Cover-Bild Sag deiner Angst, sie kann gehen!
(12)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
16,99
inkl. MwSt
  • Verlag: Allegria
  • Themenbereich: Gesundheit, Beziehungen und Persönlichkeitsentwicklung - Lebenshilfe, Persönlichkeitsentwicklung und praktische Tipps
  • Genre: Ratgeber / Lebenshilfe
  • Seitenzahl: 240
  • Ersterscheinung: 13.03.2025
  • ISBN: 9783793400905
Christina Hillesheim

Sag deiner Angst, sie kann gehen!

33 Sätze gegen Angst und Panik | Der Spiegel-Bestseller, der erklärt, wie man Ängste überwinden kann

Im Sommer 2016 erleidet Christina Hillesheim einen Burnout und steht mit 34 Jahren plötzlich ohne Job und Perspektive da. Daraufhin wird sie auf unbestimmte Zeit mit der Diagnose Burnout mit generalisierter Angststörung krankgeschrieben. Während ihres jahrelangen Heilungsprozesses lernt sie gemeinsam mit Ärzten, Psychologen und Psychotherapeuten, wie und warum Ängste entstehen und - das Wichtigste: Wie man sie wieder loswird! 

Die 33 wichtigsten Sätze, die Christina Hillesheim bis heute im Alltag helfen, hat sie in ihrem neuesten Buch gesammelt, um Betroffene mit Fallbeispielen und konkreten Übungen in akuten Angst-Situationen zu helfen. 

Ein unverzichtbarer Wegweiser, um Angst und Panikattacken zu überwinden!

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 26.03.2025

Hilfreicher Ratgeber, den ich sicher noch oft in die Hand nehmen werde

0


Der Ratgeber „Sag deiner Angst, sie kann gehen“ beleuchtet konkrete Praxistipps zur Bewältigung von Panikattacken. Anders als man zunächst vermuten könnte, geht es dabei allerdings nicht nur um Tipps ...


Der Ratgeber „Sag deiner Angst, sie kann gehen“ beleuchtet konkrete Praxistipps zur Bewältigung von Panikattacken. Anders als man zunächst vermuten könnte, geht es dabei allerdings nicht nur um Tipps für Akutsituationen. Ich habe bereits diverse Ratgeber sowie psychologische Fachbücher zu Angststörungen und Panikattacken gelesen und finde dieses Buch extrem gelungen. Die Autorin unterlegt ihre Herangehensweisen zwar teils wissenschaftlich, bleibt dabei jedoch stets auf einen sehr verständlichen Niveau. Was ich besonders gut finde ist, dass das Buch extrem leicht zu lesen ist, da alles in wenigen Sätzen gesagt wird und die Seiten nicht zu voll gepackt werden. Das mag zunächst klingen als hätte es dadurch gegebenfalls zu wenig Inhalt, was jedoch nicht der Fall ist. Gerade bei Menschen mit langanhaltenden Angststörungen, Traumata oder „Brain Fog“ hat es den entscheidenden Vorteil, dass man sich besser auf das Lesen konzentrieren kann, da in solchen Situationen meist auch das Lesen von sehr viel Text überfordernd sein kann. Hier merkt man sehr gut die Erfahrungen der Autorin selbst, welche sie auch im Verlauf des Buches immer wieder einbringt. Das verleiht den ganzen Ratgeber eine persönliche Note, durch welche man sich noch besser verstanden fühlt und was aus meiner Sicht auch vielen Betroffenen Hoffnung geben kann. Auch die dargestellten Tipps sind niederschwellig und übersichtlich gehalten mit einer Darstellung der Leitgedanken am Ende jedes Kapitels. Dabei sind die "Sätze" bzw. Tools sehr vielfältig, sodass verschiedene Arten von Angst und Panik sowie auch verschiedene Typen für den Umgang damit adressiert werden.

Ich sehe das Buch als Bereicherung für alle, die selbst für einer Angst- oder Panikstörung betroffen sind. Es ist kein Buch, das die strikten wissenschaftlichen Hintergründe erklärt, sondern eines zum damit Arbeiten. Somit werde ich den Ratgeber sicher auch noch öfters aufschlagen und die zugehörigen Notizen in Ruhe durchgehen.

Insgesamt ein super empfehlenswertes und praxisnahes Buch, auch wenn man wissenschaftlich schon viel zu dem Thema gelesen hat. Vielen Dank an die Autorin für diese wichtige Arbeit.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
Veröffentlicht am 23.03.2025

Hilfreich!

0

Der Titel des Buches hat mich sofort angesprochen. Bei einem derartigen Sachbuch erwarte ich ein schlichtes und aussagekräftiges Cover, das trifft hier vollkommen zu. Das Buch ist sehr anschaulich ...

