geworden. Aber niemand glaubte, dass er bereits alle seine Geheimnisse preisgegeben hatte.“

Fazit: Ich mag die Bücher und den Schreibstil von Astrid Korten sehr. Von daher war meine Erwartungshaltung recht hoch. Aber meine Erwartungen wurden sogar noch übertroffen. Ein Muss für alle Kortenfans und wenn ihr noch kein Buch der Autorin gelesen habt, dann solltet ihr mit diesem Thriller starten.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 03.05.2025

Beklemmende und düstere Atmosphäre!

0

Zum Buch: Im Sommer 2006 ereignen sich in dem kleinen Dorf Gröbenried brutale Morde. Dem Ermittler Joshua Krabbe und seiner Kollegin Elva Tillström fallen Parallelen auf zu Morden von 1936. Damals hieß ...

Zum Buch: Im Sommer 2006 ereignen sich in dem kleinen Dorf Gröbenried brutale Morde. Dem Ermittler Joshua Krabbe und seiner Kollegin Elva Tillström fallen Parallelen auf zu Morden von 1936. Damals hieß es, der Kretin sei es gewesen. Ist das Böse zurück, oder war es nie wirklich weg? Joshua und Elva werden in einen finsteren Sog hineingezogen…

Meine Meinung: Hier fand ich besonders die Kapitel von 1936-1941 interessant, in denen von Benno Gruber erzählt wird. Er wird in den Krieg eingezogen und kommt scheinbar nicht zurück. Seine Tagebuchaufzeichnungen sind verschwunden. Hier lernen wir Benno wirklich kennen. In der Gegenwart erfährt Joshua einiges von Egon Huber, dessen Frau Anna 1938 plötzlich verschwunden und nie wiederaufgetaucht ist. Egon hatte immer schon Benno im Verdacht, aber in dem Dorf wird alles vertuscht und verschwiegen. Als Joshua auf dem richtigen Weg ist, ist es schon fast zu spät.

Der Schreibstil lässt sich gut und flüssig lesen. Besonders die Atmosphäre wird hier gut eingefangen. Einmal auf der Flucht während des Krieges, aber auch in dem Dörfchen, wo man ständig das Gefühl hat, Augen im Nacken zu spüren. Genau das ist es, was diesen Thriller ausmacht! Von der Auflösung war ich dann wirklich überrascht.

Mein Fazit: Eine düstere Geschichte in einer beklemmenden Atmosphäre ist der Autorin hier gelungen! Ich vergebe hierfür 4 Sterne und eine Leseempfehlung!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere