Gelungenes Sachbuch
Diese Frage stellt Bob Blume vor allem auch im Kontext unserer aktuellen Zeit und deren Herausforderungen. Denn das System Schule existiert nicht im luftleeren Raum, sondern ist eine Sozialisationsinstanz ...
Diese Frage stellt Bob Blume vor allem auch im Kontext unserer aktuellen Zeit und deren Herausforderungen. Denn das System Schule existiert nicht im luftleeren Raum, sondern ist eine Sozialisationsinstanz innerhalb unserer Gesellschaft, wird aber auch gleichzeitig massiv von dieser beeinflusst.
Das veranschaulicht der Autor an genügend Beispielen, in denen er klar aufzeigt, wie wenig Spielraum den Lehrkräften und Schüler:innen bleibt aus der Reihe zu tanzen und wie bestimmend immer noch die soziale Herkunft für den Lernerfolg ist.
Zu eng gestrickt sind die zeitlichen Vorgaben, zu voll gepackt der Lehrplan und zu „alt“ die herrschenden Strukturen.
Somit ist der Rahmen, in dem Unterricht stattfindet bei weitem nicht optimal und lernfördern. Was wohl inzwischen zu genüge bekannt sein dürfte.
Bob Blume hört mit diesem Buch allerdings nicht bei der Bestandsaufnahme auf, sondern gibt Denkanstöße und Handlungsempfehlungen, wie sich diese Situation ändern lässt. Dabei führt er verschiedenste wissenschaftliche Erkenntnisse zur Untermauerung und Erklärung seiner Überlegungen an. Diese reichen von Lernmethoden für zu Hause, wie die „Growth Mindset“, über die Bedeutung und Stellung der Lehrkräfte, bis hin zur Modernisierung des Lehrplans von „innen heraus“.
Er nimmt somit alle Akteure dieses Systems in die Pflicht an der Veränderung mitzuwirken, damit Lernen in den Fokus von Bildung rücken kann. Denn hierin liegt der Schlüssel, um den Schüler:innen einen tatsächlichen Mehrwert bieten zu können.
„Warum noch lernen?“ ist ein Sachbuch, dass mir, berufsbedingt, in vielen Lesemomenten aus der Seele gesprochen hat und gleichzeitig meinen Blick auf dieses Thema erweitert hat. Es veranschaulicht Zusammenhänge, zeigt Missstände auf und macht Hoffnung, dass wir es besser machen können.
Sprachlich lässt es sich flüssig lesen, wobei die Theorieteile selbstverständlich etwas anspruchsvoller sind als die alltäglichen Beispielsituationen, anhand derer Blume die Fakten veranschaulicht.
Von mir gibt es eine Leseempfehlung für alle, die wissen wollen, warum Schule heute weder für Schüler:innen noch für Lehrkräfte ein befriedigender und passender Lernort ist und wie es besser gehen könnte.