Cover-Bild «Weil wir in dem Toten eine Persönlichkeit, in den Toten überhaupt Personen achten»
Band 30 der Reihe "Europäische Rechts- und Regionalgeschichte"
82,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Dike Verlag Zürich
  • Genre: keine Angabe / keine Angabe
  • Seitenzahl: 214
  • Ersterscheinung: 03.07.2025
  • ISBN: 9783038918226
Christian Grossenbacher

«Weil wir in dem Toten eine Persönlichkeit, in den Toten überhaupt Personen achten»

Überlegungen von Karl Gareis (1844-1923), Josef Kohler (1849-1919) und Otto von Gierke (1841-1921) zum postmortalen Persönlichkeitsschutz in zeitgenössischen Kontexten
Die deutschen Rechtswissenschaftler Karl Gareis, Josef Kohler und Otto von Gierke haben bereits im ausgehenden 19. Jahrhundert Überlegungen zum postmortalen zivilrechtlichen Persönlichkeitsschutz angestellt. Der Autor analysiert diese originären Gedanken und verortet sie in zeitgenössischen Kontexten.
Neben der Diskussion um die zivilrechtliche Stellung des Leichnams werden dabei auch Ansätze eines postmortalen Schutzes des Menschen im deutschen und schweizerischen Recht der damaligen Zeit untersucht. Weitere kontextualisierende Grundlagen bilden nicht-juristische Nachbardisziplinen wie die Kirchenrechtswissenschaft, die Medizin und die Philosophie.
Der vorliegende Forschungsbeitrag bietet eine tiefgehende rechtshistorische Analyse der frühen Konzeptionen des postmortalen Persönlichkeitsschutzes und zeigt insbesondere auf, welche Beweggründe hinter diesen Überlegungen standen.

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Meinungen aus der Lesejury

Es sind noch keine Einträge vorhanden.