Der Titel des Buches hat mich sofort angesprochen. Bei einem derartigen Sachbuch erwarte ich ein schlichtes und aussagekräftiges Cover, das trifft hier vollkommen zu. Das Buch ist sehr anschaulich gegliedert und in der Einleitung wird auf die Beweggründe des Entstehens und auch die einzelne Gliederung hingewiesen.
Allein die Tatsache, dass es dieses Buch gibt und man feststellt, dass man nicht allein ist mit seinen Ängsten und dem komplizierten Umgang damit, ist schon eine Hilfe.
Seit der Geburt meines Sohnes lebe ich bewusst mit Ängsten - das geht wohl sehr vielen Elternteilen so. Seit Herzinfarkt und Bypass-OP meines Mannes habe ich Probleme mit dem Ausmaß meiner oft irrationalen Ängste. Ich habe in diesem Buch nichts explizit Neues erfahren, da ich mich schon länger intensiv mit dem Problem auseinandersetze. Es ist aber eine Bestätigung, eine Unterstützung und Hilfe, sich weiterhin mit seinen Glaubenssätzen, seinen Bedürfnissen und seiner eigenen Stärke zu beschäftigen. Ich denke, ich werde es immer mal wieder unterstützend in die Hand nehmen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 21.03.2025

Ein richtig toller Mut-Macher

0

Ich kannte bisher noch kein Buch von Christina Hillemann und war sehr neugierig : das Thema Angst wurde schon oft beschrieben, leider auch oft in Büchern, in denen es von Fachbegriffen nur so wimmelt.
Tatsächlich ...

Ich kannte bisher noch kein Buch von Christina Hillemann und war sehr neugierig : das Thema Angst wurde schon oft beschrieben, leider auch oft in Büchern, in denen es von Fachbegriffen nur so wimmelt.
Tatsächlich aber war ich hier von der ersten Seite an begeistert : die Autorin berichtet selbst sehr offen über ihre persönlichen Erfahrungen mit der Angst und nimmt den Leser durch das ganze Buch hinweg an die Hand. Man fühlt sich verstanden und ihre Tipps und Motivation kommen auch wirklich an !
Viele Ansätze, die man in seinem eigenen Tempo angehen kann werden erklärt und ausgeführt, aber niemals mit erhobenem Zeigefinder, sondern immer mit dem Gefühl, dass man einen guten Wegbegleiter für die Zukunft in diesem Buch gefunden hat.
Von mir gibt es für dieses tolle Buch ( das auch auf den Innenseiten noch dazu wunderschön gestaltet ist ) eine absolute Herzensempfehlung für Betroffene, aber auch vielleicht für Angehörige, die mehr über die Angst verstehen und unterstützen möchten !

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 29.03.2025

Stell dich deiner Angst

0

Christina Hillesheim spricht in ihrem Buch über Angst, und wie sie sich auf uns auswirkt. Sie geht im ersten Teil auf die Gedanken, im zweiten auf den Körper und im letzten Teil auf die Seele ein. Am Ende ...

Christina Hillesheim spricht in ihrem Buch über Angst, und wie sie sich auf uns auswirkt. Sie geht im ersten Teil auf die Gedanken, im zweiten auf den Körper und im letzten Teil auf die Seele ein. Am Ende jedes Kapitels fasst sie zusammen, wie man im Alltag mit der jeweiligen Form von Angst umgehen kann. Am Ende gibt sie den Lesern Tipps an die Hand, die gegen Angst helfen und diese vorbeugen.

Ich fand dieses Buch sehr hilfreich und interessant. Man erkennt sich in der ein oder anderen Situation wieder und nimmt die Tipps gerne an, um mit der Angst klarzukommen. Auch dass am Ende jedes Kapitels das Wichtigste nochmal zusammengefasst wurde und man somit auf einen Blick nachlesen kann, was in dieser Situation helfen kann, war wirklich schön.
Punktabzug gibt es von meiner Seite jedoch, da viele Sätze zur Bewältigung der Angst ein "nicht" beinhaltet haben. Ich habe gelernt, dass man in solchen Situationen keine Sätze mit "nicht" zu sich sagen sollte, da das genau das Gegenteil von dem bewirkt, was man eigentlich erzielen möchte.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 28.03.2025

Angstgefühle überwinden

0

Wer kennt das nicht? Alles ist etwas stressiger, es hat sich viel angestaut, es muss viel erledigt werden und plötzlich ist man wie gelähmt und es geht gar nichts mehr. Oder man hat viel auf der Agenda ...

Wer kennt das nicht? Alles ist etwas stressiger, es hat sich viel angestaut, es muss viel erledigt werden und plötzlich ist man wie gelähmt und es geht gar nichts mehr. Oder man hat viel auf der Agenda stehen und schafft es noch nicht mal die kleinsten Punkte abzuarbeiten.

Angst, Panik, Überforderung oder Stress können sich auf verschiedensten Wegen zeigen. Auch die Gesundheit leidet früher oder später, so dass man Magenschmerzen, Migräne oder Hautprobleme bekommt. Da kommt ein Ratgeber, der einem hilft, solche Situationen und Gefühle abzumildern und zu Meistern gerade recht.

Mit einem netten Schreibstil werden in diesem Buch Situationen, Gefühle und Ängste besprochen, die bei einem kleinen bzw. größeren Perspektivwechsel schon wieder viel harmloser aussehen als ursprünglich geplant. Strategien, wie man die jeweilige Situation und den jeweiligen Blickwinkel etwas mehr aus der positiven Richtung anschauen kann, geben wichtige Hinweise, wie man seinen eigenen Weg aus dem Negativloch finden könnte. Leider sind mir die Fließtexte zu lange geraten. Auch hätte ich mir eine etwas übersichtlichere Struktur gewünscht. Dafür habe ich einen Punkt abgezogen. Trotzdem ist es ein netter Ratgeber.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung