Cover-Bild Das Gefühl von Unendlichkeit
(20)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
22,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Heyne
  • Themenbereich: Belletristik - Belletristik: zeitgenössisch
  • Genre: Romane & Erzählungen / Erzählende Literatur
  • Seitenzahl: 400
  • Ersterscheinung: 11.06.2025
  • ISBN: 9783453275249
Austin Taylor

Das Gefühl von Unendlichkeit

Roman. »Eine mitreißende Geschichte über Liebe, Freundschaft und dem unbändigen Wunsch nach Erfolg – koste es, was es wolle.« Lucy Clarke
Babette Schröder (Übersetzer)

Ein zärtlicher wie erschütternder Roman über die Nuancen der Liebe und ihre Vergänglichkeit

Es fühlt sich an wie ein Urknall, als Zoe im Vorlesungssaal von Harvard auf den charismatischen Jack trifft. Von einer Sekunde auf die andere verändert sich alles, Zoe ist wie elektrisiert, wenn sie zusammen sind. Tagsüber führen sie einen spielerischen Wettkampf um die Anerkennung ihrer Professoren, nachts diskutieren sie in tiefgehenden Gesprächen ihre Ideen und Träume. Schnell entwickeln sie Gefühle füreinander. Als sie eine Entdeckung machen, die nicht nur die Welt der Chemie, sondern auch das ganze Land in Aufruhr versetzt, werden Zoe und Jack von einer Welle aus Anerkennung und Erfolg mitgerissen. Doch der steigende Druck stellt ihre Liebe auf eine harte Probe. Und als Jack droht, daran zu zerbrechen, muss Zoe alles, woran sie je geglaubt hat, infrage stellen.

»Dieses Buch hat mir den Atem und mein Herz geraubt.« Chris Whitaker

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 03.07.2025

Schöner Roman

0


„Das Gefühl von Unendlichkeit“ von Austin Taylor hat mich direkt neugierig gemacht, als ich das wunderschöne bunte Cover gesehen habe.

Zoe und Jack lernen sich, als Chemiestudenten in Harvard kennen ...


„Das Gefühl von Unendlichkeit“ von Austin Taylor hat mich direkt neugierig gemacht, als ich das wunderschöne bunte Cover gesehen habe.

Zoe und Jack lernen sich, als Chemiestudenten in Harvard kennen und kommen sich schnell näher.
Sie sind beide sehr klug und entdecken schon bald etwas, das die Welt verändert.
Doch mit dem Erfolg kommen auch die Probleme und die beiden drohen daran zu zerbrechen.

Für mich ist es das erste Buch von Austin Taylor und ich fand den Schreibstil angenehm und flüssig.
Zwar gab es einige Kapitel die sich etwas gezogen haben, aber durchweg war es spannend und sehr interessant.
Die Setting in Harvard fand ich wirklich gut gewählt und es hat Spaß gemacht die Studenten bei ihren Entdeckungen zu begleiten, wie ich im Nachhinein gelesen habe, hat die Autorin dort selbst studiert und ich finde das hat man deutlich ans ihren Beschreibungen gemerkt.

„Das Gefühl von Unendlichkeit“ ist ein außergewöhnlicher Roman über Liebe, Freundschaft und den unbändigen Wunsch nach Erfolg und Anerkennung.
Ich hatte eine sehr schöne Lesezeit und kann das Buch absolut empfehlen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 29.06.2025

Unendlichkeit

0

Zoe, Jack und die Chemie. So könnte man beschreiben, worum es geht in diesem Buch. Also um Zoe und Jack. die sich bei einer Vorlesung in Harvard kennen lernen. Und die Chemie stimmt zwischen ihnen. Wobei ...

Zoe, Jack und die Chemie. So könnte man beschreiben, worum es geht in diesem Buch. Also um Zoe und Jack. die sich bei einer Vorlesung in Harvard kennen lernen. Und die Chemie stimmt zwischen ihnen. Wobei es anfangs eher die der wissenschaftlichen Leistungen ist. Bei sind klug und ehrgeizig und hellwach auf ihrem Gebiet. Das da auch die Bio-Chemie zwischen beiden irgendwann stimmt, ist absehbar. Beide beginnen schließlich an einer These zu arbeiten die nichts geringeres als das Ewige Leben zum Ziel hat.

Das Buch ist auf eine kluge und gut lesbare Weise geschrieben. An einigen Stellen fand ich die Alltäglichkeiten zu ausführlich beschrieben aber ab der Mitte ungefähr wird es immer spannender.

Es ist kein seichter Liebesroman und auch nicht so was wie eine MINT-Romance. So profan ist es gar nicht. Ich habe es gern gelesen. Und das Ende überrascht. Das Cover ist wirklich gelungen.

Veröffentlicht am 15.06.2025

tiefgründiger und dramatischer Roman

0

„Das Gefühl von Unendlichkeit“ ist ein tiefgründiger Roman von der Autorin Austin Taylor.

Die Studentin Zoe trifft in ihren Havard Vorlesungen auf den Studten Jack. Schnell ist sie von ihm und seinem ...

