Cover-Bild Das Leben fing im Sommer an
(20)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
19,99
inkl. MwSt
  • Verlag: E-Books im Verlag Kiepenheuer & Witsch
  • Themenbereich: Belletristik - Belletristik: Heranwachsen
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Ersterscheinung: 13.03.2025
  • ISBN: 9783462313376
Christoph Kramer

Das Leben fing im Sommer an

Roman
Die schönste Überraschung dieser Saison – der berührende Coming-of-Age-Roman des Fußballweltmeisters
Der wärmste Sommer aller Zeiten, die erste große Liebe, eine Nacht, die alles verändert. Christoph Kramers Roman ist eine so persönliche wie berührende Geschichte über das Fünfzehnsein und die Momentaufnahme einer Zeit, in der alles noch so einfach schien. Erzählt mit ganz viel Herz und einem unwahrscheinlichen Gespür für die kleinen Dinge, die im Leben einfach alles bedeuten. 
Es ist der Sommer 2006, ein Hitzerekord jagt den nächsten, die Fußballweltmeisterschaft verändert das Land — und für den 15-jährigen Chris verändert sich gerade das ganze Leben. Er verbringt die Abende mit seinen Freunden auf dem Dach der alten Scheune und verschläft die heißen Tage im Freibad.  Er will Fußballprofi werden, aber vor allem will er eins: endlich cool sein. Chris ist ein Teenager wie jeder andere auch, auf der Suche nach sich selbst. Dann passiert das Unfassbare. Debbie, das schönste Mädchen der Schule, interessiert sich ausgerechnet für ihn. Es beginnt eine emotionale Achterbahnfahrt, bei der Chris alles wagt und doch nie vergisst, was wirklich wichtig ist: Freundschaft und die Gewissheit, wirklich gelebt zu haben. Ein nächtlicher Roadtrip mit seinem besten Freund ist da ein guter Anfang ...
Christoph Kramers Debüt katapultiert uns zurück in die Zeit im Leben, in der alles möglich schien und in der das größte Glück und die größte Verzweiflung ganz nah beieinanderlagen. Eine wunderbar melancholische Hommage an den Zauber aller Anfänge, die Magie der ersten Liebe und nicht zuletzt an die Freundschaft – die Geschichte eines Sommers, den man nie mehr vergisst.

Weitere Formate

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 21.04.2025

Ein leichtfüßiger Coming of Age-Roman

0

Inhalt: Sommer 2006. Chris hat gerade die Nachricht bekommen, dass er die Jugendmannschaft von Bayer Leverkusen verlassen muss. Davon will er sich den Sommer nicht vermiesen lassen – zumal die Weltmeisterschaft ...

Inhalt: Sommer 2006. Chris hat gerade die Nachricht bekommen, dass er die Jugendmannschaft von Bayer Leverkusen verlassen muss. Davon will er sich den Sommer nicht vermiesen lassen – zumal die Weltmeisterschaft in Deutschland ansteht. Tatsächlich wird der Fußball aber schnell zur Nebensache. Denn: Zwischen Sommernächten mit den besten Freunden und Freibadbesuchen passiert das Unglaubliche: Plötzlich scheint sich Debbie, in die Chris schon länger verliebt ist, für ihn zu interessieren…

