Ein Sturm zieht auf, und er ist blutig
Kam es in Grubenstedt schon in den ersten drei Bänden der phänomenalen Reihe zu rätselhaften Verschwörungen und Vorgängen, ist nun brachiale Gewalt im Spiel: Der gefürchtete Blutsturm hat sich zu einer ...
Kam es in Grubenstedt schon in den ersten drei Bänden der phänomenalen Reihe zu rätselhaften Verschwörungen und Vorgängen, ist nun brachiale Gewalt im Spiel: Der gefürchtete Blutsturm hat sich zu einer riesigen Horde formiert und Grubenstedt eingekreist. Doch ist der wahre Feind vielleicht schon im Inneren?
Keine andere Fantasy-Reihe hat mich jemals so begeistert wie die Minen der Macht, aber abgerechnet wird zum Schluss. Und was soll ich sagen? Es war ein fulminantes Finale! Der Spannungsbogen war bis zum Zerreißen straff gespannt. Ja, dieser Teil war grob, episch und brutal, aber es passte perfekt in das Setting der schlammigen Stadt, die sich wie ein Trichter in die Tiefe bohrt, und es passte perfekt in den Gesamtkontext der Handlung.
Überhaupt zeigte sich nun beim letzten Band der Reihe, wie durchkomponiert das Ensemble ist, denn jedes noch so kleinste Teil wurde an die richtige Stelle des Puzzlebildes geklickt, jede große Frage beantwortet und jedes Rätsel gelöst. Gerade im Rückblick wurde so manche Raffinesse erst erkennbar. Die Auflösung der Gesamthandlung ist hier wahrlich meisterhaft gelungen, was im Hinblick darauf, dass nicht weniger als fünf Autor*innen daran gearbeitet haben, umso beachtlicher ist. Wieder fügten sich die einzelnen Kapitel nahtlos ineinander, es gab keine Brüche.
Diese epische Reihe lässt mich sprachlos, begeistert und mit einem wilden Herzen zurück, mit dem ich eine glasklare Leseempfehlung für die Minen-Quadrologie ausspreche!