„Das Gefühl von Unendlichkeit“ ist ein tiefgründiger Roman von der Autorin Austin Taylor.

Die Studentin Zoe trifft in ihren Havard Vorlesungen auf den Studten Jack. Schnell ist sie von ihm und seinem Wissensdurst angetan. Sie selbst ist engagiert und sehr zielstrebig und möchte etwas erreichen. Während Jack und Zoe zusammen an einem Projekt arbeiten, bekommen sie eine Bahnbrechende Idee, die sie fortan verfolgen möchten. Doch die ersten Erkenntnisse und die Forschungen zeigen bald ihren Tribut. Geistig und auch körperlich verlangt die Forschung ihnen alles ab, dazu kommt die Angst zu scheitern und alles zu verlieren.

Zunächst verfolgen wir die Handlung nur aus Zoes Sicht, erst später erfahren wir mehr über Jack und die Sichten wechseln sich wieder ab. Gerade zu Beginn ist Zoes Sicht sehr interessant, da wir alles zum ersten Mal mit ihr erleben, während Jack schon sehr in seinem Praktikum und an den Forschungen von Professor Li arbeitet. Wir erfahren einiges von Zoes Familie und auch, dass ein gewisser Druck auf hier liegt zu brillieren, der sie auf der einen Seite vorantreibt aber auch immer wieder zweifeln lässt. Jack ist zu Beginn nicht sehr fassbar und man versteht erst nach und nach warum Zoe so fasziniert von ihm ist. Es scheint als verständen sich ohne viele Erklärungen und dies lässt sie näher zusammenrücken. Gerade Zoe empfindet dies als Ruhepol und lässt sich schnell von Jack begeistern.

Insgesamt sind die vielen wissenschaftlichen Begriffe mit meinem Laien-Verständnis nachvollziehbar, aber die Kleinigkeiten und Details bleiben mir doch ein Rätzel. Dabei ist es dennoch eine Kunst, den Leser das große Ganze verständlich zu machen und wie bahnbrechend die Idee von Zoe und Jack tatsächlich ist. Dies hat die Autorin wunderbar hinbekommen.

Zum Ende wurde dann sehr viel Spannung aufgebaut, aber leider konnte mich die Handlung nicht mehr so emotional berühren. Es sind viele gute Ansätze da, aber es für mich waren dann einiges nicht mehr nachvollziehbar.

Dennoch ist es ein toller Roman, der mich gut unterhalten hat und ein spannendes Thema behandelt. Was würde man tun, wenn man die eigenen Zellen verjüngen und damit eine weitere Lebensspanne leben könnte?

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 13.06.2025

Wissenschaft und Liebe

0

Zoe und Jack lernen sich kennen und sind die perfekten Gegenparts. Gemeinsam forschen sie an ihrer Vision das Altern aufzuhalten. Doch will man wirklich unendlich leben?
Die einzelnen Abschnitte ...

Zoe und Jack lernen sich kennen und sind die perfekten Gegenparts. Gemeinsam forschen sie an ihrer Vision das Altern aufzuhalten. Doch will man wirklich unendlich leben?
Die einzelnen Abschnitte des Romans zeigen die jeweiligen Stationen ihrer wissenschaftlichen Arbeit auf. Auch das Scheitern wird thematisiert.

Der Schreibstil ist unglaublich angenehm und ich konnte das Buch nur schwer aus der Hand legen. Man ist sofort in der Geschichte drinnen und kann mit den Charakteren sympathisieren.
Das Setting ist unglaublich angenehm und das Lesevergnügen ist zart und dennoch spannend.

Ich kann das Buch allen empfehlen die sich für Naturwissenschaften und den zentralen Fragen des Lebensinteressieren und hier einen fiktiven Roman lesen möchten der eine zarte Liebesgeschichte mit der Wissenschaft verbindet. Ein rundum gelungener Roman!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 13.06.2025

Tolles Buch

0

Das Cover und der Klappentext haben mich auf den ersten Blick neugierig gemacht und besonders die schlichte Gestaltung des Covers gefällt mir wirklich wahnsinnig gut und sieht einfach wunderschön aus. ...

Das Cover und der Klappentext haben mich auf den ersten Blick neugierig gemacht und besonders die schlichte Gestaltung des Covers gefällt mir wirklich wahnsinnig gut und sieht einfach wunderschön aus. Auch der Schreibstil war unheimlich angenehm zu lesen. Von der ersten Seite an hatte ich einen tollen Einstieg in die Geschichte und das Buch hat sich ohne Probleme lesen lassen. Einmal begonnen konnte ich es wirklich nicht mehr aus den Händen legen.
Das Buch hat ein unfassbar angenehmes Setting und Gefühl welches es beim Lesen vermittelt. Die Geschichte ist zart und sanft und thematisiert die zentralen Fragen des Lebens. ich konnte mich direkt in die Protagonistin hineinversetzten und die Emotionen und Gefühle wurden super übermittelt.
Ich kann das Buch wirklich jedem nur ans Herz legen der Romane mag und ich werde dieses Buch defintiv nicht zum letzten mal gelesen haben!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere