Cover-Bild Das Leben fing im Sommer an
(20)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
19,99
inkl. MwSt
  • Verlag: E-Books im Verlag Kiepenheuer & Witsch
  • Themenbereich: Belletristik - Belletristik: Heranwachsen
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Ersterscheinung: 13.03.2025
  • ISBN: 9783462313376
Christoph Kramer

Das Leben fing im Sommer an

Roman
Die schönste Überraschung dieser Saison – der berührende Coming-of-Age-Roman des Fußballweltmeisters
Der wärmste Sommer aller Zeiten, die erste große Liebe, eine Nacht, die alles verändert. Christoph Kramers Roman ist eine so persönliche wie berührende Geschichte über das Fünfzehnsein und die Momentaufnahme einer Zeit, in der alles noch so einfach schien. Erzählt mit ganz viel Herz und einem unwahrscheinlichen Gespür für die kleinen Dinge, die im Leben einfach alles bedeuten. 
Es ist der Sommer 2006, ein Hitzerekord jagt den nächsten, die Fußballweltmeisterschaft verändert das Land — und für den 15-jährigen Chris verändert sich gerade das ganze Leben. Er verbringt die Abende mit seinen Freunden auf dem Dach der alten Scheune und verschläft die heißen Tage im Freibad.  Er will Fußballprofi werden, aber vor allem will er eins: endlich cool sein. Chris ist ein Teenager wie jeder andere auch, auf der Suche nach sich selbst. Dann passiert das Unfassbare. Debbie, das schönste Mädchen der Schule, interessiert sich ausgerechnet für ihn. Es beginnt eine emotionale Achterbahnfahrt, bei der Chris alles wagt und doch nie vergisst, was wirklich wichtig ist: Freundschaft und die Gewissheit, wirklich gelebt zu haben. Ein nächtlicher Roadtrip mit seinem besten Freund ist da ein guter Anfang ...
Christoph Kramers Debüt katapultiert uns zurück in die Zeit im Leben, in der alles möglich schien und in der das größte Glück und die größte Verzweiflung ganz nah beieinanderlagen. Eine wunderbar melancholische Hommage an den Zauber aller Anfänge, die Magie der ersten Liebe und nicht zuletzt an die Freundschaft – die Geschichte eines Sommers, den man nie mehr vergisst.

Weitere Formate

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 16.03.2025

Der Sommer deines Lebens

0

Ich bin ehrlich: von einem Coming-of-Age Roman, den ein Fußballer geschrieben hat, habe ich mir nicht sonderlich viel erwartet. Im Buch steht zwar der Hinweis, die Ereignisse wären frei erfunden, aber ...

Ich bin ehrlich: von einem Coming-of-Age Roman, den ein Fußballer geschrieben hat, habe ich mir nicht sonderlich viel erwartet. Im Buch steht zwar der Hinweis, die Ereignisse wären frei erfunden, aber dass der Protagonist Christoph Kramer heißt und mal Fußballer werden will, sagt schon viel aus. Kramer und ich sind im gleichen Alter, was wohl der Grund ist, warum seine Schilderungen im Buch auch meine eigenen Erfahrungen im Jugendalter gut abbildeten und die Geschichte für mich dadurch sehr nahbar war. Hat mich tatsächlich ein bisschen wehmütig zurückgelassen.

Zum Inhalt: Sommer 2006, Chris ist 15 und will mal Fußballprofi werden. Da ist es natürlich nicht förderlich, dass er aus der U15-Mannschaft von Bayer 04 Leverkusen gekickt wurde. Und der eher unsichere Chris fragt sich, was er dann noch vorzuweisen hat, wenn nicht den Fußball. Denn da ist Debbie, das schönste Mädchen der Schule, dass er doch so unbedingt beeindrucken will. Es ist ein Sommer, der alles verändern könnte.

Chris Kramer nimmt uns mit in die frühen 2000er, was einen absoluten Vibe ausstrahlt. Ich verbinde mit dieser Zeit auch meine Teenie-Jahre und habe mich in vielen der geschilderten Ereignisse selbst wiedergefunden. Von Freibadpommes, die immer besser schmeckten als alle anderen, über erste Erfahrungen mit Alkohol bei Partys im Sportlerheim und den ersten Liebeskummer. Chris Kramer erzählt sehr nahbar von den Erfahrungen der Jugend, die wir vermutlich alle so oder so ähnlich durchgemacht haben.

Das Buch ist jetzt kein literarischer Geniestreich, muss es ja aber auch nicht sein. Die Sprache ist simpel und nahbar. Es gibt keine großen Eskalationen und am Ende des Buches machen alle mit ihrem Leben weiter. Aber genau das macht die Geschichte eigentlich so authentisch. Die Handlung spielt sich innerhalb vierer Tage ab, die für Chris Sommer bezeichnend sind- und hat sich Jugend nicht eben genauso angefühlt? Diese Schlüsselmomente in denen alles möglich scheint.

Das Buch ist kurzweilig und unterhaltsam, es lässt sich schnell und angenehm lesen, hat vielleicht nicht die wahnsinnig Tiefe, aber fühlt sich eben genau nach Sommer an. Mir hats gut gefallen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 27.02.2025

Herzlich, witzig, unerwartet

0

Als ich gehört habe, dass Christoph Kramer einen Roman geschrieben hat, war ich zunächst einmal überrascht, denn es gehört ja nicht unbedingt zur Tagesordnung, dass (ehemalige) Fußballspieler ...

Als ich gehört habe, dass Christoph Kramer einen Roman geschrieben hat, war ich zunächst einmal überrascht, denn es gehört ja nicht unbedingt zur Tagesordnung, dass (ehemalige) Fußballspieler Romane schreiben. Gerade deshalb war ich sehr gespannt darauf, sein Debüt „Das Leben fing im Sommer an“ zu lesen. Außerdem hat mich die Gestaltung des Covers sofort begeistert. Es versprüht einfach ein positives Lebensgefühl.
In dem Coming-of-Age-Roman geht es um den 15-jährigen Chris, der kurz vor den Sommerferien steht und einen ganz besonderen Sommer vor sich hat, nicht nur wegen der WM im eigenen Land, vielmehr ist dieser Sommer geprägt von großen Gefühlen, ersten Malen, Freundschaft, Zusammenhalt, verrückten Ideen, Enttäuschung, Wut und unerwarteten Überraschungen. Dinge, die mir selbst aus der eigenen Jugend mehr als bekannt vorkommen und die mich oft haben mitfühlen lassen, wenn Chris zum Beispiel sehnsüchtig auf die sms seines Schwarms wartete. Dass die Geschichte autofiktional ist, lässt sich nicht leugnen und hat mich doch an einigen Stellen überrascht. Denn sie zeigt eine Seite des Fußballstars, die nahbar, gefühlsbetont und unerwartet ist. Das macht Christoph Kramer mit seinem Schreibstil und seiner Wortwahl deutlich. Denn er schreibt witzig, herzlich, spannend und präsentiert damit die perfekte Lektüre für alle, die ein bisschen Sommerfeeling und jugendliche Leichtigkeit erfahren wollen. Weil das wirklich gelungen ist, gibt es von mir eine große Leseempfehlung für das Buch.
Im Interview, das dem Buch vorausgeht, stellt sich Christoph Kramer übrigens die Frage, ob das möglicherweise sein einziges Buch bleiben wird. Ich kann nur sagen, ich hoffe nicht.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 24.02.2025

Zurück in die unbeschwerte Jugend

0

Das Cover erinnert mich sofort an die Freibadzeit von früher wo jeder immer vom 3er gesprungen ist.
Der Schreibstil ist einfach und flüssig gehalten, so dass man perfekt in die Geschichte eintauchen kann ...

Das Cover erinnert mich sofort an die Freibadzeit von früher wo jeder immer vom 3er gesprungen ist.
Der Schreibstil ist einfach und flüssig gehalten, so dass man perfekt in die Geschichte eintauchen kann und sofort gut mitkommt.
Ich würde gerne wissen wie viel aus dem Buch Wirklichkeit ist und wie viel Chris sich dazu erdacht hat.
Chris liebt Fußball und würde alles dafür geben Profi zu werden. Doch er wurde aus seinem Team rausgeworfen und so musste Chris schauen wo er bleibt und wie er trotzdem näher zu seinem Traum kommt. Es ist der Sommer seines Lebens, ein Rekordsommer der Temperaturen und es ist auch ziemlich turbulent im Leben eines Teenagers. Jeden Tag im Freibad dort sich verlieben, viel mit Freunden machen, bei denen einen auch manche ziemlich auf die Nerven gehen und eben seinem großen Traum dem Profifußball ganz nah kommen.
Ich fand es war ein super schönes Buch in den Erinnerungen ich selber sehr gerne auch schwelge.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 22.02.2025

Überraschend gut!

0

Ein Fußball-Star der ein Buch schreibt, das aber keine Biographie ist?! Das hat mich neugierig gemacht und so habe ich mich dazu entschieden "Das Leben fing im Sommer an" zu lesen.

Die Geschichte handelt ...

Ein Fußball-Star der ein Buch schreibt, das aber keine Biographie ist?! Das hat mich neugierig gemacht und so habe ich mich dazu entschieden "Das Leben fing im Sommer an" zu lesen.

Die Geschichte handelt von dem Teenager "Chris" der seine erste Liebe, Freundschaft, Vertrauen und Selbstzweifel sowie einen wundervollen Sommer erlebt. Es macht Spaß den Protagonisten zu begleiten und man fühlt sich selbst in eine völlig sorgenfreie Zeit zurückversetzt.

Der Schreibstil war angenehm und flüssig zu lesen. Auch das vorangestellte Interview mit Christoph Kramer wirkte sehr sympathisch und lässt einen den Fußballer von einer anderen Seite kennen lernen. Ich freue mich, dass er sich getraut hat sein Buch zunächst seinem besten Freund und anschließend der Welt zu zeigen. Hier werden sicher viele Leser oder Fußballfans denken - überraschend gut!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 10.02.2025

Drei Tage Jugenderinnerung, Schwimmbad und erste Liebe.

0

"Immer auf das erste Gefühl hören", trällerte es wie in solchen Momenten häufig in meinem Kopf. (...) "Denkst du über das zweite Gefühl nach, ist es für das erste zu spät."
Aber gerade damit tut sich der ...

"Immer auf das erste Gefühl hören", trällerte es wie in solchen Momenten häufig in meinem Kopf. (...) "Denkst du über das zweite Gefühl nach, ist es für das erste zu spät."
Aber gerade damit tut sich der 15jährige Chris schwer. Zu groß seine Unsicherheit, sein Wunsch, endlich cool zu sein. Er träumt von dem, was wohl alle 15jährigen träumen: Fußballprofi werden und die Liebe!
Drei Tage begleiten wir Chris durch den Sommer 2006. Ein Rekordsommer, was die Hitze anbelangt - und ein alles veränderter Sommer für ihn. Aus seinem Fußballteam geflogen, gibt er dennoch nicht auf und will weiter Profi werden. Und vor allem will er Debbie, von ihr wahrgenommen werden. Gemeinsam mit seinen Freunden erschleicht er sich eine Einladung zu einer Party, bei der er ihr tatsächlich nahe kommt. Doch das ist noch nicht alles, was er erlebt. Der erste Kuss, ein Roadtrip in einem "geliehenen" Auto, der erste Besuch in einer Großdisco...
Ich gebe es offen und ehrlich zu: Mir als bekennender Nicht-Fußball-Fan war der Autor kein Begriff. Mich sprachen der Titel und die Klappe an, und ich habe das bekommen, was ich erwartet habe: Nostalgie, die Sommer der Jugend, die gefühlt aus einem einzigen durchgehenden Tag im Freibad bestehen, Freundschaft, Unsicherheiten, die ersten Schmetterlinge im Bauch, die ersten Enttäuschungen. All das liefert dieser Roman, auch wenns für mich etwas mehr hätte sein können. Dafür war mir der Roadtrip fast etwas zu viel des Guten.
Fußballfans werden sich wohl etwas mehr oder anderes erwarten von einem, der auszog und Weltmeister wurden, für mich hat es gut gepasst.
Mir hat die Offenheit gefallen, mit der Christoph Kramer von seinen Ängsten und Unsicherheiten erzählt, die wohl jeder Teenager nur zu gut kennt.
Fazit: Drei Tage Jugenderinnerung, Schwimmbad und erste Liebe.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere