Cover-Bild Rheinblick
(61)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
20,00
inkl. MwSt
  • Verlag: List Verlag
  • Themenbereich: Belletristik - Belletristik: zeitgenössisch
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Seitenzahl: 432
  • Ersterscheinung: 22.02.2019
  • ISBN: 9783471351802
Brigitte Glaser

Rheinblick

Roman
Von der Autorin des Spiegel-Bestsellererfolgs Bühlerhöhe

Deutschland, im November 1972: Niemand kennt das Bonner Polittheater besser als Hilde Kessel, legendäre Wirtin des Rheinblicks. Bei ihr treffen sich Hinterbänkler und Minister, Sekretärinnen und Taxifahrer. Als der Koalitionspoker nach der Bundestagswahl härter wird, wird Hilde in das politische Ränkespiel verwickelt. Verrat ist die gültige Währung.
Gleichzeitig kämpft in der Abgeschiedenheit einer Klinik auf dem Venusberg die junge Logopädin Sonja Engel mit Willy Brandt um seine Stimme, die ihm noch in der Wahlnacht versagte. Doch auch sie gerät unter Druck. Beide Frauen sind erpressbar. Für Hilde steht ihre Existenz auf dem Spiel, Sonja will ihre kleine Schwester beschützen. Wie werden sie sich entscheiden?

Die Presse zu Bühlerhöhe:
»Das Buch lässt Raum zum Denken. Es ist eine Symbiose aus vielen Genres: Heimat- und Kriminalroman, Geschichtsbuch, aber auch die Darstellung von menschlichen Beziehungen, Sehnsüchten und Ängsten.« Brigitte WIR, Hannah Krekeler
"Selten wurde so spannend und sprachlich präzise über die Gründungszeit der Bundesrepublik geschrieben." Verena Hagedorn, Barbara

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 27.02.2019

Im Schatten der Macht

0

Deutschland im November 1972

Vor dem Hintergrundgrund des immensen Wahlsieges der SPD und der anschließenden Sprachlosigkeit des Kanzlers, bedingt durch eine Operation der Stimmbänder, wird ...

Deutschland im November 1972

Vor dem Hintergrundgrund des immensen Wahlsieges der SPD und der anschließenden Sprachlosigkeit des Kanzlers, bedingt durch eine Operation der Stimmbänder, wird neben den gewaltigen Positionskämpfe während der Koalitionsverhandlungen, die Geschichte dreier Frauen erzählt, deren Leben in dieser kurzen Zeitspanne entscheidende Veränderungen wiederfuhr.
Hilde Kessel, die Wirtin des Rheinblicks, erlebt jeden Mittag und Abend die politischen Diskussionen und Ränkespiele. Sonja Engel kämpft um einen Arbeitsplatz als Logopädin, indem sie um eine Behandlungsmethode für Brandt ringt. Die Provinzjournalistin Lotti Legrand kämpft um ihren Platz als ernstzunehmende Journalistin, die auch als Frau über Politik, Jugendheime und Mord recherchieren und berichten kann.


Und dann plötzlich, viel zu plötzlich war er dann zu Ende der Roman.

Ich habe es genossen, in dieser Zeit zu schwelgen. Frau Glaser hat es exzellent verstanden, den Leser in die siebziger Jahre zu versetzen. In dieser Zeit war ich in der Oberstufe eines Mädchengymnasiums in einer Kleinstadt am Niederrhein. Wir haben die turbulenten politischen Umschwünge im Unterricht beobachtet und verfolgt.

Die Darstellung der Ereignisse vermischt mit fiktiven Charakteren hat mich voll überzeugt.
Die Beschreibung Brandts und seinem Charisma ist treffend. Die Diskussionen an den Tischen und der Theke im Rheinblick kamen mir so bekannt vor als wäre es gestern gewesen und ich empfand sie authentisch. Genau darüber und mit diesen Argumenten wurde diskutiert unter Jugendlichen, Studenten genauso wie unter Politikern.

Die heftigen und teilweise zersetzenden Diskussionen innerhalb der Partei, die es ja heute immer noch gibt, um die Sprachlosigkeit des Kanzlers zu gruppieren, finde ich sehr interessant. Lässt es doch gleich den Gedanken aufkommen, ob ein starker, sprachgewandter Kanzler die Kämpfe um Posten und Pöstchen hätte verhindern können. Aber das gelingt heute ja auch keinem Parteivorsitzenden.

Warum gerade diese zwei Wochen im November 1972? Weil es der Anfang vom Ende Brandts Kanzlerschaft war? Ich hätte auch die Enttarnung des Agenten Guillaume und was um Brandt herum geschah in dieser Zeit, sehr interessant gefunden.

Das Buch hat mich mitgerissen und begeistert.
Nachdem es ein Buch über die 50er Jahre mit dem Hintergrund Konrad Adenauer, jetzt eins der 70er Jahre mit dem Hintergrund Willy Brandt gab, was wird wohl folgen, Schmidt, Kohl oder Schröder? Ich bin gespannt und freue mich drauf.

Veröffentlicht am 27.02.2019

Zwei Frauen im Schatten der Macht

0

Deutschland im November 1972, zwei Frauen im Schatten
der Macht. Hilde Kessel, die Wirtin des Rheinblicks
und Sonja Engel die junge Logopädin.
Bei Hilde trifft sich alles, was einen politischen Namen
hat ...

Deutschland im November 1972, zwei Frauen im Schatten
der Macht. Hilde Kessel, die Wirtin des Rheinblicks
und Sonja Engel die junge Logopädin.
Bei Hilde trifft sich alles, was einen politischen Namen
hat und nach der letzten Bundestagswahl kann sich Hilde
nicht mehr dem politischen Ränkespiel entziehen.
Sonja hingegen muss sich um einen berühmten Patienten
kümmern. Sie kämpft um die Stimme von Willi Brandt.
Nach einer Operation muss er diese schonen. Das ist
schwerst Arbeit, denn wem von seinem Politiker Freunden
kann er noch trauen?
Beide Frauen sind erpressbar. Verrat ist die gültige Währung.

Brigitte Glaser hat hier einen unglaublich dichten Roman geschaffen.
Ihr gelingt es mühelos, den Leser in die Geschichten einzubinden.

Einerseits geht es um die politische Lage der Bundesrepublik.
Aber auch um die politische Intrige die in der Politik existiert.
Um Macht, Bosheit, Heimtücke und Hinterlist.
Das vielschichtige Frauenbild wird wunderbar dargestellt.
Das war ja in den 1970er Jahren noch ein ganz anderes.
So ganz nebenbei wird dann auch noch der Mord an einem Heilsarmeemädchen
aufgeklärt.
Das alles wird zu einem Roman mit der neueren deutsche Geschichte verbunden.
Die 70er Jahre leben wieder auf.
Eine richtig schöne und vor allem interessante Zeitreise.
Die Charaktere sind sehr lebendig und echt.
Die Schreibweise ist fließend und mitreisend.
Auch der Kölsche und Bönnsch Dialekt kommt nicht zu kurz.
Ein sehr gut recherchiertes Buch über die politische Lage Deutschlands und auch über die Rolle der Frau in den 70er Jahren.
Eine unbedingte Leseempfehlung.
Darauf einen Dujardin...

Veröffentlicht am 25.02.2019

Der Zeitgeist der 70iger Jahre

0

Ein gelungener historischer Roman, der mir sehr gut gefallen hat, Anfang der 1970iger Jahre habe ich angefangen, mich für Politik zu interessieren und vieles, was dort im Roman beschrieben wird, Personen ...

Ein gelungener historischer Roman, der mir sehr gut gefallen hat, Anfang der 1970iger Jahre habe ich angefangen, mich für Politik zu interessieren und vieles, was dort im Roman beschrieben wird, Personen und politische Ereignisse, habe ich damals miterlebt, wurden in der Schule und in der Familie diskutiert und ich konnte mich sehr gut in die Zeit damals zurückversetzen.
Die beiden Protagonistinnen, Hilde Kessel, Wirtin einer damals angesagten Gaststätte, bei der sich Politiker die Klinke in die Hand geben und Sonja Engel, die zusammen mit ihrem Chef darum kämpft, dass eine Stelle als Logopädin an der Klinik am Venusberg in Bonn eingerichtet wird und die ihre Bewährungsprobe als persönliche Logopädin von Willy Brandt erhält, dem nach der Wahlnacht die Stimme versagt sind realistisch und nachvollziehbar aufgebaut, man kann sich als Leser sehr gut in beide hineinversetzen und erlebt die Tage hautnah mit beiden zusammen. Beide Frauen stehen im Schatten der Macht, Hilde Kessel hat einen Ruf als verschwiegene Wirtin, Sonja Engel ist völlig unbedarft, was die politischen Verhältnisse angelangt, beide gehen auf unterschiedliche Weise damit um, beide sind loyal, doch der Druck von außen wächst. Auch die anderen Charaktere, wie der ewig „klamme“ Student Max und die junge Journalistin Lotti, die so erfrischend anders ist, beleben den Roman geben Leichtigkeit und dann wird ein ermordetes junges Mädchen aufgefunden und eine Spur weist evtl. auch in Politikerkreise….
In meinen Augen ist dieser Roman hervorragend recherchiert, die damaligen realen politischen Verhältnisse eingebettet in eine sehr flüssig und leicht lesbare fiktive Geschichte, die aber auch hätte so geschehen können. Im Anhang ist eine sehr aussagekräftige Literaturliste zu der Recherche und ein Glossar ergänzt das geschichtliche Wissen der damaligen Zeit. Ein spendender Rückblick in eine Zeit, die ich als Jugendliche als sehr spannend empfunden habe und die sich so ganz anders darstellt, als die Politik heute.
Brigitte Glaser ist es gelungen die damalige Zeit authentisch darzustellen und hat darum eine fesselnde Story geschrieben, mir hat es gut gefallen.

Veröffentlicht am 25.02.2019

erfreuliche Lektüre

0

Hilde Kessel ist die Wirtin des Rheinblicks. Ihr Lokal ist beliebt bei der gesamten Belegschaft des Deutschen Bundestags und deshalb auch ein Zentrum von Ratsch und Tratsch, ganz nah dran am politischen ...

Hilde Kessel ist die Wirtin des Rheinblicks. Ihr Lokal ist beliebt bei der gesamten Belegschaft des Deutschen Bundestags und deshalb auch ein Zentrum von Ratsch und Tratsch, ganz nah dran am politischen Parkett. Hilde versucht sich in Verschwiegenheit und Neutralität und auch wenn ihr das nicht immer gelingt, so ist sie doch bekannt für ihre Integrität. Die Gerüchteküche gärt, als der neu gewählte Willy Brand nach einer OP nicht sprechen kann und dadurch scheinbar an Macht und Einfluss verlieren könnte, obwohl die SPD ein fulminantes Wahlergebnis eingefahren hat. Eine junge Logopädin versucht ihm zu helfen.

Geschickt flicht die Autorin in die politischen Ränke und die Infos über reale Persönlichkeiten der 70er Jahre eine fiktive Geschichte um eine WG mit einigen jungen Bewohnern und einen Mord. Mir hat vor allem der Schreibstil sehr gefallen und ich hätte nicht gedacht, dass diese Zeit und ihre Politiker mich so fesseln würden. Sie schafft es, Leuten wie Brand tatsächlich näher zu kommen ohne dass es unglaubwürdig oder aufgesetzt klingt und Interesse für die Machtspiele der Politiker aber auch für die kleinen Leute und ihre Sorgen zu wecken.

Eine hochinteressante Autorin, die mit Rheinblick bestätigt, dass ihr Vorgängerroman „Bühlerhöhe“ keine Eintagsfliege war. Erfreuliche Lektüre.

Veröffentlicht am 25.02.2019

Rehinlick

0

Rheinblick ist ein politischer Roman, der in Bonn im November 1972 spielt. Die politische und geschellschaftliche Situation in Deutschlanf befindet sich im Wandel.
Die beiden Hauptpersonen sind ...

Rheinblick ist ein politischer Roman, der in Bonn im November 1972 spielt. Die politische und geschellschaftliche Situation in Deutschlanf befindet sich im Wandel.
Die beiden Hauptpersonen sind Wirtin Hilde Kessler, ihr gehört das Lokal Rheinblick, dort treffen sich die Politiker und Hilde hat ihre Ohren dadurch dirkt in der politischen Sitiation.
Zweite Person ist Sonja Engel, die in eimen Krankenhaus als Logopädin arbeitet.
Dies ist mein erstes Buch von Brigitte Glaser und definitiv nicht das letzte, was ich lesen werde. Ihr Schreibstil lässt sich gut und flüssig lesen. Die Sprünge zu den einzelnen Personen sind sehr gut erkennbar.
Allerdings ist auch wegen des politischen Thema kein Buch für mal eben so, da es sehr anspruchsvoll ist!