Persönliche Meinung: „Das Leben fing im Sommer an“ ist ein Coming of Age-Roman des Fußballspielers Christoph Kramer, der mit der deutschen Fußballnationalmannschaft 2014 die Weltmeisterschaft gewann. Deshalb könnte man vermuten, dass sich auch sein Roman viel um Fußball dreht – dies ist allerdings nicht der Fall. „Das Leben fing im Sommer an“ ist ein berührender Coming of Age-Roman, den man lieben wird, auch wenn man gar nichts mit Fußball am Hut hat. Erzählt wird die Handlung aus der Ich-Perspektive des fünfzehnjährigen Chris. Dieser ist sehr authentisch gezeichnet: Er hat zwar den ein oder anderen frechen Spruch auf Lager, ist aber im Kern unsicher, verletzlich und auf der Suche nach sich selbst; hat mit anderen Worten die Probleme, die viele von uns in der Pubertät hatten, wodurch man sich schnell mit ihm identifizieren kann. Der Plot beinhaltet typische Coming of Age-Elemente: Gespräche mit Freunden, erste Partys, Freibadbesuche sowie die erste Liebe. Dies hat Christoph Kramer schön lebensnah eingefangen: Ich bin ein paar Jahre jünger als er, habe aber – in Variation – Ähnliches erlebt, sodass die Lektüre ein kleiner Nostalgietrip für mich war. Erzählt wird der Roman ungemein leichtfüßig, sodass man nur so durch die Seiten von „Das Leben fing im Sommer an“ fliegt. Insgesamt ist „Das Leben fing im Sommer an“ ein kurzweiliger Coming of Age-Roman mit einem lebensnah gezeichneten Protagonisten. Ein Roman über den einen prägenden Sommer, den vermutlich jeder Mensch – irgendwie und irgendwo – erlebt (hat).

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 13.04.2025

Ein wahres Sommermärchen

0

Ein Roman wie ein sich auflösendes Brauseherz!

Nie, aber wirklich niemals hätte ich gedacht, dass ich so verliebt in die autofiktionale Geschichte eines Fußballers sein könnte!
Christoph Kramer hat es ...

Ein Roman wie ein sich auflösendes Brauseherz!

Nie, aber wirklich niemals hätte ich gedacht, dass ich so verliebt in die autofiktionale Geschichte eines Fußballers sein könnte!
Christoph Kramer hat es geschafft, mich von Seite 1 an zu begeistern von seiner so warmherzig und authentisch erzählten Geschichte des Erwachsenwerdens. Leser*innen seiner Generation, so wie ich, werden tausendfach in ihre eigene Teenie-Zeit katapultiert werden. Ein Flashback jagt den nächsten und es fällt schwer zu glauben und macht ihn umso nahbarer und sympathischer, dass ihn als 15-Jährigen die gleichen Sorgen geplagt haben, wie vermutlich alle Heranwachsenden überall auf der Welt.
Christoph Kramer beweist neben seinem Talent auf dem Fußballplatz ein großes Talent dafür, eine einzigartige Atmosphäre einzufangen und in Worte zu fassen, die zurecht absolut gefeiert werden!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 03.04.2025

Auch schlimme Momente können positive Folgen haben

0

Christoph Kramer nimmt seine Leser in seinem Debütroman mit in den Sommer 2006. Er beschreibt, wie das Leben als 15 –jähriger sein kann und mit welchen Unsicherheiten man als Teenager zu kämpfen hat. Welche ...

Christoph Kramer nimmt seine Leser in seinem Debütroman mit in den Sommer 2006. Er beschreibt, wie das Leben als 15 –jähriger sein kann und mit welchen Unsicherheiten man als Teenager zu kämpfen hat. Welche Träume man als Fußball begeisterter Teenager hat und wie sich das Leben um die erste Liebe dreht. Der Schreibstil ist bildhaft, flüssig und angenehm zu lesen. Die Kapitel haben eine gute Länge und es wird aus Sicht des Hauptprotagonisten Chris erzählt. Das Cover ist schön gestaltet und Christian Maria Herbst bringt die Emotionen als Hörbuchsprecher sehr gut rüber.
Chris hatte gerade die Nachricht bekommen, dass er nach 9 Jahren nicht mehr im Team von Leverkusen eingeplant wird. Aber auch neben dem Fußballplatz gibt es einige Schwierigkeiten. Er kämpft mit der Akne, was immer wieder dazu führt, dass er unsicher ist und sich nicht vorstellen kann, dass so ein tolles Mädchen wie Debbie ihn mögen könnte.
Sein Freund Jonny hat immer einen guten Rat und versucht ihn zu ermutigen auf Debbie zuzugehen. Im dem heißen Sommer 2006 verbringt Chris oft die Abende mit seinen Kumpels auf dem Dach der Scheune und die Tage im Schwimmbad. Wo zumindest Letzteres immer wieder etwas Überwindung kostet, da er sich für die Akne – vor allem auf dem Rücken – schämt. Doch irgendwann wird Debbie tatsächlich auf ihn aufmerksam und sie tauschen sogar Handynummern. Bevor sie für 6 Wochen in den Urlaub reist, verabreden sie sich für ein Kinodate und dort erlebt Chris das erste Mal, wie es ist zu küssen und die Zeit um sich herum zu vergessen.
Zudem ist das Land im Fußfallfieber, denn es ist der Sommer der Heim-WM und trotz des Rückschlags bei Leverkusen träumt Chris weiterhin davon einmal Profi zu werden. Und so treiben Chris viele Themen im Jahr 2006 um und ein illegaler Roadtrip am bisher schlimmsten Tag seines Lebens, könnte eine Wende bringen. Doch ist die Zeit dafür schon reif?

Ein wirklich guter Debütroman von Christoph Kramer, der einen guten Einblick in die Gefühlswelt eines Teenagers gibt, der von Unsicherheiten geplagt, der ersten Liebe und großen Zielen träumt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 19.03.2025

Erinnerungen und Sommermärchen

0

Chris Kramer ist allen wohl als Fußballer und TV-Experte zum Thema Fußball bekannt. Nun hat er ein Buch geschrieben und ich war sehr gespannt, wie sein Schreibstil sein wird. und ich wurde nicht enttäuscht- ...

Chris Kramer ist allen wohl als Fußballer und TV-Experte zum Thema Fußball bekannt. Nun hat er ein Buch geschrieben und ich war sehr gespannt, wie sein Schreibstil sein wird. und ich wurde nicht enttäuscht- dieser Roman, der ebenso eine Teilbiografie ist, zeigt nicht nur einen Sommer, denn der Jugendliche Chris nicht vergessen hat, sondern versetzte mich beim lesen in meine eigene Jugend und auch in den unvergesslichen Sommer von 2006. Dem Sommermärchen.

Mit 15 hat man noch Träume und Ziele und einige der melancholischen Wünsche und Sehnsüchte brache mir Chris so nahe, ich fühlte mich beim Lesen verbunden, da ich einige Gedanken nur zu gut kenne. Ähnliche Wünsche wenn auch andere Ziele aber diese Sehnsucht bleibt. Er hat mich berührt und deswegen kann ich dieses Buch wirklich empfehlen- ich hoffe, dass noch weitere Werke von Chris Kramer folgen, denn der Schreibstil hat mir wirklich gut gefallen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 17.03.2025

Toller Roman

0

Zum Inhalt:
Im Sommer 2006 ändert sich für den fünfzehnjährigen Chris alles. Er verbringt die Abende mit seinen Freunden, verschläft die heißen Tage im Schwimmbad, will Fußballprofi werden und noch mehr ...

Zum Inhalt:
Im Sommer 2006 ändert sich für den fünfzehnjährigen Chris alles. Er verbringt die Abende mit seinen Freunden, verschläft die heißen Tage im Schwimmbad, will Fußballprofi werden und noch mehr wünscht er sich endlich cool zu sein, ein ganz normaler Teenager eben. Als sich dann ausgerechnet das schönste Mädchen der Schule für ihn interessiert beginnt eine emotionale Zeit.
Meine Meinung:
Ich kannte den Namen des Autoren nicht und war umso überraschter, dass er ein durchaus erfolgreicher Profifußballer ist. Von enem Fußballer liest man vielleicht mal eine Biografie, einen Roman eher nicht. Hier hatte ich fast das Gefühl, dass der Autor ein wenig seine Jugendzeit als Inspiration genommen hat und darum einen wirklich gut gelungenen Roman gebaut hat. Das Buch hat Humor, ein wenig fühlt man sich auch in die eigene Jugend zurückversetzt. Das Buch wirkt sehr authentisch wie eine Teenagerzeit eben so ist, unbeschwert, von Zweifeln geplagt, erste Liebe, ein ewiges auf und ab.
Fazit:
Toller Roman